(openPR) - Berliner Energieagentur organisierte ClubE-Veranstaltung im Rahmen der Jobmesse „stuzubi“ in der Arena Berlin
- 60 junge Berliner diskutierten mit Vertretern von Unternehmen über „grüne“ Ausbildungsmöglichkeiten
- Programm der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt motiviert zum Klimaschutzengagement
ClubE zeigt Jugendlichen Wege in einen „grünen“ Beruf. Während der ClubE-Veranstaltung „Mit Energie in den Job!“ haben am Wochenende rund 60 Jugendliche mit Mitarbeitern von vier Unternehmen der Berliner Energie- und Klimaschutzbranche in so genannten Job-Speed-Dating-Runden über Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsbilder der Berliner Green Economy diskutiert. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Messe „stuzubi“ in der Arena Berlin statt.
„Das Job-Speed-Dating hat mir die Energie- und Klimaschutzbranche in Berlin nähergebracht – die hatte ich bisher überhaupt nicht auf dem Schirm“ sagte der 19-jährige Nils-Jendrick Briesemeister, Teilnehmer der Veranstaltung.
Die Teilnehmenden – junge Menschen, die gerade den Einstieg in die Berliner Berufswelt planen – konnten das vielfältige Spektrum an Jobs in der Green Economy kennenlernen: Neben technischen Ausbildungsberufen wie Elektroniker/innen, Mechatroniker/innen und Anlagenmechaniker/in wurden auch die Ausbildungsberufe Kaufmann für Büromanagement (m/w) und Industriekaufmann (m/w) vorgestellt. Außerdem wurde den Jugendlichen auch die Möglichkeit aufgezeigt, ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) und den Ökologischen Bundesfreiwilligendienst (ÖBFD) zu absolvieren. Neben der Berliner Energieagentur GmbH (BEA) nahmen die ABB Training Center GmbH & Co. KG, die equadr.at GmbH und die Stiftung Naturschutz Berlin an der Veranstaltung teil.
ClubE ist ein von der BEA organisiertes energie- und klimaschutzpolitisches Jugendforum. Es ist Teil des ImpulsE-Programms zur Förderung von Klimaschutz und Energieeffizienz der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt. ClubE bietet darüber hinaus mehrmals im Jahr Schulen die Möglichkeit sich untern anderem in Workshops auf vielfältige Weise mit den Themen Klimaschutz, Umwelt und Energie auseinandersetzen. Weitere Informationen unter dein-clube.net.