openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IHK verzeichnet sattes Ausbildungsplus

10.10.200714:36 UhrVereine & Verbände

(openPR) Zum 30. September verzeichnete die IHK Heilbronn-Franken 13,1 Prozent mehr neu eingetragene Ausbildungsverhältnisse als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Ein satter Zuwachs, wie ihn die IHK mindestens seit den 90er Jahren nicht mehr erlebt hat. Von den insgesamt 4.486 neu eingetragenen Ausbildungsverhältnissen (Vorjahr 3.966) entfallen 2.746 auf den kaufmännischen Bereich, 1.740 auf den technischen Bereich.



„Eine ausgezeichnete Bilanz, die unterstreicht, wie sehr unsere Unternehmen in die Zukunft am Standort Heilbronn-Franken investieren“, konstatiert IHK-Hauptgeschäftsführer Heinrich Metzger. Trotz des glänzenden Ergebnisses bleibe der regional geschlossene Ausbildungspakt sinnvoll und notwendig. „Wir wollen und müssen auch die schwächeren Jugendlichen erreichen“, so Metzger. Dies gelinge gerade auch über den Ausbildungspakt.

Im Sommer dieses Jahres war der Pakt erneuert und die Ziele dabei teils doppelt so hoch gesetzt worden. Trotzdem sieht es auch hier sehr gut aus.

Starkes Paktergebnis
429 neue Ausbildungsplätze sollten seitens der IHK-Betriebe bereitgestellt werden. Es sind 1.438 geworden. Darunter bilden 267 Betriebe erstmals 306 Lehrlinge aus, 376 neue Ausbildungsplätze stellen Firmen bereit, die 2006 nicht ausgebildet haben und 756 junge Menschen erhalten berufliche Perspektiven, weil Unternehmen bei ihren Ausbildungsplätzen im Vergleich zum Vorjahr noch einmal draufsatteln.

Im regionalen Ausbildungspakt war zudem vereinbart worden, dass IHK-Betriebe zusätzlich 282 Praktikumsplätze zur Einstiegsqualifizierung anbieten. So können Jugendliche, die auf Anhieb keinen Ausbildungsplatz bekommen haben, den Sprung ins Duale Ausbildungssystem schaffen und sich eine gut fundierte berufliche Perspektive erarbeiten. Auch hier hat die Wirtschaft ihr Soll erfüllt. Zum 30. September hatten die IHK-Betriebe der Region 259 Praktikantenplätze sowie 97 Plätze für die zwölfmonatige Qualifizierung zum IHK-Fachhelfer angeboten.

„Auch hier werden wir weiter dran bleiben, denn für manche Jugendlichen ist dies die einzige Chance, ins Berufsleben integriert zu werden“, bekennt Metzger. Der IHK-Hauptgeschäftsführer dankte den Unternehmen für ihr starkes Engagement im Ausbildungsbereich. Aufgrund der hervorragenden Ergebnisse rechnet er damit, dass auch in diesem Jahr jedem Jugendlichen in der Region ein Angebot auf Ausbildung oder Praktikum gemacht werden kann.

Keine Sackgasse
Derzeit laufen Nachvermittlungsaktionen der Agenturen für Arbeit. Dabei sollen auch diejenigen Bewerber ein Angebot erhalten, die bisher noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben. Die IHK appelliert an die Jugendlichen, an den Aktionen teilzunehmen und auch die Praktika zur Einstiegsqualifikation zu nutzen. Die Praktika, in denen Jugendlichen Teile eines anerkannten Ausbildungsberufes vermittelt werden, werden von der IHK zertifiziert. Keine Sackgasse sondern eine echte Chance: Rund 70 Prozent der Absolventen findet im Anschluss daran einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz. Auch der IHK-Fachhelfer bietet vor allem praktisch begabten Jugendlichen den Einstieg in den Beruf.

Industrie- und Handelskammer Heilbronn Franken
Ferdinand-Braun-Strasse 20
74074 Heilbronn

Achim Ühlin
Leitung Public Relations

Tel: 07131 9677-106
Fax: 07131 9677-117
E-Mail

Selbstverwaltung der Wirtschaft
Die IHK - das sind die Unternehmen selbst. Die Industrie- und Handelskammer ist die Selbstverwaltung der gewerblichen Wirtschaft der Region Heilbronn-Franken.

Rechtsgrundlage
Der Gesetzgeber hat durch das IHK-Gesetz den IHKn den Status einer Körperschaft des öffentlichen Rechts verliehen. Jedes Unternehmen ist Mitglied der IHK, um die Unabhängigkeit der IHK als neutrale und objektive Institution zu gewährleisten und sie von Einzelinteressen unabhängig zu machen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 163409
 1676

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IHK verzeichnet sattes Ausbildungsplus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IHK Heilbronn-Franken

Bild: IHK Heilbronn-Franken zieht positive Bilanz zur Hannover Messe 2011Bild: IHK Heilbronn-Franken zieht positive Bilanz zur Hannover Messe 2011
IHK Heilbronn-Franken zieht positive Bilanz zur Hannover Messe 2011
68 Unternehmen und Institutionen aus der Region Heilbronn-Franken waren in diesem Jahr auf die Hannover Messe gekommen, um neue Geschäftskontakte und Aufträge zu gewinnen. Damit präsentierte sich die Region auf der weltgrößten Industriemesse stark wie lange nicht mehr. Auch die IHK Heilbronn-Franken zeigte mit 13 Mitausstellern am IHK-Gemeinschaftsstand auf der größten Industriemesse der Welt Flagge. Dr. Helmut Kessler, stv. IHK-Hauptgeschäftsführer, zieht eine äußerst positive Bilanz für die Hannover Messe 2011, die am 08. April zu Ende ging…
Rund 52.000 Unternehmen sind Mitglied der IHK Heilbronn-Franken
Rund 52.000 Unternehmen sind Mitglied der IHK Heilbronn-Franken
Anzahl der Mitgliedsunternehmen der IHK Heilbronn-Franken steigt auf neuen Höchststand Zu Beginn 2011 verzeichnete die IHK Heilbronn-Franken rund 52.000 Mitgliedsunternehmen, das sind 3.000 mehr als im Januar 2010. Seit 1990 ist die Anzahl der IHK-zugehörigen Unternehmen um 151 Prozent gestiegen. Mit ihren umfassenden Angeboten und Leistungen unterstützt die IHK ihre Mitglieder in allen Wirtschaftsfragen. „Unsere starke Mitgliederentwicklung in den vergangenen zwanzig Jahren unterstreicht die dynamische Entwicklung der Wirtschaftsregion He…

Das könnte Sie auch interessieren:

IHK veröffentlicht „Statistik 2009“ - Starke Entwicklung der Region Heilbronn-Franken setzt sich fort
IHK veröffentlicht „Statistik 2009“ - Starke Entwicklung der Region Heilbronn-Franken setzt sich fort
… die Investitionstätigkeit 2008 dürfte die erst im Schlussquartal 2008 massiv hereingebrochene Finanz- und Wirtschaftskrise lediglich zu einer Abschwächung der Dynamik geführt haben.Ausbildungsplus von 4,8 Prozent Im Jahr 2008 verzeichnete die IHK Heilbronn-Franken 4.894 neu eingetragene Ausbildungsverhältnisse. Das war ein Plus von 225 bzw. 4,8 Prozent …
Mitgliederbefragung - IHK Heilbronn-Franken stellt ihre Leistungen auf den Prüfstand
Mitgliederbefragung - IHK Heilbronn-Franken stellt ihre Leistungen auf den Prüfstand
Die IHK Heilbronn-Franken versteht sich als leistungs­orientierter, innovativer Dienstleister für ihre Mitglieder und die Region. Ihr zentraler Erfolgsmaßstab – die Zufriedenheit ihrer Mitglieder. Zum 5. Mal stellt die IHK jetzt ihre Leistungen in einer groß angelegten Mitgliederbefragung auf den Prüfstand. Jetzt werden hierzu über eine unabhängige Marktforschungsagentur …
IHK Heilbronn-Franken legt Ergebnisse des IHK-Leistungsbarometers 2008 vor
IHK Heilbronn-Franken legt Ergebnisse des IHK-Leistungsbarometers 2008 vor
Wie zufrieden sind die Unternehmen mit den Leistungen der IHK? Welchen Stellenwert messen sie dem Engagement ihrer Kammer für die Region bei? Welche Wünsche und Erwartungen haben sie an ihre Kammer? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des „IHK-Leistungsbarometers 2008“, das Ende vergangenen Jahres von einem unabhängigen Marktforschungsinstitut durchgeführt …
Bild: Mit einer Aufstiegsfortbildung dem Fachkräftemangel entgegentretenBild: Mit einer Aufstiegsfortbildung dem Fachkräftemangel entgegentreten
Mit einer Aufstiegsfortbildung dem Fachkräftemangel entgegentreten
… der Gesellschaft durchgesetzt. Im Januar dieses Jahres nahmen allein am TA Bildungszentrum Hameln ca. 400 Bildungsinteressierte aus dem gesamten Bundesgebiet eine IHK-Aufstiegsfortbildung auf. So starteten in den vergangenen Wochen am TA Bildungszentrum Hameln die Praxis-Studiengänge zum Industriemeister Metall IHK, Industriemeister Elektrotechnik IHK, …
Bild: Karriere in der Industrie: Über 300 Teilnehmer des TA Bildungszentrums schließen Industriemeister-Prüfungen abBild: Karriere in der Industrie: Über 300 Teilnehmer des TA Bildungszentrums schließen Industriemeister-Prüfungen ab
Karriere in der Industrie: Über 300 Teilnehmer des TA Bildungszentrums schließen Industriemeister-Prüfungen ab
Das Interesse an Weiterbildungen zum Geprüften Industriemeister IHK ist ungebändigt: Im Mai dieses Jahres wurden über 300 Teilnehmer der TA Bildungszentren Hameln und Hannover von der IHK in den sogenannten Basisqualifikationen und handlungsspezifischen Qualifikationen geprüft. Bei den Teilnehmern handelte es sich um angehende Industriemeister Elektrotechnik …
Open House der Berufsakademie für Medienberufe und School of Games
Open House der Berufsakademie für Medienberufe und School of Games
IHK-Ausbildungen in der Medien- und Gamesbranche 2017 Köln, 20.01.2017. An der Berufsakademie für Medienberufe und der School of Games starten Schüler richtig durch. Hier können Jugendliche sich ihren Traum von einer Zukunft in der Medien- oder Gamesbranche erfüllen. Spannende Ausbildungen mit IHK-Abschluss warten hier auf interessierte Schüler. Beim …
Bild: IHK legt "Statistik 2007" auf - Region Heilbronn-Franken mit hohen WachstumsratenBild: IHK legt "Statistik 2007" auf - Region Heilbronn-Franken mit hohen Wachstumsraten
IHK legt "Statistik 2007" auf - Region Heilbronn-Franken mit hohen Wachstumsraten
… Landkreis Heilbronn mit 1.156 Arbeitsplätzen die meisten neuen Stellen in der Industrie geschaffen, gefolgt vom Landkreis Schwäbisch Hall (612) und dem Hohenlohekreis (533). Höchstes Ausbildungsplus seit 1994 Im Jahr 2006 zählte die IHK Heilbronn-Franken 4.312 neu eingetragene Lehrverträge. Das waren 316 bzw. 7,9 Prozent mehr Ausbildungsplätze als im …
Rund 52.000 Unternehmen sind Mitglied der IHK Heilbronn-Franken
Rund 52.000 Unternehmen sind Mitglied der IHK Heilbronn-Franken
Anzahl der Mitgliedsunternehmen der IHK Heilbronn-Franken steigt auf neuen Höchststand Zu Beginn 2011 verzeichnete die IHK Heilbronn-Franken rund 52.000 Mitgliedsunternehmen, das sind 3.000 mehr als im Januar 2010. Seit 1990 ist die Anzahl der IHK-zugehörigen Unternehmen um 151 Prozent gestiegen. Mit ihren umfassenden Angeboten und Leistungen unterstützt …
Ausbildungspakt der Region Heilbronn-Franken ist ein Erfolgsmodell
Ausbildungspakt der Region Heilbronn-Franken ist ein Erfolgsmodell
… Einstiegspraktika absolviert. Keine Sackgasse, denn rund 70 Prozent der Absolventen haben durch diese Praktika anschließend eine Ausbildung oder Beschäftigung erhalten. 2007 schließt mit Ausbildungsplus von sieben Prozent Im vergangenen Jahr wurden 7 870 Ausbildungsverhältnisse geschlossen. Das sind 514 Plätze mehr - ein Plus von sieben Prozent - gegenüber …
IHK Heilbronn-Franken veröffentlicht Neuauflage der Broschüre „Statistik 2008“
IHK Heilbronn-Franken veröffentlicht Neuauflage der Broschüre „Statistik 2008“
… Prozent) sowie der Landkreis Schwäbisch Hall (+51,3 Prozent). Nur bei +38,1 Prozent lag dagegen die wirtschaftliche Ent­wicklung im entsprechenden Zeitraum im Land Baden-Württemberg.Ausbildungsplus von 8,3 Prozent Im Jahr 2007 zählte die IHK Heilbronn-Franken 4 669 neu ein­getragene Lehrverträge. Das waren 357 bzw. 8,3 Prozent mehr Ausbildungsplätze …
Sie lesen gerade: IHK verzeichnet sattes Ausbildungsplus