openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die neue Health Claims Verordnung

12.03.200809:08 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Die neue Health Claims Verordnung
Health Basics GmbH & Co. KG
Health Basics GmbH & Co. KG

(openPR) Wir beleuchten in unserem lebensmittelrechtlichen Seminar am 27. März 2008 in München zusammen mit unserem Partner juravendis Rechtsanwälte erste rechtlich beleuchtete Erfahrungen aus der Lebensmittel-Praxis.

Bei der Health Claims Verordnung handelt sich um eine Verordnung, nicht um eine Richtlinie, d. h. die Regelung tritt unmittelbar in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union in Kraft und muss nicht erst durch die nationalen Gesetzgeber umgesetzt werden. Spätestens also seit 1. Juli 2007 kommt kein Lebensmittelunternehmen mehr an der Health Claims Verordnung vorbei: Seit diesem Zeitpunkt gilt die Verordnung, die zu dramatischen Einschränkungen bei der Werbung für Lebensmittel führt, innerhalb der gesamten EG.

Diese Verordnung hat die bisherigen Grundsätze für Kennzeichnung und Bewerbung von Lebensmitteln auf den Kopf gestellt. Galt bislang für nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben das Motto „Es ist alles erlaubt, was nicht ausdrücklich verboten ist“, so heißt es nunmehr „Es ist alles verboten, solange es nicht ausdrücklich erlaubt ist.“ Für alkoholische Getränke ist der mit der Health Claims Verordnung einhergehende Paradigmenwechsel gar noch extremer. Insoweit gilt künftig, was gesundheits- und nährwertbezogene Angaben anbelangt: „Es ist fast alles verboten und wird auch nicht erlaubt werden“.

Verbindlich festgelegt ist nun europaweit, wann ein Produkt mit nährwertbezogenen Angaben wie "fettarm", "ballaststoffreich", oder "von Natur aus" beworben werden darf.

Gesundheitsbezogene Angaben bedürfen der Zulassung nach der Verodnung, ebenso Angaben über die Reduzierung von Krankheitsrisiken wie "Calcium kann das Osteoporoserisiko senken" und für Angaben "über die Entwicklung und Gesundheit von Kindern". Wie lange diese dauern, welche Anforderungen an die wissenschaftliche Absicherung gestellt werden und was überhaupt Angaben über Entwicklung und Gesundheit von Kindern sind und wie diese von allgemeinen gesundheitsbezogenen Angaben abzugrenzen sind, ist noch weitgehend unklar.

Um Sie über die neuesten Entwicklungen im Bezug auf die Health Claims Verordnung zu informieren veranstalten wir das nachfolgende Seminar.

Weitere Informationen erhalten Sie unter:
http://events.health-basics.eu

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 195455
 1378

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die neue Health Claims Verordnung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Health Basics GmbH & Co. KG

Bild: arzneimittel.de ++ Homöopathie & Naturheilkunde: Neuer Markenshop „Klosterfrau“ freigeschaltetBild: arzneimittel.de ++ Homöopathie & Naturheilkunde: Neuer Markenshop „Klosterfrau“ freigeschaltet
arzneimittel.de ++ Homöopathie & Naturheilkunde: Neuer Markenshop „Klosterfrau“ freigeschaltet
arzneimittel.de startet pünktlich zum neuen Jahr 2010 einen neuen Markenshop mit Produkten von Klosterfrau – mit sensationellen Angeboten. Klosterfrau ++ Homöopathie und Naturheilkunde Die Medizinprodukte von Klosterfrau bieten eine optimale Unterstützung der Körperfunktionen. Das breite Spektrum der Nahrungsergänzung hilft beispielsweise gegen Erkältung und grippalen Infekt, unterstützt Herz- und Kreislaufaktivität oder lindert Schmerzen in Muskeln, Gelenken und Knochen. Die vielfältigen Anwendungsbereiche Vitamine, Mineralien und Vitalst…
Bild: arzneimittel.de ++ Schüßler Salze: Natürliche Mineralstoffe für den KörperBild: arzneimittel.de ++ Schüßler Salze: Natürliche Mineralstoffe für den Körper
arzneimittel.de ++ Schüßler Salze: Natürliche Mineralstoffe für den Körper
Erfahren Sie in den kommenden Wochen bis Weihnachten alles über Schüßler Salze und ihre Wirkung. Was genau sind eigentlich die Schüßler-Salze? Schüßler-Salze sind alternativmedizinische Arzneimittel auf Basis körpereigener Mineralsalze. Den Namen verdanken die Präparate dem deutschen Arzt Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler, der von 1821 bis 1898 lebte. Seinen Ursprung fand die Lehre der Schüßler-Salze in der Homöopathie. Schüßler ging davon aus, dass Störungen im Zellstoffwechsel und Krankheiten oftmals durch Mineralstoffmangel ausgelöst würden…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Dürfen Energy Drinks eigentlich „Energy Drinks“ heißen?Bild: Dürfen Energy Drinks eigentlich „Energy Drinks“ heißen?
Dürfen Energy Drinks eigentlich „Energy Drinks“ heißen?
… Aus rechtlicher Sicht gibt es beim Inverkehrbringen von Energy Drinks allerdings einiges zu beachten. Eine spannende Frage, die sich seit Inkrafttreten der Verordnung 1924/2006 über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben bei Lebensmitteln (Health–Claims-Verordnung) stellt, ist, ob ein Produkt überhaupt als „Energy Drink“ bezeichnet werden darf. Die …
Bild: OLG Karlsruhe: Werbung "Mild gesalzen" unzulässigBild: OLG Karlsruhe: Werbung "Mild gesalzen" unzulässig
OLG Karlsruhe: Werbung "Mild gesalzen" unzulässig
OLG Karlsruhe: Werbung "Mild gesalzen" unzulässig Die Werbung "Mild gesalzen" bei einer Tütensuppe für Kinder verstößt gegen die Health Claims Verordnung und ist daher rechtswidrig. Das hat das OLG Karlsruhe entschieden (Az.: 4 U 218/15). GRP Rainer Rechtsanwälte, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Gesundheitsbezogene …
Bild: Juravendis.de ++ Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Health Claims VerordnungBild: Juravendis.de ++ Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Health Claims Verordnung
Juravendis.de ++ Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Health Claims Verordnung
Angaben bezüglich Nährwert und Gesundheit unterliegen heute aufgrund der Health Claims Verordnung detaillierten Anforderungen, die zum Teil schon durch die EFSA festgelegt sind, teilweise jedoch erst noch endgültig geregelt werden müssen. Die „Health Claims Verordnung“ ist eine Verordnung des europäischen Parlaments und des Rates über nährwert- und …
Bild: juravendis Rechtsanwälte ++ Die Health Claims VerordnungBild: juravendis Rechtsanwälte ++ Die Health Claims Verordnung
juravendis Rechtsanwälte ++ Die Health Claims Verordnung
Mit der Health Claims Verordnung wird die Verordnung EG Nr. 1924/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Dezember 2006 über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben über Lebensmittel bezeichnet. Nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben in der Werbung und Kennzeichnung von Lebensmitteln, einschließlich Nahrungsergänzungsmittel, sind nur …
Health Claims für Nahrungsergänzungsmittel und diätetische Lebensmittel
Health Claims für Nahrungsergänzungsmittel und diätetische Lebensmittel
Seit dem 1. Juli 2007 gelten mit dem Inkrafttreten der Health Claims Verordnung EU-weit neue gesetzliche Vorgaben für nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben auf Verpackungen von Lebensmitteln, Nahrungsergänzungsmitteln und bilanzierten Diäten. Nährwertbezogene Angaben müssen nun einem Anhang zur Verordnung entsprechen. Gesundheitsbezogene Angaben …
Bild: Schöne Bescherung: Am 14. Dezember wird die Health-Claims-Verordnung scharf geschaltetBild: Schöne Bescherung: Am 14. Dezember wird die Health-Claims-Verordnung scharf geschaltet
Schöne Bescherung: Am 14. Dezember wird die Health-Claims-Verordnung scharf geschaltet
Zwischen Nikolaus und Christkind hält heuer der EU-Gesetzgeber eine schöne Bescherung für die Lebensmittelindustrie bereit: Am 14.12.2012 wird die Health-Claims-Verordnung (Verordnung (EG) Nr. 1924/2006) scharf geschaltet. Ab diesem Zeitpunkt darf dann nur noch mit solchen gesundheitsbezogenen Aussagen für Lebensmittel geworben werden, die zugelassen …
Bild: BGH: Gesundheitsbezogene Angaben bei Mineralwasser müssen Health Claims Verordnung entsprechenBild: BGH: Gesundheitsbezogene Angaben bei Mineralwasser müssen Health Claims Verordnung entsprechen
BGH: Gesundheitsbezogene Angaben bei Mineralwasser müssen Health Claims Verordnung entsprechen
Gesundheitsbezogene Angaben bei Mineralwasser müssen der Health Claims Verordnung entsprechen. Das hat der BGH mit Beschluss vom 30. Januar 2017 bestätigt (Az.: I ZR 257/15). Auch bei der Werbung für Mineralwasser mit gesundheitsbezogenen Angaben müssen die Vorgaben der Health Claims Verordnung eingehalten werden. Das hat der Bundesgerichtshof im Rahmen …
Bild: BGH: Werbung mit gesundheitsbezogenen AngabenBild: BGH: Werbung mit gesundheitsbezogenen Angaben
BGH: Werbung mit gesundheitsbezogenen Angaben
Gesundheitsbezogene Angaben bei Lebensmitteln sind nur zulässig, wenn sie nicht gegen die Health Claims Verordnung verstoßen. Das hat der BGH erneut klargestellt (Az.: I ZR 167/16). Bei Werbung mit gesundheitsbezogenen Angaben auf Lebensmitteln müssen Unternehmen aufpassen, dass die Angaben im Einklang mit der Health Claims Verordnung stehen. Die gesundheitsbezogenen …
Seminar zu Nährwert- und Gesundheitsangaben: Bei Nahrungsergänzungs-Herstellern wächst die Sorge
Seminar zu Nährwert- und Gesundheitsangaben: Bei Nahrungsergänzungs-Herstellern wächst die Sorge
… Vertreter aus der pharmazeutischen Industrie haben sich am Montag (18. September 2006) in Frankfurt getroffen, um die Auswirkungen der europäischen Health-Claims-Verordnung auf Nahrungsergänzungsmittel zu diskutieren. Der Bundesverband der pharmazeutischen Industrie (www.bpi.de) hatte dazu Referenten aus Wissenschaft und Praxis eingeladen. Ursula Schäfer …
Bild: Fragen & Antworten zur Health Claims VerordnungBild: Fragen & Antworten zur Health Claims Verordnung
Fragen & Antworten zur Health Claims Verordnung
Die Scharfschaltung der Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben über Lebensmittel (sog. Health-Claims-Verordnung) rückt näher. Zwar gibt es bereits erste Gerichtsentscheidungen und „Soft Law“. Doch ein rechtssicheres Handling ist damit noch lange nicht in Sicht und den Herstellern und Vertreibern gesundheitsbezogener …
Sie lesen gerade: Die neue Health Claims Verordnung