openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BQScan erkennt in digitalen Aufnahmen radioaktive Strahlung

03.05.201115:15 UhrIT, New Media & Software
Bild: BQScan erkennt in digitalen Aufnahmen radioaktive Strahlung
Screenshot der BQScan-Software
Screenshot der BQScan-Software

(openPR) Tübingen, den 03.05.2011 -- Die Bildanalyse-Spezialisten der Datinf GmbH haben die neue Software BQScan zur Feststellung von Radioaktivität unter Verwendung einer handelsüblichen Digitalkamera entwickelt.

Die Idee für das Verfahren entstand aus Erfahrungen mit der Astrofotografie. Bei Langzeitbelichtungen traten immer wieder Bildstörungen auf. Diverse Experimente und ausführliche Recherchen führten letztendlich zu dem Ergebnis, dass die natürliche Radioaktivität eine Ursache für diese unerwünschten Effekte sein könnte. Mittels radioaktiver Proben zur Kalibrierung von Messgeräten wurden die Eigenschaften des Kamerachips genauer untersucht und damit die Grundlagen für das Messverfahren geschaffen.

Zur Messung wird die Kamera ohne Objektiv verwendet. Die vom Kamerahersteller gelieferte Schutzkappe dient zur Abdunklung und zum Schutz des Bildsensors. Für die Aufnahme wird die Kamera auf sehr hohe Empfindlichkeit und eine Belichtungszeit von 30 s eingestellt.

Mittels der neu entwickelten Software BQScan werden die aufgenommenen Bilder analysiert und die Spuren der Radioaktivität vom normalen Rauschen des Chips unterschieden. Bereits niedrige Radioaktivität, wie z.B. im Flugzeug bei 10.000 m Flughöhe, kann festgestellt werden. Die Messung erreicht zwar nicht die Genauigkeit professioneller Geiger-Zähler, genügt aber, um relevante Beta- oder Gamma-Strahlung festzustellen.

Die BQScan-Software ist intuitiv zu bedienen und innerhalb weniger Sekunden steht das Messergebnis zur Verfügung. Die jetzt verfügbare Version der Software läuft unter Windows und unterstützt diverse digitale Spiegelreflex-Kameras der Marke Canon. Kameramodelle anderer Hersteller werden derzeit geprüft und in zukünftigen Programmversionen unterstützt. Ausführliche Informationen zu BQScan gibt es im Internet unter http://bqscan.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 534031
 1172

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BQScan erkennt in digitalen Aufnahmen radioaktive Strahlung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Datinf GmbH

Bild: Instant Messenger für die interne PraxiskommunikationBild: Instant Messenger für die interne Praxiskommunikation
Instant Messenger für die interne Praxiskommunikation
Größere Praxen mit mehreren Behandlungszimmern und Ärzten stehen vor vielen organisatorischen Problemen. Eines davon ist, die Kommunikation zwischen den Akteuren in der täglichen Routine. Am besten sollten interne Abstimmungen in einer Weise erfolgen, dass Patienten sich davon nicht gestört fühlen. Zudem sollten die Informationen möglichst direkt und unmittelbar ihren Adressaten finden. Da sich ein Großteil der Praxistätigkeit am PC abspielt, bietet es sich an, diesen auch für die praxisinterne Kommunikation zu verwenden. Die dazu geeignete S…
Bild: Visualisierung von Lichtschäden und Hautalterung mit dem iPhoneBild: Visualisierung von Lichtschäden und Hautalterung mit dem iPhone
Visualisierung von Lichtschäden und Hautalterung mit dem iPhone
Übermäßige Sonnenbestrahlung oder zu häufiges Besuchen von Solarien führt zu frühzeitiger Hautalterung und chronischen Lichtschäden. Aus diesen Lichtschäden kann sich im ungünstigen Fall Hautkrebs entwickeln. Verursacht wird die Schädigung der Haut durch die im Sonnenlicht enthaltene energiereiche ultraviolette Strahlung. Durch angepasstes Verhalten, wie Vermeiden direkter UV-Exposition, Tragen schützender Kleidung und Verwendung von Sonnencreme kann die UV-Belastung für die Haut beim Skifahren, Snowboarden, Golfen, Segeln, anderen Outdoor-Sp…

Das könnte Sie auch interessieren:

Wirbelsäulen-Spezialist der jordanischen Armee als Gast-Arzt im Klinikum Dortmund
Wirbelsäulen-Spezialist der jordanischen Armee als Gast-Arzt im Klinikum Dortmund
… Klinik für Wirbelsäulenchirurgie, aktiv engagiert. Ein Jahr lang arbeitete Alqroom aktiv in der Klinik von Dr. Franke mit und zeichnete sich dabei u.a. in der Datenauswertung von Aufnahmen im neuen EOS aus. Das EOS ist ein Gerät, mit dem Skelettaufnahmen im Stand und damit unter realer Belastung der Wirbelsäule gemacht werden können. Mediziner können …
Bild: HAUTsache sicher: Ganzheitliche Hautkrebsvorsorge mit fortschrittlicher BildtechnologieBild: HAUTsache sicher: Ganzheitliche Hautkrebsvorsorge mit fortschrittlicher Bildtechnologie
HAUTsache sicher: Ganzheitliche Hautkrebsvorsorge mit fortschrittlicher Bildtechnologie
… lassen sich gefährliche Hautveränderungen behandeln. Dank der Videodokumentation von Muttermalen mit der neuen Spezialkamera FotoFinder medicam 1000 können hochauflösende auflichtmikroskopische Aufnahmen von Pigmentmalen erstellt und digital gespeichert werden. Bei Folgeuntersuchungen werden im Bildvergleich selbst kleinste Unterschiede sichtbar – so …
Bild: smilin’’: 3-D-Entdeckungsreise im GebissBild: smilin’’: 3-D-Entdeckungsreise im Gebiss
smilin’’: 3-D-Entdeckungsreise im Gebiss
… Marc Werner und Dr. Katharina Thiel in Rheinfelden arbeitet ab jetzt mit dem modernsten Diagnostikgerät der Zahnmedizin: der digitalen Volumentomographie. Hochauflösende und digitale Aufnahmen optimieren die Diagnose von Zahnerkrankungen und präzisieren die Behandlungen für einen schonenden Zahnarztbesuch. Die Welt um uns herum wird digital – wir leben …
Bild: Brachytherapie bei Prostatakrebs – Schonender und kostengünstiger als TotaloperationBild: Brachytherapie bei Prostatakrebs – Schonender und kostengünstiger als Totaloperation
Brachytherapie bei Prostatakrebs – Schonender und kostengünstiger als Totaloperation
… voll erwerbstätig. Das Ergebnis: Nach der Totaloperation waren die Patienten im Durchschnitt 104,4 Tage krankgeschrieben. Während 121 Patienten dann ihre Erwerbstätigkeit wieder aufnahmen, wurden 12 Patienten arbeitslos, 9 wurden altersbedingt berentet und 21 Patienten sind aufgrund ihrer Krebserkrankung vorzeitig in den Ruhestand gegangen. So entstanden …
Per Infrarot ins Gefäß geschaut: Kardiologen entdecken frühzeitig Veränderung am Herzen
Per Infrarot ins Gefäß geschaut: Kardiologen entdecken frühzeitig Veränderung am Herzen
… jetzt die OCT“, erklärt Prof. Heitzer. Ein weiterer Vorteil der OCT ist, dass durch die genaue Darstellung der Gefäßwandveränderungen die Anzahl der notwendigen Angiographie-Aufnahmen und die damit verbundene Röntgen-Strahlung und Kontrastmittelmenge häufig reduziert werden können. Die Untersuchung per OCT erfolgt für den Patienten binnen Sekunden und …
Bild: Zauberhafte Stimmung beim Fotospaziergang in der Nürnberger Altstadt zur Blauen StundeBild: Zauberhafte Stimmung beim Fotospaziergang in der Nürnberger Altstadt zur Blauen Stunde
Zauberhafte Stimmung beim Fotospaziergang in der Nürnberger Altstadt zur Blauen Stunde
… Frauenkirche. Auf dem Weg dorthin werden Skulptu-ren mit Taschenlampen „angemalt“ und Lichtakzente gesetzt. Die Sebalduskirche und der Seebalder Pfarrhof bieten gute Möglichkeiten für Aufnahmen bei Dunkelheit mit dem vorhan-denem künstlichem Licht der Straßenlaternen und Strahlern, die die Gebäude ins rechte Licht setzen. Der Fotospaziergang führt weiter …
Bild: Zauberhafte Stimmung beim Fotospaziergang in der Nürnberger Altstadt zur Blauen Stunde und NachtfotografieBild: Zauberhafte Stimmung beim Fotospaziergang in der Nürnberger Altstadt zur Blauen Stunde und Nachtfotografie
Zauberhafte Stimmung beim Fotospaziergang in der Nürnberger Altstadt zur Blauen Stunde und Nachtfotografie
… Frauenkirche. Auf dem Weg dorthin werden Skulptu-ren mit Taschenlampen „angemalt“ und Lichtakzente gesetzt. Die Sebalduskirche und der Seebalder Pfarrhof bieten gute Möglichkeiten für Aufnahmen bei Dunkelheit mit dem vorhan-denem künstlichem Licht der Straßenlaternen und Strahlern, die die Gebäude ins rechte Licht setzen. Der Fotospaziergang führt weiter …
Bild: Innovatives Infrarot-System trocknet und sintert gedruckte Elektronik fast 2000mal schneller als bisherBild: Innovatives Infrarot-System trocknet und sintert gedruckte Elektronik fast 2000mal schneller als bisher
Innovatives Infrarot-System trocknet und sintert gedruckte Elektronik fast 2000mal schneller als bisher
… eine doppelt so hohe Leitfähigkeit in nur 0,32 Sekunden. Mit einer Heizplatte dauert das Trocknen und Sintern dagegen etwa zehn Minuten. Durch elektronenmikroskopische Aufnahmen wurde die Mikrostruktur der gesinterten Silberpartikel in Abhängigkeit von den IR Parametern (Filamenttemperatur der Strahler, Zeit und Intensität der Strahlung, Distanz der …
Bild: Neuheit: Sofortbilder/Polaroids und gerahmte Bilder sind voll im TrendBild: Neuheit: Sofortbilder/Polaroids und gerahmte Bilder sind voll im Trend
Neuheit: Sofortbilder/Polaroids und gerahmte Bilder sind voll im Trend
… Hochzeiten: Der Hype um die Schnappschussfotografie bricht nicht ab. Zehn Jahre nach der Insolvenz von Polaroid ist die Sofortbildfotografie erfolgreicher denn je. Gern würden wir die Aufnahmen von unseren einzigartigen Momenten als Collage mit einem Rahmen auf dem Sideboard oder an der Wand in Szene setzen. Pünktlich zur photokina, der weltweiten Leitmesse …
Schneller als ein Herzschlag: Das neue Dual-Source-CT - Bahnbrechende Innovation auf internationalem Radiologiesymposium vorgestellt
Schneller als ein Herzschlag: Das neue Dual-Source-CT - Bahnbrechende Innovation auf internationalem Radiologiesymposium vorgestellt
Garmisch-Partenkirchen, 19. Januar 2006. In kaum einem Bereich der Medizin vollzieht sich der Fortschritt so rasant wie in der Computertomographie. Immer schnellere Aufnahmen und exzellentere Bildqualität sorgen für eine stetige Verbesserung der Diagnostik. Die neueste Errungenschaft der radiologischen Diagnostik – das Dual-Source-Computer-tomographie-System (DSCT) – …
Sie lesen gerade: BQScan erkennt in digitalen Aufnahmen radioaktive Strahlung