openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Eines der ersten Studienbücher zum Europarecht auf Basis des Vertrags von Lissabon erschienen

29.03.201012:34 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Eines der ersten Studienbücher zum Europarecht auf Basis des Vertrags von Lissabon erschienen

(openPR) Der im Dezember 2009 in Kraft getretene Vertrag von Lissabon stellt die wohl größte Reform der EU seit dem Vertrag von Maastricht dar. Das gesamte Unionssystem wird durch den Vertrag über die Europäische Union (EU-Vertrag) und den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEU-Vertrag) grundlegend umgestaltet. Nicht zuletzt kommt es zu einer Auflösung des seit Maastricht bestehenden Säulenmodells – wenngleich sich Reste dieser Säulen auch im Vertrag von Lissabon weiterhin nachweisen lassen. Als neues Fundament der Union bildet der Vertrag von Lissabon nicht zuletzt für die stetig bedeutender werdende universitäre Ausbildung im Europarecht die maßgebliche Grundlage.

Die 7. Auflage 2010 des Kurzlehrbuchs Europarecht bietet die Möglichkeit, sich einen umfassenden Überblick über die relevanten Neuerungen zu verschaffen. Die Neuauflage stellt die Änderungen griffig dar, regelmäßig wird dabei auch der gerade in der Anfangszeit notwendige Vergleich zu den Regelungen nach dem Vertrag von Nizza gezogen, wodurch der erste Zugang erleichtert wird. Wie in den bisherigen Auflagen findet sich zudem ein Überblick über das Europarecht im weiteren Sinne – also insbesondere der EMRK und dem EGMR –, so dass weiterhin der gesamte Pflichtfachstoff abgedeckt wird.

Über den Autor:
Dr. Alexander Thiele hat in Göttingen studiert und dort im Bereich des Europarechts promoviert. Nach dem Referendariat in Hamburg und Brüssel ist er nunmehr Habilitand an der Universität Göttingen und zudem Lehrbeauftragter der HSU-Hamburg für das Fach Europarecht. Er ist Autor eines Lehrbuchs zum Europäischen Prozessrecht und durch zahlreiche weitere Veröffentlichungen im öffentlichen Recht ausgewiesen.

Bestellmöglichkeiten
Das Studienbuch hat einen Umfang von ca. 300 Seiten. Es kann im Buchhandel oder im Webshop von niederle media bestellt werden. Die ISBN lautet 978-3-86724-078-9.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 413114
 115

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Eines der ersten Studienbücher zum Europarecht auf Basis des Vertrags von Lissabon erschienen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von niederle media

Bild: niederle media stellt die achte Auflage 2011 des Studienbuchs zum Europarecht vorBild: niederle media stellt die achte Auflage 2011 des Studienbuchs zum Europarecht vor
niederle media stellt die achte Auflage 2011 des Studienbuchs zum Europarecht vor
Vor über einem Jahr ist das Studienbuch Europarecht in der siebten Auflage als eines der ersten Studienbücher zum Europarecht auf Basis des Vertrags von Lissabon erschienen. In der achten Auflage 2011 wurde das Lehrbuch erneut aktualisiert und erweitert. Nicht zuletzt aufgrund der „Griechenland- und Irland-Krise“ wurde nunmehr ein neues Kapitel mit einem Überblick zur Währungsunion eingefügt. Daneben wurde vor allem der Abschnitt zum europäischen Binnenmarkt in wesentlichen Teilen neu gefasst und ergänzt. Durch das Inkrafttreten des 14. Zusa…
Bild: niederle media stellt das neue Fallbuch Standardfälle Polizeirecht und Ordnungsrecht vorBild: niederle media stellt das neue Fallbuch Standardfälle Polizeirecht und Ordnungsrecht vor
niederle media stellt das neue Fallbuch Standardfälle Polizeirecht und Ordnungsrecht vor
Das Fallbuch ist gedacht als Einführung in die Rechtsprobleme aus dem Polizei- und Ordnungsrecht, die typischerweise Gegenstand der Übung im Öffentlichen Recht für Fortgeschrittene sind. Es enthält 9 Fälle, mit denen die ganze Bandbreite in Bezug auf den Schwierigkeitsgrad abgedeckt wird, der in dieser Übung zu erwarten ist. Die Autoren sahen ihre Aufgabe vornehmlich darin, möglichst viele klausurtypische Konstellationen aus dem Polizei- und Ordnungsrecht abzubilden. Wer dieses Buch gelesen und die Lösungen gedanklich nachvollzogen hat, dürf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Für ein Europa der NationenBild: Für ein Europa der Nationen
Für ein Europa der Nationen
… und hat sich zu diesem Zwecke mit der europaweit antretenden Libertas-Partei des Iren Declan Ganley vebündet. Ganleys Bewegung hat in Irland entscheidend zur Ablehnung des Vertrags von Lissabon beigetragen. Die Libertas-Partei, die in Deutschland nicht selbst zur Europawahl antritt, empfiehlt ihren Anhängern die Wahl der AUF-Partei. Diese wird im Falle …
Die Hochschule Fresenius erweitert ihr Studienangebot.
Die Hochschule Fresenius erweitert ihr Studienangebot.
… angehenden Wirtschaftsrechtler wertvolle Kenntnisse, Methoden und Zusammenhänge unter anderem im Vertrags-, Handels- und Gesellschaftsrecht sowie etwa im Verfassungsrecht. Auch Europarecht, Wettbewerbs-, Insolvenz- und Arbeitsrecht stehen während des Studiums auf dem Programm. Inhalte aus den Gebieten Wirtschaftsstrafrecht, Steuerrecht, Kartellrecht, …
Bild: niederle media stellt die achte Auflage 2011 des Studienbuchs zum Europarecht vorBild: niederle media stellt die achte Auflage 2011 des Studienbuchs zum Europarecht vor
niederle media stellt die achte Auflage 2011 des Studienbuchs zum Europarecht vor
Vor über einem Jahr ist das Studienbuch Europarecht in der siebten Auflage als eines der ersten Studienbücher zum Europarecht auf Basis des Vertrags von Lissabon erschienen. In der achten Auflage 2011 wurde das Lehrbuch erneut aktualisiert und erweitert. Nicht zuletzt aufgrund der „Griechenland- und Irland-Krise“ wurde nunmehr ein neues Kapitel mit einem …
Bild: Neuerscheinung: Lindart / Europarecht, eine praxisnahe EinführungBild: Neuerscheinung: Lindart / Europarecht, eine praxisnahe Einführung
Neuerscheinung: Lindart / Europarecht, eine praxisnahe Einführung
Troisdorf, 18. März 2011. Europa geht uns alle an. Die aktuelle VPRM Neuerscheinung richtet sich daher an Studenten, Praktiker und Nichtjuristen. Der Einfluss des Europarechts auf die nationalen Rechtsordnungen der EU-Mitgliedstaaten ist so stark, dass man von einer „Europäisierung“ in nahezu allen Rechtsbereichen sprechen kann. Die Auswirkungen dieser …
Vertrag von Lissabon – jetzt lesbar
Vertrag von Lissabon – jetzt lesbar
Rat der Europäischen Union veröffentlicht „konsolidierte Fassung“ Mit der „konsolidierten Fassung“ liegt erstmals eine für die Bürgerinnen und Bürger verständliche Textform des EU-Reformvertrags vor. Sie wurde vom Rat der Europäischen Union erarbeitet. Bisher mussten die Änderungen des Lissabon-Vertrags für jeden Artikel einzeln mit den Formulierungen …
Bild: Vize-Präsident des Europäischen Parlaments zu Besuch an der Hochschule Harz (FH)Bild: Vize-Präsident des Europäischen Parlaments zu Besuch an der Hochschule Harz (FH)
Vize-Präsident des Europäischen Parlaments zu Besuch an der Hochschule Harz (FH)
… vor einem Jahr acht Halberstädter Studierende zur Gründung des Landesverbands der JEF für europapolitische Bildungsarbeit in Sachsen-Anhalt. Mit seinem Gastvortrag zum Thema „Europa nach Irland - vor Lissabon?“ informiert er über die aktuelle politische Lage des Lissabon-Vertrags und steht in einer anschließenden Diskussionsrunde Frage und Antwort.
Bild: facultas wird neuer Partner der Nomos eLibraryBild: facultas wird neuer Partner der Nomos eLibrary
facultas wird neuer Partner der Nomos eLibrary
… verfügbar sind. Die Zusammenarbeit der beiden Verlage liegt nahe, denn ähnlich wie bei Nomos umfasst das Verlagsprogramm des facultas Universitätsverlages sowohl Lehr- und Studienbücher als auch Forschungs- und Fachliteratur, die sich an Studierende, WissenschaftlerInnen sowie PraktikerInnen richtet. Inhaltlich reicht das Spektrum von Recht, Wirtschaft und …
EU-Tierversuchsrichtlinie nach der EU-Tierversuchsrichtlinie nach der Abstimmung im Verbraucherschutzausschuss
EU-Tierversuchsrichtlinie nach der EU-Tierversuchsrichtlinie nach der Abstimmung im Verbraucherschutzausschuss
… werden und schließlich müssen die Mitgliedsstaaten auch weiterhin Tierschutzstandards festlegen dürfen, die über die europäischen Mindeststandards hinausgehen. Letzteres sieht auch das Europarecht mit dem in Art. 5 Abs. 3 des EG-Vertrags verankerten Subsidiaritätsprinzip vor. Dafür, dass diese selbstverständlichen Forderungen sich nicht im aktuellen …
Bild: Deutsches Eck wird Europäisches Eck - Koblenz am 13. DezemberBild: Deutsches Eck wird Europäisches Eck - Koblenz am 13. Dezember
Deutsches Eck wird Europäisches Eck - Koblenz am 13. Dezember
Anläßlich des 10. Jahrestags der Unterzeichnung des EU-Vertrags von Lissabon wird das Deutsche Eck in Koblenz durch den OB Prof. Dr. Hofmann-Göttig zum Europäischen Eck umbenannt (temporär!). Zusätzlich zum neuen Namen "Europäisches Eck" soll eine besondere Europafahne gehisst werden, die die Nationalflaggen der 28 EU-Mitgliedsstaaten vereint. Der …
Lissabon-Vertrag: Online-Tool berechnet doppelte Mehrheit im Rat
Lissabon-Vertrag: Online-Tool berechnet doppelte Mehrheit im Rat
… von Lissabon kennen lernen. Das Online-Tool berechnet die Mehrheitsverhältnisse bei Abstimmung im Ministerrat der Europäischen Union nach den Regeln des Lissabon-Vertrags. Der Online-Rechner wurde entwickelt vom Internetportal "EU-Info.de". Wie kommt eine „doppelte Mehrheit“ zustande? Wer kann Entscheidungen im Ministerrat blockieren? Welches Gewicht …
Sie lesen gerade: Eines der ersten Studienbücher zum Europarecht auf Basis des Vertrags von Lissabon erschienen