openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IHK Heilbronn-Franken legt Ergebnisse des IHK-Leistungsbarometers 2008 vor

26.03.200908:30 UhrVereine & Verbände

(openPR) Wie zufrieden sind die Unternehmen mit den Leistungen der IHK? Welchen Stellenwert messen sie dem Engagement ihrer Kammer für die Region bei? Welche Wünsche und Erwartungen haben sie an ihre Kammer? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des „IHK-Leistungsbarometers 2008“, das Ende vergangenen Jahres von einem unabhängigen Marktforschungsinstitut durchgeführt wurde. Bei der IHK-Vollversammlung am 24. März hat der wissenschaft­liche Leiter des Projektes, Professor Dr. Günter Käßer-Pawelka von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart die Er­gebnisse vorgestellt.



Vor allem kleine Unternehmen sagen ihre Meinung
Genau 300 Mitgliedsunternehmen haben beim Leistungsbaro­meter 2008 die Chance genutzt, der IHK ein Feedback zu geben (2001: 265 Antworten). Die meisten Antworten kamen von kleineren Unternehmen. So haben 64 Prozent der Antwortenden weniger als 50 Mitarbeiter; 40,3 Prozent sogar weniger als 10 Mitarbeiter. 72,7 Prozent der ausgefüllten Fragebögen stammen von Inhabern oder Geschäftsführern.

Stellenwert der IHK gestiegen
Fast 50 Prozent der befragten Unternehmen sehen die IHK als „Erste Adresse“ und „Wichtige Anlaufstelle“. Mehr als jede zweite Firma nutzt ihre Kammer auch als zusätzliche Informationsquelle. Etwa 20 Prozent stehen hingegen kaum in Kontakt mit der IHK. Bei der Wertung als „Wichtige Anlaufstelle“ hat sich der Wert von 24,4 Prozent auf 35,4 Prozent gegenüber der letzten Mitglieder­befragung im Jahr 2001 deutlich verbessert. Auch im Hinblick auf die Zufriedenheit mit der Erreichbarkeit der Ansprechpartner konnte die IHK deutlich zulegen. Gab hier 2001 nur jeder Zweite die Schulnote „sehr gut“ oder „gut“, so sind es heute bereits über 75 Prozent.

Image spürbar verbessert
Imagewerte von Unternehmen oder Institutionen sind normaler­weise relativ starr und ändern sich - ohne Zwischenfälle - über die Jahre nur minimal. Der IHK Heilbronn-Franken ist es hingegen gelungen, ihr Image bei den Mitgliedsunternehmen von 2001 auf 2008 teils sehr deutlich mit bis zu drei Punkten zu verbessern.

Noch einmal deutlich besser ist das Image der IHK bei den Unternehmen, wenn diese häufig Kontakt mit der IHK haben. „Die IHK hat bei Unternehmen, die die IHK gut kennen und ent­sprechend nutzen, ein Super-Image“, unterstreicht denn auch Professor Käßer-Pawelka. Und das kommt nicht von ungefähr, wie die Studie belegt.

IHK erfüllt Erwartungen ihrer Unternehmen
Je nach Geschäftsbereich erfüllt die IHK ganz überwiegend die Erwartungen ihrer Mitglieder. Mit einer Bandbreite von 20 bis 52 Prozent gelingt es ihr sogar, die Erwartungen der Mitglieder zu über­treffen. Sie erhalten also deutlich mehr, als sie von ihrer IHK er­wartet hatten. „Auch dies“, so Professor Käßer-Pawelka, „ist ein toller Wert, mit dem die IHK mehr als zufrieden sein kann.“

IHK ist Spitzenreiter bei Leistungsfähigkeit und Beratung
Untersucht wurde in der Umfrage ebenfalls die Bewertung der IHK im Vergleich zu anderen Institutionen und der öffentlichen Verwaltung. Dabei legt sie im Vergleich zu anderen institutionellen Dienstleistern deutlich zu und übernimmt die Spitzenposition. Sowohl in Hinblick auf ihre Leistungsfähigkeit, als auch mit Blick auf die Beratungsqualität stellen die Untenehmen der IHK mit der Note 2,4 das beste Zeugnis aus.

Regionale Aktivitäten sehr wichtig
Wie stehen die IHK-Mitgliedsunternehmen zum Engagement der IHK vom A 6–Ausbau, der Ausbildungsreife bis hin zur Ver­besserung des Hochschul-Angebotes in der Region und weiterer für den Standort wichtiger Zukunftsfragen? Auch hier beurteilen die Firmen das Engagement der IHK als sehr wichtig oder wichtig. An erster Stelle steht dabei die Unterstützung im Wettbewerb, ge­folgt von der Verbesserung der Ausbildungsreife, der Hilfe bei Behördenproblemen sowie dem Einsatz für den Ausbau der A 6.

Starkes Ergebnis
IHK-Präsident Thomas Philippiak zeigt sich mit den Ergebnissen des IHK-Leistungsbarometers 2008 insgesamt sehr zufrieden. „Ein starkes Ergebnis. Wir haben in den vergangenen Jahren einen guten Weg gemacht. In vielen unserer Aktivitäten sind wir durch diese Umfrage bestärkt worden.“ Dass die Unternehmen von ihrer Kammer auch eine Führungsrolle bei Zukunftsthemen wünschen, zeige, wie notwendig das infrastrukturelle Engagement der IHK sei. Die Ergebnisse werden jetzt dazu bei­tragen, die Arbeit der IHK künftig noch erfolgreicher und effizienter zu machen.

Mehr zu den Ergebnissen des IHK-Leistungsbarometers 2008 unter:
http://www.heilbronn.ihk.de/leistungsbarometer/leistungsbarometer2008.pdf

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 295132
 1084

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IHK Heilbronn-Franken legt Ergebnisse des IHK-Leistungsbarometers 2008 vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IHK Heilbronn-Franken

Bild: IHK Heilbronn-Franken zieht positive Bilanz zur Hannover Messe 2011Bild: IHK Heilbronn-Franken zieht positive Bilanz zur Hannover Messe 2011
IHK Heilbronn-Franken zieht positive Bilanz zur Hannover Messe 2011
68 Unternehmen und Institutionen aus der Region Heilbronn-Franken waren in diesem Jahr auf die Hannover Messe gekommen, um neue Geschäftskontakte und Aufträge zu gewinnen. Damit präsentierte sich die Region auf der weltgrößten Industriemesse stark wie lange nicht mehr. Auch die IHK Heilbronn-Franken zeigte mit 13 Mitausstellern am IHK-Gemeinschaftsstand auf der größten Industriemesse der Welt Flagge. Dr. Helmut Kessler, stv. IHK-Hauptgeschäftsführer, zieht eine äußerst positive Bilanz für die Hannover Messe 2011, die am 08. April zu Ende ging…
Rund 52.000 Unternehmen sind Mitglied der IHK Heilbronn-Franken
Rund 52.000 Unternehmen sind Mitglied der IHK Heilbronn-Franken
Anzahl der Mitgliedsunternehmen der IHK Heilbronn-Franken steigt auf neuen Höchststand Zu Beginn 2011 verzeichnete die IHK Heilbronn-Franken rund 52.000 Mitgliedsunternehmen, das sind 3.000 mehr als im Januar 2010. Seit 1990 ist die Anzahl der IHK-zugehörigen Unternehmen um 151 Prozent gestiegen. Mit ihren umfassenden Angeboten und Leistungen unterstützt die IHK ihre Mitglieder in allen Wirtschaftsfragen. „Unsere starke Mitgliederentwicklung in den vergangenen zwanzig Jahren unterstreicht die dynamische Entwicklung der Wirtschaftsregion He…

Das könnte Sie auch interessieren:

IHK veröffentlicht neue Regionalkarte - Region Heilbronn-Franken auf einen Blick
IHK veröffentlicht neue Regionalkarte - Region Heilbronn-Franken auf einen Blick
Die IHK Heilbronn-Franken hat jetzt ihre Regionalkarte „Wachstumsregion Heilbronn-Franken“ aktualisiert und neu herausgebracht. Neben der kartografischen Darstellung der Region enthält die Regionalkarte zusätzlich wesentliche Informationen zur wirtschaftlichen Entwicklung, zum Standort sowie zum kulturellen Leben in Heilbronn-Franken. Abgerundet wird …
IHK-Vollversammlung gibt neue Prognosstudie Zukunft Heilbronn-Franken in Auftrag
IHK-Vollversammlung gibt neue Prognosstudie Zukunft Heilbronn-Franken in Auftrag
2001 hat die IHK Heilbronn-Franken mit der Prognosstudie „Heilbronn-Franken 2020“ einen weitreichenden regionalen Entwicklungsprozess initiiert, der inzwischen mit dem regionalen Zukunftsbündnis „Pakt Zukunft“ fest in der Region etabliert ist. Um eine kritische Bestandsaufnahme des bisherigen Vorgehens durchzuführen und es einer Evaluation zu unterziehen, …
Mitgliederbefragung - IHK Heilbronn-Franken stellt ihre Leistungen auf den Prüfstand
Mitgliederbefragung - IHK Heilbronn-Franken stellt ihre Leistungen auf den Prüfstand
… Engagement der IHK für die Region bei? Welche Wünsche und Erwartungen haben sie an ihre Kammer? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des „IHK-Leistungsbarometers 2008“. Ergänzend sollen die Mit­glieder über Nutzung und Optimierung des IHK-Internetauftrittes sowie der Mitgliederzeitschrift w.news Auskunft geben. „Wir wollen künftig noch erfolgreicher und …
IHK verzeichnet sattes Ausbildungsplus
IHK verzeichnet sattes Ausbildungsplus
Zum 30. September verzeichnete die IHK Heilbronn-Franken 13,1 Prozent mehr neu eingetragene Ausbildungsverhältnisse als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Ein satter Zuwachs, wie ihn die IHK mindestens seit den 90er Jahren nicht mehr erlebt hat. Von den insgesamt 4.486 neu eingetragenen Ausbildungsverhältnissen (Vorjahr 3.966) entfallen 2.746 auf den …
Rund 52.000 Unternehmen sind Mitglied der IHK Heilbronn-Franken
Rund 52.000 Unternehmen sind Mitglied der IHK Heilbronn-Franken
Anzahl der Mitgliedsunternehmen der IHK Heilbronn-Franken steigt auf neuen Höchststand Zu Beginn 2011 verzeichnete die IHK Heilbronn-Franken rund 52.000 Mitgliedsunternehmen, das sind 3.000 mehr als im Januar 2010. Seit 1990 ist die Anzahl der IHK-zugehörigen Unternehmen um 151 Prozent gestiegen. Mit ihren umfassenden Angeboten und Leistungen unterstützt …
IHK Heilbronn-Franken legt Gewerblichen Mietspiegel 2008 auf
IHK Heilbronn-Franken legt Gewerblichen Mietspiegel 2008 auf
Aus Zwei mach Eins! Mit der Broschüre „Gewerblicher Miet­spiegel Region Heilbronn-Franken 2008“ hat die IHK jetzt ihre Mietspiegel für Gewerbeflächen sowie für Laden­mieten zusammengefasst. Entstanden ist eine 33 Seiten starke Broschüre, die Einblicke in die Mietpreissituation von Bad Mergentheim über Heilbronn bis Wertheim bietet. Dabei hat die IHK …
1. Regionales Clusterforum im Haus der Wirtschaft der IHK in Heilbronn
1. Regionales Clusterforum im Haus der Wirtschaft der IHK in Heilbronn
HEILBRONN-FRANKEN IST EINE STARKE CLUSTER-REGION Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg veranstaltete am 24. Oktober gemeinsam mit der IHK und der Handwerkskammer Heilbronn-Franken das erste regionale Clusterforum. Prof. Peter Kirchner zeigte dabei mit seiner neuesten Publikation „Die Cluster-Region Heilbronn-Franken“ auf, dass …
Bild: IHK Heilbronn-Franken zieht positive Bilanz zur Hannover Messe 2010Bild: IHK Heilbronn-Franken zieht positive Bilanz zur Hannover Messe 2010
IHK Heilbronn-Franken zieht positive Bilanz zur Hannover Messe 2010
52 Unternehmen und Institutionen aus der Region Heilbronn-Franken waren auf die Hannover Messe gekommen, um neue Geschäftskontakte und Aufträge zu gewinnen. Damit präsentierte sich die Region auf der weltgrößten Industriemesse ähnlich stark wie 2008. Auch die IHK Heilbronn-Franken zeigte mit 13 Mitausstellern am IHK-Gemeinschaftsstand auf der größten …
IHK Heibronn-Franken - Kleinbetriebe zahlen weiterhin nur ermäßigte Ausbildungsgebühren
IHK Heibronn-Franken - Kleinbetriebe zahlen weiterhin nur ermäßigte Ausbildungsgebühren
Von der Ausbildung über Energieeinsparpotenziale, einer neuen Sachverständigenordnung bis zum Projekt „Zukunft Heilbronn-Franken“ reichte die Bandbreite der Themen, mit der sich die Vollversammlung der IHK Heilbronn-Franken in ihrer Sitzung vom 16. März beschäftigte. Uli Knödler in Vollversammlung gewählt Dr. Michael Stöffler ist Ende 2009 aus der Waldenburger …
IHK-Vollversammlung beschließt Investitionskostenzuschuss für neuen Heilbronner Hochschulcampus
IHK-Vollversammlung beschließt Investitionskostenzuschuss für neuen Heilbronner Hochschulcampus
… zur Erweiterung der Hochschule Heilbronn umzuwandeln. Darf eine IHK die regionale Hochschulinfrastruktur finanziell unterstützen? Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg sieht den Investitionskostenzuschuss der IHK Heilbronn-Franken für die Erweiterung der Hochschule Heilbronn in Höhe von 1 Mio. Euro als eine nach § 1 Abs. 1 IHK-Gesetz zulässige …
Sie lesen gerade: IHK Heilbronn-Franken legt Ergebnisse des IHK-Leistungsbarometers 2008 vor