openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Health Claims für Nahrungsergänzungsmittel und diätetische Lebensmittel

14.02.200810:54 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Seit dem 1. Juli 2007 gelten mit dem Inkrafttreten der Health Claims Verordnung EU-weit neue gesetzliche Vorgaben für nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben auf Verpackungen von Lebensmitteln,
Nahrungsergänzungsmitteln und bilanzierten Diäten.

Nährwertbezogene Angaben müssen nun einem Anhang zur Verordnung entsprechen. Gesundheitsbezogene Angaben unter Einschluss der "risk reduction claims" unterliegen speziellen Zulassungsverfahren.
Die sogenannte Claims-Liste, eine Gemeinschaftsliste zulässiger Angaben, wird derzeit von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) erstellt. Demnach gilt: Was nicht erlaubt ist, ist verboten. Weiterhin gilt ein strenger Wissenschaftsvorbehalt: Zulässig ist nur, was durch "allgemein anerkannte wissenschaftliche Nachweise" nachgewiesen ist.

Das FORUM Institut für Management bietet ein kompaktes Seminar an, das über alle Konsequenzen, die sich für die Vermarktung von Produkten aus der Health Claims Verordnung ergeben, informiert. Das Intensivseminar findet am 07. Mai 2008 in Mannheim statt. Weitere Informationen zum Seminar und zum Veranstalter finden Sie unter: www.forum-institut.de/veranstaltung.asp?SemNr=0805203

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 188697
 139

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Health Claims für Nahrungsergänzungsmittel und diätetische Lebensmittel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FORUM Institut für Management

Bild: Vertragsgestaltung bei SEO/SEM - Rechtssicheres Online-MarketingBild: Vertragsgestaltung bei SEO/SEM - Rechtssicheres Online-Marketing
Vertragsgestaltung bei SEO/SEM - Rechtssicheres Online-Marketing
Heidelberg - Wer mit seinem Unternehmen erfolgreich sein möchte, kommt am Online-Marketing nicht vorbei. Um die bestmögliche Platzierung der Werbung im Netz zu erzielen, bieten SEO-/SEM-Agenturen ihre Dienste an. Die Zusammenarbeit mit Agenturen birgt juristische Risiken, weshalb der Vertragsgestaltung im Vorfeld besondere Bedeutung zukommt. Die Erfahrung zeigt, dass insbesondere Verträge über SEO-Leistungen nicht einmal ein Mindestmaß an Sicherheit für Kunde und Agentur für Streitfälle bieten. Wer übernimmt beispielsweise die Verantwortung b…
Bild: Entwicklung & Zulassung - Begleitung durch das BfArM - Wissenschaftliche Beratung & Scientific AdviceBild: Entwicklung & Zulassung - Begleitung durch das BfArM - Wissenschaftliche Beratung & Scientific Advice
Entwicklung & Zulassung - Begleitung durch das BfArM - Wissenschaftliche Beratung & Scientific Advice
Das BfArM bietet die Möglichkeit der wissenschaftlichen Beratung von frühen präklinischen Entwicklungsstufen an bis hin zum Scientific Advice im Zulassungsverfahren. FORUM Institut für Management, einer der führenden Seminaranbieter Deutschlands, bietet interessierten Mitarbeitern pharmazeutischer Unternehmen eine kompakte Fortbildung zu diesem Thema an. Das Seminar findet am 4. Dezember 2008 in Bonn statt und thematisiert die Möglichkeiten der Unterstützung durch das BfArM im Rahmen der Arzneimittelentwicklung und Zulassung. Weitere Info…

Das könnte Sie auch interessieren:

OPC-Urteil sorgt für Wirbel
OPC-Urteil sorgt für Wirbel
9. EUROFORUM-Jahrestagung "Nahrungsergänzungsmittel" 22. und 23. Januar 2009, Frankfurt am Main Frankfurt am Main/Düsseldorf, 22. Oktober 2008. Das OPC-Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 25.07.2007 sorgt weiterhin für Unklarheit bei der Einordnung von Zusatzstoffen. Demnach sind nur die Stoffe den Zusatzstoffen gleichgestellt, die weder selbst …
Bild: Achtung - Health Claims gelten auch für Apotheken / VersandapothekenBild: Achtung - Health Claims gelten auch für Apotheken / Versandapotheken
Achtung - Health Claims gelten auch für Apotheken / Versandapotheken
… Dahinter verbirgt sich ein regulatorisches Monster, das tausende von gesundheitlichen Wirkversprechen über Lebensmittel ab dem 14.12.2012 verbietet. Betroffen sind davon gerade auch Nahrungsergänzungsmittel – also ein wichtiger Bestandteil des apothekenüblichen Nebensortiments. Auch wenn die Verordnung bereits vor Jahren in Kraft getreten ist, kann man …
Bild: Juravendis.de ++ Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Health Claims VerordnungBild: Juravendis.de ++ Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Health Claims Verordnung
Juravendis.de ++ Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Health Claims Verordnung
… gesundheitsbezogene Angaben über Lebensmittel. Das bedeutet, dass diese Angaben in der Werbung und bei der Kennzeichnung von Lebensmitteln, einschließlich Nahrungsergänzungsmittel, nur noch zulässig sind, wenn sie durch die "Health-Claims-Verordnung" ausdrücklich zugelassen sind. Entscheidung gegen das Nährwertprofile-Konzept Der Umweltausschuss (ENVI) des …
Bild: juravendis Rechtsanwälte ++ Die Health Claims VerordnungBild: juravendis Rechtsanwälte ++ Die Health Claims Verordnung
juravendis Rechtsanwälte ++ Die Health Claims Verordnung
… über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben über Lebensmittel bezeichnet. Nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben in der Werbung und Kennzeichnung von Lebensmitteln, einschließlich Nahrungsergänzungsmittel, sind nur noch zulässig, wenn sie durch die Health-Claims-Verordnung ausdrücklich zugelassen sind und den von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit …
Bild: Diapharm: Axel Turowski ergänzt das Beratungsteam für Health FoodBild: Diapharm: Axel Turowski ergänzt das Beratungsteam für Health Food
Diapharm: Axel Turowski ergänzt das Beratungsteam für Health Food
… Health Food beim Pharma-Dienstleister Diapharm (diapharm.de). Als Manager Regulatory Affairs Non-Pharma berät der 44-Jährige von Münster aus Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln in regulatorischen Fragen etwa zu Verkehrsfähigkeiten oder zur Health-Claims-Verordnung. Diapharm unterstützt Firmen aus der Pharma- und Gesundheitsmittel-Industrie in den …
Bild: juravendis.de - Aktuelle Entwicklungen im LebensmittelrechtBild: juravendis.de - Aktuelle Entwicklungen im Lebensmittelrecht
juravendis.de - Aktuelle Entwicklungen im Lebensmittelrecht
… der Idee umfassenden Verbaucherschutzes getriebene Gesetzgeber. Besondere Herausforderungen stellen sich für Unternehmen dort, wo es ökonomisch am spannendsten ist: Nahrungsergänzungsmittel, Diätetika, Functional Food & Co. bieten weitaus lukrativere Margen als Lebensmittel des allgemeinen Verzehrs. Erkaufen müssen sich Vertreiber solcher gesundheitsbezogenen …
Das Schreckgespenst 'Produkt-Rückruf' steht vor der Tür der Lebensmittel-Industrie
Das Schreckgespenst 'Produkt-Rückruf' steht vor der Tür der Lebensmittel-Industrie
Münster, 30. Oktober 2009. Bereits ab 2010 könnten Lebensmitteln, insbesondere den Nahrungsergänzungsmitteln, mehrfache Verkaufsstopps aufgrund plötzlich unzulässiger Werbeaussagen bevorstehen. Das befürchtet Andrea Stemmer vom Beratungsunternehmen Diapharm (www.diapharm.de). Hintergrund ist die jetzt absehbare, schrittweise Veröffentlichung von Teillisten …
vitalingo liefert nun auch International
vitalingo liefert nun auch International
… die neuen Formulierungen ist der Abverkauf schwieriger und die Neukundenakquise wird zur Herausforderung. Aus diesem Grund hat der Online-Spezialist für Nahrungsergänzungsmittel vitalingo sein Liefergebiet auf sämtliche Länder der EU erweitert, um nachhaltig auch Verbraucher anderer Länder mit hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln versorgen zu können. Ab …
Bild: Euroforum-Jahrestagung Nahrungsergänzungsmittel: Diapharm fordert Paradigmenwechsel in der GesetzgebungBild: Euroforum-Jahrestagung Nahrungsergänzungsmittel: Diapharm fordert Paradigmenwechsel in der Gesetzgebung
Euroforum-Jahrestagung Nahrungsergänzungsmittel: Diapharm fordert Paradigmenwechsel in der Gesetzgebung
Münster, 29. Januar 2010. Vor rund 150 Gesundheitsprodukte-Herstellern und Behördenvertretern hat Dr. Stefan Sandner auf der Jahrestagung Nahrungsergänzungsmittel in Frankfurt einen Paradigmenwechsel in der Lebensmittel- und in der Arzneimittel-Gesetzgebung gefordert. Der Geschäftsführer der Diapharm GmbH (www.diapharm.de) kritisierte dabei die steigende …
Bild: juravendis Rechtsanwälte ++ Selen, Coenzym Q10 & Carnitin - Nahrungsergänzungsmittel zunehmend vor GerichtBild: juravendis Rechtsanwälte ++ Selen, Coenzym Q10 & Carnitin - Nahrungsergänzungsmittel zunehmend vor Gericht
juravendis Rechtsanwälte ++ Selen, Coenzym Q10 & Carnitin - Nahrungsergänzungsmittel zunehmend vor Gericht
Schon in den letzten Jahren war im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel ein Anstieg von gerichtlichen Auseinandersetzungen zu verzeichnen. Selten sind es dabei Mitbewerber, die einen Prozess initiieren, sondern vielmehr Wettbewerbsverbände, die rigoros gegen Hersteller und auch Vertreiber von Nahrungsergänzungsmitteln vorgehen. Mitglieder dieser "Interessengemeinschaften" …
Sie lesen gerade: Health Claims für Nahrungsergänzungsmittel und diätetische Lebensmittel