openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Radioaktivität stoppt nicht an Landesgrenzen

02.07.201214:50 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Nürnberg/Dresden, 02. Juli 2012. Die NaturFreunde in Bayern und Sachsen bedauern, dass die tschechische Regierung den Ausbau des störanfälligen Atomkraftwerks Temelín dem Ausbau erneuerbarer Energien vorzieht. Dabei ist Atomkraft nicht nur beim Betrieb wegen möglicher Störfälle, sondern auch durch die fehlenden Endlager auf unabsehbare Zeit gefährlich. Zudem ist sie – bei Einberechnung aller Kosten – eine der teuersten Energiequellen.


Aktuell beträgt der Anteil der erneuerbaren Energien im tschechischen Energiemix rund 10%. Eine Aktuelle Umfrage der Agentur SC&C bei mehr als 1.000 tschechischen Bürgern hat ergeben, dass sich die Hälfte eine Steigerung dieses Anteils wünscht. Ein Viertel sprach sich für eine Abkehr von der Atomkraft aus und eine Mehrheit der Befragten für eine Reduktion des Anteils der Energieerzeugung aus Kohle.
Christian Schwarzkopf, Landesvorsitzender Bayern, fasst zusammen: „Wir NaturFreunde finden, dass die Erweiterung des tschechischen Atomkraftwerks Temelín ein Schritt in die falsche Richtung ist, denn nur erneuerbare Energien bringen eine nachhaltige Versorgungssicherheit.“

Dauerhaft gefährlich
Atomkraft birgt hohe und vor allem langfristige Risiken in sich. Gerade die dauerhafte Strahlung, macht ein auf Jahrtausende sicheres Endlager notwendig, das es aber auf unserer Welt noch nicht gibt.
Zudem ist Telemín deutlich störanfälliger als andere Druckwasserreaktoren. Seit der Inbetriebnahme 2002 gab es in Temelín mehr als 130 Störfälle. Im Februar 2012 musste der Reaktor wegen einer Panne an einer Dampfleitung vom Netz genommen werden, im März 2012 gleich wieder wegen eines Defekts einer Hilfspumpe, die für das Pumpen von Wasser in den Primärkreislauf benötigt wird. Temelín hat deutlich niedrigere Betriebszeiten als vergleichbare Kernkraftwerke.
Tilmann Schwenke, Landesvorsitzender Sachsen fordert: „Bereits 1990 wurde der Bau von Temelín 3 und 4 verschoben, jetzt sollte er endgültig ad acta gelegt werden.“

Atomkraft ist teuer
Verzichtet man auf die Vergemeinschaftung der Kosten für Atomkraft und rechnet in den Preis für die Erzeugung von Atomstrom die Kosten für den Rückbau der Uranabbaustellen, die Suche und den Betrieb von Endlagern und die sogenannte Nicht-Versicherbarkeit eines GAU ein, wird diese zu einer unserer teuersten Energiequellen. So dauert die Sanierung der Uranabbaugebiete in Thüringen, Sachsen und Tschechien mindestens bis zum Jahr 2080 und verschlingt mehrere Millionen Euro. Aktuell werden diese Kosten auf die Steuerzahler abgewälzt, die Gewinne hingegen bleiben bei den Energieunternehmen. Hinzu kommt, dass Tschechien zum Bau der Reaktoren 3 und 4 in Temelín Fördermittel der EU beantragt hat. Damit zahlen die deutschen Bürger indirekt für den Bau eines tschechischen Kernkraftwerks.

Die Möglichkeiten einer demokratischen Einwirkung auf den Weiterentwicklungsprozess von Temelín sind zudem sehr begrenzt, da z.B. das umweltpolitische Unbedenklichkeitsgutachten ausgestellt wurde, ohne dass konkrete Technologien genannt wurden. Eine Überprüfung durch Dritte ist damit nicht möglich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 644921
 525

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Radioaktivität stoppt nicht an Landesgrenzen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von NaturFreunde Deutschlands e.V.

NaturFreunde warnen vor weiterer Zersplitterung beim Umweltrecht
NaturFreunde warnen vor weiterer Zersplitterung beim Umweltrecht
Forderungen an Föderalismusreform Vor einer weiteren Zersplitterung des deutschen Umweltrechts durch die geplante Föderalismusreform haben die deutschen NaturFreunde gewarnt. In einem Positionspapier des Verbandes, das in dieser Woche beim Bundestag eingereicht werden soll, heißt es, die geplanten neuen Kompetenzregelungen seien „lückenhaft, unsystematisch, anfällig für weitere Rechtsstreitigkeiten zwischen Bund und Ländern und nicht europatauglich“. Der Bundestag solle stattdessen „die historische Chance zu einer nachhaltig wirksamen Gestal…
Schwarza in Thüringen ist Flusslandschaft des Jahres 2006/2007
Schwarza in Thüringen ist Flusslandschaft des Jahres 2006/2007
NaturFreunde und Anglerverband verbinden Artenschutz mit Tourismusförderung Auf der Pressekonferenz zur Ausrufung der Schwarza als mittlerweile vierte „Flusslandschaft des Jahres“ am 9. März 2006 in Erfurt erklärt Eckart Kuhlwein, Mitglied des Bundesvorstands der NaturFreunde Deutschlands: „Bei der Wahl der Schwarza war für uns maßgebend, dass es hier ein breites Spektrum von Nutzer- und Interessengruppen gibt, dass sich die Interessen von Anglern und Naturfreunden in Hinsicht auf den Gewässerschutz und die Artenvielfalt treffen, und dass es…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Geigerzähler vom ExpertenBild: Geigerzähler vom Experten
Geigerzähler vom Experten
… beim Experten und kontaktiere mich! Gratis Prüfstrahler - Schutztasche - Support - Geld zurück Garantie!https://www.strahlenmesstechnik.ch Seit über 25 Jahren ist meine grosse Leidenschaft natürliche Radioaktivität und damit auch Geigerzähler - die man zu deren sichtbar - Machung braucht. Vor einigen Jahren entschied ich mich aus einer persönlichen Frustration …
Bild: BQScan erkennt in digitalen Aufnahmen radioaktive StrahlungBild: BQScan erkennt in digitalen Aufnahmen radioaktive Strahlung
BQScan erkennt in digitalen Aufnahmen radioaktive Strahlung
Tübingen, den 03.05.2011 -- Die Bildanalyse-Spezialisten der Datinf GmbH haben die neue Software BQScan zur Feststellung von Radioaktivität unter Verwendung einer handelsüblichen Digitalkamera entwickelt. Die Idee für das Verfahren entstand aus Erfahrungen mit der Astrofotografie. Bei Langzeitbelichtungen traten immer wieder Bildstörungen auf. Diverse …
Bild: Die kranke Schilddrüse soll reichlich Jod aufnehmenBild: Die kranke Schilddrüse soll reichlich Jod aufnehmen
Die kranke Schilddrüse soll reichlich Jod aufnehmen
… Beschwerden macht, beginnt die Suche nach der idealen Therapie. Eine Möglichkeit der Behandlung bietet die so genannte Radiojodtherapie, bei der der Patient ein Millionstel Gramm Radioaktivität (oder weniger) in einer Kaspel schluckt. Die Schilddrüse filtert dann die Radioaktivität aus dem Blut und bringt sie damit selbst zum Krankheitsherd. „Wir müssen …
Bild: Neue Gefahrenquellen in belgischen AKWs aufgetauchtBild: Neue Gefahrenquellen in belgischen AKWs aufgetaucht
Neue Gefahrenquellen in belgischen AKWs aufgetaucht
… Stilllegung dieser Atommeiler nicht ausreichend. Bei dieser Gefährdungslage sind auch im Falle einer Stilllegung entsprechende Sicherungsmaßnahmen erforderlich, um die Menschen vor der Radioaktivität in den Abklingbecken zu schützen. Dass diese Sicherungsmaßnahmen in einem AKW in Betrieb mangelhaft sind, ist für die ÖDP völlig verantwortungslos. Hier …
Terra Ventures Inc. - Hathor entdeckt im Sommerbohrprogramm zwei neue Alterierungszonen auf Midwest Northeast
Terra Ventures Inc. - Hathor entdeckt im Sommerbohrprogramm zwei neue Alterierungszonen auf Midwest Northeast
… archaischen Granitgneis bzw. Granodiorit-Orthogneis statt. In den übrigen 5-20% des Bohrkerns, der sich in Form von Bruchstücken aus Quarzgestein manifestiert, wurde keine erhöhte Radioaktivität festgestellt; mittels einer senkrecht ins Loch eingebrachten Gamma-Sonde konnte hingegen eine Zone mit erhöhter Radioaktivität geortet werden, die mit der Zone, die …
Bild: Radioaktivität und Bauen - Neue Anforderungen für Planer, Bauherren und BehördenBild: Radioaktivität und Bauen - Neue Anforderungen für Planer, Bauherren und Behörden
Radioaktivität und Bauen - Neue Anforderungen für Planer, Bauherren und Behörden
"Radioaktivität und Bauen - Neue Anforderungen für Planer, Bauherren und Behörden“ lautet der Titel des Seminars, welches am 17. März 2020 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Das 2017 verabschiedete Strahlenschutzgesetz und die zugehörige Strahlenschutzverordnung führen ab 2019 …
Bild: Nukleare Prozesse - BewusstseinsprozesseBild: Nukleare Prozesse - Bewusstseinsprozesse
Nukleare Prozesse - Bewusstseinsprozesse
Am Mittwoch, den 3. Oktober 2012 findet ein Symposium zum Thema "Die Rolle der Radioaktivität für die Entwicklung des Menschen" statt. Ort : Uniclub Bonn, Konviktstr. 9 Zeit: von 11.00 bis 17.00 Uhr Verschiedene empirische und ganzheitliche Forscher, u. a. von der Humboldt-Universität Berlin, dem Karlsruher Institut für Technologie und der Universität …
Machen uns Strahlen gesund oder krank?
Machen uns Strahlen gesund oder krank?
Was weiß man eigentlich wirklich über die Wirkung von Strahlen? Viele Menschen machen sich Sorgen, dass sie körperliche Schäden durch Radioaktivität oder Röntgenstrahlen erleiden könnten. Andererseits werden Strahlen auch zur Therapie verschiedener Krankheiten eingesetzt. Dieses Thema wird Prof. Dr. Rolf Larisch, Direktor der Klinik für Nuklearmedizin …
Bild: Radioaktivität und Abfallwirtschaft - Strahlenschutzgesetz und StrlSchVBild: Radioaktivität und Abfallwirtschaft - Strahlenschutzgesetz und StrlSchV
Radioaktivität und Abfallwirtschaft - Strahlenschutzgesetz und StrlSchV
"Radioaktivität und Abfallwirtschaft - Herausforderung durch Strahlenschutzgesetz und neue Strahlenschutzverordnung“ lautet der Titel des Seminars, das am 26. September 2019 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Das 2017 verabschiedete Strahlenschutzgesetz und die zugehörige Strahlenschutzverordnung …
Cosa Resources stößt auf Radioaktivität im Grundgestein auf dem zu 100 % im Besitz befindlichen Ursa-Projekt, Athabasca-Becken, Saskatchewan
Cosa Resources stößt auf Radioaktivität im Grundgestein auf dem zu 100 % im Besitz befindlichen Ursa-Projekt, Athabasca-Becken, Saskatchewan
… auf dem zu 100 % unternehmenseigenen Uranprojekt Ursa im Athabasca-Becken in Saskatchewan ("Ursa" oder das "Grundstück") mehrere Abschnitte mit anomaler Radioaktivität im Grundgestein durchschnitten hat. Höhepunkte - Mehrere Zonen mit Radioaktivität im Grundgestein von mehr als 1.000 Zählungen pro Sekunde (Gesamtzählungen, RS-125 Handspektrometer) …
Sie lesen gerade: Radioaktivität stoppt nicht an Landesgrenzen