openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mehrsprachigkeit im Fokus beim 4. Bundeskongress „Lerntherapie und inklusive Schule“

13.04.202317:56 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Mehrsprachigkeit im Fokus beim 4. Bundeskongress „Lerntherapie und inklusive Schule“
In diesem Jahr steht das Thema „Mehrsprachigkeit
In diesem Jahr steht das Thema „Mehrsprachigkeit" im Mittelpunkt. (© Duden Institute für Lerntherapie)

(openPR) Berlin, 13. April 2023 – Die Duden Institute für Lerntherapie veranstalten am 22. April 2023 zum 4. Mal den Bundeskongress „Lerntherapie und inklusive Schule“. In diesem Jahr steht das Thema „Mehrsprachigkeit" im Mittelpunkt. Der Kongress findet sowohl online als auch vor Ort in Berlin statt.

Wie können mehrsprachige Kinder beim Lesen-, Schreiben- und Rechnenlernen unterstützt werden? Und wie können Lerntherapie und Schule besser kooperieren, damit Inklusion wirklich gelingt? Mit diesen Fragen beschäftigen sich eine Vielzahl der Vorträge und Seminare. Mit dabei sind renommierte Expertinnen und Experten, u. a.: Prof. Dr. Birte Friedrich (Universität Potsdam), Prof. Dr. Stefan Jeuk (Pädagogische Hochschule Ludwigsburg), Prof. habil. Mag. Julia Festman (Pädagogische Hochschule Tirol) sowie Prof. Dr. Kirstin Erath (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg).

 „Aktuell haben rund 40 % der Kinder und Jugendlichen, die in Deutschland eine Schule besuchen, einen Migrationshintergrund. Wir möchten mit dem Kongress einen Beitrag zum Austausch von wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Erfahrungen zum Umgang mit Mehrsprachigkeit in Unterricht und Lerntherapie leisten“, so Dr. Astrid Schröder, Leiterin des Fachbereichs Forschung und Entwicklung der Duden Institute für Lerntherapie.

Der Kongress wendet sich an Verantwortliche aus Schule, Lerntherapie, Wissenschaft, Politik, Verwaltung und all jene, die Kinder beim Lernen unterstützen. Erstmalig wird die Veranstaltung in hybrider Form durchgeführt. Die Fachvorträge am Vormittag werden live übertragen. Am Nachmittag können sich die Teilnehmenden vor Ort auf ein attraktives Programm in Form von vier Fachforen freuen. Auf die Online-Teilnehmer/-innen warten ebenfalls auf zwei interessante Fachvorträge. 

Weitere Informationen zum Programm unter: www.duden-institute.de/kongress

Die Anmeldung ist noch bis zum 18. April 2023 möglich. 

Video:
Programmtrailer zur 4. Bundeskongress

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1243788
 637

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mehrsprachigkeit im Fokus beim 4. Bundeskongress „Lerntherapie und inklusive Schule““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Duden Institute für Lerntherapie

Bild: „Franchisegründung des Jahres“ - Auszeichnung für Mio LindnerBild: „Franchisegründung des Jahres“ - Auszeichnung für Mio Lindner
„Franchisegründung des Jahres“ - Auszeichnung für Mio Lindner
Der Gründer des Duden Instituts für Lerntherapie International-Online, Mio Lindner, ist vom Deutschen Franchiseverband bei der Verleihung der FRANCHISE AWARDS am 15. Mai 2024 in Berlin mit dem Preis „Franchisegründung des Jahres“ ausgezeichnet worden. „Besonders beeindruckt hat uns sein Mut, seine kreative Herangehensweise und sein persönlicher Bezug zu diesem Thema. Damit ist er ein inspirierendes Beispiel dafür, wie das Engagement von Franchisenehmern, wie kooperatives Unternehmertum auf beiden Seiten die Innovationsbereitschaft eines gesa…
Bild: Institut für Legasthenie- und Lerntherapie und Duden Institut für Lerntherapie gehen in Bonn gemeinsamen WegBild: Institut für Legasthenie- und Lerntherapie und Duden Institut für Lerntherapie gehen in Bonn gemeinsamen Weg
Institut für Legasthenie- und Lerntherapie und Duden Institut für Lerntherapie gehen in Bonn gemeinsamen Weg
Lerntherapiepraxis am Bonner Münster hilft Kindern mit Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Rechenschwäche _Bonn, den 2. Mai 2024_ Ab sofort arbeiten das Institut für Legasthenie- und Lerntherapie (ILT) und das Duden Institut für Lerntherapie in Bonn unter neuer Leitung am bisherigen Standort des ILT zusammen. Die lerntherapeutische Praxis bietet Hilfe für Kinder und Jugendliche, denen das Lesen, Schreiben und Rechnenlernen schwerfällt. Auf der Suche nach einem Nachfolger haben die Gründer des ILT, Uwe Findeisen und Gisela Melenk, einen verläss…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Franchisegründung des Jahres“ - Auszeichnung für Mio LindnerBild: „Franchisegründung des Jahres“ - Auszeichnung für Mio Lindner
„Franchisegründung des Jahres“ - Auszeichnung für Mio Lindner
Der Gründer des Duden Instituts für Lerntherapie International-Online, Mio Lindner, ist vom Deutschen Franchiseverband bei der Verleihung der FRANCHISE AWARDS am 15. Mai 2024 in Berlin mit dem Preis „Franchisegründung des Jahres“ ausgezeichnet worden.„Besonders beeindruckt hat uns sein Mut, seine kreative Herangehensweise und sein persönlicher Bezug …
Bild: 30 Jahre Lernerfolge: „Über 35.000 Kindern geholfen, ihre Lernschwierigkeiten zu überwinden“Bild: 30 Jahre Lernerfolge: „Über 35.000 Kindern geholfen, ihre Lernschwierigkeiten zu überwinden“
30 Jahre Lernerfolge: „Über 35.000 Kindern geholfen, ihre Lernschwierigkeiten zu überwinden“
… die 2016 erstellte PuLs-Studie zu psychosozialen Belastungen, die mit Lernschwierigkeiten einhergehen können. Regelmäßige Fortbildungen – auch online – bis hin zu öffentlichen Bundeskongressen unterstützen den fachlichen Austausch mit Lehrkräften und anderen Fachleuten. Der nächste Bundeskongress findet am 22. April 2023 statt.Seit 2019 bieten die Duden …
Bild: Bundeskongress und Fachbuch „Lerntherapie und inklusive Schule“Bild: Bundeskongress und Fachbuch „Lerntherapie und inklusive Schule“
Bundeskongress und Fachbuch „Lerntherapie und inklusive Schule“
… fördern die Duden Institute für Lerntherapie Kinder und Jugendliche mit Lernschwierigkeiten wie einer Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Rechenschwäche. Ein Höhepunkt des Jubiläumsjahres ist der Bundeskongress „Lerntherapie und inklusive Schule“, der am Samstag, dem 25. November 2017 in Berlin stattfindet. Am 27. November 2017 erscheint das gleichnamige …
Bild: Lerntherapie fürs Ohr: Neuer Podcast für Eltern und LehrkräfteBild: Lerntherapie fürs Ohr: Neuer Podcast für Eltern und Lehrkräfte
Lerntherapie fürs Ohr: Neuer Podcast für Eltern und Lehrkräfte
Mit dem Lerntherapie-Podcast „Entdecken. Lernen. Ausprobieren.“ starten die Duden Institute für Lerntherapie am 11. Juni 2020 ein neues Audio-Format für Eltern, Lehrkräfte und Lerntherapeuten. Der Podcast bietet neben Hintergrundwissen und neuen Erkenntnissen zum Thema Lerntherapie und Lernschwierigkeiten vor allem auch zahlreiche Praxistipps für all …
Qualitätsstandards in Lerntherapeuten-Ausbildung
Qualitätsstandards in Lerntherapeuten-Ausbildung
Fachverband Lerntherapie und Helga Breuniger Stiftung Hochschulen, Universitäten und private Weiterbildungsanbieter über Qualitätsstandard der Lerntherapeuten-Ausbildung LUDWIGSBURG / 21. Januar 2014. Welche Kompetenzen sollen Lerntherapeuten haben und wie sollen die vermittelt werden? Dieser Frage nach Qualitätsstandards in der Ausbildung dieser Berufsgruppe …
Bild: "Pizza sociale" 2009: „Alle Menschen sollen gleiche Chancen haben“Bild: "Pizza sociale" 2009: „Alle Menschen sollen gleiche Chancen haben“
"Pizza sociale" 2009: „Alle Menschen sollen gleiche Chancen haben“
… hat die CARITAS die Schauspielerin Laura Schneider gewonnen. Diplom-Psychologin Wiltrud Wystrychowski sieht die Spenden bei „Fit für die Schule“ gut angelegt: „Die wöchentliche Lerntherapie als Einzelgespräch für Kinder der Grundschule und die Einzel-beratung für Eltern zweimal im Monat sind die effektive Vertiefung der bisherigen mehrwöchigen Kurse“, …
Projekt SchuLe in Berlin geht in Konsolidierungsphase
Projekt SchuLe in Berlin geht in Konsolidierungsphase
Fachverband Lerntherapie und Helga Breuniger Stiftung Projekt SchuLe in Berlin geht in Konsolidierungsphase LUDWIGSBURG / 21. Januar 2014. Die Helga Breuninger Stiftung und der Fachverband für integrative Lerntherapie informierten in der Pädagogischen Werkstatt in Berlin Moabit Vertreter der Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Wissenschaft und Schulpsychologen …
Warum schwache Schüler von den Schulreformen vergangener Jahre kaum profitieren
Warum schwache Schüler von den Schulreformen vergangener Jahre kaum profitieren
Lerntherapie könnte Schule entlasten KETZIN / 18. Februar 2016. Der Bericht der OECD benennt Zusam-menhänge, die dazu führen, dass insbesondere sogenannte leistungsschwache Schüler in Schule scheitern und nicht von den vielen Veränderungen, Reformen und Paradigmenwechseln profitieren. Dies geht aus dem aktuellen OECD-Bericht zum Thema „Low Performing …
Mutmacher: Junge Erwachsene erzählen von Erfahrungen im Umgang mit LRS und Rechenschwäche
Mutmacher: Junge Erwachsene erzählen von Erfahrungen im Umgang mit LRS und Rechenschwäche
… über die Thematik. Um zu zeigen, dass Lernschwierigkeiten kein Hindernis für einen erfolgreichen Schulabschluss und Lebensweg sein müssen, haben die Duden Institute für Lerntherapie das Projekt Mutmacher initiiert. Hierfür wurden persönliche Geschichten von jungen Erwachsenen, die in den vergangenen Jahren eine Lerntherapie zur Überwindung einer Lese-Rechtschreib-Schwäche …
Bild: DIL International-Online Summit`24  Lernschwierigkeiten im mehrsprachigen Klassenzimmer  16. - 18. Februar`24Bild: DIL International-Online Summit`24  Lernschwierigkeiten im mehrsprachigen Klassenzimmer  16. - 18. Februar`24
DIL International-Online Summit`24 Lernschwierigkeiten im mehrsprachigen Klassenzimmer 16. - 18. Februar`24
Das Duden Institut für Lerntherapie International-Online lädt zur DIL International-Online Summit`24 ein. Vorträge und unterschiedliche Workshops bieten Beiträge aus Didaktik, Pädagogik und Psychologie rund um das Thema Lernschwierigkeiten im mehrsprachigen Klassenzimmer.  Die DIL International-Online Summit`24 rückt mehrsprachige Kinder in den Fokus, …
Sie lesen gerade: Mehrsprachigkeit im Fokus beim 4. Bundeskongress „Lerntherapie und inklusive Schule“