openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Personalien des Tages

(openPR) BHF-Bank - Die Frankfurter Privatbank verliert ihren Finanz- und Risikovorstand Ingo Mandt. Er habe das Unternehmen aus privaten Gründen verlassen, teilte die Tochter von Sal. Oppenheim mit. Seine Aufgaben übernehme zunächst überwiegend sein Vorstandskollege Dietmar Schmid, der für die institutionelle Vermögensverwaltung zuständig ist. FTD-Informationen zufolge wäre Mandts Vertrag in diesem Jahr ausgelaufen. Die Bank soll nach einem Nachfolger suchen. Mandt, Jahrgang 1964, war gut fünf Jahre im Vorstand der BHF-Bank tätig.

Cinven - Die nächste Private-Equity-Gesellschaft tauscht ihren Chef aus. Die britischen Gesellschaft Cinven teilte am Montag mit, dass Robin Hall, 60, auf den Chairman-Posten wechselt. Sein Nachfolger an der Cinven-Spitze wird Hugh Langmuir, 54. Hall war seit 22 Jahren für Cinven tätig. Zuvor hatte unter anderem Permira-Chef Damon Buffini seinen Posten aufgegeben.

Altana - Der Vorstandschef des Chemiekonzerns, Matthias Wolfgruber, wird das Unternehmen auch abseits der Börse weiterführen. Der Aufsichtsrat verlängerte am Montag den Vertrag des 55-Jährigen vorzeitig um fünf Jahre bis 2015. Altana hält so einen profilierten und anerkannten Manager der Branche - trotz der gesunkenen Bedeutung des Konzerns und des anstehenden Neuanfangs als privat geführte Firma. Wolfgruber war 2002 in den Vorstand eingezogen, als Altana noch im Dax geführt wurde.

Balda - Der geschrumpfte Handyzulieferer hat einen neuen Vorstandschef. Michael Sienkiewicz, 56, bis vor Kurzem Aufsichtsratsmitglied, wurde mit Wirkung vom Montag zum Vorstandschef bestellt. Sienkiewicz verfüge über langjährige Erfahrung in der Führung von Unternehmen, die Hightech-Elektronikprodukte fertigen, sagte ein Balda-Sprecher. Dem Vorstand gehört als Finanzchef außerdem Rainer Mohr an. Erst vor Kurzem wurde der Aufsichtsrat neu gewählt. Neuer Vorsitzender ist der Unternehmensberater Dino Kitzinger.

Joschka Fischer Den ehemaligen Außenminister zieht es wie schon Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder zur Energiewirtschaft. RWE teilte am Montag mit, dass der 61-Jährige den Konzern bei der geplanten Nabucco-Gaspipeline beraten wird. Gleiches gelte für den österreichischen Versorger OMV, der an dem Pipelineprojekt ebenfalls beteiligt ist. Der Vertrag des früheren Spitzenpolitikers der Grünen mit den Unternehmen sei zunächst bis Ende 2010 befristet.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 322698
 1207

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Personalien des Tages“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Markus Schindler

Kooperative Arbeitgeber sind beliebter
Kooperative Arbeitgeber sind beliebter
Arbeitskräfte schätzen als Arbeitgeber besonders solche Unternehmen, in denen die Mitarbeiter als Partner angesehen werden und von der Unternehmensleitung eine hohe Wertschätzung erfahren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die das Institut für Mittelstandsforschung der Leuphana Universität Lüneburg gemeinsam mit der Hamburger Personalberatung Hanseatisches Personalkontor durchgeführt hat. 57% der befragten Fach- und Führungskräfte äußerten sich dementsprechend. Der Grad der Arbeitszufriedenheit ist in Unternehmen mit kooperativ-gemeinscha…
So wenig Überstunden wie noch nie
So wenig Überstunden wie noch nie
Gibt es in Deutschland immer weniger zu tun? Einer Studie zufolge fällt die Zahl der Überstunden in diesem Jahr auf den tiefsten Stand aller Zeiten. Damit setze sich ein langfristiger Trend fort, heißt es. Die Gründe sind aber nicht nur mangelnde Aufgaben für die arbeitende Bevölkerung. Die Zahl der bezahlten Überstunden in Deutschland fällt in diesem Jahr auf einen historischen Tiefstand. Nach Informationen der "Welt am Sonntag" rechnet das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) mit einem Rückgang um 27 Prozent auf 999,4 Milli…

Das könnte Sie auch interessieren:

Wirtschaftskanzlei-Personalien bei LUTZ | ABEL, Sonntag & Partner, SGP, Runkel und Eisenberger & Herzog
Wirtschaftskanzlei-Personalien bei LUTZ | ABEL, Sonntag & Partner, SGP, Runkel und Eisenberger & Herzog
Die Informationsplattform www.nachrichten.legal veröffentlicht täglich aktuelle Meldungen von Wirtschaftskanzleien, darunter auch Personalien. In den letzten 7 Tagen konnten über 10 Personalveränderungen vermeldet werden. Der Rechtsanwalt und Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Dr. Karsten Brandt, wechselt zum 1. Juli 2020 von Grünecker Patent- …
Bild: Felix Gerhardt übernimmt Leitung des SAE Institutes in StuttgartBild: Felix Gerhardt übernimmt Leitung des SAE Institutes in Stuttgart
Felix Gerhardt übernimmt Leitung des SAE Institutes in Stuttgart
Weitere aktuelle Personalien am Standort Stuttgart: Chris Merz wechselt ins nationale Education Team, Frank Meder wird neuer Coordinator und Dominik Kammerer neuer Audio Head Instructor Stuttgart, 11. Februar 2015: Felix Gerhardt hat Anfang Februar die Leitung des SAE Institutes Stuttgart übernommen. Gerhardt folgt damit auf Chris Merz, der als Academic …
Bild: Rassistische Polizeikontrollen machen Opfer zu TäternBild: Rassistische Polizeikontrollen machen Opfer zu Tätern
Rassistische Polizeikontrollen machen Opfer zu Tätern
… hinzugeeilter minderjähriger Bruder wurde geschlagen und die beobachtenden Polizisten riefen Verstärkung, anstatt den zu Fuß fliehenden Einzeltäter zu verfolgen und seine Personalien aufzunehmen. Wie kann das sein? Die Beamten der Polizeidirektion 5, im Abschnitt 53, haben laut Presseberichten die Anweisung die sogenannte “Scheibenwischer-Mafia” vom …
Newsletter in der Gesundheitswirtschaft immer wichtiger
Newsletter in der Gesundheitswirtschaft immer wichtiger
Klinikmanager bevorzugen wöchentliche Informationen und sind anPersonalien nur wenig interessiert Newsletter sind für Klinikmanager inzwischen eine unverzichtbare Informationsquelle. Dies ergab eine Umfrage der auf Klinikmarketing und Gesundheitskommunikation spezialisierten Frankfurter Agentur FuP Kommunikations-Management unter 1.000 Klinikmanagern, …
Kienbaum-Analyse zu Dax-Vorständen: 28 Neue im neuen Jahr
Kienbaum-Analyse zu Dax-Vorständen: 28 Neue im neuen Jahr
… 22 Vorstände verlassen das jeweilige Unternehmen, vier Vorstandsmitglieder steigen zu Vorstandsvorsitzenden auf und 64 Vorstände erhalten eine Vertragsverlängerung. Insgesamt fallen damit 118 Personalien im Dax160 an, zeigt eine Analyse der Beratungsgesellschaft Kienbaum in Kooperation mit der WirtschaftsWoche, für die die bis Mitte Dezember bekannten …
Bild: Bremer Baumwollbörse mit neuem PräsidentenBild: Bremer Baumwollbörse mit neuem Präsidenten
Bremer Baumwollbörse mit neuem Präsidenten
… der neben dem Tätigkeitsbericht der Baumwollbörse eine umfassende textliche Darstellung des Weltbaumwollmarktes mit zahlreichen Statistiken und Fotomaterial enthält.Personalien: Wolfgang Vogt-Jordan, geschäftsführender Gesellschafter der Bremer Baumwollhandelsfirma Albrecht, Müller-Pearse & Co., wurde als Nachfolger von Lüder Vollers, Berthold Vollers …
Erste Woche beim Bund
Erste Woche beim Bund
… abzugeben. Dort erfolgt dann auch die Zuteilung der Rekruten auf einzelne Züge. Wenn man bei seinem Zug angelangt ist werden meist an einer eignen Station die Personalien nochmals aufgenommen und es erfolgt die Gruppen- und Stubenverteilung. Der Rest des Tages wird mit Ausgabe der ersten Ausrüstungsgegenstände wie Decken, Bettwäsche und dergleichen durch …
Bild: Die größten Missverständnisse im Straf- und OrdnungswidrigkeitenrechtBild: Die größten Missverständnisse im Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
Die größten Missverständnisse im Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
… Aber auch bei einem Zeugen hat die Polizei keine rechtliche Handhabe, eine Nichtbeantwortung zu erzwingen, bzw. zu sanktionieren. Lediglich die Verweigerung der Angabe der Personalien kann für sich eine Ordnungswidrigkeit darstellen. Aber: wenn man Sie anschreibt sind die Personalien ja offensichtlich bekannt. 2. Ich muss einer polizeilichen Ladung zur …
Bild: Unfallflucht ohne Folgen?Bild: Unfallflucht ohne Folgen?
Unfallflucht ohne Folgen?
eit mit der Behauptung erreichen, er habe sich noch vor Ablauf der 24-Stunden-Frist melden wollen. An tätige Reue bei der Unfallflucht werden strenge Anforderungen gestellt, so dass es sich dringend empfiehlt, in fast jeder Situation nach einem Unfall auf Beteiligte oder Polizei zu warten und seine Personalien mitzuteilen.
Bild: vacantum begrüßt neue PersonalberaterinnenBild: vacantum begrüßt neue Personalberaterinnen
vacantum begrüßt neue Personalberaterinnen
Bergisch-Gladbach, 1.7.2010Personalien Mit Beate Hermes in Berlin und Ursula Grobe in Düsseldorf begrüßt vacantum zwei langjährig erfahrene Personalberaterinnen als neue Partnerinnen. Mit einschlägiger Erfahrung in den Feldern Energie- und Politikberatung sowie Banken-, Versicherungs- und Verlagswesen ergänzen sie das vorhandene Beratungsportfolio optimal. …
Sie lesen gerade: Personalien des Tages