openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rundschau-Beteiligung dient Parteiinteressen

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Berlin, den 16. März 2004 - Zur Berichterstattung der Welt über den möglichen Verkauf der Frankfurter Rundschau an die DDVG erklärt CDU-Generalsekretär Laurenz Meyer:



Die SPD-Schatzmeisterin hat die Katze aus dem Sack gelassen: Der geplante Einstieg der DDVG bei der Frankfurter Rundschau diene der redaktionellen Ausrichtung auf eine sozialliberale Linie, wird Frau Wettig-Danielmeier zitiert. Damit entlarvt die SPD ihre bisherigen Beteuerungen als Lippenbekenntnisse: Angebliche Sicherung von Arbeitsplätzen und Erhalt der Presselandschaft in Deutschland sind offenbar nur vorgeschützte Argumente, um knallhart parteipolitische Interessen durchzusetzen.

Das passt ins Bild einer verqueren SPD-Medienpolitik: Missliebige Zeitungen bestraft der Kanzler mit Boykott; die Beteiligung an der Frankfurter Rundschau dient jetzt ungeniert SPD-Parteiinteressen. Offensichtlich hat die SPD nicht erkannt: Eine bessere Berichterstattung bekommt man nur durch bessere Politik – nicht durch Druck auf unabhängige Journalisten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 31041
 3524

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rundschau-Beteiligung dient Parteiinteressen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CDU Bund

CDU wird Verfassungsbeschwerde einlegen
CDU wird Verfassungsbeschwerde einlegen
Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, keine Revision gegen das höchst umstrittene Urteil des Oberverwaltungsgerichts Berlin zuzulassen, das in Folge von Finanztransaktionen des CDU-Landesverbandes Hessen zustande gekommen ist. Das Gericht begründet seine Entscheidung damit, dass eine neue gesetzliche Regelung der Parteienfinanzierung in Kraft getreten ist. Diese Entscheidung ist umso bedauerlicher, als nach dieser neuen Regelung gegen die CDU eine solche Sanktion nicht verhängt werden könnte. Das Bundesverwaltungsgericht hat keine …
Beschluss des Präsidiums der CDU Deutschlands am 17. Februar 2003 - Europa muss wieder mit einer Sti
Beschluss des Präsidiums der CDU Deutschlands am 17. Februar 2003 - Europa muss wieder mit einer Sti
Berlin, den 17. Februar 2003 - Europa muss wieder mit einer Stimme sprechen. Anlässlich des Sondergipfels der Staats- und Regierungschefs der EU fordert das Präsidium der CDU Deutschlands, in der Frage einer vollständigen Entwaffnung des Irak im Sinne der UN-Resolution 1441 eine einheitliche und gemeinschaftliche Haltung der EU-Mitgliedsstaaten festzulegen. Eine einheitliche europäische Position im Irak-Konflikt muss darüber hinaus dem Ziel dienen, gemeinsam mit den Vereinigten Staaten von Amerika zu handeln und nicht gegen sie. Europa muss…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: WEMID formuliert Erwartungen an die neue Bundesregierung und trifft neu gewählte MdBBild: WEMID formuliert Erwartungen an die neue Bundesregierung und trifft neu gewählte MdB
WEMID formuliert Erwartungen an die neue Bundesregierung und trifft neu gewählte MdB
Für den Werteorientierten MIttelstand Deutschland e.V., muss Sachpolitik über Parteiinteressen stehen ------------------------------ Das Wahlergebnis kann wahrlich als Beben in der deutschen Politik gewertet werden. Die Regierungsfindung wird mit Sicherheit mehrere Monate in Anspruch nehmen und sehr kompliziert sein, da unterschiedliche Interessen kombiniert …
Bild: Mehr als nur Zoo und SchwebebahnBild: Mehr als nur Zoo und Schwebebahn
Mehr als nur Zoo und Schwebebahn
CDU-Fraktion lädt ein zur Diskussion über die Stadtentwicklung in Wuppertal „Mehr als nur Zoo und Schwebebahn“: Unter diesem Motto möchte die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Wuppertal mit allen Bürgerinnen und Bürgern in den Dialog treten. „Wie geht es weiter mit dem Döppersberg? Welche unterschiedliche Entwicklung nehmen Barmen und Elberfeld? Brauchen wir einen Masterplan für Wuppertal? Wie kann die Universität ins Stadtbild integriert werden? Welche neuen Gewerbeansiedlungen sind zu verzeichnen? Was gibt es Neues zu Ikea? Wie entwickelt sich…
Bild: Enerix startet UmweltpreisBild: Enerix startet Umweltpreis
Enerix startet Umweltpreis
Schulklassen können sich mit Umweltprojekten bewerben Die Nittendorfer Solarfirma Enerix und die Rundschau starten mit dem Enerix Umweltpreis 2009 eine Initiative für mehr Klimaschutz in der Region. Wie kann jeder von uns dazu beitragen, Energie einzusparen und den Ausstoß von Kohlendioxid (CO2) zu verringern? Diese Frage stellen die Rundschau und Enerix Alternative Energietechnik mit der erstmaligen Auslobung des Enerix Umweltpreises. Schulklassen aus Stadt und Landkreis Regensburg können sich mit Energieprojekten bewerben. Zu gewinnen gi…
Neuigkeiten von der Sales-Marketing- Messe 2005
Neuigkeiten von der Sales-Marketing- Messe 2005
Die Sales Marketing Messe 2005 wird vom 16. bis 17. Februar im Forum am Deutschen Museum stattfinden. Erwartet werden ca.60 Aussteller, 40 Referenten und ca. 3000 Fachbesucher: Marketingleiter, Vertriebsleiter und Geschäftsführer von Mittelständischen Unternehemn. Als neue Messe-Partner konnten für den Februar 2005 das SALESnetworx gewonnen werden, ein Netzwerk von ca. 3 000 Vertriebs- und Marketingleitern. Träger des SALESnetworx sind u.a. die acquisa, die Frankfurter Rundschau und der BDVT (Berufsverband der Verkaufsförderer und Trainer e…
Bild: Aktuelle Türkei Rundschau - Unabhängige Berichterstattung benötigt noch mehr AbonnentenBild: Aktuelle Türkei Rundschau - Unabhängige Berichterstattung benötigt noch mehr Abonnenten
Aktuelle Türkei Rundschau - Unabhängige Berichterstattung benötigt noch mehr Abonnenten
Vor kurzem ist der Chefredakteur der Aktuellen Türkei Rundschau von einem langjährigen Leser gefragt worden, ob sein Eindruck richtig sei, dass der Anteil der Artikel, die sich mit der Türkei kritisch auseinandersetzen, größer geworden sei? Und fügte hinzu: «Ist dieser Eindruck falsch oder ist die Einstellung der ATR-Redaktion zur Türkei kritischer geworden?» Die Antwort des Chefredakteurs, Jürgen P. Fuß: «Sicherlich sind wir im Laufe der Zeit allein dadurch gegenüber der Türkei kritischer geworden, weil wir gelernt haben, dass viele Dinge i…
Bild: Rechtsanwalt Götz Lautenbach: Was bedeutet der Verkauf der Frankfurter Rundschau für deren Mitarbeiter?Bild: Rechtsanwalt Götz Lautenbach: Was bedeutet der Verkauf der Frankfurter Rundschau für deren Mitarbeiter?
Rechtsanwalt Götz Lautenbach: Was bedeutet der Verkauf der Frankfurter Rundschau für deren Mitarbeiter?
Insolvenzverwalter Götz Lautenbach nimmt Stellung zum Insolvenzantrag der Frankfurter Rundschau Nach langem Warten gab es diese Woche endlich wieder eine Nachricht betreffend die Zukunft der Frankfurter Rundschau. Laut Zeitungsmeldungen führen die Frankfurter Societät GmbH und die Frankfurter Allgemeine Zeitung die Frankfurter Rundschau in einer unabhängigen Verlags- und Redaktionsgesellschaft fort. Ein Kaufvertrag wurde am 28.02.2013 unterschrieben. Das Kartellamt hat dem Erwerb bereits zugestimmt. Um die Weiterführung der Frankfurter Ru…
Bild: Exklusiv-Interview mit Mika HäkkinenBild: Exklusiv-Interview mit Mika Häkkinen
Exklusiv-Interview mit Mika Häkkinen
Heft Nr. 150 – Jubiläumsnummer der Deutsch-Finnischen Rundschau erscheint Anfang September In der Anfang September ausgelieferten Jubiläumsausgabe der Deutsch-Finnischen Rundschau Heft 150 Jg. 41 erscheint ein Exklusivinterview mit Mika Häkkinen. Der finnische Rennfahrer ist zweifacher Gewinner der Formel-1-Weltmeisterschaft (1998 und 1999) und zählt so zur Spitze des internationalen Motorsports. Von 1991 bis 2001 fuhr Mika Häkkinen in der Königsklasse, davon von 1995 bis 2001 für Mercedes-Benz, dessen Markenbotschafter er seit seinem Rücktr…
Bild: Türkei- Ausländische Tierschutzorganisationen werden systematisch behindert - diesmal KusadasiBild: Türkei- Ausländische Tierschutzorganisationen werden systematisch behindert - diesmal Kusadasi
Türkei- Ausländische Tierschutzorganisationen werden systematisch behindert - diesmal Kusadasi
Von Jürgen P. Fuß - Tiere - speziell Straßenhunde und Straßenkatzen - fristen nach wie vor in der Türkei ein jämmerliches Dasein. Nur in einigen wenigen Regionen der Türkei gibt es türkische Menschen und Organisationen, die sich mit ihren bescheidenen Mitteln bemühen, das Leid dieser Tiere zu lindern. Doch ausländische Tierschutzorganisationen, die sich zum Ziel gemacht haben, Tieren auch in der Türkei durch Kastrationsmaßnahmen, Auffangstationen, vorübergehende Fütterung und vor allen Dingen die Vermittlung dieser Tiere in andere Länder ei…
Parteienmacht und Medienmacht nicht in einer Hand
Parteienmacht und Medienmacht nicht in einer Hand
Medienbeteiligungen von Parteien müssen im Parteiengesetz verboten werden 12. März 2004: Anlässlich der beabsichtigten Übernahme der Mehrheitsanteile der Frankfurter Rundschau durch die Medienholding der SPD erklärt der rechtspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Norbert Röttgen MdB: Parteienmacht und Medienmacht gehören nicht in eine Hand. Die Kontrolle der Parteien durch die Medien ist ein Kernelement unserer politischen Kultur. Das Vorhaben der SPD, über ihre Beteiligungsgesellschaft DDVG 75 Prozent der Anteile der Fran…
Überzeugendes Votum der Ungarn für den Beitritt zur Europäischen Union
Überzeugendes Votum der Ungarn für den Beitritt zur Europäischen Union
… die Bedeutung der EU- Mitgliedschaft fuer die ungarischen Buergerinnen und Buerger zu informieren, sondern auch deutlich zu machen, dass der Beitritt Ungarns jenseits von Parteiinteressen im uebergeordneten nationalen Interesse des Landes liegt. Damit hat sie den Euroskeptikern aus den Reihen der rechtskonservativen Opposition den Wind aus den Segeln …
Sie lesen gerade: Rundschau-Beteiligung dient Parteiinteressen