openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IHK veröffentlicht „Statistik 2009“ - Starke Entwicklung der Region Heilbronn-Franken setzt sich fort

10.12.200917:05 UhrVereine & Verbände

(openPR) Die Broschüre „Statistik 2009 – Die Region Heilbronn-Franken in Zahlen“ der Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken ist als aktualisierte Neuauflage erschienen. Die umfangreiche statistische Veröffentlichung zeigt, dass die Region Heilbronn-Franken gut aufgestellt ist. Sie zählt zu den dynamischsten Regionen im Land Baden-Württemberg. Die steigende Zahl an Arbeitsplätzen in den letzten Jahren und Jahrzehnten ist nur eine Tatsache, die das belegt.



Die jährlich von der IHK Heilbronn-Franken vorgelegte Broschüre gibt einen umfassenden Überblick über wichtige Wirtschaftsdaten für die Region Heilbronn-Franken und für ihre Stadt- und Landkreise. In der Veröffentlichung sind sowohl der aktuelle Stand als auch die Entwicklung grundlegender Daten zur demografischen Entwicklung, zum Arbeitsmarkt, zur Erwerbstätigkeit, zur Ausbildungssituation, zur Bruttowertschöpfung, zum Verarbeitenden Gewerbe sowie zu weiteren wichtigen Themen zu finden. Ergänzend sind Vergleichsdaten für die baden-württembergischen Regionen, für Baden-Württemberg insgesamt und für Deutschland dargestellt.

Hohe Wirtschaftsleistung
Die Bruttowertschöpfung als Indikator für den wirtschaftlichen Erfolg ist in der Region von 1992 bis 2007 um 9,0 Milliarden Euro (+52,1 Prozent) auf 26,3 Milliarden Euro gestiegen. Sehr hohe Zuwachsraten erzielten dabei der Landkreis Heilbronn (+84,3 Prozent), der Hohenlohekreis (+65,0 Prozent) sowie der Land-kreis Schwäbisch Hall (+58,9 Prozent). Bei nur +44,5 Prozent lag dagegen die wirtschaftliche Entwicklung im entsprechenden Zeit-raum im Land Baden-Württemberg.

Erneut historischer Höchststand bei sozialversicherungspflichtig Beschäftigten
Erstaunlich ist auch die Entwicklung bei den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. Im Zeitraum von 1974 und 2008 nahm ihre Zahl in der Region Heilbronn-Franken um 43,2 Prozent auf den neuen historischen Höchststand von 324.922 Beschäftigten zu. Der Landesdurchschnitt lag bei einem Plus von 14,6 Prozent. Gegenüber dem Vorjahr war der Anstieg in der Region Heilbronn-Franken 2008 noch stärker als im Boomjahr 2000. Zum 30. Juni 2008 war ein Zuwachs von 3,1 Prozent oder 9.771 Beschäftigten im Vergleich zum Vorjahr festzustellen. Die Region Heilbronn-Franken hat damit den durchschnittlichen Zuwachs im Land Baden-Württemberg von 2,3 Prozent deutlich überschritten. Besonders erfreulich ist, dass sich alle Kreise der Region positiv entwickelt haben, wenn auch mit unterschiedlicher Dynamik.

Dynamische Entwicklung im Verarbeitenden Gewerbe – 2008 neues Rekordergebnis bei Umsatz und Investitionen
Kennzeichnend für die Region Heilbronn-Franken ist ins-besondere aber auch die dynamische Entwicklung im Ver-arbeitenden Gewerbe. Der Umsatz der regionalen Industrie stieg von 1973 bis 2008 um 759 Prozent auf 30,7 Milliarden Euro an (Landesdurchschnitt +421 Prozent). Der Export in der Region hat sich zwischen 1973 und 2008 um 1.863 Prozent auf 14,8 Milliarden Euro erhöht. Landesweit waren es im gleichen Zeitraum +1.029 Prozent. Zudem konnte die Region Heilbronn-Franken bei den Industriebeschäftigten seit 1973 ein Plus von 22,3 Prozent verzeichnen. Die Zahl der industriellen Arbeitsplätze im Land Baden-Württemberg ist in diesem Zeitraum dagegen um 20,5 Prozent gesunken.

Die heimische Industrie verzeichnete 2008 das dritte Jahr in Folge eine Ausweitung der Investitionen. Die Industrieunter-nehmen gaben mit 1,1 Milliarden Euro so viel wie noch nie zuvor für Immobilien und Ausrüstungen aus. Das Rekordinvestitions-volumen übertraf das bereits hohe Vorjahresergebnis um 32,3 Millionen Euro oder 3,1 Prozent. Für die Investitionstätigkeit 2008 dürfte die erst im Schlussquartal 2008 massiv hereingebrochene Finanz- und Wirtschaftskrise lediglich zu einer Abschwächung der Dynamik geführt haben.

Ausbildungsplus von 4,8 Prozent
Im Jahr 2008 verzeichnete die IHK Heilbronn-Franken 4.894 neu eingetragene Ausbildungsverhältnisse. Das war ein Plus von 225 bzw. 4,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im fünften Jahr in Folge haben die Unternehmen der Region Heilbronn-Franken mehr ausgebildet als im Vorjahr. Im kaufmännischen Bereich wurden 2.917 Plätze und im technischen Bereich 1.938 Plätze gemeldet. Dabei blieben im vergangenen Jahr die Berufe im Handel mit 34,0 Prozent bei den kaufmännischen Ausbildungs-verhältnissen dominierend. Im technischen Sektor führen nach wie vor die Metallberufe mit 63,6 Prozent.

Deutlicher Gründungsüberschuss
Bei den Gewerbean- und Gewerbeabmeldungen ist im IHK-Bezirk Heilbronn-Franken im Jahr 2008 wie schon in den Vorjahren ein deutlicher Gründungsüberschuss festzustellen. 5.069 Gewerbebetriebe wurden im vergangenen Jahr im Bezirk der IHK Heil-bronn-Franken angemeldet. Insgesamt ergab sich für 2008 ein positiver Gründungssaldo von 468 Betrieben bzw. 10,2 Prozent mehr Gewerbeanmeldungen als Gewerbeabmeldungen.

Die Broschüre „Statistik 2009“ umfasst rund 80 Seiten und ist als pdf-Datei kostenfrei auf der IHK-Homepage unter www.heilbronn.ihk.de/statistikbroschuere abrufbar.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 379877
 1101

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IHK veröffentlicht „Statistik 2009“ - Starke Entwicklung der Region Heilbronn-Franken setzt sich fort“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IHK Heilbronn-Franken

Bild: IHK Heilbronn-Franken zieht positive Bilanz zur Hannover Messe 2011Bild: IHK Heilbronn-Franken zieht positive Bilanz zur Hannover Messe 2011
IHK Heilbronn-Franken zieht positive Bilanz zur Hannover Messe 2011
68 Unternehmen und Institutionen aus der Region Heilbronn-Franken waren in diesem Jahr auf die Hannover Messe gekommen, um neue Geschäftskontakte und Aufträge zu gewinnen. Damit präsentierte sich die Region auf der weltgrößten Industriemesse stark wie lange nicht mehr. Auch die IHK Heilbronn-Franken zeigte mit 13 Mitausstellern am IHK-Gemeinschaftsstand auf der größten Industriemesse der Welt Flagge. Dr. Helmut Kessler, stv. IHK-Hauptgeschäftsführer, zieht eine äußerst positive Bilanz für die Hannover Messe 2011, die am 08. April zu Ende ging…
Rund 52.000 Unternehmen sind Mitglied der IHK Heilbronn-Franken
Rund 52.000 Unternehmen sind Mitglied der IHK Heilbronn-Franken
Anzahl der Mitgliedsunternehmen der IHK Heilbronn-Franken steigt auf neuen Höchststand Zu Beginn 2011 verzeichnete die IHK Heilbronn-Franken rund 52.000 Mitgliedsunternehmen, das sind 3.000 mehr als im Januar 2010. Seit 1990 ist die Anzahl der IHK-zugehörigen Unternehmen um 151 Prozent gestiegen. Mit ihren umfassenden Angeboten und Leistungen unterstützt die IHK ihre Mitglieder in allen Wirtschaftsfragen. „Unsere starke Mitgliederentwicklung in den vergangenen zwanzig Jahren unterstreicht die dynamische Entwicklung der Wirtschaftsregion He…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bertelsmann Stiftung - Heilbronn-Franken wird Pilotregion zum Thema Integration und demografischer Wandel
Bertelsmann Stiftung - Heilbronn-Franken wird Pilotregion zum Thema Integration und demografischer Wandel
Neben Berlin und dem Saarland wurde die Region Heilbronn-Franken von der renommierten Bertelsmann Stiftung als Pilotregion für die Initiative „Unternehmen für die Region“ ausgewählt. Jetzt sollen in einem durch die Bertelsmann Stiftung moderierten Prozess von Unter-nehmen Projekte im Bereich Integration und demografischer Wandel entwickelt und umgesetzt …
IHK Heilbronn-Franken veröffentlicht Neuauflage der Broschüre „Statistik 2008“
IHK Heilbronn-Franken veröffentlicht Neuauflage der Broschüre „Statistik 2008“
… Neuauflage erschienen. Die umfangreiche statistische Veröffentlichung gilt als Standardwerk für die wirtschaftlichen Rahmendaten der Region. Sie zeigt, dass die Region Heilbronn-Franken gut aufgestellt ist. Heilbronn-Franken zählt zu den dynamischsten Regionen im Land Baden-Württemberg. Der überdurchschnittliche Zuwachs der Bevölkerung sowie die steigende …
IHK veröffentlicht neue Regionalkarte - Region Heilbronn-Franken auf einen Blick
IHK veröffentlicht neue Regionalkarte - Region Heilbronn-Franken auf einen Blick
Die IHK Heilbronn-Franken hat jetzt ihre Regionalkarte „Wachstumsregion Heilbronn-Franken“ aktualisiert und neu herausgebracht. Neben der kartografischen Darstellung der Region enthält die Regionalkarte zusätzlich wesentliche Informationen zur wirtschaftlichen Entwicklung, zum Standort sowie zum kulturellen Leben in Heilbronn-Franken. Abgerundet wird …
IHK Heilbronn-Franken legt Gewerblichen Mietspiegel 2008 auf
IHK Heilbronn-Franken legt Gewerblichen Mietspiegel 2008 auf
Aus Zwei mach Eins! Mit der Broschüre „Gewerblicher Miet­spiegel Region Heilbronn-Franken 2008“ hat die IHK jetzt ihre Mietspiegel für Gewerbeflächen sowie für Laden­mieten zusammengefasst. Entstanden ist eine 33 Seiten starke Broschüre, die Einblicke in die Mietpreissituation von Bad Mergentheim über Heilbronn bis Wertheim bietet. Dabei hat die IHK …
Bild: IHK legt "Statistik 2007" auf - Region Heilbronn-Franken mit hohen WachstumsratenBild: IHK legt "Statistik 2007" auf - Region Heilbronn-Franken mit hohen Wachstumsraten
IHK legt "Statistik 2007" auf - Region Heilbronn-Franken mit hohen Wachstumsraten
Die Broschüre „Statistik 2007 – Die Region Heilbronn-Franken in Zahlen“ der Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken ist als aktualisierte Neuauflage erschienen. Die umfangreiche statistische Veröffentlichung gilt als Standardwerk für die wirtschaftlichen Rahmendaten der Region. Sie zeigt, dass sich die Region Heilbronn-Franken in den vergangenen …
IHK schreibt "Spiegel der Regionen" und regionalen Benchmark fort / Dynamische Region Heilbronn-Franken
IHK schreibt "Spiegel der Regionen" und regionalen Benchmark fort / Dynamische Region Heilbronn-Franken
Heilbronn-Franken ist eine der dynamischsten Regionen des Landes. Dies belegt eindrucksvoll ein Wirtschaftsranking der Regionen Baden-Württembergs, das die IHK Heilbronn-Franken jetzt unter dem Titel „Heilbronn-Franken im Spiegel der Regionen“ in inzwischen vierter aktualisierter Auflage vorgelegt hat. Ebenfalls fortgeschrieben hat die IHK ihr Ranking …
Demografie und Ausbildung in Heilbronn-Franken
Demografie und Ausbildung in Heilbronn-Franken
… Jahre zu erwarten und was bedeutet dies für die Region? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Broschüre „Statistik 2010 – Der Ausbildungsmarkt in der Region Heilbronn-Franken in Zahlen“. Entstanden ist die Broschüre, die die IHK nun veröffentlicht, im Rahmen des regionalen Ausbildungspaktes und in Zusammenarbeit mit den Agenturen für Arbeit und …
Blick in Statistik unterstreicht dynamische Entwicklung Heilbronn-Frankens
Blick in Statistik unterstreicht dynamische Entwicklung Heilbronn-Frankens
IHK VERÖFFENTLICHT BROSCHÜRE „STATISTIK 2011“ - STANDARDWERK ZUR WIRTSCHAFTLICHEN ENTWICKLUNG DER REGION Die Broschüre „Statistik 2011 – Die Region Heilbronn-Franken in Zahlen“ der Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken ist jetzt als aktualisierte Neuauflage erschienen. Die 60 Seiten starke Veröffentlichung belegt eindrücklich die erfolgreiche …
1. Regionales Clusterforum im Haus der Wirtschaft der IHK in Heilbronn
1. Regionales Clusterforum im Haus der Wirtschaft der IHK in Heilbronn
HEILBRONN-FRANKEN IST EINE STARKE CLUSTER-REGION Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg veranstaltete am 24. Oktober gemeinsam mit der IHK und der Handwerkskammer Heilbronn-Franken das erste regionale Clusterforum. Prof. Peter Kirchner zeigte dabei mit seiner neuesten Publikation „Die Cluster-Region Heilbronn-Franken“ auf, dass …
Bild: IHK Heilbronn-Franken zieht positive Bilanz zur Hannover Messe 2008Bild: IHK Heilbronn-Franken zieht positive Bilanz zur Hannover Messe 2008
IHK Heilbronn-Franken zieht positive Bilanz zur Hannover Messe 2008
50 Unternehmen und Institutionen aus der Region Heilbronn-Franken waren in diesem Jahr auf der Hannover Messe vertreten. Auch die IHK Heilbronn-Franken zeigte mit 12 Mitausstellern am IHK- Gemeinschaftsstand auf der größten Industriemesse Flagge. Ein ausgesprochen positives Fazit zog jetzt Dr. Helmut Kessler, stv. IHK- Hauptgeschäftsführer, für die Hannover …
Sie lesen gerade: IHK veröffentlicht „Statistik 2009“ - Starke Entwicklung der Region Heilbronn-Franken setzt sich fort