openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BPW Berlin lud zum Equal Pay Day ein und 100 Rote Taschen eroberten das Berliner Rote Rathaus

17.04.200816:09 UhrVereine & Verbände
Bild: BPW Berlin lud zum Equal Pay Day ein und 100 Rote Taschen eroberten das Berliner Rote Rathaus
BPW-Pin der Berliner Rote-Taschen-Aktion zum Equal Pay Day
BPW-Pin der Berliner Rote-Taschen-Aktion zum Equal Pay Day

(openPR) 100 Berlinerinnen und 3 Berliner folgten der Einladung des BPW Berlin zum internationalen Equal Pay Day ins Rote Rathaus
Berlin, 16.04.2008: Zum ersten Mal in Deutschland und in Berlin wurde gestern der Equal Pay Day veranstaltet. Die Podiumsdiskussion am Abend im Roten Rathaus in Berlin war Abschluss und Höhepunkt. Der Equal Pay Day wurde von den Business and Professional Women Germany e. V. ins Leben gerufen und wird vom Bundesfamilienministerium, dem Deutschen Frauenrat und anderen Frauenorganisationen unterstützt. 103 Berlinerinnen und Berliner trafen sich um 19 Uhr zur zentralen Veranstaltung mit ihren roten Taschen. Einige hatten sich extra dafür eine rote Tasche gekauft. Rote Taschen sind das Protestzeichen gegen die Ungleichheit zwischen Männer- und Frauengehältern. Sie symbolisieren die roten Zahlen in den Frauenportemonnaies. Vor allem in den USA wird der Red Purse Day von Jahr zu Jahr populärer.


Schon am Mittag wimmelte es auf dem Potsdamer Platz von roten Handtaschen und den dazugehörigen Frauen und Männern. Die Farbe Rot konnte mann auf dem Potsdamer Platz nicht übersehen. Das Motto war: Zeig her deine Tasche und damit deinen Protest. „Gleicher Lohn für gleiche Leistung“ war dann auch das Thema des anschließenden Frauen-Business-Lunchs im Marriott Hotel.
Die Podiumsdiskussion am Abend im Roten Rathaus war prominent besetzt: Almut Nehring-Venus, Staatssekretärin beim Senator für Wirtschaft, Technologie und Frauen, und Juliane von Friesen, Vorsitzende des Landesfrauenrates, sprachen die Grußworte. Auf dem Podium diskutierten im Berliner Rathaus unter der Leitung von Britta Elm, Fernsehmoderatorin beim RBB, Vera Gäde-Butzlaff, Vorstandsvorsitzende BSR, Prof. Friederike Maier, Direktorin des Harriet-Taylor-Mill-Instituts FHW Berlin, und Mechthild Rawert, Mitglied des Bundestages.
Zentrales Thema der Diskussion war die unterschiedlichen Eingruppierungen und Arbeitsbewertungen bei sogenannten Frauentätigkeiten und Männertätigkeiten.Frau Maier erklärte dazu: „Die Ungerechtigkeit in den Einstufungen setzt sich auch in den Tarifverträgen fort. Deshalb sind Arbeitgeber, Gewerkschaften und Politik gefordert, gerechte Arbeitsbewertungen in den Tarifverträgen aufzunehmen.“Frau Rawert gab zu bedenken: „Es ist nicht einzusehen, dass ein Tierpfleger im Zoo mehr verdient als eine Erzieherin, die für 20 Kinder Verantwortung trägt und 5 Jahre dafür ausgebildet wurde. Es sind die frauenspezifischen Berufe, wie Lehrerin; Krankenschwester, Sozialarbeiterin, die innovativ unsere Gesellschaft zusammenhalten.“ Natürlich müsse man auch die Männer verstehen, sagte Frau Gäde-Butzlaff: „Männer sind in der Arbeitswelt wie in einem Korsett eingeschlossen Jeder Mann, der beschließt wegen der Familie auf Teilzeit-Arbeit zu gehen, ist sehr viel größerem Druck von den anderen Männer ausgesetzt als eine Frau in vergleichbarer Situation.“
Einig waren sich alle Teilnehmerinnen, dass es an der Zeit war, den Equal Pay Day in Deutschland einzuführen. Die Business and Professional Women haben damit ein wichtiges Thema von großer gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Relevanz in die politisch Diskussion eingebracht. Die zentrale Frage für den Equal Pay Day 2009 lautet: Wie schaffen wir es, dass künftig gleichwertige Arbeit auch gleichwertig beurteilt und bezahlt wird?
Wir Business and Professional Women danken allen Berlinerinnen, die gestern ihre rote Tasche im Bus, in der S-Bahn, in der Metro, der U-Bahn, auf der Straße und im Büro ausgeführt haben: Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!Auch im nächsten Jahr wird der BPW-Berlin wieder zum Aktionstag der Roten Taschen aufrufen und die zentrale Veranstaltung durchführen. Frauen, Männer, Kooperationspartner/ innen und Unternehmen, die sich engagieren möchten, sind herzlich eingeladen!Mehr Informationen unter: http://www.bpw-berlin.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 204650
 1659

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BPW Berlin lud zum Equal Pay Day ein und 100 Rote Taschen eroberten das Berliner Rote Rathaus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Business and Professional Women - BPW Club Berlin e.V.

Bild: Am 15. April 2008 erobern Rote Taschen das Berliner Rote RathausBild: Am 15. April 2008 erobern Rote Taschen das Berliner Rote Rathaus
Am 15. April 2008 erobern Rote Taschen das Berliner Rote Rathaus
BPW-Berlin startet Aktion zum Equal-Pay-Day am 15. April Berlin, 13.03.2008: Zum ersten Mal in Deutschland rufen die Business and Professional Women Germany gemeinsam mit dem Deutschen Frauenrat und anderen Frauenorganisationen zum Equal-Pay-Day auf. Zur zentralen Veranstaltung am 15. April 2008 lädt der BPW-Berlin ins Rote Rathaus. Die Business and Professional Women gehören zu den ältesten und größten Frauen-Netzwerken weltweit. Darum geht es am 15. April: In Berlin und in Deutschland wissen Frauen, dass sie im Gegensatz zu Männern rote Zah…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BPW Germany fordert: Entgeltgleichheit - jetztBild: BPW Germany fordert: Entgeltgleichheit - jetzt
BPW Germany fordert: Entgeltgleichheit - jetzt
… neuen Beteiligungsrekord zu, melden die Business and Professional Women (BPW) Germany, Initiatorinnen des Equal Pay Day in Deutschland. Mit Kundgebungen mit roten Taschen, Unhappy Hours, Workshops, Podiumsdiskussionen, Speed-Coachings und Infoständen wird darauf aufmerksam gemacht, dass Frauen in Deutschland nach wie vor 23 Prozent weniger verdienen …
Equal Pay Day: Frauen verdienen immer noch ein Viertel weniger als Männer
Equal Pay Day: Frauen verdienen immer noch ein Viertel weniger als Männer
… Frauenberufen wie den Gesundheitsberufen Berlin. Vier Tage vor dem Equal Pay Day melden die Initiatorinnen rund 700 Aktionen im gesamten Bundesgebiet. Mit Kundgebungen, Stadt-Ralleys und roten Taschen – dem Symbol der ungleichen Bezahlung – wird darauf aufmerksam gemacht, dass Frauen nach aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts nach wie vor 22 Prozent …
Bild: tausche rote Tasche gegen schwarze Zahlen - Das Taschenlabel tausche unterstützt den Equal Pay DayBild: tausche rote Tasche gegen schwarze Zahlen - Das Taschenlabel tausche unterstützt den Equal Pay Day
tausche rote Tasche gegen schwarze Zahlen - Das Taschenlabel tausche unterstützt den Equal Pay Day
… Deutschland tragen Frauen an diesem Tag rote Taschen, um auf die nach wie vor unterschiedliche Einkommens-Situation zwischen Frauen und Männern aufmerksam zu machen. Das Berliner Taschen-Label tausche unterstützt die Initiative auch in diesem Jahr wieder mit der Aktion "Roter Deckel". Außerdem ruft tausche zum Profilbildtausch auf Facebook auf: 2503 …
Bild: Mahlower Marketing-Frau im Vorstand der Business and Professional Women BerlinBild: Mahlower Marketing-Frau im Vorstand der Business and Professional Women Berlin
Mahlower Marketing-Frau im Vorstand der Business and Professional Women Berlin
… das bedeutendste branchen- und berufsübergreifende Frauennetzwerk in Deutschland. Unter dem Motto. „Rote Taschen erobern Rotes Rathaus“ organisieren die Business-Frauen am 15. April erstmalig den Berliner Equal Pay Day. Frauen zeigen an diesem Tag ihren Protest gegen die ungleiche Entlohnung für gleiche Arbeit zwischen Frauen und Männern. Rote Taschen …
Bild: Equal Pay Day: Skandal um niedrigere LöhneBild: Equal Pay Day: Skandal um niedrigere Löhne
Equal Pay Day: Skandal um niedrigere Löhne
Berliner Rathäuser zeigen am Equal Pay Day Flagge und machen auf ungleiche Bezahlung von Frauen und Männern aufmerksam? Aktion in allen Berliner Rathäusern am 21. März / „Extrablatt“ zum Equal Pay Day wird in ganz Berlin verteilt Berlin. In allen zwölf Berliner Rathäusern werden am 21. März, dem diesjährigen Equal Pay Day, in einer gemeinsamen Aktion …
Bild: Frauen fordern "Gleiche Chancen, gleiches Geld". Beteiligungsrekord für den dritten Equal Pay Day erwartetBild: Frauen fordern "Gleiche Chancen, gleiches Geld". Beteiligungsrekord für den dritten Equal Pay Day erwartet
Frauen fordern "Gleiche Chancen, gleiches Geld". Beteiligungsrekord für den dritten Equal Pay Day erwartet
… auf einen neuen Beteiligungsrekord zu, melden die Business and Professional Women (BPW) Germany, Initiatorinnen des Equal Pay Day in Deutschland. Kundgebungen mit roten Taschen, “Unhappy Hours”, Workshops, Podiumsdiskussionen und Infostände sollen darauf aufmerksam machen, dass Frauen in Deutschland nach wie vor 23 Prozent weniger verdienen als Männer. …
Bild: BPW Germany: Nächster Equal Pay Day nötiger denn jeBild: BPW Germany: Nächster Equal Pay Day nötiger denn je
BPW Germany: Nächster Equal Pay Day nötiger denn je
… 2007 auf und startete die Initiative Rote Tasche, aus der heraus die Idee für die bundes-weite Einführung des Equal Pay Day entstanden ist. Die roten Taschen stehen für die roten Zahlen in den Geldbörsen der Frauen. Daten, Fakten, Verhandlungstipps und umfangreiches Recherchematerial zu Entgeltgleichheit und zum Equal Pay Day unter www.equalpayday.de.
Bild: Am 15. April 2008 erobern Rote Taschen das Berliner Rote RathausBild: Am 15. April 2008 erobern Rote Taschen das Berliner Rote Rathaus
Am 15. April 2008 erobern Rote Taschen das Berliner Rote Rathaus
… des Vorjahres. Rote Taschen und rote Geldbörsen sind das Zeichen des Equal-Pay-Days. Sie symbolisieren die roten Zahlen der Ungleichheit zwischen Männer- und Frauen-Gehältern. Berlinerinnen zeigen ihren Protest. Mit roten Handtaschen, roten Einkaufstaschen, roten Umhängetaschen sind sie am 15. April unterwegs. Ziel ist das Rote Rathaus. Die Vorsitzende …
Bild: Startschuss für Bundesgeschäftsstelle Entgeltgleichheit und Forum Equal Pay DayBild: Startschuss für Bundesgeschäftsstelle Entgeltgleichheit und Forum Equal Pay Day
Startschuss für Bundesgeschäftsstelle Entgeltgleichheit und Forum Equal Pay Day
… griff der BPW Germany 2007 auf und startete die Initiative Rote Tasche, aus der heraus die Idee für die bundes-weite Einführung des Equal Pay Day entstanden ist. Die roten Taschen stehen für die roten Zahlen in den Geldbörsen der Frauen. Bei der deutschen Premiere des Equal Pay Day 2008 nahmen bundesweit 6.000 Frauen und Män-ner an rund 40 Aktionen und …
Bild: Aktion „Roter Deckel“ – Tausche unterstützt den Equal Pay Day 2009Bild: Aktion „Roter Deckel“ – Tausche unterstützt den Equal Pay Day 2009
Aktion „Roter Deckel“ – Tausche unterstützt den Equal Pay Day 2009
… Deutschland tragen Frauen an diesem Tag rote Taschen, um auf die nach wie vor unterschiedliche Einkommens-Situation zwischen Frauen und Männern aufmerksam zu machen. Das Berliner Taschen-Label tausche unterstützt die Initiative mit der Aktion "Roter Deckel". Das Besondere an tausche Taschen sind die verschiedenen Taschendeckel zum Wechseln. Zu jeder …
Sie lesen gerade: BPW Berlin lud zum Equal Pay Day ein und 100 Rote Taschen eroberten das Berliner Rote Rathaus