openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Piratenpartei ist die größte Volkspartei – im Internet

04.08.200914:42 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Berlin – Im Superwahljahr 2009 liegt die Piratenpartei vorn – zumindest im Internet. Dies ergab eine Messung des Webmonitoring-Dienstleisters Business Intelligence Group (B.I.G.), der den Online-Wahlkampf zwei Monate vor der Bundestagswahl plattformübergreifend auswertete. Es zeigt sich: Das Internet verändert die Regeln der politischen Kommunikation und belohnt die Akteure, die sich mit den Veränderungen auseinandersetzen. So ist die Piratenpartei die stärkste Kraft auf den VZ-Seiten, der mit 14 Millionen Nutzern größten Community in Deutschland. Mit über 38.000 Anhängern sind die „Piraten“ dort beliebter als SPD und Grüne zusammen. Noch deutlicher zeigt sich der Vorsprung auf dem Microblogging-Dienst Twitter: Hier gibt es mehr positive Kommentare zu der Piratenpartei (12.399) als zu allen derzeitigen Bundestagsfraktionen zusammen (10.540). Im direkten Vergleich mit anderen Kleinstparteien, den sogenannten „Sonstigen“, vereinigen die Piraten laut einer Umfrage des Portals onlinewahlen.com sogar 96,5 % der Stimmen auf sich.



Der Erfolg der jungen Partei im Internet, die bei der Europawahl im Juni aus dem Stand fast 1 % erreichte, hat verschiedene Ursachen. Zum einen füllen die Piraten ein thematisches Vakuum, in dem sie sich mit Aspekten wie Datenschutz, Urheberrecht oder der umstrittenen Internetsperre zum Kampf gegen Kinderpornographie beschäftigen. Diese Themen, die in einer vernetzten Gesellschaft mehr und mehr Relevanz gewinnen, werden sowohl von den etablierten Parteien als auch von den klassischen Medien vernachlässigt. Zum anderen verstehen die Macher der Partei, das neueste Medium Internet in all seinen Formen zu nutzen. Neben einem umfangreichen Forum mit knapp 100.000 Beiträgen, beliebten Twitter- und YouTube-Kanälen sowie den Community-Profilen betreibt die Partei eine Online-Enzyklopädie namens Piratenwiki, um ihre Anhänger zu vernetzen. Und der vielbeschworene „Dialog mit dem Bürger“ geht noch weiter, etwa in Form des Piratenspot-Wettbewerbs: Anhänger senden derzeit Wahlwerbespots ein, die auf einer Website vom Publikum bewertet werden. Der von der Online-Gemeinde gekürte Gewinner wird schließlich im Bundestagswahlkampf landesweit ausgestrahlt.

Der rasante Aufstieg und die anhaltende Popularität der Piraten im Web wirft die Frage auf, welche Rolle die neue Partei bei ihrer ersten Bundestagswahl spielen wird. Jörg Schönenborn, Wahlexperte der ARD, hält einen Einzug in das deutsche Parlament für unwahrscheinlich, da die Piratenpartei für die nötigen 2,5 Millionen Stimmen ihr Ergebnis von der Europawahl um das Zehnfache steigern müsste. Doch bei genauerer Betrachtung ist dies eher von sekundärer Bedeutung. Die Piraten haben schon jetzt das gewaltige Potential bewiesen, das auch in Deutschland in der Online-Kommunikation schlummert. Dass sie innerhalb einer Woche alle etablierten Parteien in Deutschlands größtem Social Network überholen konnten, zeigt den Nachholbedarf der Politik bei der stiefmütterlichen Behandlung des Web 2.0. Und nicht zuletzt muss die so oft von Politikmüdigkeit betroffene jüngere Bevölkerungsschicht erwähnt werden, die zu den Stammwählern der Piratenpartei zählt. Gerade junge Menschen wurden und werden über das Medium und das Thema Internet wieder für Politik interessiert und bringen sich in Blogs, Foren und Communities wieder aktiv in die Demokratie mit ein.

Damit unterstreicht der Erfolg der Piratenpartei, dass das Internet den gesellschaftlichen Diskurs nachhaltig verändert, dass die Stimmen im Web zahlreich sind und deshalb gehört werden müssen, und das sich hier neue Chancen der Kommunikation entwickeln, die von Politik und Wirtschaft genutzt werden müssen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 336235
 1197

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Piratenpartei ist die größte Volkspartei – im Internet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Business Intelligence Group GmbH

Bild: Social Media Excellence Kreis verabschiedet das Social Media Maturity ModelBild: Social Media Excellence Kreis verabschiedet das Social Media Maturity Model
Social Media Excellence Kreis verabschiedet das Social Media Maturity Model
Berlin, 30.Septemer 2011. Am Freitag den 23. September trafen sich unter der Leitung der Business Intelligence Group zum bereits vierten Mal Social Media Anwenderunternehmen beim Social Media Excellence Kreis (SME) und verabschiedeten dort das Social Media Maturity Model. Für das Treffen unter dem Motto „Social Media Intelligence – Turning Social Data into actions and dollars!“ war die Deutsche Telekom AG in Bonn Gastgeber. Zu den Teilnehmern zählen Unternehmensvertretern aus Unternehmenskommunikation, Marketing, Vertrieb, Marktforschung s…
3. Treffen des SME-Kreises erneut ein voller Erfolg
3. Treffen des SME-Kreises erneut ein voller Erfolg
Berlin (pts/19.05.2011) – Nach den Erfolgen der ersten beiden Treffen kamen die Mitglieder des Social Media Excellence-Kreises zum nunmehr dritten Mal zusammen, um sich in den Räumlichkeiten der Otto GmbH & Co. KG in Hamburg über ihre Erfahrungen im Umgang mit den Social Media auszutauschen. Der primäre Fokus der Veranstaltung lag auf dem Thema „Kommunikation im digitalen Raum: Aktion – Reaktion – Interaktion – Intervention“ und versprach bereits im Vorwege interessante und facettenreiche Diskussionen über Vorgehensweisen und Tools für die Ko…

Das könnte Sie auch interessieren:

Ablehnung des JMStV in NRW: Piratenpartei ist überrascht und erfreut
Ablehnung des JMStV in NRW: Piratenpartei ist überrascht und erfreut
Düsseldorf, 15.12.2010 Die PIRATENPARTEI NRW begrüßt die Ablehnung des neuen Jugendmedienschutz-Staatsvertrages durch sämtliche Fraktionen im Düsseldorfer Landtag. Mit der von den Piraten seit langem geforderten Ablehnung des für den Jugendschutz untauglichen Vertragswerkes aus der Feder von Kurt Becks Staatskanzlei (SPD, Rheinland-Pfalz) können die …
FDP vereinbart Überwachung von Internet-Telefonaten
FDP vereinbart Überwachung von Internet-Telefonaten
… Montag, dem 21.09., bekannt wurde, hat die FDP im Rahmen der Koalitionsgespräche mit der CDU in Sachsen einer verstärkten Überwachung der Internet-Telefonie zugestimmt. Die Piratenpartei lehnt diese und ähnliche Vorstöße, die unsere Bürgerrechte einschränken, entschieden ab. Die Piraten rufen insbesondere die Jungen Liberalen dazu auf, bei der Wahl am …
1. Pressemitteilung der Piratenpartei Kreisverband Mittelsachsen
1. Pressemitteilung der Piratenpartei Kreisverband Mittelsachsen
Nach dem sich der Kreisverband der Piratenpartei am 27.5.2012 gegründet hat, fanden am 13. Juni in Mittweida und am 16. Juni in Freiberg zwei weitere Stammtische des Kreisverbandes statt. Am 16. Juni fand weiterhin die erste Vorstandssitzung des Kreisverbandes statt, bei der die Geschäftsordnung des Vorstandes erarbeitet und verabschiedet wurde. Die …
Urheberrecht: Kultur fördern, Freiheit schaffen
Urheberrecht: Kultur fördern, Freiheit schaffen
Düsseldorf, 23.04.2012 Aus Anlass des heutigen Welttags des Buches und des Urheberrechts bekräftigt die Piratenpartei NRW eindringlich ihre Forderung, das Urheberrecht rasch an die Entwicklungen der vergangenen Jahre anzupassen. „Das derzeitige Urheberrecht wird den Chancen, die das Internet Kulturschaffenden und Künstlern bietet, nicht gerecht“, sagt …
Piratenpartei ist Sponsor der Badischen Meile 2011 am Wochenende in Karlsruhe
Piratenpartei ist Sponsor der Badischen Meile 2011 am Wochenende in Karlsruhe
Zum 22. Mal findet am Sonntag, dem 8. Mai 2011, der Traditionslauf Badische Meile in Karlsruhe statt. Die Piratenpartei ist Partner der Veranstaltung und beteiligt sich mit einem eigenen Läuferteam. Der Landesverband Baden-Württemberg der Piratenpartei Deutschland und die Piraten in und um Karlsruhe unterstützen den Veranstalter der Badischen Meile bei …
Internet-Zensur wird im Bundestag vorgestellt
Internet-Zensur wird im Bundestag vorgestellt
Die Piratenpartei hat die heutige erste Lesung des Gesetzes zur Bekämpfung von Kinderpornographie im Internet (Kinderpornographie-BekämpfungsGesetz - KBekG Drs 16/12850) im Bundestag gespannt verfolgt. Wie erwartet wurde jedoch der bereits bekannte Entwurf nicht abgemildert. "Dieses Gesetz, sollte es so verabschiedet werden, bildet die endgültige Grundlage …
Piraten stehen für Chancengerechtigkeit in der Bildung: IT-Initiative für Schulen
Piraten stehen für Chancengerechtigkeit in der Bildung: IT-Initiative für Schulen
Düsseldorf, 22.03.2012 Die Piratenpartei NRW wird mit ausführlichen politischen Positionen in der Bildungspolitik in den Landtagswahlkampf starten. Der Landesverband plant eine Reihe von Initiativen, mit der das Bildungsniveau in NRW gesteigert und Chancengerechtigkeit in der Bildung hergestellt werden sollen. Im Fokus steht dabei unter anderem die technologische …
Bild: EU-Parlament stimmt für kleine UrheberrechtsreformBild: EU-Parlament stimmt für kleine Urheberrechtsreform
EU-Parlament stimmt für kleine Urheberrechtsreform
… Juli 2015 dafür gestimmt, die EU-Urheberrechtsrichtlinie von 2001 in einigen Punkten zu ändern. Die Europaabgeordneten überarbeiteten dabei den Vorschlag einer Abgeordneten der Piratenpartei, der sehr weitgehend in das bestehende Urheberrecht eingreifen und beispielsweise die Schutzfrist für urheberrechtlich geschützte Werke von derzeit 70 auf dann nur …
Bild: Piratenpartei entsetzt über schwedisches ÜberwachungsgesetzBild: Piratenpartei entsetzt über schwedisches Überwachungsgesetz
Piratenpartei entsetzt über schwedisches Überwachungsgesetz
Die Piratenpartei verurteilt die gravierenden Menschenrechtsverletzungen in Schweden durch das neue Abhörgesetz "Lex Orwell" scharf. Der schwedische Reichstag billigte am späten Mittwochabend ein Gesetz zur umfassenden Überwachung des gesamten E-Mail-, SMS-, Internet-, Telefon- und Faxverkehrs mit dem Ausland. Dies ist ein schwerer Schlag für die Bürger …
Pressemitteilung zum Artikel der RP vom 09.03.2012 „CDU und KBV ärgern sich über Piraten-Partei“
Pressemitteilung zum Artikel der RP vom 09.03.2012 „CDU und KBV ärgern sich über Piraten-Partei“
Pressemitteilung zum Artikel der RP vom 09.03.2012 „CDU und KBV ärgern sich über Piraten-Partei“ Wie man dem jederzeit öffentlich zugänglichen Parteiprogramm der Piratenpartei entnehmen kann, ist dort nirgends die Rede von der „Freigabe aller Drogen“. Vielmehr befürworten wir eine ideologiefreie Aufklärung, Prävention, Jugend- und Verbraucherschutz, …
Sie lesen gerade: Piratenpartei ist die größte Volkspartei – im Internet