openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mutmacher: Junge Erwachsene erzählen von Erfahrungen im Umgang mit LRS und Rechenschwäche

26.09.201812:02 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Bereits zum dritten Mal begehen der Bundesverband Legasthenie & Dyskalkulie und die Deutsche Kinderhilfe am 30. September 2018 den „Tag der Legasthenie und Dyskalkulie“ und rufen damit zu Aktionen auf, die lese-rechtschreib- und rechenschwachen Kindern und Jugendlichen eine Stimme geben.

Ziel des „Tages der Legasthenie und Dyskalkulie“ ist es, die Öffentlichkeit für das Thema zu sensibilisieren, denn noch immer werden Menschen mit einer Lese- Rechtschreib-Schwäche oder Rechenschwäche ausgegrenzt oder als „dumm“ bezeichnet. Häufig fehlt es auch bei Pädagogen an Kenntnissen über die Thematik.

Um zu zeigen, dass Lernschwierigkeiten kein Hindernis für einen erfolgreichen Schulabschluss und Lebensweg sein müssen, haben die Duden Institute für Lerntherapie das Projekt Mutmacher initiiert. Hierfür wurden persönliche Geschichten von jungen Erwachsenen, die in den vergangenen Jahren eine Lerntherapie zur Überwindung einer Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Rechenschwäche in den Duden Instituten machten, in kurzen Videogeschichten aufbereitet und in den sozialen Medien verbreitet:

- Livia (26) hat trotz der Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten in ihrer Kindheit kürzlich ihr Psychologiestudium abgeschlossen und ist selbst als Lerntherapeutin für Rechenschwäche tätig.

- Jannik (19) wollte schon nach dem ersten Schultag nicht mehr zur Schule gehen, fasste aber durch die Lerntherapie neuen Mut, schaffte daraufhin problemlos den Realschulabschluss und macht eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker.

- Nina (21) studiert heute Pharmazie, obwohl sie vor der Lerntherapie Mathe hasste.

Die Erfahrungen aller „Mutmacher/-innen“ zeigen, dass eine Lese-Rechtschreib- Schwäche oder Rechenschwäche überwunden werden kann, wenn die Schwierigkeiten frühzeitig erkannt werden und professionelle Hilfe wie eine Lerntherapie in Anspruch genommen wird.

Alle zehn bisher erschienenen Mutmacher-Geschichten sind auf der Website der Duden Institute verfügbar: https://www.duden-institute.de/10795_Mutmacher.htm

Video:
Mutmacherin des Monats September: Livia

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1019986
 1853

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mutmacher: Junge Erwachsene erzählen von Erfahrungen im Umgang mit LRS und Rechenschwäche“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Duden Institute für Lerntherapie

Bild: „Franchisegründung des Jahres“ - Auszeichnung für Mio LindnerBild: „Franchisegründung des Jahres“ - Auszeichnung für Mio Lindner
„Franchisegründung des Jahres“ - Auszeichnung für Mio Lindner
Der Gründer des Duden Instituts für Lerntherapie International-Online, Mio Lindner, ist vom Deutschen Franchiseverband bei der Verleihung der FRANCHISE AWARDS am 15. Mai 2024 in Berlin mit dem Preis „Franchisegründung des Jahres“ ausgezeichnet worden. „Besonders beeindruckt hat uns sein Mut, seine kreative Herangehensweise und sein persönlicher Bezug zu diesem Thema. Damit ist er ein inspirierendes Beispiel dafür, wie das Engagement von Franchisenehmern, wie kooperatives Unternehmertum auf beiden Seiten die Innovationsbereitschaft eines gesa…
Bild: Institut für Legasthenie- und Lerntherapie und Duden Institut für Lerntherapie gehen in Bonn gemeinsamen WegBild: Institut für Legasthenie- und Lerntherapie und Duden Institut für Lerntherapie gehen in Bonn gemeinsamen Weg
Institut für Legasthenie- und Lerntherapie und Duden Institut für Lerntherapie gehen in Bonn gemeinsamen Weg
Lerntherapiepraxis am Bonner Münster hilft Kindern mit Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Rechenschwäche _Bonn, den 2. Mai 2024_ Ab sofort arbeiten das Institut für Legasthenie- und Lerntherapie (ILT) und das Duden Institut für Lerntherapie in Bonn unter neuer Leitung am bisherigen Standort des ILT zusammen. Die lerntherapeutische Praxis bietet Hilfe für Kinder und Jugendliche, denen das Lesen, Schreiben und Rechnenlernen schwerfällt. Auf der Suche nach einem Nachfolger haben die Gründer des ILT, Uwe Findeisen und Gisela Melenk, einen verläss…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ADS, LRS und Co. - Wahrnehmungstraining statt Pillen schlucken - Entwicklungsstörungen erfolgreich therapierenBild: ADS, LRS und Co. - Wahrnehmungstraining statt Pillen schlucken - Entwicklungsstörungen erfolgreich therapieren
ADS, LRS und Co. - Wahrnehmungstraining statt Pillen schlucken - Entwicklungsstörungen erfolgreich therapieren
… aus dem „Struwwelpeter“ von Psychiater Heinrich Hoffmann war vom Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom mit Hyperaktivität (ADHS) betroffen, und erste Erkenntnisse über Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) und Rechenschwäche sind auch schon über 100 Jahre alt. Dennoch ist das Wissen bei Pädagogen, Ärzten und Eltern über Ursachen, Erscheinungsformen und Therapiemöglichkeiten …
Mathe-Angst – die Furcht vor der Mathematik
Mathe-Angst – die Furcht vor der Mathematik
… Fähigkeiten und Kenntnissen – und die Blockaden verschwinden. Onlinekongress soll aufklären und helfen Es gibt noch so viel Schubladendenken und Unwissen in Bezug auf Kinder mit einer Rechenschwäche. Es werden zum Teil falsche Rechenwege vermittelt. Immer wieder ist davon zu hören, dass das Lernen des 1x1 ein großes Problem ist. Was ist eine Rechenschwäche? …
Bild: Nummer 1 - Portal für Kinder mit LegasthenieBild: Nummer 1 - Portal für Kinder mit Legasthenie
Nummer 1 - Portal für Kinder mit Legasthenie
… Unterrichtsmaterialien • Fragen und Informationen rund um LRS auf einen Blick • Erklärvideos für Kinder und Eltern • Lustige Videos zum Erlernen von Rechtschreibregeln • Infos zum Thema Rechenschwäche / Rechenschwierigkeiten • Konkrete Tipps für Eltern und Lehrkräfte • Übersichtliches Verzeichnis von lerntherapeutischen Praxen und Einrichtungen nach Postleitzahl
Learn2Learn Berlin: modernes Lerntraining kombiniert mit Konzentrationstraining bringen einen nachhaltigen Lernerfolg
Learn2Learn Berlin: modernes Lerntraining kombiniert mit Konzentrationstraining bringen einen nachhaltigen Lernerfolg
… Stoff nicht begreifen, oft liegen bei den betroffenen Kindern tiefgründigere Probleme vor, wie z.B. Konzentrationsschwäche, Lese-Rechtschreibschwäche (LRS/Legasthenie) oder auch Rechenschwäche (Dyskalkulie). Lernhilfe statt Nachhilfe! Genau hier setzt das Konzept von Learn2Learn Berlin Steglitz an und verhilft mit einem individuellen Lerncoaching dem …
Bild: Lernen mit Spaß und total gehirngerecht / Podcast MAGIC BRAIN KICKS und LRS KongressBild: Lernen mit Spaß und total gehirngerecht / Podcast MAGIC BRAIN KICKS und LRS Kongress
Lernen mit Spaß und total gehirngerecht / Podcast MAGIC BRAIN KICKS und LRS Kongress
… jeweiligen Tag klicken. Dies alles bietet der LESEN-RECHNEN-LERNEN-KONGRESS: Der LRS-Kongress ist genau das Richtige wenn du • selber von einer LRS oder Rechenschwäche betroffen bist, • Kinder mit Lernschwächen/Lernproblemen hast, • Du wissen willst, wie das Lernen leichter gelingen kann, • dich generell für das Lernen interessierst, • Lehrer/in, Erzieher/in …
Bild: Stressfaktor Hausaufgaben – Kinder mit Lernschwierigkeiten besonders belastetBild: Stressfaktor Hausaufgaben – Kinder mit Lernschwierigkeiten besonders belastet
Stressfaktor Hausaufgaben – Kinder mit Lernschwierigkeiten besonders belastet
Hausaufgaben sind ein häufiges Streitthema in Familien. Gerade für Kinder mit Lernschwierigkeiten wie einer Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Rechenschwäche und ihre Familien stellen Hausaufgaben eine starke Belastung dar. Diese begründet sich vor allem in dem hohen zeitlichen Aufwand, der für die Hausaufgaben nötig ist, sowie in dem großen Unterstützungsbedarf …
Lernberatungswoche in der PTE Moers
Lernberatungswoche in der PTE Moers
… für Eltern von Kindern mit diagnostizierten oder vermuteten Teilleistungsstörungen wie ADHS (Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom), LRS (Lese-/Rechtschreibschwäche) und RS (Rechenschwäche) angeboten. Während der gesamten Woche finden außerdem Vorträge und Veranstaltungen statt (vorherige Anmeldung erforderlich da begrenzte Teilnehmerzahl). Montag, 24.08.09, …
Bild: LRS-Portal.net - Das Legasthenie OnlineportalBild: LRS-Portal.net - Das Legasthenie Onlineportal
LRS-Portal.net - Das Legasthenie Onlineportal
Schulprobleme? Stundenlanges Üben und trotzdem schlechte Noten? Ihr Kind verwechselt Zahlen oder Buchstaben? Legasthenie oder LeseRechtschreibSchwäche (LRS)? Dyskalkulie oder Rechenschwäche? Oft wird auf eine Differenzierung der Begriffe verzichtet, obwohl dies für eine optimale Förderung notwendig ist. LRS und Rechenschwäche sind durch besondere Umstände …
Tag der Legasthenie und Dyskalkulie am 30. September
Tag der Legasthenie und Dyskalkulie am 30. September
… Lebensweg und die persönlichen Erfahrungen von zwölf jungen Erwachsenen, die in den vergangenen 25 Jahren eine Lerntherapie zur Überwindung einer Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Rechenschwäche in den Duden Instituten machten, in einem Jahreskalender zusammengetragen. Ziel ist es, die Öffentlichkeit für das Thema zu sensibilisieren, denn noch immer werden …
Bild: Hilfreiche Tipps bei Lese-Rechtschreibschwäche/Legasthenie, Rechenschwäche - 2. LRS-Kongress im MärzBild: Hilfreiche Tipps bei Lese-Rechtschreibschwäche/Legasthenie, Rechenschwäche - 2. LRS-Kongress im März
Hilfreiche Tipps bei Lese-Rechtschreibschwäche/Legasthenie, Rechenschwäche - 2. LRS-Kongress im März
… Referenten beim Kongress weitergeben“, so Sabine Omarow. Das Themenangebot richtet sich an Schulkinder, Eltern und Erwachsene, die selbst von einer Lese-, Rechtschreib- oder Rechenschwäche betroffen sind. Des Weiteren können sich Lehrer, Erzieher und Lerntherapeuten über neueste Erkenntnisse im Umgang mit Schülern und Erwachsenen, die Probleme beim Lesen, …
Sie lesen gerade: Mutmacher: Junge Erwachsene erzählen von Erfahrungen im Umgang mit LRS und Rechenschwäche