openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kreisparteitag der FDP Schleswig-Flensburg vom 13.06.2009

16.06.200915:16 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Kreisparteitag der FDP Schleswig-Flensburg vom 13.06.2009
Kreisvorsitzender Carsten-Peter Brodersen
Kreisvorsitzender Carsten-Peter Brodersen

(openPR) Hervorragende Ergebnisse bei der Europawahl, stetig steigende Mitgliederzahlen und auf dem Kreisparteitag kein Stuhl mehr frei. Besser können die Voraussetzungen für den neu gewählten Vorstand nicht sein, um die Herausforderungen der nahen Zukunft und die anstehenden Wahlen zu meistern, sagte der alte und einstimmig wieder gewählte FDP- Kreisvorsitzende Carsten-Peter Brodersen (51) in Satrup.

Großes Interesse fand der Rechenschaftsbericht des Vorstandes. Dieser machte deutlich, dass die Entwicklung des Kreisverbandes außerordentlich positiv ist. Gegen den allgemeinen Trend in der Parteienlandschaft verzeichnet die FDP stetig steigende Mitgliederzahlen. Die Wahlergebnisse der letzten Wahlen brachten nahezu eine Verdoppelung der Stimmenanteile. "Der Zuspruch aus der Bevölkerung ist sehr wohltuend und zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind", meinte Brodersen.

Bei den Vorstandswahlen wurden mit großer Mehrheit die bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden, die Berufspädagogin Sonja Lammel aus Schleswig und der Kaufmann Nils Thoss aus Sörup in ihren Ämtern bestätigt. Auch der langjährige Kassenwart Hans Hensen aus Tarp wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt. Ebenfalls einstimmig wieder gewählt als Schriftführer wurde Thomas Rabuska. Neu hinzugekommen ist als Pressesprecher Knud Friedrichsen aus Meggerdorf.

Als Europabeauftragter wurde Frank Liedtke gewählt. Vervollständigt wurde das Vorstandsteam durch die Wahl der Beisitzer Hans-Wolfgang Bracht, Dietmar Graewe, Dieter Neumann, Jürgen Wenzel und Wilhelm Krumbügel. Für die Belange der Jungen Liberalen (JuLis) wird sich deren Vorsitzender Christian Claussen als Beisitzer einbringen.

"Wir haben heute ein engagiertes Team zusammengestellt, um für die Bürgerinnen und Bürger im Kreis, Land und Bund die Stimme erheben zu können. Dazu gehört beispielsweise aktuell der politische Irrsinn, CO2 unter die Erde der Schleswig-Holsteinischen Bevölkerung zu pumpen. Das wollen wir nicht!“ so der wiedergewählte Kreisvorsitzende Carsten-Peter Brodersen in seinem Schlusswort.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 317674
 1890

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kreisparteitag der FDP Schleswig-Flensburg vom 13.06.2009“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FDP Schleswig-Flensburg

„Schule und Bildung heute“, ein Fazit nach der Reform - und wie geht es weiter?
„Schule und Bildung heute“, ein Fazit nach der Reform - und wie geht es weiter?
Am 02.06.10 veranstaltete der FDP Kreisverband einen Themenabend unter dem Motto „Schule und Bildung heute“, ein Fazit nach der Reform und wie geht es weiter? Als Referent war Herr Eckhard Zirkmann als Staatssekretär aus dem Bildungsministerium geladen. Nach einem Grußwort des Kreisvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Carsten-Peter Brodersen erläuterte Herr Zirkmann den ca. 100 erschienenen Gästen im Vorfeld aus Sicht des Ministeriums den neuen Gesetzentwurf zur Wahlmöglichkeit der Gymnasien das Abitur über G8 oder G9 anzubieten, sowie die …
Bild: FDP Schleswig-Flensburg im Kreistag - Berichterstattung durch die SHZBild: FDP Schleswig-Flensburg im Kreistag - Berichterstattung durch die SHZ
FDP Schleswig-Flensburg im Kreistag - Berichterstattung durch die SHZ
Da im Artikel der SHZ vom 12.06.2009 das Statement der FDP zur CO2-Einlagerung nicht erwähnt wurde, sondern Teile daraus anderen Fraktionen zugeschrieben wurden, geben wir Ihnen hier die Möglichkeit die Stellungnahme des Fraktionsvorsitzenden Carsten Peter Brodersen zu lesen. "Die FDP vertritt eine klare Position, die ich hier noch einmal deutlich machen möchte. Wir sind grundsätzlich gegen die Errichtung von neuen Kohlekraftwerken und sehen somit auch keine Notwendigkeit zur unterirdischen Einlagerung von CO2 und auch nicht für die geplante…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: FDP hat Kandidaten für Schleswig gewähltBild: FDP hat Kandidaten für Schleswig gewählt
FDP hat Kandidaten für Schleswig gewählt
Auf ihrer Wahlversammlung wählte der FDP-Bezirksverband Schleswig-Flensburg Südwest Ihre Direktkandidaten für alle 15 Wahlkreise für die Schleswiger Ratsversammlung. Außerdem wurden insgesamt zehn Listenkandidaten gewählt. Zum Spitzenkandidaten wurde der kaufmännische Angestellte und ausgebildete Historiker Jürgen Wenzel (40 Jahre) gewählt. Auf den zweiten …
Wenzel verteidigt Rückzug des Kreises aus Büchereiwesen
Wenzel verteidigt Rückzug des Kreises aus Büchereiwesen
Der Schleswiger Bürgermeister Thorsten Dahl hat im Internet kritisiert, dass der FDP-Ratsherr Jürgen Wenzel zu den Beschlüssen des Kreises Schleswig-Flensburg im Büchereiwesen steht. "In vielen Bereichen ist eine notwendige Entflechtung der Aufgaben zwischen Stadt und Kreis im Gange. So geschieht es beim öffentlichen Personennahverkehr, bei den Schulen …
Bild: FDP: Vorerst keine Drainage auf den KönigswiesenBild: FDP: Vorerst keine Drainage auf den Königswiesen
FDP: Vorerst keine Drainage auf den Königswiesen
Der FDP-Regionalverband Schleswig-Flensburg Südwest spricht sich gegen die Pläne im Rathaus aus, die Königswiesen im Jahr 2012 mit einer Drainage auszustatten. FDP-Ratsherr Wenzel dazu: "Mit den Flächen auf der Freiheit gibt es momentan in Schleswig eine hervorragende Fläche für Rockkonzerte und andere Großveranstaltungen, die nicht von der Witterung …
Bild: FDP nominiert Spitzenkandidaten zur Kommunalwahl und wählt Kreisvorstand neuBild: FDP nominiert Spitzenkandidaten zur Kommunalwahl und wählt Kreisvorstand neu
FDP nominiert Spitzenkandidaten zur Kommunalwahl und wählt Kreisvorstand neu
Auf seinem 65. ordentlichen Kreisparteitag hat der FDP-Kreisverband Osnabrück-Stadt seine Spitzenkandidaten für die Kommunalwahl am 11.09.2011 nominiert. Turnusmäßig wurde außerdem der Kreisvorstand neu gewählt. Der Kreisparteitag hat beschlossen, für die Kommunalwahl 2011 folgende Spitzenkandidaten zu nominieren: Wahlbereich 1, Gartlage, Schinkel, …
Bild: Freie-Wähler im Norden mit erfahrenen Politikern in den WahlkampfBild: Freie-Wähler im Norden mit erfahrenen Politikern in den Wahlkampf
Freie-Wähler im Norden mit erfahrenen Politikern in den Wahlkampf
en Staatsfinanzen durch transparente Entscheidungen sanieren. Bei der Kommunalwahl 2008 errangen die freien Wählervereinigungen von Schleswig-Holstein jedes zweite Mandat auf Kommunal-, Kreis- und Stadtebene. Sie sehen sich als unabhängige Alternative vor allem zu den großen Parteien, aber auch zur FDP.
FDP-Regionalverband - neuer Vorstand gewählt
FDP-Regionalverband - neuer Vorstand gewählt
Der FDP Bezirksverband Schleswig-Flensburg Südwest hat auf seiner Wahlversammlung den gesamten Vorstand neu gewählt. Als Vorsitzender wurde der Schleswiger Ratsherr Jürgen Wenzel im Amt bestätigt. Jürgen Wenzel ist 41 Jahre alt, Vater zweier Kinder, ausgebildeter Historiker und als kaufmännischer Angestellter tätig. Neuer stellvertretender Vorsitzender …
fdp-schleswig.de als FDP-Nachrichtenportal
fdp-schleswig.de als FDP-Nachrichtenportal
Die Internetseite des FDP-Regionalverbandes Schleswig-Flensburg Südwest bietet jetzt einen schnellen Überblick über die aktuellen Pressemitteilungen des FDP-Bundesverbandes und des FDP-Landesverbandes Schleswig-Holstein. Auf der Homepage befinden sich ab sofort zwei RSS-Nachrichtenfenster, die jeweils die Überschriften der fünf jüngsten Mitteilungen …
Bild: Kreisparteitag des FDP Kreisverbandes Osnabrück-Stadt: Dirk Joostberends in den Vorstand gewähltBild: Kreisparteitag des FDP Kreisverbandes Osnabrück-Stadt: Dirk Joostberends in den Vorstand gewählt
Kreisparteitag des FDP Kreisverbandes Osnabrück-Stadt: Dirk Joostberends in den Vorstand gewählt
Osnabrück. Das JuLi-Mitglied Dirk Joostberends ist auf dem Kreisparteitag des FDP Kreisverbandes Osnabrück-Stadt (03. Februar 2010) als Beisitzer in den Vorstand gewählt worden. Mit Christian Habenicht und Fabian Ettrich sind zwei JuLis aus beruflichen Gründen aus dem FDP-Vorstand ausgeschieden. Beide haben wesentlich zu der erfolgreichen Arbeit der …
Bild: FDP Osnabrück-Stadt blickt af zwei sehr erfolgreiche Jahre zurück - Kreisvorstand neu gewähltBild: FDP Osnabrück-Stadt blickt af zwei sehr erfolgreiche Jahre zurück - Kreisvorstand neu gewählt
FDP Osnabrück-Stadt blickt af zwei sehr erfolgreiche Jahre zurück - Kreisvorstand neu gewählt
… Amt bestätigt. Carl-Ludwig Thiele MdB, Prof. Dr. Dr. Roland Zielke MdL und Gabriela König MdL als stellvertretende Kreisvorsitzende bestätigt. Zum 63. ordentlichen Kreisparteitag der FDP Osnabrück-Stadt am 11.3.2009 erklärt der FDP-Kreisvorsitzende Wolfgang P. Vogt: Der FDP-Kreisverband Osnabrück-Stadt hat auf dem 63. ordentlichen Kreisparteitag am 11.3.2009 …
„Die CDU ist schief gewickelt“
„Die CDU ist schief gewickelt“
Die FDP Schleswig-Flensburg stimmt der CDU und Peter Harry Carstensen zu, wenn er sagt, dass die nächste Kommunalwahl „mindestens so wichtig wie die Landtagswahl“ sei. Denn diese Wahl wird die Abrechnung mit drei Jahren miserabler großkoalitionärer Politik im Bund und im Land werden. Dass die CDU sich gerade das Thema Schülerbeförderung auf die Fahnen …
Sie lesen gerade: Kreisparteitag der FDP Schleswig-Flensburg vom 13.06.2009