openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mitgliederversammlung der ADG zeigt starkes Engagement auf

02.11.200916:44 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Mitgliederversammlung der ADG zeigt starkes Engagement auf
Albert Hartl, Vorsitzender der ADG (links), dankt dem langjährigen Schriftführer, Herrn Helmut Ptacek, auf der Mitgliederversammlung 2009.
Albert Hartl, Vorsitzender der ADG (links), dankt dem langjährigen Schriftführer, Herrn Helmut Ptacek, auf der Mitgliederversammlung 2009.

(openPR) In der Mitgliederversammlung vom 28. Oktober 2009 im Kulturhaus Ramersdorf/Perlach in München konnte die Aktion Demokratische Gemeinschaft e.V. – ADG eine bemerkenswerte Bilanz ihrer Aktivitäten bekannt geben.
So wird sich die Arbeitsgruppe Sozialversicherung im Dezember dieses Jahres zum 300. Treffen seit der Gründung der ADG im Jahre 1996 zusammen finden.


Die ebenfalls sehr aktive Arbeitsgruppe GKV/PKV kann eine ähnliche Präsenz vorweisen.

Im Tätigkeitsbericht konnte der stellvertretende Vorsitzende der ADG, Herr Otto W. Teufel, darüber hinaus von der erfolgreichen Teilnahme an „Die66”, der größten Messe Deutschlands für alle ab 50, berichten. Sein Vortrag zum Thema Zweiklassenrecht in der Sozialversicherung fand wieder große Beachtung. Zahlreiche Einladungen von Parteien und Vereinen gaben Herrn Otto W. Teufel Gelegenheit, diesen Vortrag während des Jahres auch in vielen bayerischen Gemeinden vorzutragen.

Bei Zusammenkünften mit politischen Mandatsträgern unterschiedlicher Parteiangehörigkeit wurden Meinungen zur Änderung unserer Sozialsysteme und zur sozialen Gerechtigkeit ausgetauscht. Die ADG wird diese Art des gegenseitigen Informationsaustausches weiterhin pflegen.

Zwei von der ADG unterstützte Gerichtsverfahren mit grundsätzlicher Bedeutung stehen zur Entscheidung beim Bundesverfassungsgericht an. Es geht um die Anerkennung von Ausbildungszeiten und die geringe Rentenanpassung von 2007.

Vertieft wurde im vergangenen Vereinsjahr die Zusammenarbeit mit dem Bündnis für Rentenbeitragszahler und Rentner (BRR) sowie mit der Rentnerinnen und Rentner Partei (RRP). Vor der Bundestagswahl zum 17. Deutschen Bundestag wurden in einer Gemeinschaftsaktion mit dem BRR alle Kandidaten in Bayern und Baden-Württemberg zu den versicherungsfremden Leistungen sowie zur Bürgerversicherung befragt. Die Aktion wird durch die Auswertung der Ergebnisse und dem Dialog mit gesprächsbereiten Politikern in den nächsten Wochen fortgesetzt.

Wegen dem steigenden Interesse führt die ADG eine Erhebung zur nachträglichen Verbeitragung von Auszahlsummen aus Direktversicherungen mit Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträgen durch. Die ADG sieht in der durch das Gesundheitsmodernisierungsgesetz (GMG) vom 01.01.2004 veranlassten Neuregelung einen Vertrauensbruch und möchte die individuelle Betroffenheit analysieren. Ein Fragebogen dazu wurde in der Mitgliederversammlung ausgelegt.
Auch die Auswirkungen bei den Beitragsempfängern und der Versicherungswirtschaft sind Gegenstand der Erhebung.

In der Mitgliederversammlung wurde angekündigt, dass ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit der ADG in der überarbeiteten und demnächst erscheinenden 12seitigen Broschüre „Versicherungsfremde Leistungen in der Arbeiter- und Angestelltenrentenversicherung” seinen Höhepunkt findet.

Der Zusammenschluss engagierter Bürger in der ADG erschöpft sich aber nicht nur in der sozialpolitisch orientierten Arbeit sondern auch gesellschaftspolitisch werden Akzente gesetzt. Mit der Kursvorstellung „POLIZEI - Potenzielle Opfer lernen individuell Zivilcourage und Eigensicherung” durch Polizeihauptkommissar Kohlpaintner in der Mitgliederversammlung zeigte die ADG, dass Sie die aktuellen Münchner Vorkommnisse ernst nimmt und die Bestrebungen für ein couragiertes und sicheres Auftreten der Bürger in Gefahrensituationen unterstützt.

Mit der Neuwahl des Schriftführers wurde die Mitgliederversammlung 2009 organisatorisch abgerundet. Seit Gründung der ADG am 22.11.1996 bekleidete Helmut Ptacek das Amt des Schriftführers und war damit fast 13 Jahre lang im Vorstand für die Dokumentation des Vereins zuständig. Herr Ptacek legte das Amt aus persönlichen Gründen nieder und bleibt der ADG erhalten. Albert Hartl, Vorsitzender der ADG, dankte Herrn Ptacek für sein Engagement, das sich durch ständige Präsenz, hohe Sachkenntnis bei den Themen, durch Diskussionsfreude und perfekte Niederschrift auszeichnete.
Neue Schriftführerin ist Frau Gerda Friedl, die einstimmig von der Versammlung gewählt wurde. Frau Friedl war 33 Jahre als Übersetzerin in einer Münchener Patentanwaltskanzlei tätig und ist langjähriges Mitglied der ADG.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 366378
 167

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mitgliederversammlung der ADG zeigt starkes Engagement auf“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Aktion Demokratische Gemeinschaft e.V. - ADG, München

Bild: ADG trauert um Otto W. TeufelBild: ADG trauert um Otto W. Teufel
ADG trauert um Otto W. Teufel
Die Aktion Demokratische Gemeinschaft e.V. – ADG, München hat am 7. August 2025 ihr Gründungs- und langjähriges Vorstandsmitglied sowie ihren Ehrenbeirat Otto W. Teufel verloren. Er ist in seinem 90. Lebensjahr in Tübingen verstorben. Schon vor der Gründung der ADG am 31. Oktober 1996 engagierte sich Otto W. Teufel jahrzehntelang als unermüdlicher Kämpfer für Rentengerechtigkeit und gegen die Zweiklassengesellschaft in der Altersversorgung. Mit seinem enormen Fachwissen zählte er zu den versiertesten Rentenexperten Deutschlands. Als Schöpfe…
Bild: ADG-Petition “Bürgerversicherung als Solidarische Sozialversicherung" auf change.orgBild: ADG-Petition “Bürgerversicherung als Solidarische Sozialversicherung" auf change.org
ADG-Petition “Bürgerversicherung als Solidarische Sozialversicherung" auf change.org
Die Aktion Demokratische Gemeinschaft e.V. – ADG, München hat die Petition “Bürgerversicherung als Solidarische Sozialversicherung für Gesundheit, Pflege, Altersversorgung” auf der Petitionsplattform change.org eingestellt. Die ADG hofft, im Rahmen des Projektes Abstimmung21 mit diesem Thema möglichst viel Zustimmung zu erhalten. Alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger können sich durch ihr Votum an der Vorausscheidung zu Abstimmung21 beteiligen. Die beiden Themen, welche in der Vorentscheidung die meisten Stimmen erhalten, werden neben …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ADG-Mitgliederversammlung mit Kursvorstellung „POLIZEI” über Opfergefährdung, Zivilcourage und EigensicherungBild: ADG-Mitgliederversammlung mit Kursvorstellung „POLIZEI” über Opfergefährdung, Zivilcourage und Eigensicherung
ADG-Mitgliederversammlung mit Kursvorstellung „POLIZEI” über Opfergefährdung, Zivilcourage und Eigensicherung
Die Aktion Demokratische Gemeinschaft e.V. – ADG, München lädt herzlichst zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, dem 28. Oktober 2009 um 18:30 bis 20:30 Uhr ein. Sie findet im Kulturhaus Ramersdorf/Perlach in 81737 München, Hanns-Seidl-Platz 1 (direkt am U-Bahnhof Neuperlach-Zentrum) statt. Die ADG ist ein Zusammenschluss von engagierten Bürgern für …
Bild: „In Würde alt werden” - Claus Fussek spricht auf der Mitgliederversammlung der ADG am 24. 10. 2007 in MünchenBild: „In Würde alt werden” - Claus Fussek spricht auf der Mitgliederversammlung der ADG am 24. 10. 2007 in München
„In Würde alt werden” - Claus Fussek spricht auf der Mitgliederversammlung der ADG am 24. 10. 2007 in München
Die Aktion Demokratische Gemeinschaft e.V. - ADG, München lädt zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, dem 24.10.2007 von 17:00 – 19:00 Uhr, im Kulturhaus Ramersdorf/Perlach, herzlich ein. Gastredner ist Herr Dipl. päd. Claus Fussek von der Vereinigung Integrationsförderung e.V. (VIF e.V.). Herr Fussek spicht zum Thema „In Würde alt werden – Was tun gegen …
Bild: ADG-Mitgliederversammlung 2010Bild: ADG-Mitgliederversammlung 2010
ADG-Mitgliederversammlung 2010
Die Aktion Demokratische Gemeinschaft e.V. – ADG, München lädt herzlichst zur Mitgliederversammlung am Dienstag, dem 5. Oktober 2010 um 17:00 bis 19:30 Uhr ein. Sie findet im Kulturhaus Ramersdorf/Perlach in 81737 München, Hanns-Seidel-Platz 1 (direkt am U-Bahnhof Neuperlach-Zentrum) statt. Die ADG ist ein Zusammenschluss von engagierten Bürgern für …
Bild: Höhepunkte und Weichenstellungen bei der ADG-Mitgliederversammlung 2014Bild: Höhepunkte und Weichenstellungen bei der ADG-Mitgliederversammlung 2014
Höhepunkte und Weichenstellungen bei der ADG-Mitgliederversammlung 2014
Die Mitgliederversammlung 2014 der Aktion Demokratische Gemeinschaft e.V. – ADG am 15.10.2014 im Kulturhaus Ramersdorf/Neuperlach war wieder einmal gespickt mit Höhepunkten und Weichenstellungen. Nach dem überaus packenden Vortrag „Profitwahn – Wege in eine menschlichere Wirtschaft” von Prof. Dr. Christian Kreiß von der Hochschule Aalen zog der Ablauf …
Bild: Veränderungen im Vorstand der ADGBild: Veränderungen im Vorstand der ADG
Veränderungen im Vorstand der ADG
In der Mitgliederversammlung der Aktion Demokratische Gemeinschaft e.V. – ADG, München vom 5. Oktober 2010 wurde der gesamte Vorstand neu gewählt. Nach 10jährigem Vorsitz trat Herr Albert Hartl aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Wahl an. Die ADG dankte ihm für seinen unermüdlichen Einsatz, während dem sich vor allem die Öffentlichkeitsarbeit …
Bild: ADG informiert über „Gesundheitsfonds – Fass ohne Boden” und erfolgreiche Vereinsarbeit.Bild: ADG informiert über „Gesundheitsfonds – Fass ohne Boden” und erfolgreiche Vereinsarbeit.
ADG informiert über „Gesundheitsfonds – Fass ohne Boden” und erfolgreiche Vereinsarbeit.
… Risikostrukturausgleich alleine nach Morbidität, einer Ausgabenpolitik, die noch mehr zu Lasten der Versicherten geht und einer nach Aufblähung riechenden Verwaltung war Kernthema der diesjährigen Mitgliederversammlung der Aktion Demokratische Gemeinschaft e.V. – ADG, München am 23. Oktober 2008. Viele Details lassen erwarten, dass in Kürze noch höhere Kosten auf die …
Bild: ADG blickt auf erfolgreiches Vereinsjahr zurückBild: ADG blickt auf erfolgreiches Vereinsjahr zurück
ADG blickt auf erfolgreiches Vereinsjahr zurück
Nach Gründung der Aktion Demokratische Gemeinschaft e.V. – ADG, München vor 14 Jahren konnte auf der Mitgliederversammlung vom 5. Oktober 2010 zum wiederholten Male auf ein höchst erfolgreiches Vereinsjahr zurückgeblickt werden. Im Mittelpunkt stand die weiter wachsende konstruktive Zusammenarbeit mit anderen Organisationen zur besseren Artikulation …
Bild: „Gesundheitsfond – ein Fass ohne Boden” ist Hauptthema der ADG-Mitgliederversammlung 2008Bild: „Gesundheitsfond – ein Fass ohne Boden” ist Hauptthema der ADG-Mitgliederversammlung 2008
„Gesundheitsfond – ein Fass ohne Boden” ist Hauptthema der ADG-Mitgliederversammlung 2008
Die Aktion Demokratische Gemeinschaft e.V. – ADG, München hält am 23. Oktober 2008 ihre diesjährige Mitgliederversammlung ab. Neben den Neuwahlen des Vorstandes und den Jahresberichten steht der Gesundheitsfond im Mittelpunkt des Interesses. Herr Lutz Schowalter vom Arbeitskreis GKVPKV (gesetzliche und private Krankenversicherung) der ADG wird Hintergründe …
Bild: 20 Jahre ADGBild: 20 Jahre ADG
20 Jahre ADG
Am 11.10.2016 feierte die Aktion Demokratische Gemeinschaft e.V. (ADG) in Verbindung mit der Mitgliederversammlung 2016 ihr 20jähriges Bestehen. Im Kulturzentrum Ramersdorf konnten zahlreiche Mitglieder sowie Frau Hanne Schweitzer vom Kooperationspartner Büro gegen Altersdiskriminierung, Köln, und zwei Vertreter des Kooperationspartners Betriebsrentner …
Bild: ADG-Mitgliederversammlung 2018Bild: ADG-Mitgliederversammlung 2018
ADG-Mitgliederversammlung 2018
Die Aktion Demokratische Gemeinschaft e.V. – ADG, München hatte am 30. Oktober 2018 zur Mitgliederversammlung 2018 in das Gasthaus Gartenstadt, Naupliastraße 2, 81547 München eingeladen. Der Vorstand konnte von einem erfolgreichen Jahr berichten, in dem im Nachgang zum 20. Vereinsjubiläum die dazu erstellte Festschrift veröffentlicht wurde. Die sog. …
Sie lesen gerade: Mitgliederversammlung der ADG zeigt starkes Engagement auf