openPR Recherche & Suche
Presseinformation

WEMID formuliert Erwartungen an die neue Bundesregierung und trifft neu gewählte MdB

27.09.201712:03 UhrVereine & Verbände
Bild: WEMID formuliert Erwartungen an die neue Bundesregierung und trifft neu gewählte MdB
Präsident Marco Altinger gratuliert der neu gewählten Bundestagsabgeordneten Nicole Bauer (FDP)
Präsident Marco Altinger gratuliert der neu gewählten Bundestagsabgeordneten Nicole Bauer (FDP)

(openPR) Für den Werteorientierten MIttelstand Deutschland e.V., muss Sachpolitik über Parteiinteressen stehen
------------------------------

Das Wahlergebnis kann wahrlich als Beben in der deutschen Politik gewertet werden. Die Regierungsfindung wird mit Sicherheit mehrere Monate in Anspruch nehmen und sehr kompliziert sein, da unterschiedliche Interessen kombiniert werden müssen. Als Bundesverband mittelständischer werteorientierter Unternehmen fordern wir klare Verhältnisse in der Ausrichtung der Wirtschaftspolitik. Nach Mindestlohn, Mindestlohndokumentationspflichtenverordnung und co. wünschen wir uns eine Politik, die Bürokratie vereinfacht, anstelle neue zu schaffen. Für uns als Gewerbetreibende ist es auch mit Blick auf den Export wichtig, dass alles getan wird um den freien und grenzüberschreitenden Handel zu gewährleistet. Dieser sichert tausende Arbeitsplätze in Deutschland.


Für Marco Altinger, Präsident des Bundesverbandes Werteorientierter Mittelstand Deutschland e.V. (WEMID) und Leiter der Landesvertretung Bayern in Landshut, muss Sachpolitik über Parteiinteressen stehen:
"Das Wahlergebnis war ein Weckruf für die deutschen Parteien. Viele Menschen fühlen sich nicht mehr von der Politik vertreten und haben ihre Stimme einer Partei der einfachen Lösungen gegeben. Aber Politik ist nicht einfach und lebt von Kompromissen, gleichwohl müssen sich die demokratischen Parteien jetzt zusammensetzen und Politik machen, die in erster Linie dem Land dient und nicht parteistrategischen Überlegungen. Als Verband stehen wir jederzeit für Gespräche bereit, um die Interessen unserer Mitglieder gegenüber den Politikern und Behörden zu vertreten. Mit der neu ins Amt gewählten Abgeordneten aus Landshut, Nicole Bauer von der FDP, konnte bereits ein Gespräch geführt werden. Wir waren uns einig, dass die arbeitende Mitte in Deutschland von der letzten Bundesregierung vernachlässigt wurde. Umso mehr freute es mich, dass Nicole Bauer zugesagt hat, eine Stimme für die arbeitenden Menschen zu sein. Insbesondere möchte Sie sich auch für den Ausbau der Infrastruktur und für mittelständische und kleine Unternehmen im Bundestag stark machen. Deutschland besteht nicht nur aus Abgehängten, sondern die Mehrzahl der Menschen arbeitet jeden Tag hart. Sie verdienen viel mehr Aufmerksamkeit. ", so Verbandspräsident Altinger wörtlich.

Foto: Präsident Marco Altinger gratuliert der neu gewählten Bundestagsabgeordneten Nicole Bauer (FDP)

Weitere Infos zum Verband finden Interessierte Unternehmer und Führungskräfte unter www.wemid.de (http://www.wemid.de)
-

Für Rückfragen steht Ihnen unser Referent für Politik und Öffentlichkeitsarbeit Herr Dr. Georg Fichtner unter 0871/43074753 oder 0174/9742038 gerne zur Verfügung.




------------------------------

Pressekontakt:

Werteorientierter Mittelstand Deutschland e.V.
Herr Georg Dr. Fichtner
Altdorfer Str. 2
84030 Landshut

fon ..: 087143074753
web ..: http://www.wemid.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 971059
 714

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „WEMID formuliert Erwartungen an die neue Bundesregierung und trifft neu gewählte MdB“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Werteorientierter Mittelstand Deutschland e.V.

Hermann Reischl aus Niederbayern erhält deutschen Wertepreis 2018
Hermann Reischl aus Niederbayern erhält deutschen Wertepreis 2018
Am Donnerstag Abend, fand zum 14. Mal das Forum Mittelstand Grenzenlos in Bayerbach bei Passau statt. Eine gute Gelegenheit, um den Fokus der Politik auf deutsche Mittelständler zu lenken. Denn es ist gerade der Mittelstand, der die deutsche Wirtschaft maßgeblich vorantreibt. Kleine und mittlere Unternehmen machen in Deutschland 60 % der Wirtschaftsleistung aus. Dazu kommt, dass sie es sind, die 85% der Ausbildungsplätze in Deutschland sichern. Deshalb liegt es an der Politik den deutschen Mittelstand nachhaltig und zukunftsorientiert zu unte…
Bundesverband "Werteorientierter Mittelstand Deutschland e.V." vergibt "Deutschen Wertepreis 2018"
Bundesverband "Werteorientierter Mittelstand Deutschland e.V." vergibt "Deutschen Wertepreis 2018"
Jetzt zum deutschen Wertepreis bewerben ------------------------------ 02.05.2018 Der Bundesverband "Werteorientierter Mittelstand Deutschland e.V." vergibt jährlich einen Preis an Unternehmen, die sich in besonderer Weise um gelebte Werte in ihren Unternehmen verdient gemacht haben. In diesem Jahr wird die Kategorie, Allgemeinwohl, von der Jury bewertet. Insbesondere der persönliche Einsatz der Unternehmerpersönlichkeit für das Allgemeinwohl steht hier im Vordergrund. Die Preisträger werden in den verbandseigenen, sowie externen, Medien v…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Werteverband lädt Bayerischen Neujahrsempfang am 18. Februar 2020Bild: Werteverband lädt Bayerischen Neujahrsempfang am 18. Februar 2020
Werteverband lädt Bayerischen Neujahrsempfang am 18. Februar 2020
WEMID e.V. lädt zusammen mit Kooperationspartnern zu dem diesjährigen Neujahrsempfang mit Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo nach München ein. ------------------------------ Der Bundesverband Werteorientierter Mittelstand in Deutschland e.V. - WEMID - ist eine Interessen- vereinigung mittelständischer Unternehmen in ganz Deutschland. Der Verband …
Emissionshandelsgesetz - Rot-Grün missachtet Rechte des Parlaments und offenbart Chaos in der Energi
Emissionshandelsgesetz - Rot-Grün missachtet Rechte des Parlaments und offenbart Chaos in der Energi
… Verabschiedung des TEHG offenbart Rot-Grün das eigene Chaos in der Energiepolitik und missachtet zugleich massiv die Rechte des Parlaments. Im Eilverfahren hat die Bundesregierung ein Gesetz durch den Deutschen Bundestag gedrückt, dessen konkrete Ausgestaltung noch völlig offen ist. Die Auswirkungen auf den Wirtschaftsstandort Deutschland sind damit …
Bundesregierung muss Altschuldenhilfe aufstocken
Bundesregierung muss Altschuldenhilfe aufstocken
Berechtigte Forderung der Ost-Bauminister 30. Oktober 2003: Zu der Forderung der ostdeutschen Bauminister an die Bundesregierung, insolvenzbedrohte ostdeutsche Wohnungsunternehmen von Altschulden auf abgerissenen Wohnraum zu entlasten, erklärt der Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Sprecher der Abgeordneten aus den neuen …
Aufhebung des Waffenembargos gegen China widerspricht Aktionsplan
Aufhebung des Waffenembargos gegen China widerspricht Aktionsplan
… praktizierter Maßnahmen zur Konfliktprävention 13. Mai 2004: Zur Verabschiedung des Aktionsplans zur zivilen Krisenprävention, Konfliktlösung und Friedenskonsolidierung durch die Bundesregierung erklärt der abrüstungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ruprecht Polenz MdB: Der Aktionsplan zeigt einmal mehr, dass Rhetorik und moralischer …
Krankenpflege muss attraktiver werden
Krankenpflege muss attraktiver werden
Finanzierungslücke im Gesetzentwurf der Bundesregierung geschlossen 11. April 2003 - Zur gestrigen Verabschiedung des Krankenpflegegesetzes erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Gesundheit und Soziale Sicherung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Andreas Storm MdB und die zuständigen Berichterstatter, Monika Brüning MdB und Werner Lensing MdB: Auch nach …
Bundesregierung hat nationales Klimaschutzziel aufgegeben
Bundesregierung hat nationales Klimaschutzziel aufgegeben
… Ziele rot-grüner Klimaschutzpolitik gefordert Zur gestrigen Stellungnahme der Parlamentarischen Staatssekretärin im Umweltministerium, Simone Probst MdB, zu den Klimaschutzzielen der Bundesregierung erklären der umweltpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Peter Paziorek MdB, und die Berichterstatterin der Unionsfraktion für den internationalen …
Rürup-Kommission hat versagt
Rürup-Kommission hat versagt
… Februar präsentiert worden sind, sind in der Sache sehr viel weiterführender. Wir sind gespannt zu sehen, ob und wie die Vorschläge der Rürup-Kommission überhaupt von der Bundesregierung aufgegriffen und inwieweit sie die Zustimmung der Koalitionsfraktionen finden werden. Denn es ist an der Zeit, dass die Öffentlichkeit erfährt, wohin die Reise gehen …
Dr. Timo Gansel zum WEMID Landesvertreter von Berlin bestellt
Dr. Timo Gansel zum WEMID Landesvertreter von Berlin bestellt
Dr. Timo Gansel zum WEMID Landesvertreter von Berlin bestellt In der vergangenen Woche wurde Dr. Timo Gansel aus Berlin zum neuen Landesvertreter für Berlin des Bundesverbandes „Werteorientierter Mittelstand Deutschland e.V.“ (WEMID) berufen. Das Präsidium berief den 49jährigen Rechtsanwalt und Inhaber der Kanzlei Gansel Rechtsanwälte, Dr. Timo Gansel, …
Europäische Regelungen für die Rüstungsindustrie schaffen
Europäische Regelungen für die Rüstungsindustrie schaffen
… CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dagmar G. Wöhrl MdB, und der Berichterstatter für die Außenwirtschaft, Erich G. Fritz MdB: Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion lehnt den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Einführung eines Genehmigungsvorbehaltes für den Erwerb von Rüstungsunternehmen und Unternehmen der Kryptowirtschaft durch gebietsfremde Erwerber ab. Ziel der Union …
Bemühungen bei der Betriebsrente in kleinen und mittleren Unternehmen zeigen Erfolg
Bemühungen bei der Betriebsrente in kleinen und mittleren Unternehmen zeigen Erfolg
Sehr erfreut über den nunmehr gefundenen Kompromiss bei der Stärkung der Betriebsrente zeigt sich der Bundesverband "Werteorientierter Mittelstand Deutschland e.V. (WEMID)" Der Bundestag wird diese Woche beschließen, dass es auch kleineren und mittleren Unternehmen möglich gemacht wird, eine Betriebsrente anzubieten. In Zukunft können dann Arbeitgeberverbände …
Sie lesen gerade: WEMID formuliert Erwartungen an die neue Bundesregierung und trifft neu gewählte MdB