openPR Recherche & Suche
Presseinformation

20 Jahre deutsche Einheit - ist die Seele angekommen? [Symposium in Leipzig am Samstag, 26.9.]

21.09.200913:20 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: 20 Jahre deutsche Einheit - ist die Seele angekommen? [Symposium in Leipzig am Samstag, 26.9.]
Nikolaikirche in Leipzig - Symbol der friedlichen Revolution
Nikolaikirche in Leipzig - Symbol der friedlichen Revolution

(openPR) Die Landesverbände Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Berlin-Brandenburg der DGPM (Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie) laden ein zum Symposium

„20 Jahre deutsche Einheit – ist die Seele angekommen?“

am Samstag, den 26. September 2009 in Leipzig

Das Symposium ist in zwei Hauptteile gegliedert: Vormittags treffen sich im anatomischen Institut der Universität Leipzig renommierte Experten der Psychosomatik und Psychotherapie. Sie stellen aktuelle Forschungsergebnisse zum psychischen und sozialen Befinden der Menschen in den östlichen Ländern der Bundesrepublik vor. Der Schwerpunkt des fachlichen Austausches gilt den psychischen Auswirkungen der DDR-Vergangenheit und der Wende bis zum heutigen Tag. Dazu zählt beispielsweise die von vielen Menschen als extrem empfundene Herausforderung, sich nach der Wende in einem völlig neuen Gesellschafts- und Wertesystem zurechtfinden zu müssen. Auch die tief greifenden psychischen Nachwirkungen der perfiden Methoden eines repressiven politischen Systems, wie Bespitzelung, Denunziantentum, Inhaftierung und soziale Ausgrenzung, werden dabei beleuchtet.

Der Nachmittag richtet sich an die breite Öffentlichkeit und soll Impulse geben, über die gesellschaftliche Entwicklung in den östlichen Bundesländern 20 Jahre nach der Wende nachzudenken. Als Referenten dürfen wir zwei herausragende Protagonisten der friedlichen Revolution von 1989 / 1990 ankündigen:
Dr. Reinhard Höppner, 1994-2002 Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, und Dr. Christof Ziemer, 1980-1992 Pfarrer an der Kreuzkirche in Dresden und Superintendent des Kirchenbezirks Dresden-Mitte. Die Nachmittagsveranstaltung findet in der Nikolaikirche statt, einem Ausgangspunkt der damaligen friedlichen Revolution.

Zentrales Anliegen des Symposiums ist es, den Rahmen für einen befruchtenden Dialog zwischen lebensnahem, pragmatischem zivilgesellschaftlichem Engagement und der kritisch analysierenden und fachlich fundierten Perspektive der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie zu schaffen.

Nähere Angaben zu Ablauf und Veranstaltungsorten entnehmen Sie bitte dem Programm-Faltblatt unter http://www.dgpm.de/uploads/media/Flyer_Symposium-Leipzig.pdf . Die Teilnahme an der gesamten Veranstaltung ist kostenfrei.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 351873
 107

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „20 Jahre deutsche Einheit - ist die Seele angekommen? [Symposium in Leipzig am Samstag, 26.9.]“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM)

Schrittmacher der Psychosomatik im Herzen der Hauptstadt
Schrittmacher der Psychosomatik im Herzen der Hauptstadt
Durch ihren Umzug nach Berlin ist die Geschäftsstelle der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM) e.V. nun näher an bundespolitischen Institutionen und neuen Bundesländern. Bei der Einweihungspressekonferenz am 22.11.2007 waren die aktuellen Themen mit unmittelbar regionalem Bezug ein neues Berliner Modellprojekt zur Zusammenarbeit von Psychosomatikern und Allgemeinmedizinern und die vor wenigen Tagen erreichte Stärkung der psychosomatischen Position bei der Krankenhausplanung in Mecklenburg-Vor…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Von ketogener Ernährung über Allergien, Burn-Out-Syndrom bis Demenz und AlzheimerBild: Von ketogener Ernährung über Allergien, Burn-Out-Syndrom bis Demenz und Alzheimer
Von ketogener Ernährung über Allergien, Burn-Out-Syndrom bis Demenz und Alzheimer
Am Samstag, den 7. März 2015, findet in Leipzig das mittlerweile 4. Naturheilkunde-Symposium statt. Diese Fachveranstaltung des Verband Deutscher Heilpraktiker e. V. (VDH) stellt den Auftakt einer übers Jahr und das Bundesgebiet verteilten Veranstaltungsserie dar. Das Symposium beginnt um 9.00 Uhr (Einlass 8.30 Uhr) mit der offiziellen Eröffnung durch …
Bild: "Montag - Revolution´- Das Ende der DDR" - Start des neuen VideoBustour-Programms in LeipzigBild: "Montag - Revolution´- Das Ende der DDR" - Start des neuen VideoBustour-Programms in Leipzig
"Montag - Revolution´- Das Ende der DDR" - Start des neuen VideoBustour-Programms in Leipzig
Die Themen „Friedliche Revolution 1989“ und „20 Jahre Deutsche Einheit“ werden rechtzeitig zu den jeweiligen Jubiläen von der Videobustour aufgegriffen und nun auch in Leipzig präsentiert. Während es in Berlin seit einigen Wochen bereits heißt: „Geteilte Stadt - Die Berliner Mauer 1961-1989“ geht im September die multimediale Stadtrundfahrt "Montag: …
Bild: Neuroonkologisches Symposium in Göttingen - Hirntumorexperten diskutieren innovative TherapieansätzeBild: Neuroonkologisches Symposium in Göttingen - Hirntumorexperten diskutieren innovative Therapieansätze
Neuroonkologisches Symposium in Göttingen - Hirntumorexperten diskutieren innovative Therapieansätze
… an wechselnden Standorten stattfindenden Veranstaltung präsentieren renommierte Experten Standards und Innovationen der neuroonkologischen Therapie und stellen sich den Fragen der Teilnehmer. Das Symposium bietet einen kompakten Überblick zum aktuellen Stand der Neuroonkologie. Mit Spannung erwartet wird der Vortrag von Prof. Dr. Ulrich Herrlinger aus …
Bild: Zukunftsorientiertes Naturheilkunde-Symposium in LeipzigBild: Zukunftsorientiertes Naturheilkunde-Symposium in Leipzig
Zukunftsorientiertes Naturheilkunde-Symposium in Leipzig
Am Samstag, den 10. März 2018, findet das Naturheilkunde-Symposium in Leipzig statt. Diese Fachveranstaltung des Verband Deutscher Heilpraktiker e. V. wird um 9.00 Uhr offiziell durch VDH-Präsident Heinz Kropmanns im H4 Hotel, Schongauerstrasse 39, 04329 Leipzig eröffnet und endet gegen 18:00 Uhr. Der Eintritt für das gesamte Vortragsprogramm, den Besuch …
4. Leipziger Symposium: Nichtinvasive Kardiovaskuläre Bildgebung
4. Leipziger Symposium: Nichtinvasive Kardiovaskuläre Bildgebung
Leipzig, 5. April 2011 ----- Vom 8. – 9. April 2011 veranstaltet das Herzzentrum Leipzig be-reits zum vierten Mal das “Leipziger Symposium: Nichtinvasive Kardiovaskuläre Bildgebung“. Unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Matthias Gutberlet, Chefarzt der Abteilung für Diagnos-tische und Interventionelle Radiologie, und Herrn Prof. Dr. Holger Thiele, Leitender …
Bild: Quantenheilung – und die Heilkraft der SeeleBild: Quantenheilung – und die Heilkraft der Seele
Quantenheilung – und die Heilkraft der Seele
Am Samstag, den 18.03.2017 um 15.00 Uhr werden in der Schankhalle Pfefferberg, Schönhauser Allee 176, 10119 Berlin in einem Symposium die tieferen Ursachen, von Gesundheit, Krankheiten, Krisen und Konflikte beleuchtet und anhand wichtiger Ergebnisse aus dem Bereich der Naturwissenschaft dargelegt. Die Referenten des Symposiums sprechen über die Möglichkeiten, …
Bild: 20 Jahre Sächsische KrebsgesellschaftBild: 20 Jahre Sächsische Krebsgesellschaft
20 Jahre Sächsische Krebsgesellschaft
… Bestehen gefeiert. Eine der größten Landeskrebsgesellschaften mit Sitz in Zwickau wurde am 10.11.1990 in Leipzig gegründet. Machern/Zwickau. Im Rahmen eines wissenschaftlichen Symposiums hatte die Sächsische Krebsgesellschaft am Samstag zu einer Feierstunde eingeladen. Anlass war die Gründung als selbständige, gemeinnützig tätige Landeskrebsgesellschaft …
Bild: VDH-Naturheilkunde-Symposium in Leipzig verleiht Hahnemann-MedailleBild: VDH-Naturheilkunde-Symposium in Leipzig verleiht Hahnemann-Medaille
VDH-Naturheilkunde-Symposium in Leipzig verleiht Hahnemann-Medaille
Das 3. Naturheilkunde-Symposium, eine Fachveranstaltung des Verband Deutscher Heilpraktiker e. V. (VDH) , findet am Samstag, den 1. März 2014, im Ramada Hotel, Schongauerstrasse 39, 04329 Leipzig statt. Im Rahmen der eintägigen Veranstaltung, zu der zahlreiche Heilpraktiker/innen sowie alle Berufsanwärter/innen und naturkundlich arbeitende Ärzte aus …
Bild: Mann – Frau, eine neue Vision der EinheitBild: Mann – Frau, eine neue Vision der Einheit
Mann – Frau, eine neue Vision der Einheit
Am So, den 20.11.2011 findet von 11:00 - 16:30 Uhr ein Symposium für eine neue Vision der Einheit von Mann und Frau statt. Veranstaltungsort ist das Zoogesellschaftshaus, Bernhard-Grzimek-Allee 1 in Frankfurt. Es sprechen Marianne und Dr. Stephan Sigrist, Karin Metzenthin, Dr. Roger Kalbermatten. Die Sehnsucht nach Einheit und Liebe Die Liebe macht keinen …
Startschuss für das Campus Symposium – Das Volunteerbriefing
Startschuss für das Campus Symposium – Das Volunteerbriefing
… normalerweise die Studenten der BiTS – Die Unternehmerhochschule parken. Spätestens seit Samstag aber ist der Startschuss für die abschließenden Vorbereitungen zum Campus Symposium 2008 gefallen. Ca. 200 der insgesamt 250 freiwilligen Helfer waren in das Audimax gekommen um von dem studentischen Organisationsteam in seine Aufgabenbereiche eingeteilt …
Sie lesen gerade: 20 Jahre deutsche Einheit - ist die Seele angekommen? [Symposium in Leipzig am Samstag, 26.9.]