openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Blue Economy ruft UNEP zu gemeinsamem Vorgehen auf

26.03.201220:35 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Blue Economy ruft UNEP zu gemeinsamem Vorgehen auf
Blue Economy
Blue Economy

(openPR) Wenn sich im Juni die Staats- und Regierungschefs in Brasilien treffen um über eine global nachhaltige Entwicklung zu diskutieren, stellt sich auch die Definitionsfrage einer nachhaltigen Wirtschaft. Lange hat es gebraucht, bis sich die Regierungen auf Grundleitlinien einer Begrifflichkeit „Green Economy“ geeinigt haben. Über ein Jahrzehnt wurde die „Grüne Bewegung“ ohne ein gemeinsames politisches Bild geprägt und hat so zum heutigen, vieldeutigen Begriff der Green Economy geführt. Viele sprechen auch von „green washing“.



Ein sich langsam etablierender Grundkonsens ist, dass die Green Economy sich am Ziel einer „naturverträglichen Niedrig-Emissions-Wirtschaft“ orientiert. Um diesen Weg zu beschreiten, ist natürlich eine gestaltende Ordnungspolitik als Voraussetzung erforderlich, die innovationsorientiertes Wirtschaften fördert und kontinuierlich schädliche Emissionen und Schadstoffeinträge in der Umwelt reduziert. Bei allen Fortschritten, die in den letzten Jahren unter diesem Thema erlangt wurden, wissen wir jedoch, dass die Green Economy nur eine Transformationsstufe hin zum Paradigmenwechsel der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung sein kann.

Am 10. Februar 2012 erklärte die UNEP in einer Pressemitteilung:

“Mediterranean countries and the European Union meeting in Paris have called for a "blue" economy to be set up to safeguard and promote a clean, healthy, productive Mediterranean environment.”(*1)

Der Schöpfer des Begriffes Blue Economy, Prof. Gunter Pauli, freut sich darüber, dass UNEP und die Mittelmeer-Staaten seinen Begriff "Blue Economy" aufgreifen für eine zweifellos erfreuliche Initiative zum Schutz einer sauberen, gesunden, produktiven mediterranen Umgebung. Mit dem Bericht „Green Economy in a Blue World“ machen die Vereinten Nationen auf das Potenzial der Ozeane aufmerksam: Wirtschaft und Umweltschutz müssten keine Gegenpole sein.

Achim Steiner fasst die Ergebnisse so zusammen: „Eine Ausweitung grüner Investitionen in Meeres- und Küstenressourcen und eine Verstärkung der internationalen Zusammenarbeit beim Management grenzüberschreitender Ökosysteme sind essentiell, wenn der Übergang zu einer CO2-armen und ressourceneffizienten Green Economy verwirklicht werden soll.“(*2)

Darüber sollte jedoch nicht vergessen werden, dass der Bericht an den Club of Rome "The Blue Economy" mit seinen hundert Beispielen und der Perspektive von möglicherweise 100 Millionen Jobs einen noch ehrgeizigeren Rahmen absteckt. Seit 2010 wird erfolgreich wöchentlich eine Innovation samt Marktdaten und Angaben zum Potenzial an tausende Unternehmer präsentiert, um weltweit zum Nachahmen anzuregen.

Ein nachhaltiges Wirtschaften im Sinne der Blue Economy ermöglicht die Befriedigung der Grundbedürfnisse aller ohne Ausbeutung der natürlichen Ressourcen, aber auch ohne bewussten Verzicht. Blue Economy steht anders als Green für einen neuen Weg der unternehmerischen Geschäftsgestaltung, für ein neues marktwirtschaftliches Geschäftsmodell, für nachhaltiges Wirtschaften, für nachhaltiges Wachstum. Blue Economy steht dafür, dass das Gute preiswerter und Schlechtes teurer wird. Blue Economy steht für sauberes Wasser, saubere Luft, den Planeten Erde.

Der Begriff Blue Economy meint: Durch Nutzung der verfügbaren Ressourcen in Kaskadensystemen wird der Abfall eines Produkts zum Ausgangsmaterial für einen neuen Geldfluss. Auf diese Weise werden Arbeitsplätze geschaffen, Sozialkapital aufgebaut und das Einkommen gesteigert – dabei wird die Umwelt nicht weiter ausgebeutet und geschädigt, sondern erhalten und verbessert. So wird nachhaltiges Wachstum möglich. Das derzeitige globale Wirtschaftssystem kann durch Innovationen und unternehmerisches Handeln in eine nachhaltige Entwicklung transformiert werden. Innovationen und bessere Lebensbedingungen werden durch Nachfrage, marktwirtschaftliche Instrumente und Bildung gefördert, statt wie derzeit durch Subventionen und gesellschaftliche Hemmnisse ausgebremst.

Immer geht es um eine ganzheitliche Sicht der Dinge, um kluge Synergien und Verbindungen unterschiedlicher Ebenen (Kaskaden) zu (Öko-)systemen, wie sie auf den ersten Blick nicht unmittelbar zu erkennen sind. Jetzt gilt es den Dialog zu suchen, um ein ganzheitliches Verständnis von vernetzter Produktionswelt unter Einbeziehung der Grundressource Wasser als Eckpfeiler für Pflanzen, Tieren, Algen und Bakterien zu fördern.

Im Sinne der Partnerschaft zwischen ökologisch orientierten Initiativen der Welt im Vorfeld des Rio+20 Gipfels bieten wir eine Verständigung auf eine gemeinsame und gegenseitig konsistente Verwendung des attraktiven Begriffes der Blue Economy an.

Im Mai diesen Jahres erscheint die deutsche und zeitgleich die europäische Ausgabe von Gunter Paulis Buch „The Blue Economy: 10 years, 100 innovations, 100 million jobs“.


*1:http://www.unep.org/newscentre/Default.aspx?DocumentID=2667&ArticleID=9025&l=en

*2:http://www.dgvn.de/news.html?&no_cache=1&tx_ttnews[tt_news]=978&cHash=3aab6ea41951e55175e82c2ba29dd27b

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 619283
 890

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Blue Economy ruft UNEP zu gemeinsamem Vorgehen auf“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Konvergenta InterZero GmbH

Bild: Blue Economy Gespräche – Berlin, 4. Themenabend „Energie“Bild: Blue Economy Gespräche – Berlin, 4. Themenabend „Energie“
Blue Economy Gespräche – Berlin, 4. Themenabend „Energie“
Am 05. Juni 2012 findet der vierte Themenabend der Veranstaltungsreihe „Blue Economy Gespräche – Berlin“ statt. Der vierte Themenabend widmet sich dem Thema „Energie“. Gemeinsam mit Unternehmen und Experten der Berliner Energiewirtschaft wird sich Markus Haastert, Vorstand der ZERI Germany e.V., den nachfolgenden Fragestellungen unter dem Gesichtspunkt der „Blue Economy“ im Bezug zur Energiewirtschaft nähern. - Wie sehen innovative Energiemodelle der Zukunft aus? - Wie und mit welchen Innovationen kann sich die Blue Economy bei dem hohen An…
Bild: UNO-Konferenz berät über Glück als Indikator eines neuen WirtschaftsparadigmasBild: UNO-Konferenz berät über Glück als Indikator eines neuen Wirtschaftsparadigmas
UNO-Konferenz berät über Glück als Indikator eines neuen Wirtschaftsparadigmas
Bhutan lädt Blue Economy ein, ökonomisches Leitbild mitzugestalten Am 2. April fand in New York in den Räumen der Vereinten Nationen eine Tagung unter dem Titel „Glück und Wohlbefinden: Definition eines neuen ökonomischen Paradigmas“ statt. Mehr als 600 Teilnehmer aus aller Welt waren der Einladung Bhutans gefolgt, darunter Wissenschaftler, Politiker und Zivilgesellschaft. Sie alle wurden durch den Generalsekretär der Vereinten Nationen, Ban Ki-moon, begrüßt. Nobelpreisträger Prof. Joseph Stiglitz sagte “BIP verfehlt das Ziel, die Faktoren …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Blue Economy Gespräche - BerlinBild: Blue Economy Gespräche - Berlin
Blue Economy Gespräche - Berlin
1. Themenabend "Bauen" Am 22. Februar 2011 findet in Berlin der Auftakt einer interessanten Veranstaltungsreihe unter dem Titel „Blue Economy Gespräche – Berlin“ statt. Die in vier Themenabende gegliederte Veranstaltungsreihe lädt Unternehmen, Wissenschaftler und Interessierte ein, gemeinsam mit der „ZERI Germany e.V.“ einige aus den weltweit erfolgreich …
Bild: 3. Themenabend "Wasser & Abfall" - Blue Economy Gespräche BerlinBild: 3. Themenabend "Wasser & Abfall" - Blue Economy Gespräche Berlin
3. Themenabend "Wasser & Abfall" - Blue Economy Gespräche Berlin
Blue Economy Gespräche – Berlin 3. Themenabend „Wasser & Abfall“ Am 07. Juni 2011 findet der dritte Themenabend Veranstaltungsreihe „Blue Economy Gespräche – Berlin“ statt. Der zweite Themenabend widmet sich dem Thema „Wasser & Abfall“. Gemeinsam mit Unternehmen und Experten der Berliner Wasser- und Abfallwirtschaft wird sich Markus Haastert, …
Der aktuelle Stand der Blue Economy
Der aktuelle Stand der Blue Economy
Nach acht Jahren intensiver Forschung und der Durchführung zahlloser Projekte ist es nun an der Zeit, zu den Anfängen der Blue Economy zurückzukehren. In den kommenden Monaten werden die 100 anfänglichen Ideen, die 2009 das erste Mal von der Blue Economy veröffentlicht wurden, auf den neusten Stand gebracht. Alle Innovation basieren auf dem einfachen …
Bild: 2. Wettbewerb von Blue Moves - The Blue Economy Video Competition 2011Bild: 2. Wettbewerb von Blue Moves - The Blue Economy Video Competition 2011
2. Wettbewerb von Blue Moves - The Blue Economy Video Competition 2011
Zum Jahresbeginn 2011 startete einer der international interessantesten Video-Wettbewerbe des Jahres – The Blue Economy Video Competition 2011. Unter dem Slogan Blue Moves präsentiert Blue Economy ganze 12 Monate lang insgesamt 4 Wettbewerbe, zu denen sie weltweit Amateur- und Profi-Filmproduzenten einlädt visuelle Darstellungen zu ökologischen Innovationen …
Bild: Blue Moves - The Blue Economy Video Competition 2011Bild: Blue Moves - The Blue Economy Video Competition 2011
Blue Moves - The Blue Economy Video Competition 2011
Unter dem Slogan Blue Moves präsentiert Blue Economy ganze 12 Monate lang insgesamt 4 Wettbewerbe zu denen sie weltweit Amateur- und Profi-Filmproduzenten einlädt visuelle Darstellungen zu ökologischen Innovationen der nachfolgenden Themengebiete zu produzieren: • Wasser & Abfall • Energie • Bauen & Leben • Ernährung & Gesundheit Blue Economy …
Bild: Blue Economy Gespräche – Berlin, 4. Themenabend „Energie“Bild: Blue Economy Gespräche – Berlin, 4. Themenabend „Energie“
Blue Economy Gespräche – Berlin, 4. Themenabend „Energie“
Am 05. Juni 2012 findet der vierte Themenabend der Veranstaltungsreihe „Blue Economy Gespräche – Berlin“ statt. Der vierte Themenabend widmet sich dem Thema „Energie“. Gemeinsam mit Unternehmen und Experten der Berliner Energiewirtschaft wird sich Markus Haastert, Vorstand der ZERI Germany e.V., den nachfolgenden Fragestellungen unter dem Gesichtspunkt …
Bild: SusCon 2012 erhält umfassende UnterstützungBild: SusCon 2012 erhält umfassende Unterstützung
SusCon 2012 erhält umfassende Unterstützung
… Wirtschaftens" blickt das SusCon-Organisationsteam auf ein ständig wachsendes Netzwerk von Unterstützerorganisationen, von denen jede als Trend-Setter für die Entwicklung Richtung "Green Economy" gilt. Zahlreiche angesehene Organisationen - wie CSCP - UNEP/Wuppertal Institute Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production, der Forest Stewardship …
Bild: Blue Economy Gespräche - Berlin - 2. Themenabend "Ernährung"Bild: Blue Economy Gespräche - Berlin - 2. Themenabend "Ernährung"
Blue Economy Gespräche - Berlin - 2. Themenabend "Ernährung"
Blue Economy Gespräche – Berlin 2. Themenabend „Ernährung“ Am 05. April 2011 findet der zweite Themenabend Veranstaltungsreihe „Blue Economy Gespräche – Berlin“ statt. Der zweite Themenabend widmet sich dem Thema „Ernährung“. Gemeinsam mit Unternehmen und Experten der Berliner Ernährungsbranche wird sich Markus Haastert, Vorstand der ZERI Germany e.V., …
Bild: Blue Economy Training in BhutanBild: Blue Economy Training in Bhutan
Blue Economy Training in Bhutan
Blue Economy lädt vom 20. bis 26. Juni 2011 Geschäftsführer und Fachkräfte zu einer einzigarten Studienreise in das faszinierende Königreich Bhutan ein. Die Teilnehmer erwarten fünf spannende Trainingstage mit Prof. Gunter Pauli, der anhand einer Reihe von Innovationen aus dem Portfolio der Blue Economy die elementaren Techniken der Entwicklung und Implementierung …
Bild: Clever reisen!-Test: Wer sind die besten Billig- und Linienflieger Nordamerikas?Bild: Clever reisen!-Test: Wer sind die besten Billig- und Linienflieger Nordamerikas?
Clever reisen!-Test: Wer sind die besten Billig- und Linienflieger Nordamerikas?
… (ebenso bei Southwest Airlines). Es wundert daher nicht, dass Jet Blue Airways Testsieger bei den Billigfliegern wurde und obendrein noch ein Prädikat für die Economy Class bekam. Mit ihrem Service konnte die Billigflug-Gesellschaft ebenfalls überzeugen und wurde zum "Liebling der Passagiere" gewählt. Ein gutes Ergebnis im Clever reisen!-Test der Nordamerika-Airlines …
Sie lesen gerade: Blue Economy ruft UNEP zu gemeinsamem Vorgehen auf