openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Abmahnwelle der U+C Rechtsanwälte für die DigiProtect GmbH wegen Urheberrechtsverletzungen im Internet

10.07.200908:44 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Neue Abmahnwelle der U+C Rechtsanwälte für die DigiProtect GmbH wegen Urheberrechtsverletzungen im Internet

(openPR) Die Digiprotect GmbH lässt wegen der Verwertung pornografischer Werke durch die U+C Rechtsanwälte aktuell eine Vielzahl von Abmahnungen aussprechen. Dabei kommt es wiederholt zu so genannten Mehrfach- oder Serienabmahnungen, bei denen die Betroffenen zeitlich versetzt nicht nur für ein, sondern für eine Vielzahl pornografischer Filmwerke abgemahnt werden.

Hintergrund der Abmahnungen ist die Behauptung es wäre in einer so genannten Tauschbörse im Internet urheberrechtlich geschütztes Material in Form pornografischer Werke unberechtigt zum upload angeboten worden. Abgemahnt wurden zum Beispiel folgende Filme:
· Angel Perverse 10
· Ass Titans
· Big Ass White Girls
· Black Booty Worship 3
· Breast Seller 5
· Cruide Oil 4
· Darkko´s dirtiest sluts
· Dreamgirlz 2
· Its a secretary thing 2
· My Girlsfriend´s Cock 4
· Nylons 5
· Rocco Puppet master 4
· Teens with Tits Nr. 13
· The Cougar Club 2
· The Milf Next Door 4

Die Kanzlei U+C Rechtsanwälte fordert grundsätzlich die Abgabe einer Unterlassungserklärung mit einer Vertragsstrafe in Höhe von EUR 5.100,-- für den Fall zukünftiger Rechtsverletzungen. Ferner wird auf Grundlage eines Streitwerts von EUR 25.000,-- als Schadenersatzes und für die entstandenen Rechtsanwaltsgebühren die Zahlung eines (pauschalen) Betrages von regelmäßig EUR 650,-- gefordert.

Es empfiehlt sich vorliegend eine anwaltliche Beratung, da der Tausch der besagten Filme grundsätzlich nicht nur eine Urheberrechtsverletzung, sondern auch den Tatbestand des § 184 StGB (Verbreitung pornographischer Schriften) verwirklicht. Zudem sollte eine juristische Überprüfung der zivilrechtlichen Forderung und ein Entgegentreten, vornehmlich hinsichtlich der geforderten Höhe des Schadenersatzes geprüft werden. Insbesondere die vorgelegte Unterlassungserklärung darf nicht ungeprüft unterzeichnet werden.

Ob die Abmahnung in Ihrem Fall berechtigt erfolgte kann nur anhand des Einzelfalls beurteilt werden. Unsere Erfahrung ist, dass es häufig entweder gelingt die Forderung abzuwehren oder das die Gegenseite zumindest auf einen Teil der geforderten Zahlung verzichtet.

Aktuelle Informationen über die Hintergründe, weitere Entwicklung in diesem Fall und Hinweise auf die weitere Vorgehensweise finden Sie hier: www.urheberrecht.justlaw.de/abmahnung/digiprotect-u+c.htm .

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 323618
 2948

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Abmahnwelle der U+C Rechtsanwälte für die DigiProtect GmbH wegen Urheberrechtsverletzungen im Internet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von just law Rechtsanwälte

Bild: Haftung des WLAN-Betreibers für Filesharing in Tauschbörsen - BGH, Urteil vom 12.05.2010, Az. I ZR 121/08Bild: Haftung des WLAN-Betreibers für Filesharing in Tauschbörsen - BGH, Urteil vom 12.05.2010, Az. I ZR 121/08
Haftung des WLAN-Betreibers für Filesharing in Tauschbörsen - BGH, Urteil vom 12.05.2010, Az. I ZR 121/08
Der Bundesgerichtshof (BGH) kommt mit Urteil vom 12.05.2010 (Az. I ZR 121/08) zur Störerhaftung des WLAN-Betreibers für Urheberrechtsverletzungen durch Filesharing in Peer-to-Peer-Netzwerken zu folgenden Ergebnissen: Grundsätzlich besteht eine Haftung des Inhabers eines Internetanschlusses über dessen W-LAN Dritte Urheberrechtsverletzungen durch Filesharing in so genannten Peer-to-Peer Netzwerken begehen, soweit der Anschluss nicht ausreichend gesichert war. Jedoch besteht kein Anspruch gegen den Anschlussinhaber auf Zahlung Schadenersatz, w…
Bild: DigiProtect lässt Urheberrechtsverletzung durch Rechtsanwälte Kornmeier abmahnenBild: DigiProtect lässt Urheberrechtsverletzung durch Rechtsanwälte Kornmeier abmahnen
DigiProtect lässt Urheberrechtsverletzung durch Rechtsanwälte Kornmeier abmahnen
Die DigiProtect GmbH lässt wegen der Verwertung diverser Musik- und Film-Werke durch die Rechtsanwälte Kornmeier aktuell eine Vielzahl von Abmahnungen aussprechen. Dabei kommt es wiederholt zu so genannten Mehrfach- oder Serienabmahnungen, bei denen die Betroffenen zeitlich versetzt nicht nur für ein, sondern mehrere Titel abgemahnt werden. Hintergrund der Abmahnungen ist die Behauptung es wäre in einer so genannten Tauschbörse im Internet urheberrechtlich geschütztes Material unberechtigt zum upload angeboten worden. Abmahnung wurden bish…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Abmahnskandal Redtube weitet sich aus - was tun bei Post vom AnwaltBild: Abmahnskandal Redtube weitet sich aus - was tun bei Post vom Anwalt
Abmahnskandal Redtube weitet sich aus - was tun bei Post vom Anwalt
Achtung Abmahnfalle Redtube - Schock für Tausende von Internet-Nutzern durch Abmahnwelle. Auch in der Münchner Anwaltskanzlei VOLTZ RECHTSANWALT werden Abmahnungen von U + C (Urmann + Collegen) derzeit bearbeitet. Aus Sicht des Rechtsanwalts Michael Voltz wird das Vorhaben als ein klassisches Eigentor in die Rechtsgeschichte eingehen. Er meint: "Die …
Bild: Modifizierte Unterlassungserklärung bei Abmahnung durch die Kanzlei Graf von Westphalen wegen FilesharingBild: Modifizierte Unterlassungserklärung bei Abmahnung durch die Kanzlei Graf von Westphalen wegen Filesharing
Modifizierte Unterlassungserklärung bei Abmahnung durch die Kanzlei Graf von Westphalen wegen Filesharing
… gerade hier besonders groß, da DigiProtect nicht nur von Graf von Westphalen, sondern auch von den Kanzleien Kornmeier & Partner und U + C Rechtsanwälte abmahnen lässt. Zum anderen geht die vorbereitete Unterlassungserklärung weit über das hinaus, was zur Erfüllung des im Einzelfall durchaus berechtigten Unterlassungsanspruchs erforderlich ist. …
Bild: Filesharing aktuell: Abmahnung von Rechtsanwalt Dr. Rübenach für DigiProtectBild: Filesharing aktuell: Abmahnung von Rechtsanwalt Dr. Rübenach für DigiProtect
Filesharing aktuell: Abmahnung von Rechtsanwalt Dr. Rübenach für DigiProtect
Nach Kornmeier & Partner, Denecke,von Haxthausen & Partner, Graf von Westphalen, Schalast & Partner und U+C Rechtsanwälte mahnt jetzt auch Rechtsanwalt Dr. Rübenach im Auftrag der DigiProtect ab. Dabei ist nicht allein die Vielzahl der von DigiProtect bemühten Rechtsanwaltskanzleien erstaunlich, als vielmehr der Umstand, dass die DigiProtect …
Bild: Uptunes GmbH (Dance Nation vs. Shaun Baker) lässt durch Rechtsanwälte Nümann + Lang abmahnenBild: Uptunes GmbH (Dance Nation vs. Shaun Baker) lässt durch Rechtsanwälte Nümann + Lang abmahnen
Uptunes GmbH (Dance Nation vs. Shaun Baker) lässt durch Rechtsanwälte Nümann + Lang abmahnen
Eine neue Abmahnwelle droht durch Urheberrechtsverletzungen der Firma Uptunes GmbH, vertreten durch die Rechtsanwälte Nümann + Lang. Hintergrund ist die Behauptung es wären in einer Tauschbörse im Internet urheberrechtlich geschützte Werke der Künstler Dance Nation vs. Shaun Baker (z.B. Tonaufnahmen Sunshine 2009 vom Tonträger Deep Dance Vol. 14) in …
Bild: Abmahnung DigiProtect - Aktuelle Vertretung durch U+C, Kornmeier und Graf von Westphalen RechtsanwälteBild: Abmahnung DigiProtect - Aktuelle Vertretung durch U+C, Kornmeier und Graf von Westphalen Rechtsanwälte
Abmahnung DigiProtect - Aktuelle Vertretung durch U+C, Kornmeier und Graf von Westphalen Rechtsanwälte
… aus Frankfurt werden 450 Euro gefordert, die Kanzlei Graf von Westphalen hätte gerne 480 Euro und - neu hinzugekommen jedoch nicht unbekannt - U+C Rechtsanwälte verlangen 650 Euro für die unerlaubte Verwertung derselben Filme. Das Zustandekommen der unterschiedlichen Summen wird dabei nicht erläutert und erscheint rätselhaft. Kurios erscheint zudem, …
Bild: Modifizierte Unterlassungserklärung bei Abmahnung durch Rechtsanwälte Kornmeier wegen FilesharingBild: Modifizierte Unterlassungserklärung bei Abmahnung durch Rechtsanwälte Kornmeier wegen Filesharing
Modifizierte Unterlassungserklärung bei Abmahnung durch Rechtsanwälte Kornmeier wegen Filesharing
… zugleich zur Erstattung der außergerichtlich angefallenen Rechtsverfolgungskosten verpflichtet. Nach einem Teil der Rechtsprechung kann der Inhaber eines Internetanschlusses, über den möglicherweise Urheberrechtsverletzungen begangen wurden, nicht automatisch als Störer herangezogen werden (vgl. nur LG Mannheim v. 30.01.2007, - 2 O 71/06; OLG Frankfurt …
Bild: Aktuelle Abmahnwelle: Abmahnungen von Waldorf Frommer Rechtsanwälte für Sony Music und Constantin FilmBild: Aktuelle Abmahnwelle: Abmahnungen von Waldorf Frommer Rechtsanwälte für Sony Music und Constantin Film
Aktuelle Abmahnwelle: Abmahnungen von Waldorf Frommer Rechtsanwälte für Sony Music und Constantin Film
Gerade zu Beginn des neuen Jahres schwappt eine regelrechte Abmahnwelle durch das Land. Insbesondere die Kanzleien FAREDS, Rechtsanwälte Rasch, WeSaveYourCopyrights, Sasse & Partner, U+C , Kornmeier & Partner sowie Waldorf Frommer Rechtsanwälte mahnen derzeit ganz massiv ab. Während Kanzleien wie Kornmeier & Partner und U+C Rechtsanwälte …
Bild: Abmahnung U+C Rechtsanwälte im Auftrag von Digiprotect wegen UrheberrechtsverletzungBild: Abmahnung U+C Rechtsanwälte im Auftrag von Digiprotect wegen Urheberrechtsverletzung
Abmahnung U+C Rechtsanwälte im Auftrag von Digiprotect wegen Urheberrechtsverletzung
Die Rechtsanwaltskanzlei U+C Rechtsanwälte aus Regensburg mahnt derzeit aktuell im Auftrag der Firma Digiprotect GmbH aus Frankfurt die unerlaubte Verwertung geschützter "Filmwerke" wie "Belladonna Dark Meat 3" ab. In der Abmahnung wird angeführt, dass die Digiprotect GmbH Inhaberin auschließlicher Rechte an den ausgewählten Filmen sei, ohne zu konkretisieren, …
Bild: Abmahnung Filesharing: Rückblick für die Woche vom 17.01. - 21.01.2011Bild: Abmahnung Filesharing: Rückblick für die Woche vom 17.01. - 21.01.2011
Abmahnung Filesharing: Rückblick für die Woche vom 17.01. - 21.01.2011
In der Woche vom 17.01. - 21.01.2011 wurden wieder einmal Abmahnungen bezüglich verschiedener Titel aus dem Porno-/Erotikbereichs wegen unterstellter Urheberrechtsverletzungen durch die Kanzlei Urmann + Collegen (U + C Rechtsanwälte) aus Regensburg versandt. Wie auch in den vorhergegangenen Abmahnungen fordert die Kanzlei U + C Rechtsanwälte von den …
Bild: Filesharing aktuell: Unterlassung und Kostenerstattung bei DigiProtect-Abmahnung von U+C Rechtsanwalts-GmbHBild: Filesharing aktuell: Unterlassung und Kostenerstattung bei DigiProtect-Abmahnung von U+C Rechtsanwalts-GmbH
Filesharing aktuell: Unterlassung und Kostenerstattung bei DigiProtect-Abmahnung von U+C Rechtsanwalts-GmbH
… - Folgeabmahnungen auszuschließen und - unberechtigte Forderungen abzuwehren. Jörg Halbe ist Rechtsanwalt in Köln und geschäftsführender Gesellschafter der Kölner Kanzlei WAGNER HALBE Rechtsanwälte. Rechtsanwalt Halbe berät und vertritt private wie gewerbliche Abmahnopfer in allen Fragen des Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrechts - schnell, diskret …
Sie lesen gerade: Neue Abmahnwelle der U+C Rechtsanwälte für die DigiProtect GmbH wegen Urheberrechtsverletzungen im Internet