openPR Recherche & Suche
Presseinformation

juravendis Rechtsanwälte ++ Die Health Claims Verordnung

26.01.201017:14 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: juravendis Rechtsanwälte ++ Die Health Claims Verordnung
www.juravendis.de - Ihre tägliche Portion Recht!
www.juravendis.de - Ihre tägliche Portion Recht!

(openPR) Mit der Health Claims Verordnung wird die Verordnung EG Nr. 1924/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Dezember 2006 über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben über Lebensmittel bezeichnet. Nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben in der Werbung und Kennzeichnung von Lebensmitteln, einschließlich Nahrungsergänzungsmittel, sind nur noch zulässig, wenn sie durch die Health-Claims-Verordnung ausdrücklich zugelassen sind und den von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) noch zu entwickelnden Nährwertprofilen entsprechen. Ist eine Angabe (z. B. Werbeaussage) nicht zugelassen, darf sie nicht verwendet werden. Es gilt ein Verbotsprinzip mit Erlaubnisvorbehalt: Was nicht erlaubt ist, ist verboten. Dies ist für Deutschland eine völlig neue Situation. Es gilt zudem ein strenger Wissenschaftsvorbehalt: Zulässig ist nur, was durch anerkannte wissenschaftliche Erkenntnisse nachgewiesen ist.


juravendis Rechtsanwälte beschäftigen sich unter http://www.juravendis.de/health-claims-verordnung.html insbesondere mit den folgenden Fragestellungen:

o Welche Pflichten der Verordnung gelten schon heute?
++ Kennzeichnung, wissenschaftliche Absicherung, Beweislast & Co.

o Wie haben die Gerichte bisher entschieden?
++ Die ersten Urteile deutscher Gerichte zur Health Claims Verordnung

o Zwischen Verzweiflung und Hoffnung?
++ Die bisherige Praxis der EFSA bei Art. 13 und Art. 14 Claims

o Haben Sie aktuellen Handlungsbedarf?
++ Verteidigung gegen Abmahnungen, einstweilige Verfügungen und behördliche Beanstandungen

o Strategien für die Zukunft?
++ Der Vertrieb gesundheitsbezogener Lebensmittel nach Scharfschaltung der Health Claims Verordnung

Weitere Informationen erhalten sie kostenfrei und unverbindlich unter http://www.juravendis.de/health-claims-verordnung.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 391017
 794

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „juravendis Rechtsanwälte ++ Die Health Claims Verordnung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von juravendis Rechtsanwälte

Bild: Achtung - Health Claims gelten auch für Apotheken / VersandapothekenBild: Achtung - Health Claims gelten auch für Apotheken / Versandapotheken
Achtung - Health Claims gelten auch für Apotheken / Versandapotheken
„Verordnung über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben über Lebensmittel“: An diesen Namen – besser bekannt unter dem Synonym Health-Claims-Verordnung – werden sich bald auch Apotheker gewöhnen müssen. Dahinter verbirgt sich ein regulatorisches Monster, das tausende von gesundheitlichen Wirkversprechen über Lebensmittel ab dem 14.12.2012 verbietet. Betroffen sind davon gerade auch Nahrungsergänzungsmittel – also ein wichtiger Bestandteil des apothekenüblichen Nebensortiments. Auch wenn die Verordnung bereits vor Jahren in Kraft getret…
Bild: Schöne Bescherung: Am 14. Dezember wird die Health-Claims-Verordnung scharf geschaltetBild: Schöne Bescherung: Am 14. Dezember wird die Health-Claims-Verordnung scharf geschaltet
Schöne Bescherung: Am 14. Dezember wird die Health-Claims-Verordnung scharf geschaltet
Zwischen Nikolaus und Christkind hält heuer der EU-Gesetzgeber eine schöne Bescherung für die Lebensmittelindustrie bereit: Am 14.12.2012 wird die Health-Claims-Verordnung (Verordnung (EG) Nr. 1924/2006) scharf geschaltet. Ab diesem Zeitpunkt darf dann nur noch mit solchen gesundheitsbezogenen Aussagen für Lebensmittel geworben werden, die zugelassen wurden. Ein gesetzgeberisches Mammutprojekt nähert sich damit einem weiteren Meilenstein. Von über 40.000 ursprünglich gemeldeten Health-Claims sind (vorerst) gerade einmal 222 übrig geblieben.…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: OLG Karlsruhe: Werbung "Mild gesalzen" unzulässigBild: OLG Karlsruhe: Werbung "Mild gesalzen" unzulässig
OLG Karlsruhe: Werbung "Mild gesalzen" unzulässig
… für Kinder verstößt gegen die Health Claims Verordnung und ist daher rechtswidrig. Das hat das OLG Karlsruhe entschieden (Az.: 4 U 218/15). GRP Rainer Rechtsanwälte, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Gesundheitsbezogene Angaben auf Lebensmitteln müssen der Health Claims Verordnung entsprechen. Die Werbung …
Bild: Die neue Health Claims VerordnungBild: Die neue Health Claims Verordnung
Die neue Health Claims Verordnung
Wir beleuchten in unserem lebensmittelrechtlichen Seminar am 27. März 2008 in München zusammen mit unserem Partner juravendis Rechtsanwälte erste rechtlich beleuchtete Erfahrungen aus der Lebensmittel-Praxis. Bei der Health Claims Verordnung handelt sich um eine Verordnung, nicht um eine Richtlinie, d. h. die Regelung tritt unmittelbar in allen Mitgliedsstaaten …
Bild: Irreführende Werbung mit HaarwuchsmittelBild: Irreführende Werbung mit Haarwuchsmittel
Irreführende Werbung mit Haarwuchsmittel
… müssen daher bei der Werbung mit gesundheitsbezogenen Angaben vorsichtig sein, da schnell ein Verstoß gegen die Health-Claims-Verordnung vorliegen kann, so die Wirtschaftskanzlei MTR Legal Rechtsanwälte , die u.a. im Wettbewerbsrecht berät. Dünner werdendes Haar ist ein Thema, das nicht nur Männer, sondern auch Frauen beschäftigt. Mit den Haarwuchskapseln …
Bild: BGH: Werbung mit gesundheitsbezogenen AngabenBild: BGH: Werbung mit gesundheitsbezogenen Angaben
BGH: Werbung mit gesundheitsbezogenen Angaben
… muss wissenschaftlich belegt sein. Ansonsten verstößt die Werbung gegen die Health Claims Verordnung und gegen das Wettbewerbsrecht, erklärt die Wirtschaftskanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte. Mit Beschluss vom 6. Dezember 2017 stellte der Bundesgerichtshof erneut klar, dass die Bezeichnung "Detox" eine spezifische gesundheitsbezogene Angabe sei und wies …
Bild: Unlautere Werbung mit gesundheitsbezogenen Angaben - MTR LegalBild: Unlautere Werbung mit gesundheitsbezogenen Angaben - MTR Legal
Unlautere Werbung mit gesundheitsbezogenen Angaben - MTR Legal
… wenn sie von der europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit geprüft und zugelassen wurden. Ansonsten ist die Werbung unlauter, so die Wirtschaftskanzlei MTR Legal Rechtsanwälte , die einen Schwerpunkt ihrer Beratung im Wettbewerbsrecht hat.Dass Werbung mit Gesundheitsangaben unzulässig sein kann, musste auch der Hersteller eines Energy-Drinks erfahren. …
Bild: BGH: Gesundheitsbezogene Angaben bei Mineralwasser müssen Health Claims Verordnung entsprechenBild: BGH: Gesundheitsbezogene Angaben bei Mineralwasser müssen Health Claims Verordnung entsprechen
BGH: Gesundheitsbezogene Angaben bei Mineralwasser müssen Health Claims Verordnung entsprechen
… eine Mineralstoffquelle ist, sei daher nur dann zulässig, wenn dieses Lebensmittel auch die geforderte Menge dieses Mineralstoffs aufweist, so der BGH. GRP Rainer Rechtsanwälte erklären: Werbung, insbesondere auch für Lebensmittel, ist für die Unternehmen häufig ein schmaler Grat. Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht können Abmahnungen, Unterlassungs- …
Bild: LG Frankfurt: Unzulässige Gesundheitswerbung auf KinderpuddingBild: LG Frankfurt: Unzulässige Gesundheitswerbung auf Kinderpudding
LG Frankfurt: Unzulässige Gesundheitswerbung auf Kinderpudding
… verstoßen. Das geht aus einem jetzt veröffentlichten Urteil des Landgerichts Frankfurt hervor (Az.: 2-06 O 337/15). GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Gesundheitsbezogene Werbung (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/gewerblicher-rechtsschutz-und-markenrecht/werbung.html)auf …
Bild: Verstoß gegen Wettbewerbsrecht - Likör darf nicht als "bekömmlich" beworben werdenBild: Verstoß gegen Wettbewerbsrecht - Likör darf nicht als "bekömmlich" beworben werden
Verstoß gegen Wettbewerbsrecht - Likör darf nicht als "bekömmlich" beworben werden
… Eigenschaften eines Lebensmittels müssen daher wissenschaftlich belegt sein. Für Alkohol gelten dabei besonders strenge Vorschriften, erklärt die Wirtschaftskanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte. Die HCVO verbietet jede gesundheitsbezogene Angabe bei Getränken mit einem Alkoholgehalt von mehr als 1,2 Volumenprozent. Auch die Bezeichnung "bekömmlich" fällt …
Bild: BGH: Unzulässige Werbung bei NahrungsergänzungsmittelnBild: BGH: Unzulässige Werbung bei Nahrungsergänzungsmitteln
BGH: Unzulässige Werbung bei Nahrungsergänzungsmitteln
… Angaben bei Nahrungsergänzungsmitteln kann gegen die Health-Claims-Verordnung verstoßen und damit unzulässig sein. Das hat der BGH entschieden (I ZR 81/15). GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Werden Nahrungsergänzungsmittel mit Aussagen wie "Repair Kapseln sorgen …
Bild: Fragen & Antworten zur Health Claims VerordnungBild: Fragen & Antworten zur Health Claims Verordnung
Fragen & Antworten zur Health Claims Verordnung
… gesundheitsbezogener Lebensmittel kann nur empfohlen werden, sich spätestens jetzt auf die neue Rechtslage einzustellen. Dr. Florian Meyer, Anwalt der Kanzlei juravendis Rechtsanwälte (München/Hamburg), beantwortet in der neu erschienenen 2. Auflage seiner Broschüre „Fragen & Antworten Health Claims-Verordnung“ (Behr´s Verlag) die wichtigsten Fragen …
Sie lesen gerade: juravendis Rechtsanwälte ++ Die Health Claims Verordnung