(openPR) Hervorragende Ergebnisse bei der Europawahl, stetig steigende Mitgliederzahlen und auf dem Kreisparteitag kein Stuhl mehr frei. Besser können die Voraussetzungen für den neu gewählten Vorstand nicht sein, um die Herausforderungen der nahen Zukunft und die anstehenden Wahlen zu meistern, sagte der alte und einstimmig wieder gewählte FDP- Kreisvorsitzende Carsten-Peter Brodersen (51) in Satrup.
Großes Interesse fand der Rechenschaftsbericht des Vorstandes. Dieser machte deutlich, dass die Entwicklung des Kreisverbandes außerordentlich positiv ist. Gegen den allgemeinen Trend in der Parteienlandschaft verzeichnet die FDP stetig steigende Mitgliederzahlen. Die Wahlergebnisse der letzten Wahlen brachten nahezu eine Verdoppelung der Stimmenanteile. "Der Zuspruch aus der Bevölkerung ist sehr wohltuend und zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind", meinte Brodersen.
Bei den Vorstandswahlen wurden mit großer Mehrheit die bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden, die Berufspädagogin Sonja Lammel aus Schleswig und der Kaufmann Nils Thoss aus Sörup in ihren Ämtern bestätigt. Auch der langjährige Kassenwart Hans Hensen aus Tarp wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt. Ebenfalls einstimmig wieder gewählt als Schriftführer wurde Thomas Rabuska. Neu hinzugekommen ist als Pressesprecher Knud Friedrichsen aus Meggerdorf.
Als Europabeauftragter wurde Frank Liedtke gewählt. Vervollständigt wurde das Vorstandsteam durch die Wahl der Beisitzer Hans-Wolfgang Bracht, Dietmar Graewe, Dieter Neumann, Jürgen Wenzel und Wilhelm Krumbügel. Für die Belange der Jungen Liberalen (JuLis) wird sich deren Vorsitzender Christian Claussen als Beisitzer einbringen.
"Wir haben heute ein engagiertes Team zusammengestellt, um für die Bürgerinnen und Bürger im Kreis, Land und Bund die Stimme erheben zu können. Dazu gehört beispielsweise aktuell der politische Irrsinn, CO2 unter die Erde der Schleswig-Holsteinischen Bevölkerung zu pumpen. Das wollen wir nicht!“ so der wiedergewählte Kreisvorsitzende Carsten-Peter Brodersen in seinem Schlusswort.