openPR Recherche & Suche
Presseinformation

3. Berliner Wirtschaftskonferenz 2009 „Green Economy“ im Roten Rathaus

26.11.200916:13 UhrEnergie & Umwelt
Bild: 3. Berliner Wirtschaftskonferenz 2009 „Green Economy“ im Roten Rathaus
Das Rote Rathaus in Green Economy
Das Rote Rathaus in Green Economy

(openPR) Green Economy ist die Antwort auf globale Herausforderungen wie Klimawandel, Ressourcen-Verknappung und steigenden Energiebedarf. Zur 3. Berliner Wirtschaftskonferenz „Green Economy“ wurden daher neben einer hochkarätigen Rednerliste auch Rekordteilnehmerzahlen von rund 700 Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik erwartet.

Das Besondere der Veranstaltung bestand im Inhaltlichen: neben den Podiumsvorträgen von Bürgermeister Klaus Wowereit, Wirtschaftssenator Harald Wolff und der Keynote von Peter Löscher, Vorstandsvorsitzender der Siemens AG gab es parallel eine Leistungsschau Berliner Unternehmen über das innovative Potenzial der Green Economy am Standort und verschiedene Fachforen über „Intelligente Mobilität und Logistik“ oder „Nachhaltiges Bauen und Sanieren: Gebäude mit Zukunft.“

UVB-Präsident Burkhard Ischler sagte: „Schlüssel zum Erfolg im Wachstumsmarkt Green Economy sind innovative Ideen. Darum investieren unsere Unternehmen in die Qualifikation ihrer Mitarbeiter und in moderne Ausrüstungen, und sie engagieren sich für sinnvolle Nachhaltigkeit:
Und genau das passierte zeitgleich hinter den Kulissen, wo der Bio-Caterer Select Catering das Lunchbuffet Weiße Berberitzen zu Roastbeef, Wildlachs neben Räuchertofu auf essbarem Geschirr vorbereitete. „Unsere essbaren Roggencups sparen Transport- und Spülkosten, bei dieser Veranstaltung für rund 2500 Teller, neben der Qualität unserer BIO-Produkte ist das aber nur ein Bestand der Green Economy, sagt Veranstaltungsleiterin Ulrike Peters.

Wichtigster Punkt ist die Optimierung aller logistischen Vorgänge vom Lieferanten über die Produktionsküche zum Veranstaltungsort zurück ins Lager, eine rasante-bunte-faszinierende Prozeßkette, für die es jeder Menge Ressourcen und Kommunikation bedarf. Recycelte Verpackungsmaterialien und Mehrweg sind durchgesetzt, derzeit wird bei select-catering.de über Neues wie Elektrobikes und Transporter nachgedacht.

BIO-Catering kulinarisch hochwertig und ökologisch wirtschaftlich in Theorie und Praxis. In diesem Sinne war der 3. Berliner Wirtschaftskonferenz 2009 „Green Economy“ bereits am Buffet ein Erfolg.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 375044
 996

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „3. Berliner Wirtschaftskonferenz 2009 „Green Economy“ im Roten Rathaus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SELECT CATERING BERLIN -mit Bio-Catering erlesen verpflegen-

Bild: Fisch und Meeresfrüchte aus nachhaltiger MSC-FischereiBild: Fisch und Meeresfrüchte aus nachhaltiger MSC-Fischerei
Fisch und Meeresfrüchte aus nachhaltiger MSC-Fischerei
Berliner BIO-Caterer Select Catering verwendet MSC-Produkte Das blaue Siegel des MSC (Marine Stewardship Council) genießt weltweit Vertrauen und steht für umweltbewussten und nachhaltigen Fischfang. Es gibt Gastronomen und Verbrauchern die Möglichkeit, beim Fischkauf eine umweltbewusste Wahl zu treffen. Gesunde Ozeane sind nicht nur Voraussetzung für einen lebendigen Lebensraum Meer, sondern auch für die Existenzgrundlage rund um den Globus. Noch nie lastete auf unseren Weltmeeren ein stärkerer Druck als heute – die Folge ökonomischer und ö…
Bild: Bio-Catering als nachhaltiges Tool für Green Meetings in BerlinBild: Bio-Catering als nachhaltiges Tool für Green Meetings in Berlin
Bio-Catering als nachhaltiges Tool für Green Meetings in Berlin
Die ersten Gäste, die ans Buffet traten, waren im Gespräch und bemerkten gar nichts. Erst der sechste oder siebente Tagungsteilnehmer wurde auf die hellbraunen Teller aufmerksam, mit denen die Live-Köche von Select Catering die Suppe ausgaben: hellbraun und aus Roggen gebacken hielten die Gäste essbares Geschirr in der Hand. Konferenzen, Messen und Events wirken in hohem Maße auf unsere Umwelt ein, so werden vor Ort und in Küchen Unmengen an Wasser und Strom verbraucht. Dort besteht Handlungsbedarf: moralisch, ökonomisch. Warum also nicht di…

Das könnte Sie auch interessieren:

Borderstep auf den Berliner Energietagen: Gründungen für die Energiewende
Borderstep auf den Berliner Energietagen: Gründungen für die Energiewende
Im Rahmen des Innovations- und Gründerforums der Berliner Energietage präsentiert das Borderstep Institut den Ergebnisbericht zum Green Economy Gründungsmonitor. Nach den Ergebnissen des neuen Gründungsmonitors leisten fast zwei Drittel aller grünen Gründungen einen Beitrag zur Energiewende. Für den Green Economy Gründungsmonitor untersuchte das Borderstep …
Bild: Globale „Green Economy” braucht zukunftsfähige WirtschaftsmodelleBild: Globale „Green Economy” braucht zukunftsfähige Wirtschaftsmodelle
Globale „Green Economy” braucht zukunftsfähige Wirtschaftsmodelle
… Februar 2012. Im Jahr der Rio+20 Konferenz geht die SusCon – International Conference on Sustainable Business and Consumption – in die UN-Stadt Bonn. Im Mittelpunkt der Wirtschaftskonferenz steht eines der Kern-Themen des UN-Erdgipfels in Brasilien: die Entwicklung einer „grüneren“ Wirtschaft. Die SusCon 2012 befasst sich mit der Bilanz der Agenda 21 und …
Bild: Campus Symposium erneut mit Top ReferentenBild: Campus Symposium erneut mit Top Referenten
Campus Symposium erneut mit Top Referenten
Iserlohn. Die internationale Wirtschaftskonferenz Campus Symposium an der privaten Hochschule BiTS in Iserlohn verspricht auch in diesem Jahr erneut eine Vielzahl an hochkarätigen Referenten. Das studentische Organisationsteam freut sich, neben dem früheren britischen Premierminister Tony Blair und Bundesumweltminister Sigmar Gabriel nun auch IBM-Geschäftsführer …
Bild: Green Economy: VAGEDES & SCHMID organisiert internationale PAGE MINISTERIAL CONFERENCE 2017 in BerlinBild: Green Economy: VAGEDES & SCHMID organisiert internationale PAGE MINISTERIAL CONFERENCE 2017 in Berlin
Green Economy: VAGEDES & SCHMID organisiert internationale PAGE MINISTERIAL CONFERENCE 2017 in Berlin
… der Maßnahmen der Vereinten Nationen für die Green Economy sowie zur Überwachung der Ziele für nachhaltige Entwicklungen. Organisiert wurde die multikulturelle Konferenz vom Berliner Team der Agentur VAGEDES & SCHMID im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und der Deutschen Gesellschaft für Internationale …
Bild: Jugendliche informierten sich über Berufsperspektiven in der „Green Economy“Bild: Jugendliche informierten sich über Berufsperspektiven in der „Green Economy“
Jugendliche informierten sich über Berufsperspektiven in der „Green Economy“
- Berliner Energieagentur organisierte ClubE-Veranstaltung im Rahmen der Jobmesse „stuzubi“ in der Arena Berlin - 60 junge Berliner diskutierten mit Vertretern von Unternehmen über „grüne“ Ausbildungsmöglichkeiten - Programm der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt motiviert zum Klimaschutzengagement ClubE zeigt Jugendlichen Wege in einen …
Bild: Publicis richtet 2. Berliner Wirtschaftskonferenz mit dem Regierenden Bürgermeister ausBild: Publicis richtet 2. Berliner Wirtschaftskonferenz mit dem Regierenden Bürgermeister aus
Publicis richtet 2. Berliner Wirtschaftskonferenz mit dem Regierenden Bürgermeister aus
Holistische Kommunikation bei der Umsetzung gefragt Schon zum zweiten Mal tagt die Wirtschaftskonferenz am 20. November in Berlin. Veranstalter sind Wirtschaftssenator Harald Wolf und die Investitionsbank Berlin. Umgesetzt wird die Konferenz von Publicis-Berlin-Geschäftsführer Franz Bayertz und seinem Team. Ziel der 2. Berliner Wirtschaftskonferenz …
Bild: bboxx Hoteltower - das erste mobile Hotel für zweiBild: bboxx Hoteltower - das erste mobile Hotel für zwei
bboxx Hoteltower - das erste mobile Hotel für zwei
Der neue bboxx Hoteltower ist ein mobiles, dreistöckiges Hotelzimmer mit privater Dachterrasse. Die Innovation der Berliner Veloform Media GmbH feiert in Berlin am 5. Juni um 10:30 in der Grunerstraße am Roten Rathaus Premiere. Der als fliegender Bau zugelassene Hotelturm wurde in Zusammenarbeit mit den Gründern des SCUBE Parks und der Qbe Mobile Hotels …
Bild: Am 15. April 2008 erobern Rote Taschen das Berliner Rote RathausBild: Am 15. April 2008 erobern Rote Taschen das Berliner Rote Rathaus
Am 15. April 2008 erobern Rote Taschen das Berliner Rote Rathaus
… des Vorjahres. Rote Taschen und rote Geldbörsen sind das Zeichen des Equal-Pay-Days. Sie symbolisieren die roten Zahlen der Ungleichheit zwischen Männer- und Frauen-Gehältern. Berlinerinnen zeigen ihren Protest. Mit roten Handtaschen, roten Einkaufstaschen, roten Umhängetaschen sind sie am 15. April unterwegs. Ziel ist das Rote Rathaus. Die Vorsitzende …
Bild: BPW Berlin lud zum Equal Pay Day ein und 100 Rote Taschen eroberten das Berliner Rote RathausBild: BPW Berlin lud zum Equal Pay Day ein und 100 Rote Taschen eroberten das Berliner Rote Rathaus
BPW Berlin lud zum Equal Pay Day ein und 100 Rote Taschen eroberten das Berliner Rote Rathaus
100 Berlinerinnen und 3 Berliner folgten der Einladung des BPW Berlin zum internationalen Equal Pay Day ins Rote Rathaus Berlin, 16.04.2008: Zum ersten Mal in Deutschland und in Berlin wurde gestern der Equal Pay Day veranstaltet. Die Podiumsdiskussion am Abend im Roten Rathaus in Berlin war Abschluss und Höhepunkt. Der Equal Pay Day wurde von den Business …
Bild: Bundesminister Sigmar Gabriel übernimmt Schirmherrschaft für Umweltstudiengang „Green Business Management"Bild: Bundesminister Sigmar Gabriel übernimmt Schirmherrschaft für Umweltstudiengang „Green Business Management"
Bundesminister Sigmar Gabriel übernimmt Schirmherrschaft für Umweltstudiengang „Green Business Management"
… Zukunftschancen dieser Technik, sie beteiligen sich an der Weltrettung“, ermunterte der Minister die Vertreter der Hochschule vor den mehr als 800 Gästen der internationalen Wirtschaftskonferenz. „Der ganze Planet blickt auf dieses Land und auf die Technik, die es hervorbringt, um die Klimakatastrophe zu verhindern.“ Die Bedeutung des Themas Klimaschutz …
Sie lesen gerade: 3. Berliner Wirtschaftskonferenz 2009 „Green Economy“ im Roten Rathaus