openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bundesregierung zu städtebaulichem Bericht aufgefordert

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Ausschuss für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen folgt Unionsantrag

29. Januar 2004 - Zu den parlamentarischen Beratungen über die Aufforderung zur Erstellung eines städtebaulichen Berichts an die Bundesregierung erklärt der kommunalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Götz MdB:

Der Ausschuss für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen des Bundestages ist in seiner jüngsten Sitzung vom 28. Januar 2003 einem Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion gefolgt. Die Bundesregierung wird darin aufgefordert, bis zum 31. Dezember 2004 einen städtebaulichen Bericht vorzulegen.

Die rot-grüne Bundesregierung hat bisher noch keinen einzigen städtebaulichen Bericht vorgelegt. Der letzte Bericht stammt aus dem Jahr 1996. Vielfältige Gesetzesnovellierungen aus den letzten Jahren geben allerdings genug Anlass ihre Auswirkungen auf die Städte nicht aus dem Blickfeld zu verlieren.

Die Herausforderungen an den Städtebau und die Stadtentwicklung wandeln sich ebenso wie die technischen, wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse immer schneller. Diese Dynamik erfasst alle Lebensbereiche und Funktionen der Stadt. Ohne kontinuierliche Berichterstattung droht entscheidendes Problembewusstsein für die drängensten Probleme verloren zu gehen: Stadtumbau Ost und West, Innenstadtentwicklung, Weiterentwicklung von Großwohnsiedlungen, Entwicklung nutzungsgemischter Stadtquartiere sowie die neue Nutzung von Brachflächen.Beispielsweise bei der Wiedernutzung von Flächen, insbesondere der in Innenstädten brachliegenden Industrie-, Konversions- oder Eisenbahnflächen, unter Berücksichtigung von Nutzungsmischung sowie von umweltschonenden, kosten- und flächensparenden Bauweisen zeichnet sich ein wesentlicher Handlungsbedarf ab. Der städtebauliche Bericht muss deshalb mit einem klar zusammenhängenden Konzept verbunden sein, wie die Bundesregierung die identifizierten Probleme lösen will.

 

CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

Platz der Republik 1, 11011 Berlin

mailto:E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 30719
 80

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bundesregierung zu städtebaulichem Bericht aufgefordert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CDU/CSU-Fraktion

Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
(Berlin, 16. Juli 2020) Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat das Volksbegehren „Sechs Jahre Mietenstopp“ für unzulässig erklärt. In seiner Begründung verwies das Gericht darauf, dass dem Bundesland Bayern für eine entsprechende Regelung die Gesetzgebungskompetenz fehle. Hierzu erklärt Dr. Jan-Marco Luczak, der die abstrakte Normenkontrolle gegen den Berliner Mietendeckel für die Bundestagsabgeordneten der CDU/CSU koordiniert: „Die Entscheidung aus Bayern gibt Rückenwind für unser Verfahren gegen den Berliner Mietendeckel in Karlsruhe. …
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Viele Fragen zur Umsetzung des Dosenpfandes noch offen 19. Dezember 2002 Zur Diskussion um die Einführung des Dosenpfandes zum 1.1.2003 erklären der umweltpolitische Sprecher, Dr. Peter Paziorek MdB, der stellvertretende Vorsitzende, Dr. Klaus Lippold MdB, und der Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Dosenpfand, Werner Wittlich MdB: Trittins Unbelehrbarkeit in Sachen Dosenpfand schadet allen. Die augenblickliche Dialogunfähigkeit des Ministers verhindert eine praktikable Handhabung des gegenwärtigen Schwebezustandes beim Vol…

Das könnte Sie auch interessieren:

Fachgemeinschaft Bau fordert schärferes Vorgehen gegen Schwarzarbeit am Bau
Fachgemeinschaft Bau fordert schärferes Vorgehen gegen Schwarzarbeit am Bau
Aktueller Bericht der Bundesregierung zur Bekämpfung von Schwarzarbeit erschienen Berlin, 31.07.2009. Die Schwarzarbeit in Deutschland nimmt zu. Vor allem die Anzahl sozialversicherungsrechtlicher Verstöße ist sprunghaft angestiegen. Das ist dem aktuellen „Elften Bericht der Bundesregierung über die Auswirkungen des Gesetzes zur Bekämpfung der illegalen …
Keine Lösung für Lkw-Maut in Sicht
Keine Lösung für Lkw-Maut in Sicht
… Sitzung des Verkehrsausschusses hat keinen Erkenntniszuwachs gebracht. Es gibt immer noch keine klaren Angaben zum Starttermin, nicht einmal eine eindeutige Aussage, ob die Bundesregierung noch an die Realisierbarkeit des Systems glaubt und erst recht keine Auskunft dazu, wie die immensen Einnahmeausfälle im Verkehrsetat kompensiert werden sollen. Die …
Von der BND-Affäre zur Regierungs-Affäre?
Von der BND-Affäre zur Regierungs-Affäre?
… Schäfer-Bericht über BND-Bespitzelungen von Journalisten veröffentlicht werden sollte oder nicht, erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende DIE LINKE. und Mitglied im Innenausschuss: Die Bundesregierung kommt aus dem Schlamassel nur heraus, wenn sie mit offenen Karten spielt und selbst zur Aufklärung der BND-Affäre beiträgt. Aktuelle Versuche …
KOPP: Bundesregierung aussageunfähig
KOPP: Bundesregierung aussageunfähig
BERLIN. Zu dem von der FDP beantragten Bericht der Bundesregierung über die Auswirkungen der geänderten Einspeisevergütungen im Rahmen der Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) erklärt die energie- und verbraucherpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Gudrun : Der Bericht der Bundesregierung offenbart blankes Unwissen. Sie war nicht …
Energie-Netzzugang: Bundesregierung muss Gesetzentwurf vorlegen
Energie-Netzzugang: Bundesregierung muss Gesetzentwurf vorlegen
… Wöhrl MdB und der Berichterstatter für Energiepolitik im Ausschuss für Wirtschaft und Arbeit, Dr. Joachim Pfeiffer MdB: Der Monitoring-Bericht zeigt die Defizite der rot-grünen Bundesregierung klar auf: Es fehlt jedes Konzept in der Energiepolitik. Dies schadet dem Standort Deutschland. Der Standort Deutschland braucht endlich klare Perspektiven in der …
GOLDMANN: Entwarnung bei Weihnachtsgebäck - geringe Acrylamidbelastung
GOLDMANN: Entwarnung bei Weihnachtsgebäck - geringe Acrylamidbelastung
BERLIN. Zu dem von den Liberalen im Verbraucherausschuss geforderten Bericht der Bundesregierung zur Acrylamidbelastung durch Weihnachtsgebäck erklärt der ernährungspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Hans-Michael : Die Bundesregierung gibt Entwarnung bei der Acrylamidbelastung in Weihnachtsgebäck! Entgegen verschiedener Presseberichte, …
Bildungsbericht der Kultusministerkonferenz greift zu kurz
Bildungsbericht der Kultusministerkonferenz greift zu kurz
… Studien lernen, wie es um unser Bildungssystem steht. Eine uebergreifende und kontinuierliche Berichterstattung zur Entwicklung des Bildungswesens in Deutschland ist ueberfaellig. Die Bundesregierung hat den Laendern deshalb schon seit laengerem vorgeschlagen, gemeinsam ein solches Berichtswesen aufzubauen und mit der Erarbeitung des Berichts einen fest …
Vorsichtig formuliert: Geschichts-Revisionismus von Amts wegen
Vorsichtig formuliert: Geschichts-Revisionismus von Amts wegen
Thema:Bundesregierung / Geschichtsrevisionismus / VVN-BdA Datum: 01. 06. 2006 Die Bundesregierung hat eine Anfrage zum aktuellen Verfassungsschutzbericht beantwortet. Dazu erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. und Mitglied im Innenausschuss: Im aktuellen Bericht des Bundesamtes für Verfassungsschutz wird die Vereinigung …
PSA – Flop, Zeitarbeit - Top
PSA – Flop, Zeitarbeit - Top
Arbeitgeberverband Mittelständischer Personaldienstleister e.V. (AMP) sieht sich durch Evaluationsbericht der Bundesregierung über die modernen Dienstleistungen am Arbeitsmarkt bestätigt. (Berlin, 02.02.2006) Gestern hat die Bundesregierung den Evaluationsbericht über die Wirksamkeit moderner Dienstleistungen am Arbeitsmarkt verabschiedet. „Dass endlich …
KOPP: Stillstand bei Innovationsregionen - Clement muss Hinhaltetaktik beenden
KOPP: Stillstand bei Innovationsregionen - Clement muss Hinhaltetaktik beenden
BERLIN. Zum heute im Bundestagsausschuss für Wirtschaft und Arbeit vorgelegten Bericht der Bundesregierung zum Thema Innovationsregionen erklärt die FDP-Wirtschaftspolitikerin Gudrun : Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement muss endlich die Karten auf den Tisch legen: Entweder nennt er Details über das geplante Projekt oder das Modell Innovationsregionen …
Sie lesen gerade: Bundesregierung zu städtebaulichem Bericht aufgefordert