(openPR) In der Mitgliederversammlung vom 28. Oktober 2009 im Kulturhaus Ramersdorf/Perlach in München konnte die Aktion Demokratische Gemeinschaft e.V. – ADG eine bemerkenswerte Bilanz ihrer Aktivitäten bekannt geben.
So wird sich die Arbeitsgruppe Sozialversicherung im Dezember dieses Jahres zum 300. Treffen seit der Gründung der ADG im Jahre 1996 zusammen finden.
Die ebenfalls sehr aktive Arbeitsgruppe GKV/PKV kann eine ähnliche Präsenz vorweisen.
Im Tätigkeitsbericht konnte der stellvertretende Vorsitzende der ADG, Herr Otto W. Teufel, darüber hinaus von der erfolgreichen Teilnahme an „Die66”, der größten Messe Deutschlands für alle ab 50, berichten. Sein Vortrag zum Thema Zweiklassenrecht in der Sozialversicherung fand wieder große Beachtung. Zahlreiche Einladungen von Parteien und Vereinen gaben Herrn Otto W. Teufel Gelegenheit, diesen Vortrag während des Jahres auch in vielen bayerischen Gemeinden vorzutragen.
Bei Zusammenkünften mit politischen Mandatsträgern unterschiedlicher Parteiangehörigkeit wurden Meinungen zur Änderung unserer Sozialsysteme und zur sozialen Gerechtigkeit ausgetauscht. Die ADG wird diese Art des gegenseitigen Informationsaustausches weiterhin pflegen.
Zwei von der ADG unterstützte Gerichtsverfahren mit grundsätzlicher Bedeutung stehen zur Entscheidung beim Bundesverfassungsgericht an. Es geht um die Anerkennung von Ausbildungszeiten und die geringe Rentenanpassung von 2007.
Vertieft wurde im vergangenen Vereinsjahr die Zusammenarbeit mit dem Bündnis für Rentenbeitragszahler und Rentner (BRR) sowie mit der Rentnerinnen und Rentner Partei (RRP). Vor der Bundestagswahl zum 17. Deutschen Bundestag wurden in einer Gemeinschaftsaktion mit dem BRR alle Kandidaten in Bayern und Baden-Württemberg zu den versicherungsfremden Leistungen sowie zur Bürgerversicherung befragt. Die Aktion wird durch die Auswertung der Ergebnisse und dem Dialog mit gesprächsbereiten Politikern in den nächsten Wochen fortgesetzt.
Wegen dem steigenden Interesse führt die ADG eine Erhebung zur nachträglichen Verbeitragung von Auszahlsummen aus Direktversicherungen mit Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträgen durch. Die ADG sieht in der durch das Gesundheitsmodernisierungsgesetz (GMG) vom 01.01.2004 veranlassten Neuregelung einen Vertrauensbruch und möchte die individuelle Betroffenheit analysieren. Ein Fragebogen dazu wurde in der Mitgliederversammlung ausgelegt.
Auch die Auswirkungen bei den Beitragsempfängern und der Versicherungswirtschaft sind Gegenstand der Erhebung.
In der Mitgliederversammlung wurde angekündigt, dass ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit der ADG in der überarbeiteten und demnächst erscheinenden 12seitigen Broschüre „Versicherungsfremde Leistungen in der Arbeiter- und Angestelltenrentenversicherung” seinen Höhepunkt findet.
Der Zusammenschluss engagierter Bürger in der ADG erschöpft sich aber nicht nur in der sozialpolitisch orientierten Arbeit sondern auch gesellschaftspolitisch werden Akzente gesetzt. Mit der Kursvorstellung „POLIZEI - Potenzielle Opfer lernen individuell Zivilcourage und Eigensicherung” durch Polizeihauptkommissar Kohlpaintner in der Mitgliederversammlung zeigte die ADG, dass Sie die aktuellen Münchner Vorkommnisse ernst nimmt und die Bestrebungen für ein couragiertes und sicheres Auftreten der Bürger in Gefahrensituationen unterstützt.
Mit der Neuwahl des Schriftführers wurde die Mitgliederversammlung 2009 organisatorisch abgerundet. Seit Gründung der ADG am 22.11.1996 bekleidete Helmut Ptacek das Amt des Schriftführers und war damit fast 13 Jahre lang im Vorstand für die Dokumentation des Vereins zuständig. Herr Ptacek legte das Amt aus persönlichen Gründen nieder und bleibt der ADG erhalten. Albert Hartl, Vorsitzender der ADG, dankte Herrn Ptacek für sein Engagement, das sich durch ständige Präsenz, hohe Sachkenntnis bei den Themen, durch Diskussionsfreude und perfekte Niederschrift auszeichnete.
Neue Schriftführerin ist Frau Gerda Friedl, die einstimmig von der Versammlung gewählt wurde. Frau Friedl war 33 Jahre als Übersetzerin in einer Münchener Patentanwaltskanzlei tätig und ist langjähriges Mitglied der ADG.