openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Radioaktivität und Bauen - Neue Anforderungen für Planer, Bauherren und Behörden

21.05.201909:07 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Radioaktivität und Bauen - Neue Anforderungen für Planer, Bauherren und Behörden
IHR Partner für Fort- und Weiterbildungen seit 1990
IHR Partner für Fort- und Weiterbildungen seit 1990

(openPR) "Radioaktivität und Bauen - Neue Anforderungen für Planer, Bauherren und Behörden“ lautet der Titel des Seminars, welches am 17. März 2020 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V.



Das 2017 verabschiedete Strahlenschutzgesetz und die zugehörige Strahlenschutzverordnung führen ab 2019 zu neuen Anforderungen an Planer, Bauherren, Unternehmen der Bauwirtschaft und Behörden:

• Das radioaktive Edelgas Radon ist ein zu prüfender Parameter in Innenräumen.

• Baustoffe müssen strahlenschutzrechtlichen Anforderungen genügen.

• Bei der Planung von Gebäuden oder speziellen Anlagen in der Industrie können strahlenschutzseitige Anforderungen zu beachten sein.

• Bei der Durchführung von Baumaßnahmen z.B. auf radioaktiven Altlasten sind zusätzlich zum Arbeitsschutz auch Strahlenschutzaspekte zu beachten.

Vor diesem Hintergrund stellt das Seminar, die aufgrund des Strahlenschutzgesetzes und der neuen Strahlenschutzverordnung zu beachtenden Anforderungen an Planung und Ausführung von Baumaßnahmen sowie Bestandsgebäude vor und diskutiert die Konsequenzen für die Praxis.

Das Seminar setzt keine speziellen Kenntnisse zum Strahlenschutz voraus.

Es wendet sich an alle, die sich als Sachbearbeiter oder Verantwortliche in Unternehmen der Bauwirtschaft, Bauplaner oder Immobilienbesitzer über ein neues gesetzliches Regelungsfeld informieren wollen.

PROGRAMM

09.30 Uhr Begrüßung und Organisation

09.40 Uhr Grundlagen
- Naturwissenschaftliche Grundlagen
- Das StrlSchG: Struktur, Begriffe, Konzepte

11.00 Uhr Kaffeepause

11.15 Uhr Radon in Innenräumen
- Vorkommen
- Messung
- Anforderungen/Pflichten nach StrlSchG
- Konflikte und Kommunikation

12.00 Uhr Radon in Innenräumen
- Bewertung/Referenzwert für Arbeitsplätze und für Wohnräume
- Dosisermittlung
- Maßnahmen zur Radonreduzierung

13.00 Uhr Mittagspause

14.00 Radioaktivität in Baustoffen
- Anforderungen nach StrlSchG
- Neue Anforderungen für die Praxis
- Spezialbau und Feuerfestmaterial

14.45 - Radioaktivität und Planung
- Radioaktivität bei der Planung von Anlagen, nach BImSchV
- Berücksichtigung von Tätigkeiten,
- Rückständen und sonstigen Materialien bei Planungen

15.15 Uhr Kaffeepause

15.30 Uhr Radioaktivität bei Baumaßnahmen
- Radioaktive Altlasten
- Straßen-, Landschafts- und Wasserbau (z.B. Entsorgung von Schlackesteinen)
- Entsorgung von radioaktiv kontaminierten Baumaterialien oder Substraten im Baugrund

16.15 Uhr Auswertung und Abschlussdiskussion

16.30 Uhr Ende der Veranstaltung

Das IWU ist eine gemeinnützige Einrichtung und macht daher keine Mehrwertsteuer geltend.

Teilnahmegebühr: 299€ (MwSt.-frei)

Programmablauf, weitere Inhalte und Anmeldung unter https://iwu-ev.de/pdf/A200317.pdf

Als Termin in meinem Kalender vormerken (z.B.: Outlook, Lotus, SuperOffice usw.): https://iwu-ev.de/ics/A200317.ics

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1049514
 404

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Radioaktivität und Bauen - Neue Anforderungen für Planer, Bauherren und Behörden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IWU Magdeburg

Bild: Inhalts- und Nebenbestimmungen zu GenehmigungsbescheidenBild: Inhalts- und Nebenbestimmungen zu Genehmigungsbescheiden
Inhalts- und Nebenbestimmungen zu Genehmigungsbescheiden
"Inhalts- und Nebenbestimmungen zu Genehmigungsbescheiden im Bau- und Umweltrecht - Grundlagen, Wirkungsweise und Anforderungen an die Konfliktschlichtung in Nachbarkonstellationen“ lautet der Titel des Seminars, welches am 04. Dezember 2025 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Beim Erlass von Genehmigungsbescheiden im Bau- und Umweltrecht sind Inhalts- und Nebenbestimmungen (Nutzungsbedingungen, Befristungen, Auflagen etc.) nicht hinwegzudenkende Instrumente, um den Gen…
Bild: Das Bergrecht - Grundlagen sowie umweltrechtliche BezügeBild: Das Bergrecht - Grundlagen sowie umweltrechtliche Bezüge
Das Bergrecht - Grundlagen sowie umweltrechtliche Bezüge
„Das Bergrecht - Grundlagen und umweltrechtliche Bezüge (Wasser, Natur, Umweltverträglichkeit)“ lautet der Titel eines Seminars, das am 11. Dezember 2025 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Der Abbau von Rohstoffen hat vielfältige Auswirkungen auf seine Umwelt. Am markantesten sind oft die Folgen für die Gewässer in der Umgebung oder das Grundwasser. So weisen daher auch das Bergrecht, das den Förderbetrieb regelt und das Wasserrecht, welches materielle Maßstäbe für d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neues QualitätsZertifikat gibt Bauherren mehr SicherheitBild: Neues QualitätsZertifikat gibt Bauherren mehr Sicherheit
Neues QualitätsZertifikat gibt Bauherren mehr Sicherheit
… Büros durchgängig bestätigen. Architektur- bzw. Ingenieurbüros, die nach dem „TÜV Rheinland QualitätsStandard Planer am Bau“ zertifiziert sind, müssen hohe Anforderungen erfüllen hinsichtlich Kosten- und Termineinhaltung, Fachwissen, Kundenzufriedenheit und Verantwortlichkeiten gegenüber Auftraggeber. Das QualitätsZertifikat Planer am Bau gibt Kunden …
Licht im Fördermittel-Dschungel - Nemetschek Allplan mit neuem Service für Architekten und Planer
Licht im Fördermittel-Dschungel - Nemetschek Allplan mit neuem Service für Architekten und Planer
… Energiesparen. Über foerderdata können Architekten und Planer mehr als 5.000 Fördermöglichkeiten für Bauvorhaben in Deutschland und Österreich abfragen. Und sind somit in der Lage, Bauherren kompetent zu beraten. Energieeffizientes und nachhaltiges Bauen zu moderaten Kosten – das ist eine der zentralen Aufgaben von Architekten und Planern. Bauherren …
Bild: QualitätsVerbund Planer am Bau präsentiert sich auf „Consense 2009“Bild: QualitätsVerbund Planer am Bau präsentiert sich auf „Consense 2009“
QualitätsVerbund Planer am Bau präsentiert sich auf „Consense 2009“
… Bedürfnisse der Planungsbüros zugeschnitten ist. Zertifizierte Büros können nämlich nachweisen, dass sie in den Bereichen ganz besonders leistungsstark sind, auf die es Bauherren besonders ankommt: Nachhaltiges Bauen in engster Kooperation mit den Wünschen und Zielen des Bauherrn, Termintreue, Kostenbewusstsein und ein solides Baustellen- und Auftragnehmermanagement. Träger …
gute-Bauplaner.de: Neue WebSite listet zertifizierte Architekten und Fachingenieure auf
gute-Bauplaner.de: Neue WebSite listet zertifizierte Architekten und Fachingenieure auf
WebSite erleichtert privaten, gewerblichen und öffentlichen Bauherren die Suche nach qualifizierten Bauplanern Für private, gewerbliche und öffentliche Bauherren, die für anstehende Projekte qualifizierte Bauplaner suchen, gibt es eine neue Anlaufstelle: die WebSite gute-Bauplaner.de. Auf der WebSite sind alle Architektur- und Ingenieurbüros aufgelistet, …
Bild: HeinzeBauOffice - Bauen im Bestand jetzt online unter heinzebauoffice.deBild: HeinzeBauOffice - Bauen im Bestand jetzt online unter heinzebauoffice.de
HeinzeBauOffice - Bauen im Bestand jetzt online unter heinzebauoffice.de
… des Bauens im Bestand von derzeit knapp 60 % am gesamten Bauvolumen in den kommenden Jahren auf 65 bis 70% erhöhen. Besondere Anforderungen an Planer und Bauausführende Instandhalten, Renovieren, energetische Verbesserung und Umnutzung bestehender Gebäude stellen an Auftraggeber, planende und bauausführende Berufe spezielle Anforderungen. Die Aufgaben …
Bild: Planerverträge und Architektenverträge richtig aufsetzen um BIM nutzen zu könnenBild: Planerverträge und Architektenverträge richtig aufsetzen um BIM nutzen zu können
Planerverträge und Architektenverträge richtig aufsetzen um BIM nutzen zu können
… zu implementieren, Auftragnehmer werden angehalten diese BIM-Projekte bedienen zu können. Dazu im Weiteren mehr. Ab 2017 beginnt die erweiterte Pilotphase mit zusätzlichen Anforderungen. Bereits in dieser Phase werden erste öffentliche Aufträge verpflichtend an BIM geknüpft sein. Planer, Architekten und Betreiber, die sich der BIM-Technologie verschließen …
Bild: Radioaktivität und BauenBild: Radioaktivität und Bauen
Radioaktivität und Bauen
"Radioaktivität und Bauen - Neue Anforderungen für Planer, Bauherren und Behörden“ lautet der Titel des Seminars, welches am 19. März 2019 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Das 2017 verabschiedete Strahlenschutzgesetz und die zugehörige Strahlenschutzverordnung führen ab 2019 …
Ab 2016 muss das Eigenheim noch energiesparender sein
Ab 2016 muss das Eigenheim noch energiesparender sein
… achten? Wird der Hausbau noch teurer? Die Experten vom Ratgeberportal www.aktion-pro-eigenheim.de haben die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt. Gelten die neuen, schärferen Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) für alle Bauherren? Ja, und zwar für alle Neubauten, deren Bauantrag beziehungsweise Bauanzeige ab dem 1.1.2016 bei der …
Bild: Bürocontainer haben Feuerprobe bestandenBild: Bürocontainer haben Feuerprobe bestanden
Bürocontainer haben Feuerprobe bestanden
… Planer Ab 1. Oktober 2009 tritt die neue, verschärfte EnEV 2009 in Kraft. Sie löst die nur zwei Jahre alte EnEV 2007 ab. Neue Berechnungsmethoden und höhere Anforderungen gelten für Neu-, An- und Umbauten. Der Energieverbrauch und die damit verbundenen Kosten sowie der CO2-Ausstoß war für Bauherren, Planer und Architekten bei Wohn- und Bürocontainergebäuden …
Bild: Radon und radioaktive Altlasten - Anforderungen für Planer, Bauherren und BehördenBild: Radon und radioaktive Altlasten - Anforderungen für Planer, Bauherren und Behörden
Radon und radioaktive Altlasten - Anforderungen für Planer, Bauherren und Behörden
… Kommunikation 12.00 Uhr Radon in Innenräumen - Bewertung/Referenzwert für Arbeitsplätze und für Wohnräume - Dosisermittlung - Maßnahmen zur Radonreduzierung 13.00 Uhr Mittagspause 14.00 Radioaktivität in Baustoffen - Anforderungen nach StrlSchG - Neue Anforderungen für die Praxis - Spezialbau und Feuerfestmaterial 14.45 Radioaktive Altlasten - Anforderungen/Pflichten …
Sie lesen gerade: Radioaktivität und Bauen - Neue Anforderungen für Planer, Bauherren und Behörden