openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ausbildung 2009 - wieder eine Sackgasse?

01.09.200917:52 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Große Defizite in der Berufswahl, Vernetzung von Schülern und Unternehmen bietet Ausweg

Köln – Mit dem neuen Ausbildungsjahr beginnen über 500.000 Schulabgänger eine Ausbildung in einem deutschen Unternehmen. Doch nur wenige Einsteiger haben dauerhaft Spaß daran: Schon nach dem ersten Lehrjahr hat jeder dritte Azubi die Nase voll von seiner Ausbildung. Das geht zu Lasten der Betriebe und so wundert es nicht, dass 23% aller Ausbildungsverträge vorzeitig aufgelöst werden. Ein wirtschaftlicher Schaden, der in die Millionen geht: jährlich investieren deutsche Ausbildungsbetriebe 28 Mrd. Euro in die Ausbildung ihres Nachwuchses. Was stimmt also nicht, woran hakt es in der deutschen Ausbildung, die international hoch angesehen ist und fachlich einen ausgezeichneten Ruf hat?



Gründe für das Scheitern der Jugendlichen und die Qual der Betriebe haben ihren Ursprung in der unpassenden Berufswahl eines Schulabgängers. Das glaubt zumindest das Ausbildungs-Portal azubister, das zahlreiche Umfragen unter seinen über 40.0000 Mitgliedern durchgeführt hat. Auch wenn sich Jugendliche der Bedeutung einer guten Ausbildung bewusst sind, scheitern Sie an der Wahl der richtigen Ausbildung. Die Hilflosigkeit spiegelt sich etwa darin wieder, dass fast jede zweite Berufsentscheidung auf den Empfehlungen von Freunden und Familien beruht. Die Chance, dass Jugendliche auf diesem Weg einen angemessenen Überblick zu mehr als 500 Ausbildungen bekommen ist sehr klein. Das führt dazu, dass sich jeder zweite Jugendliche für einen von 25 Berufen entscheidet. 23% der befragten Mitglieder geben zudem an, dass sie sich bei der Berufswahl alleine gelassen fühlen und keine Unterstützung erfahren.

„Eines der größten Probleme ist, dass es keine Anlaufstelle gibt, die für die passende Berufswahl eines Schülers zuständig ist und die junge Menschen dauerhaft durch diesen Prozess begleitet“, so Andreas Diehl, Gründer des Online-Ausbildungsportals azubister. Man kümmere sich darum, dass Jugendliche eine Ausbildung bekommen, aber ob diese auch zu ihren Fähigkeiten passe, wisse der Azubi erst nach ein paar schmerzlichen Erfahrungen. Auch Eltern sind mit der Unterstützung überfordert: zu viele Ausbildungen gibt es mittlerweile, zudem verändern sich Berufsbilder und die geforderten Qualifikationen. Eine Lösung bietet azubister: Hier können sich Ausbildungsbetriebe online präsentieren, damit Jugendliche sich schon lange vor ihrem Schulabschluss mit dem Unternehmen und den angebotenen Berufen auseinandersetzen können. Das Besondere dabei ist, dass Unternehmen ihre eigenen Azubis die Moderation überlassen, damit Schüler von Erfahrungsberichten und Erlebnissen der Azubis lernen. So baut der Schüler bereits vor der Ausbildung ein Netzwerk zu erfahrenen Azubis und Unternehmen auf und profitiert bei seiner Berufswahl von Ratschlägen und Tipps eines erfahrenen Umfelds. „Das ganze funktioniert wie eine Bewerbermesse, eben nur im Internet an 365 Tagen für 24 Stunden“, so Diehl. So haben Jugendliche und Betriebe die Chance, bereits frühzeitig vor dem Schulabschluss Kontakt aufzunehmen und sich kennenzulernen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 345130
 122

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ausbildung 2009 - wieder eine Sackgasse?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von azubister GmbH

Relaunch von azubister.net: Neues Design, neue Funktionen, neuer Inhalt
Relaunch von azubister.net: Neues Design, neue Funktionen, neuer Inhalt
Das Ausbildungsportal azubister.net in neuem Look. Die azubister GmbH hat im Februar ihr Angebot komplett neu gestaltet. Mit dem Relaunch wird der dynamischen Unternehmensentwicklung Rechnung getragen und gleichzeitig auf die massiv steigende mobile Nutzung reagiert. Jugendliche nutzen verstärkt ihre Handys bzw. Smartphones zur Berufsorientierung und Ausbildungssuche. Neben einem frischen und modernen Layout wurde das Portal auch inhaltlich ausgebaut. azubister ist somit das erste mobile Informationsangebot rund um Ausbildung und Duales Studi…
Bild: Nie mehr Kaffee kochen: Ausbildungsportal hilft bei der AusbildungssucheBild: Nie mehr Kaffee kochen: Ausbildungsportal hilft bei der Ausbildungssuche
Nie mehr Kaffee kochen: Ausbildungsportal hilft bei der Ausbildungssuche
Ausbildungssuche 2.0: Unternehmen präsentieren sich Schülern Köln, 17. November 2009 – Wer 2010 rechtzeitig einen Ausbildungsplatz ergattern will, sollte sich sputen, denn die ersten Bewerbungsfristen laufen lange vor dem ersehnten Schulende aus. Wo will ich hin? Was will ich machen? Diese Fragen stellen sich jährlich zahlreiche Schulabgänger. Agenda Kaffee kochen und Ablage verwalten: Nicht selten werden Azubis mit undankbaren Aufgaben abgespeist. Der richtige Einstieg in die Ausbildung fällt vielen schwer und endet häufig mit einem abrupte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Millionen für die Krankenhäuser
Millionen für die Krankenhäuser
… Management bleibt nicht stehen. Es muss sich ein Prozess der kontinuierlichen Verbesserung anschließen (KVP), der sicherstellt, dass wir nicht nur medizintechnisch und in der Ausbildung unserer Fachkräfte auf der Höhe der Zeit sind, sondern auch organisatorisch. Die vermeintliche Sackgasse ist also doch keine, wenn Sie sich darüber klar werden, wie …
Neue Maßnahmen zur beruflichen Integration
Neue Maßnahmen zur beruflichen Integration
Jugendliche, die nach der Schule den Weg in eine Ausbildung oder Anstellung verpassen, sind auf dem besten Weg in ein Leben am Rande der Gesellschaft. Langzeitarbeitslosigkeit kann eine Folge davon sein. Ob frustriert, wütend oder resigniert – diese jungen Menschen brauchen Unterstützung, um aus der Sackgasse heraus zu finden und wieder eine Zukunft …
Bild: SACKGASSE: FRAUEN-NETZWERKE UND AUFSICHTSRATS-DATENBANKENBild: SACKGASSE: FRAUEN-NETZWERKE UND AUFSICHTSRATS-DATENBANKEN
SACKGASSE: FRAUEN-NETZWERKE UND AUFSICHTSRATS-DATENBANKEN
SACKGASSE: FRAUEN-NETZWERKE UND AUFSICHTSRATS-DATENBANKEN Frau braucht Männer und deren Strategien Sehr geehrte Damen und Herren! Für 50 % der Männer sind qualifizierte Frauen unterhalb der Wahrnehmungsschwelle – die anderen 50 % unterstützen Frauen auf dem Weg in den Aufsichtsrat. Frauen sind Frauen weniger hilfreich: Sie reden gut zu, aber sie werden …
IHK verzeichnet sattes Ausbildungsplus
IHK verzeichnet sattes Ausbildungsplus
Zum 30. September verzeichnete die IHK Heilbronn-Franken 13,1 Prozent mehr neu eingetragene Ausbildungsverhältnisse als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Ein satter Zuwachs, wie ihn die IHK mindestens seit den 90er Jahren nicht mehr erlebt hat. Von den insgesamt 4.486 neu eingetragenen Ausbildungsverhältnissen (Vorjahr 3.966) entfallen 2.746 auf den …
"Vorteile der Zeitarbeit nicht torpedieren"
"Vorteile der Zeitarbeit nicht torpedieren"
… des mitgliederstärksten Zeitarbeitgeberverbandes" - werden die Chancen auf eine unsubventionierte Beschäftigung durch undurchdachte, ideologische Gleichmacherei-Lösungen bei Zeitarbeitskräften massiv sinken".Sackgasse Arbeitslosigkeit Es müsse aber das oberste Ziel der Politik sein, diese Menschen aus der Sackgasse Arbeitslosigkeit zu befreien. "Arbeit …
Geld und Macht regieren Österreichs Bildungspolitik
Geld und Macht regieren Österreichs Bildungspolitik
… alle bildungsbewussten Menschen: Der elementare Bildungsbereich – der noch nicht lange als solcher erkannt ist – bekam wieder einmal eine Ohrfeige… Bildungspolitische Schande für Österreich! Die Ausbildung der Kindergarten- und HortpädagogInnen soll an den BAKIP bleiben, weil „es zu wenig Forschung gibt, es keine geeigneten Lehrenden gibt,…“. Und weil …
Bild: Wider den Verlust der Menschlichkeit: Prof. Wuketits plädiert für eine „artgerechte Menschenhaltung“Bild: Wider den Verlust der Menschlichkeit: Prof. Wuketits plädiert für eine „artgerechte Menschenhaltung“
Wider den Verlust der Menschlichkeit: Prof. Wuketits plädiert für eine „artgerechte Menschenhaltung“
… Verhaltensforschung, Soziobiologie oder Anthropologie ernst nimmt. Der Evolutionsforscher und Wissenschaftstheoretiker Prof. Dr. Franz M. Wuketits weist in seinem neuen Buch "Zivilisation in der Sackgasse" den fundamentalen Widerspruch zwischen der eigenen Natur des Menschen und der heutigen Zivilisation auf und zeigt Wege aus dem Dilemma. Die heutige Zivilisation …
Bild: Aus der Sackgasse - Sozialkritischer RomanBild: Aus der Sackgasse - Sozialkritischer Roman
Aus der Sackgasse - Sozialkritischer Roman
Christiane Röder will mit "Aus der Sackgasse" für mehr Verständnis für andere Menschen sorgen. Der Mensch braucht den Menschen, doch in den Augen der meisten Menschen sind nicht alle Menschen gleich - und manche sind anderen gegenüber regelrecht feindlich eingestellt, vor allem, wenn es sich um Menschen aus anderen Kulturen und Ländern handelt. Mit den …
Bild: Vom Bankberater zum UnternehmerBild: Vom Bankberater zum Unternehmer
Vom Bankberater zum Unternehmer
… In vielen Banken droht weiterer Stellenabbau, teilweise in großem Umfang. Wie gestaltet sich in diesem Umfeld die eigene berufliche Zukunft? Der Bankangestellte mit der Ausbildung zum Bankkaufmann oder einem entsprechenden Hochschulstudium befindet sich hier in einer Sackgasse. Vor diesem Hintergrund ist die Überlegung für den eigenen Erfolg zu arbeiten, …
Bild: \"Rettungsgasse\" ins RampenlichtBild: \"Rettungsgasse\" ins Rampenlicht
\"Rettungsgasse\" ins Rampenlicht
… Praxis umgesetzt. Damit die „Rettungsgasse“ nicht direkt in eine Sackgasse führt, ist es unabdingbar, bei der Auswahl einer vertrauensvollen PR-Agentur auf die fachliche Qualifikation und Ausbildung des Beraters zu achten. So schätzen die zufriedenen Kunden bei access media vor allem die Kreativität, die Qualität der Beratung und die zeit- und kostenverbindliche …
Sie lesen gerade: Ausbildung 2009 - wieder eine Sackgasse?