(openPR) Schulklassen können sich mit Umweltprojekten bewerben
Die Nittendorfer Solarfirma Enerix und die Rundschau starten mit dem Enerix Umweltpreis 2009 eine Initiative für mehr Klimaschutz in der Region.
Wie kann jeder von uns dazu beitragen, Energie einzusparen und den Ausstoß von Kohlendioxid (CO2) zu verringern? Diese Frage stellen die Rundschau und Enerix Alternative Energietechnik mit der erstmaligen Auslobung des Enerix Umweltpreises. Schulklassen aus Stadt und Landkreis Regensburg können sich mit Energieprojekten bewerben. Zu gewinnen gibt es Preise im Gesamtwert von 3000 Euro. „Im persönlichen Umfeld gibt es unzählige Möglichkeiten, Energie einzusparen. Von der Energiesparlampe über richtiges Heizen und Lüften bis zu Fragen, ob ein Computer wirklich den ganzen Tag laufen muss. Wir wollen mit dem Enerix Umweltpreis Schüler motivieren, sich über ihr persönliches Verhalten Gedanken zu machen und sich einmal genau zu überlegen, was jeder einzelne tun kann“, erklärt Enerix-Geschäftsführer Peter Knuth den Grund für die Ausschreibung des Umweltpreises.
Aufgabenstellung
Gewünscht sind Wettbewerbsbeiträge, die sich mit Themen aus dem Bereich Umwelt beschäftigen. Dabei soll die unmittelbare, nähere Umgebung der Schüler im Fokus stehen. Die Beiträge können sowohl bereits durchgeführte als auch geplante Projekte sein. Sie müssen einen positiven Umwelteffekt haben und charakterisieren sich idealerweise durch folgende Merkmale:
- Nachahmbarkeit mit Vorbildcharakter
- dauerhafte ökologische Wirkung
- innovativer und moderner Ansatz.
Wie kann man teilnehmen?
Teilnehmen können alle Schulklassen aus Stadt und Landkreis Regensburg. Die Wettbewerbsbeiträge können entweder per E-Mail an
oder per Post an Enerix Alternative Energietechnik, Regensburger Str. 19, 93152 Nittendorf geschickt werden. Die Bewerbung erfolgt formlos unter Angabe von Projektname, Schule, Klasse, Ansprechpartner (mit Telefon und E-Mail-Adresse). Der Wettbewerbsbeitrag muss eine zweiseitige Kurzpräsentation (Format DIN A 4) des Projektes enthalten.
Einsendeschluss ist Freitag, der 26. Juni 2009.
Auswahlverfahren
Unter allen Einsendungen wählt eine Jury die besten zehn Beiträge aus. Diese werden am 1. Juli in der Rundschau vorgestellt. Dann stimmen die Leser der Rundschau ab und küren so die Plätze 1 bis 3.
Quelle: Martin Angerer Rundschau Regensburg












