openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IHK-Vollversammlung beschließt Investitionskostenzuschuss für neuen Heilbronner Hochschulcampus

12.10.201010:51 UhrVereine & Verbände

(openPR) In ihrer Sondersitzung vom 11. Oktober hat die IHK-Vollversammlung mit großer Mehrheit beschlossen, den bereits geplanten Mietkostenzuschuss von 100.000 Euro jährlich für maximal zehn Jahre in einen einmaligen Investitionskostenzuschuss in Höhe von 1 Mio. Euro zur Erweiterung der Hochschule Heilbronn umzuwandeln.



Darf eine IHK die regionale Hochschulinfrastruktur finanziell unterstützen? Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg sieht den Investitionskostenzuschuss der IHK Heilbronn-Franken für die Erweiterung der Hochschule Heilbronn in Höhe von 1 Mio. Euro als eine nach § 1 Abs. 1 IHK-Gesetz zulässige Aufgabenwahrnehmung.

Gestützt wird die Bewertung der IHK-Rechtsaufsicht auch durch ein von der IHK bei einer Anwaltskanzlei in Auftrag gegebenes Gutachten. Die Rechtsanwälte kommen darin ebenfalls zum Schluss, dass der geplante Investitionskostenzuschuss der IHK für den neuen Hochschulcampus in Heilbronn zulässig ist. Die Ausbildung hochqualifizierter Fachkräfte liege, gerade aufgrund des Akademikermangels aus dem technischen und wirtschaftlichen Bereich, grundsätzlich im Interesse einer IHK, so ihre Begründung. Durch den Ausbau der Hochschule Heilbronn, die einen technischen und wirtschaftlichen Schwerpunkt besitzt, entstehen zusätzliche Studienplätze. Naheliegend sei, dass ein nicht unerheblicher Teil der ausgebildeten Studenten nach dem Studium auch in der Region verbleibe, was im Gesamtinteresse der Mitglieder der IHK liegt. Darüber hinaus würden die in der Studienordnung verpflichtend vorgeschriebenen Praxissemester bevorzugt am Standort absolviert. Hiervon profitieren die einzelnen Mitglieder der IHK Heilbronn-Franken, sodass die Interessen konkret betroffen seien. Die Erweiterung der Hochschule selbst betreffe somit zumindest mittelbar die Interessen der gewerblichen Wirtschaft der IHK Heilbronn-Franken. Sofern die Erweiterung des Campus der Schaffung zusätzlicher Studienplätze im Bereich der technischen und wirtschaftlichen Studiengänge dient, liege hier eine wirksame Wahrnehmung der Gesamtinteressen der IHK Heilbronn-Franken vor.

In ihrer Sondersitzung vom 11. Oktober hat die Vollversammlung der IHK Heilbronn-Franken erneut darüber beraten, den bereits geplanten Mietkostenzuschuss von 100.000 Euro jährlich für maximal zehn Jahre in einen einmaligen Investitionskostenzuschuss in Höhe von 1 Mio. Euro zur Erweiterung der Hochschule Heilbronn umzuwandeln. Immerhin besteht durch die neuen Hochschulpläne jetzt die Chance, in der Heilbronner Innenstadt auf einer Fläche von rund 4 500 Quadratmetern eine komplette Wirtschaftsfakultät mit 1 000 Studenten anzusiedeln, und so dem rasanten Wachstum der Hochschule Heilbronn im Zuge des „Hochschulausbauprogramms 2012“ des Landes Rechnung zu tragen.

„Wir sehen diese Investition in die Bildungsinfrastruktur der Region als wichtigen Beitrag zur Sicherung des künftigen Fach- und Führungskräftebedarfs unserer Unternehmen“, erklärte IHK-Präsident Thomas Philippiak in der Sitzung. Diese Einschätzung wird durch die IHK-Vollversammlung mitgetragen. In ihrer Sondersitzung vom 11. Oktober hat sie mit großer Mehrheit grünes Licht für den Investitionskostenzuschuss gegeben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 474873
 113

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IHK-Vollversammlung beschließt Investitionskostenzuschuss für neuen Heilbronner Hochschulcampus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IHK Heilbronn-Franken

Vollversammlungssitzung der IHK Heilbronn-Franken vom 14. März 2012
Vollversammlungssitzung der IHK Heilbronn-Franken vom 14. März 2012
BILDUNGSTHEMEN IM FOKUS Am 14. März tagte die Vollversammlung der IHK Heilbronn-Franken mitgliederöffentlich im Kaufland-Logistikzentrum in Möckmühl. Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Themen IHK-Wahl sowie mehrere Bildungsthemen. In diesem Jahr wählen die Mitgliedsunternehmen der IHK Heilbronn-Franken ihre neue Vollversammlung für die Legislaturperiode 2013/2017. In der Sitzung der Vollversammlung erläuterte IHK-Hauptgeschäftsführerin Elke Schweig den Ablauf der Wahl. Erstmals brauchen Kandidaten für die IHK-Wahl keine Stützunt…
Erster Ausbildungskongress der IHK Heilbronn-Franken mit rund 200 Teilnehmern ausgebucht
Erster Ausbildungskongress der IHK Heilbronn-Franken mit rund 200 Teilnehmern ausgebucht
Qualität in der betrieblichen Ausbildung wird in den nächsten Jahren stärker in den Vordergrund treten. Durch den demografischen Wandel und den Fachkräftemangel müssen sich Unternehmen stärker als bisher um ihre Ausbildungsqualität bemühen. Um erste Impulse zu setzen veranstaltete die IHK Heilbronn-Franken den 1. Ausbildungskongress, der sich an ausbildende Unternehmen aus der Region richtete. „Machen Sie sich bekannt, machen Sie sich attraktiv für die Jugendlichen und stärken Sie Ihre Ausbildungsqualität!“ Die Worte von IHK-Hauptgeschäftsfü…

Das könnte Sie auch interessieren:

IHK Heibronn-Franken - Kleinbetriebe zahlen weiterhin nur ermäßigte Ausbildungsgebühren
IHK Heibronn-Franken - Kleinbetriebe zahlen weiterhin nur ermäßigte Ausbildungsgebühren
… Stöffler ist Ende 2009 aus der Waldenburger Versicherung AG ausgeschieden und hat gleichzeitig sein Amt als Vollversammlungsmitglied der IHK Heilbronn-Franken niedergelegt. Die IHK-Vollversammlung hat in ihrer Sitzung seinen Nachfolger als Vorstand der Waldenburger Versicherung AG, Uli Knödler in das oberste Gremium der IHK Heilbronn-Franken gewählt. …
IHK-Vollversammlung erneuert Beschluss zur Förderung des neuen Hochschulcampus in Heilbronn
IHK-Vollversammlung erneuert Beschluss zur Förderung des neuen Hochschulcampus in Heilbronn
Bei vier Enthaltungen hat die IHK-Vollversammlung in der Sitzung vom 16. März ihren Beschluss erneuert, den neuen Campus der Hochschule Heilbronn in der Heilbronner Innenstadt mit einem Zuschuss von 100.000 Euro für maximal zehn Jahre zu fördern. Mit ihrem erneuten Bekenntnis zur Förderung der Hochschule unterstreicht das Parlament der regionalen Wirtschaft …
Bild: IHK für Oberfranken: Dr. Wolfgang Wagner bleibt PräsidentBild: IHK für Oberfranken: Dr. Wolfgang Wagner bleibt Präsident
IHK für Oberfranken: Dr. Wolfgang Wagner bleibt Präsident
… GmbH in Eggolsheim. Für die fachliche Arbeit beschloss die Vollversammlung der IHK die Einrichtung von sieben verschiedenen Ausschüssen, die die Arbeit der IHK-Vollversammlung unterstützen sowie Präsidium und Geschäftsführung beraten sollen. Es sind dies die Fachausschüsse für Außenhandel, Umwelt und Energie, Handel, Sachverständige, Steuern, Tourismus, …
Verwaltungsgericht Stuttgart: IHK Heilbronn-Franken hat Befugnisse nicht überschritten
Verwaltungsgericht Stuttgart: IHK Heilbronn-Franken hat Befugnisse nicht überschritten
Verwaltungsgericht Stuttgart bestätigt: IHK Heilbronn-Franken hat bei Mitfinanzierung des Flugplatzes Niederstetten ihre Befugnisse nicht überschritten / „Urteil stärkt IHK-Vollversammlung“ Der Zuschuss der IHK Heilbronn-Franken in Höhe von 150.000 Euro zum Ausbau des Verkehrslandeplatzes Niederstetten ist rechtens. Dies hat das Verwaltungsgericht Stuttgart …
Bild: Beschlüsse der IHK-Vollversammlung vom 15. März 2011.Bild: Beschlüsse der IHK-Vollversammlung vom 15. März 2011.
Beschlüsse der IHK-Vollversammlung vom 15. März 2011.
… Vollversammlung unterzeichneten IHK-Präsident Thomas Philippiak, IHK-Hauptgeschäftsführer Heinrich Metzger sowie Prof. Dr. Jürgen Schröder, Rektor der Hochschule Heilbronn, zudem die Vereinbarung über den Investitionskostenzuschuss der IHK für den neuen Hochschulcampus in der Heilbronner Innenstadt in Höhe von 1 Mio. Euro. Bis zu 48 Vertreter der regionalen …
Bild: IHK Köln darf Grundstückskaufvertrag für neue Hauptzentrale notariell beurkunden lassenBild: IHK Köln darf Grundstückskaufvertrag für neue Hauptzentrale notariell beurkunden lassen
IHK Köln darf Grundstückskaufvertrag für neue Hauptzentrale notariell beurkunden lassen
Das Verwaltungsgericht Köln hat mit Beschluss vom 18.12.2019 zum Aktenzeichen 1 L 2605/19 entschieden, dass die IHK Köln den Beschluss ihrer Vollversammlung vom 12.12.2019 umsetzen und den bereits ausgehandelten Kaufvertrag über den Erwerb eines Grundstücks in Köln-Mülheim notariell beurkunden lassen darf. Aus der Pressemitteilung des VG Köln vom 18.12.2019 ergibt sich: Die IHK Köln nutzt als Hauptsitz derzeit das Gebäude "Unter Sachsenhausen 10-26". Auf ihrer Sitzung am 01.10.2019 verwarf die Vollversammlung der IHK aus Kostengründen den b…
Wahl zur Vollversammlung der IHK: Ab sofort liegen die Wählerlisten aus
Wahl zur Vollversammlung der IHK: Ab sofort liegen die Wählerlisten aus
… Häusern der IHK in Krefeld, Neuss und Mönchengladbach die Wählerlisten aus. In den Listen werden die rund 75.000 Mitgliedsunternehmen aufgeführt, die zur Wahl der IHK-Vollversammlung aufgerufen sind. Die Vollversammlung ist das wichtigste Gremium der IHK. Sie bestimmt die Richtlinien der IHK-Politik und beschließt über Fragen, die für die gewerbliche …
Bild: Daniel Scholz-Stein in Wiesbadener IHK-Vollversammlung gewähltBild: Daniel Scholz-Stein in Wiesbadener IHK-Vollversammlung gewählt
Daniel Scholz-Stein in Wiesbadener IHK-Vollversammlung gewählt
… ein Netzwerk von Menschen, Ideen, Kulturen und Unternehmen, an dem wir beteiligt sind. Dieses Netzwerk möchten wir stärker machen.“ Die Wiesbadener IHK-Vollversammlung ist das höchste Entscheidungsgremium der rund 37.000 Mitglieder starken Industrie- und Handelskammer in Wiesba-den, Hochheim und dem Rheingau-Taunus-Kreis. Unter den 63 Parlamentariern …
Bild: Thomas Hinderberger folgt Hans Hambücher als Vizepräsident / Werner Gassert neues VollversammlungsmitgliedBild: Thomas Hinderberger folgt Hans Hambücher als Vizepräsident / Werner Gassert neues Vollversammlungsmitglied
Thomas Hinderberger folgt Hans Hambücher als Vizepräsident / Werner Gassert neues Vollversammlungsmitglied
… hat gleichzeitig seine Ämter als Vollversammlungsmitglied und Vizepräsident der IHK Heilbronn-Franken niedergelegt. In ihrer Sitzung vom 3. Dezember 2009 hat die IHK-Vollversammlung seine Nachfolge in ihren Gremien geregelt. Thomas Hinderberger, Vorstandssprecher der Volksbank Heilbronn eG, wurde zum neuen IHK-Vizepräsidenten gewählt. Als Vertreter …
Thomas Philippiak erneut Präsident der IHK Heilbronn-Franken
Thomas Philippiak erneut Präsident der IHK Heilbronn-Franken
… Hirschmann und Otto Geisel in das Präsidium berufen. Nicht durchsetzen konnten sich hingegen Jürgen Mosthaf und Dieter Sedlacek. Zugewählt zur neuen IHK-Vollversammlung wurden: Klaus Bentz, Vorsitzender der Geschäftsleitung, Fiat Bank GmbH, Heilbronn; Klaus Gehrig, Gesellschafter und Geschäftsführer verschiedener Unternehmen innerhalb der Schwarz-Gruppe, …
Sie lesen gerade: IHK-Vollversammlung beschließt Investitionskostenzuschuss für neuen Heilbronner Hochschulcampus