openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Piratenpartei entsetzt über schwedisches Überwachungsgesetz

20.06.200800:25 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Piratenpartei entsetzt über schwedisches Überwachungsgesetz
Piratenpartei Rheinland-Pfalz - Klarmachen zum Ändern!
Piratenpartei Rheinland-Pfalz - Klarmachen zum Ändern!

(openPR) Die Piratenpartei verurteilt die gravierenden Menschenrechtsverletzungen in Schweden durch das neue Abhörgesetz "Lex Orwell" scharf.

Der schwedische Reichstag billigte am späten Mittwochabend ein Gesetz zur umfassenden Überwachung des gesamten E-Mail-, SMS-, Internet-, Telefon- und Faxverkehrs mit dem Ausland. Dies ist ein schwerer Schlag für die Bürger und Bürgerinnen in Schweden, der bestehende Grund- und Menschenrechte außer Kraft setzt.

Rick Falkvinge, Vorsitzender der Piratenpartei in Schweden attestierte, dass die Macht zwischen dem Staat und seinen Bürgern an "diesem schwarzen Tag für die Demokratie" völlig aus dem Gleichgewicht gerate.

Ab dem 1. Januar 2009 hat der schwedische Staat die Befugnisse, die gesamte Kommunikation seiner Bürger mit dem Ausland abzuhören und bei verdächtigen Stichworten und einer Reihe anderer Kriterien genauer hinzuschauen. Das Gesetz geht damit sogar noch über das Überwachungsgesetz zur Vorratsdatenspeicherung hinaus, denn es wird nicht mehr nur protokolliert wer wann mit wem in Kontakt steht, sondern es können nun auch die Inhalte erfasst und ausgewertet werden. Rein technisch ist es beim Abhören des Internet nicht möglich, nur die grenzüberschreitenden Verbindungen zu erfassen, so dass de facto die gesamte elektronische Kommunikation innerhalb von Schweden und mit dem Ausland zukünftig betroffen ist. Das Ganze geschieht ohne richterliche Kontrolle.

"Dies ist ein eklatanter Eingriff in alle Grundrechte, die die Privatsphäre eines Bürgers vor dem Staat schützen", so Angelo Veltens, der Vorsitzende der Piratenpartei Rheinland-Pfalz. "Das Telekommunikationsgeheimnis ist in Schweden damit hinfällig - niemand weiß mehr, ob er beobachtet wird und ob seine Kommunikation noch vertraulich ist. Überwachung gefährdet nicht nur die Persönlichkeitsrechte des Einzelnen, sondern auch die Demokratie in höchstem Maße!" so Veltens.

Die Piratenparteien in aller Welt fordern daher den Schutz der Bürgerrechte im digitalen Zeitalter. Der gläserne Mensch muss verhindert werden!

----

Diese Pressemitteilung finden Sie im Internet unter:
http://www.piraten-rlp.de

Pressemeldung der schwedischen Piratenpartei:
http://www.piratpartiet.se/nyheter/pressmeddelande_praktiskt_taget_en_statskupp

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 220837
 98

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Piratenpartei entsetzt über schwedisches Überwachungsgesetz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Piratenpartei Rheinland-Pfalz

PIRATEN Rheinland-Pfalz führen erste dezentrale Mitgliederversammlung durch
PIRATEN Rheinland-Pfalz führen erste dezentrale Mitgliederversammlung durch
Am vergangenen Wochenende hat die Piratenpartei Rheinland-Pfalz ihre erste Abstimmung im Rahmen der neu eingeführten ständigen dezentralen Mitgliederversammlung (SDMV) durchgeführt. Die SDMV findet räumlich über das ganze Land verteilt in verschiedenen Wahllokalen statt. Unter anderem wurden Anträge zur Ablehnung von Drohnen, zur weiteren Trennung von Staat und Religion sowie Maßnahmen zur Lärm- und Erschütterungsvermeidung im Bahnverkehr angenommen. Ingo Höft, politischer Geschäftsführer der PIRATEN im Land und einer der Initiatoren: "An de…
Piratenpartei kritisiert zu langsamen Breitband-Ausbau in Rheinland-Pfalz
Piratenpartei kritisiert zu langsamen Breitband-Ausbau in Rheinland-Pfalz
Die Piratenpartei kritisiert den zu langsamen Ausbau des Breitband-Internets in Rheinland-Pfalz. Die Landesregierung investiere zu wenig, die Gemeinden seien mit den Förderrichtlinien überfordert und alleine gelassen. "Dass immer noch Menschen in Rheinland-Pfalz ohne schnelles Internet leben müssen, ist ein Armutszeugnis für die Landesregierung", erklärt Heiko Müller, Landesvorsitzender der Piratenpartei Rheinland-Pfalz. Die Digitale Revolution sei im vollen Gange, aber die Landesregierung schaffe es nicht, das Land in diesem Bereich flächen…

Das könnte Sie auch interessieren:

1. Pressemitteilung der Piratenpartei Kreisverband Mittelsachsen
1. Pressemitteilung der Piratenpartei Kreisverband Mittelsachsen
Nach dem sich der Kreisverband der Piratenpartei am 27.5.2012 gegründet hat, fanden am 13. Juni in Mittweida und am 16. Juni in Freiberg zwei weitere Stammtische des Kreisverbandes statt. Am 16. Juni fand weiterhin die erste Vorstandssitzung des Kreisverbandes statt, bei der die Geschäftsordnung des Vorstandes erarbeitet und verabschiedet wurde. Die …
Pressemitteilung zum Artikel der RP vom 09.03.2012 „CDU und KBV ärgern sich über Piraten-Partei“
Pressemitteilung zum Artikel der RP vom 09.03.2012 „CDU und KBV ärgern sich über Piraten-Partei“
Pressemitteilung zum Artikel der RP vom 09.03.2012 „CDU und KBV ärgern sich über Piraten-Partei“ Wie man dem jederzeit öffentlich zugänglichen Parteiprogramm der Piratenpartei entnehmen kann, ist dort nirgends die Rede von der „Freigabe aller Drogen“. Vielmehr befürworten wir eine ideologiefreie Aufklärung, Prävention, Jugend- und Verbraucherschutz, …
Bild: Piratenpartei Deutschland - Landesverband Bayern gegründetBild: Piratenpartei Deutschland - Landesverband Bayern gegründet
Piratenpartei Deutschland - Landesverband Bayern gegründet
… vergangenen Samstag, dem 6.1.2007, hat sich im Eine-Welt-Haus in München mit dem Landesverband Bayern nach Sachsen und Berlin bereits der dritte Landesverband der Piratenpartei Deutschland gegründet. Die junge Themenpartei befasst sich vorrangig mit Zielen wie dem Abbau künstlicher Monopole, einer Reform des Patentwesens sowie mit aktuellen Datenschutzproblemen …
Bild: Piratenpartei Köln - Großes Interesse der Bürger am neuen EinbürgerungstestBild: Piratenpartei Köln - Großes Interesse der Bürger am neuen Einbürgerungstest
Piratenpartei Köln - Großes Interesse der Bürger am neuen Einbürgerungstest
Der Bezirksverband Köln der Piratenpartei zeigt sich nach dem Auftakt der Informationsaktion zum neuen Einbürgerungstest zufrieden mit dem Interesse der Bürger. Am vergangenen Dienstag, 16.09.2008, hat der Bezirksverband Köln der Piratenpartei den Bürgern erstmals im Rahmen seiner wöchentlichen Mahnwache am Wallraffplatz in Kölns Innenstadt die Möglichkeit …
Julia Schramm – „Piratenpartei in der Bundespolitik“
Julia Schramm – „Piratenpartei in der Bundespolitik“
Die Bonner Piratenpartei lädt zur Diskussionsrunde mit dem frischgebackenen Vorstandsmitglied der Piratenpartei Deutschland, Julia Schramm ein. Die gebürtige Rheinländerin hat in Bonn Politologie studiert, bevor sie 2011 in die Hauptstadt zog. In Bonn kandidierte sie bereits 2009 als Direktkandidatin für den Bonner Süden. Von Berlin aus beteiligt …
Bild: Piratenpartei im Fokus - Existenz des Bayerntrojaners bestätigtBild: Piratenpartei im Fokus - Existenz des Bayerntrojaners bestätigt
Piratenpartei im Fokus - Existenz des Bayerntrojaners bestätigt
Vor einigen Tagen haben bayerische Polizeibeamte beim Pressesprecher der Piratenpartei Deutschland eine Hausdurchsuchung durchgeführt. Ähnlich wie im Cicero-Skandal waren die Behörden auf der Suche nach einem Informanten aus den eigenen Reihen. Im Januar hatte die Piratenpartei im Zusammenhang mit der Debatte um den Bundestrojaner ein ihr zugespieltes …
Junge Liberale Berlin - Vorratsdatenspeicherung weiter eingeschränkt
Junge Liberale Berlin - Vorratsdatenspeicherung weiter eingeschränkt
… der Jungen Liberalen Berlin, Mischa HECKER: „Wir JuLis sehen uns bestätigt in unserer Auffassung, dass die Vorratsdatenspeicherung gestoppt werden muss. Dieses Überwachungsgesetz widerspricht den Bürgerrechten und sollte schnellstmöglich ganz zu Fall gebracht werden.“ Die Jungen Liberalen hatten in letzter Zeit mehrfach zusammen mit Bürgerrechtsinitiativen …
Bild: Piratenpartei Hessen bereitet sich auf Neuwahlen vorBild: Piratenpartei Hessen bereitet sich auf Neuwahlen vor
Piratenpartei Hessen bereitet sich auf Neuwahlen vor
Wiesbaden/Hessen. Der Hessische Landesverband der Piratenpartei hat am vergangenen Sonntag auf einem außerordentlichen Parteitag eine neue Landesliste gewählt. Damit trägt die neue Partei, die sich für Datenschutz, Bürgerrechte und eine mediengerechtere Bildungspolitik einsetzt, dem Durcheinander im hessischen Landtag Rechnung. Am Sonntag den 9.3.08 …
Bild: Piratenpartei nimmt Kurs auf Landtagswahlen 2008 in NiedersachsenBild: Piratenpartei nimmt Kurs auf Landtagswahlen 2008 in Niedersachsen
Piratenpartei nimmt Kurs auf Landtagswahlen 2008 in Niedersachsen
Hannover 03.08.2007. Nur drei Wochen nach Gründung des Landesverbandes hat die Piratenpartei Deutschland Kurs auf die niedersächsischen Landtagswahlen genommen. Auf ihrem ersten Landesparteitag, am 28. Juli 2007, haben die Parteimitglieder nicht nur den amtierenden Landesvorstand bestätigt, sondern auch das Parteiprogramm für die Landtagswahl beschlossen …
Bild: Wahlerfolg der Schweizer Piratenpartei - Pirat zieht in den Gemeinderat von WinterthurBild: Wahlerfolg der Schweizer Piratenpartei - Pirat zieht in den Gemeinderat von Winterthur
Wahlerfolg der Schweizer Piratenpartei - Pirat zieht in den Gemeinderat von Winterthur
Der 1971 geborene Softwareentwickler Marc Wäckerlin wird zukünftig in Winterthur im Kanton Zürich für die Piratenpartei im Gemeinderat sitzen. Die Piratenpartei erhielt 16.754 aller abgegebenen Stimmen. Damit kann die erst im Juli 2009 gegründete Schweizer Piratenpartei bereits heute einen beeindruckenden Wahlerfolg vorweisen. "Wir freuen uns, dass die …
Sie lesen gerade: Piratenpartei entsetzt über schwedisches Überwachungsgesetz