openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gegen Kinderpornographie und gegen Zensur im Internet und die Einschränkung der Meinungsfreiheit

24.04.200914:06 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Gegen Kinderpornographie und gegen Zensur im Internet und die Einschränkung der Meinungsfreiheit

(openPR) Der Kampf gegen Kinderpornografie im Internet – das Bundeskriminalamt (BKA) hat mit großen Internet-Anbietern Verträge über Online-Sperren abgeschlossen. Am 22.4.2009 hat das Bundeskabinett den Gesetzentwurf dazu auf den Weg gebracht, mit dem dann langfristig die Sperren im Web für alle Provider geregelt werden.
Die AGD hält diese Vorgehensweise für falsch. Kinderpornographie muss an den Wurzeln bekämpft werden. Technisch wird es nach dem vorliegenden Gesetz nur ein wenig schwieriger auf Kinderpornoseiten zuzugreifen. Diese Möglichkeiten eignen sich eher, um weitere Inhalte des Internets zu zensieren. Dies darf nicht geschehen.
Nach Meinung der AGD ist der richtige Weg, die Server, auf denen die Inhalte gespeichert sind, zu schließen. Viele davon stehen in den USA, Holland, Kanada und Deutschland. Da ist es kein Problem einfach hinzugehen und den Stecker zu ziehen. 90% der Kinder-Pornoseiten wären damit aus dem Internet verschwunden. Warum dies nicht getan wird? Scheinbar ist es den Regierungen daran gelegen, versteckt die Zensur ins Internet zu bringen. Die AGD lehnt dies vehement ab.
Wir rufen Sie daher auf sich gegen die Zensur auszusprechen. Unterschreiben Sie auf den Seiten der AGD unter www.my-agd.de Online! Die gesammelten Unterschriften übergeben wir an Mitglieder des Bundestages.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 304087
 96

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gegen Kinderpornographie und gegen Zensur im Internet und die Einschränkung der Meinungsfreiheit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Arbeitsgemeinschaft Deutschland e.V.

Bild: Ehrenamtscard geht die nächsten Bundesländer anBild: Ehrenamtscard geht die nächsten Bundesländer an
Ehrenamtscard geht die nächsten Bundesländer an
Das Projekt Ehrenamtscard der Arbeitsgemeinschaft Deutschland e.V. läuft nach wie vor sehr gut an. Nachdem zum 1.1.2010 die nächsten Karten ausgegeben wurden, besitzen nun rund 26000 Ehrenamtliche die Vorteilskarte, mit der über 2100 Vergünstigungen vom Auto bis zu Reisen erhältlich sind. Die Karte wurde durch die AGD in den 4 Bundesländern Bremen, Rheinland-Pfalz, Berlin und Baden-Württemberg offiziell eingeführt, in den nächsten Monaten kommen weitere Bundesländer hinzu. Als nächste Bundesländer werden Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, S…
Bild: Arbeitsgemeinschaft Deutschland e.V. bestätigt VorstandBild: Arbeitsgemeinschaft Deutschland e.V. bestätigt Vorstand
Arbeitsgemeinschaft Deutschland e.V. bestätigt Vorstand
Am 15.9.2009 fand die Hauptversammlung des Vereins Arbeitsgemeinschaft Deutschland e.V. (AGD) in Mainz statt. Der Hauptpunkt bestand in diesem Jahr wieder aus Wahlen. Im Rückblick auf das vergangene Jahr konnte der Sprecher der AGD nur positive Punkte darstellen. Das Paradeprojekt Ehrenamtscard läuft sehr gut und konnte viele tausend Nutzer an die AGD binden. Für das nächste Jahr sind weitere Projekte in Planung, wie der Schreibwettbewerb und die Sponsorenbörse für Vereine. Das Projekt Sponsorenbörse für Vereine ist zudem angemeldet für die A…

Das könnte Sie auch interessieren:

Internet-Zensur wird im Bundestag vorgestellt
Internet-Zensur wird im Bundestag vorgestellt
Die Piratenpartei hat die heutige erste Lesung des Gesetzes zur Bekämpfung von Kinderpornographie im Internet (Kinderpornographie-BekämpfungsGesetz - KBekG Drs 16/12850) im Bundestag gespannt verfolgt. Wie erwartet wurde jedoch der bereits bekannte Entwurf nicht abgemildert. "Dieses Gesetz, sollte es so verabschiedet werden, bildet die endgültige Grundlage …
Bild: Claus Schaffer (AfD): Um die Meinungsfreiheit im Internet zu schützen, müssen wir Uploadfilter verhindernBild: Claus Schaffer (AfD): Um die Meinungsfreiheit im Internet zu schützen, müssen wir Uploadfilter verhindern
Claus Schaffer (AfD): Um die Meinungsfreiheit im Internet zu schützen, müssen wir Uploadfilter verhindern
Claus Schaffer (AfD): „Um die Meinungsfreiheit im Internet zu schützen, müssen wir Uploadfilter unbedingt verhindern“ Nachdem der Bundestag der EU-Urheberrechtsreform mit den Stimmen von CDU, SPD und GRÜNEN mehrheitlich zugestimmt hat, ist Deutschland in der Pflicht, diese EU-Richtlinie bis 2021 in nationales Recht umzusetzen. Die Chance, im Zuge des …
Keine Macht der Zensur. Sicherheitsunternehmen Steganos verschenkt 10.000x VPN-Programm OkayFreedom
Keine Macht der Zensur. Sicherheitsunternehmen Steganos verschenkt 10.000x VPN-Programm OkayFreedom
… Jahres 10.000x eine 1-Monatslizenz des VPN-Tools OkayFreedom. Damit können Nutzer auch auf Webseiten zugreifen, die von Ihrem Land aus eigentlich nicht verfügbar sind.Meinungsfreiheit ist eines der wichtigsten Grundrechte. Dabei trägt das Internet ganz entscheidend zur Meinungsbildung bei. Doch mit der immer rigoroser werdenden Internet-Zensur ist die …
Meinungszensur und Gefahr für Demokratie? Kritik am Netzwerkdurchsetzungsgesetz
Meinungszensur und Gefahr für Demokratie? Kritik am Netzwerkdurchsetzungsgesetz
… seinem Inkrafttreten werden die kritischen Stimmen, die sich gegen die Ausgestaltung des Gesetzes richten, immer lauter. Einige fürchten eine Einschränkung der Meinungsfreiheit, anderen geht der Schutz vor Hasskriminalität im Internet noch nicht weit genug. Neuregelung im Internetrecht Seit dem Inkrafttreten des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes (NetzDG) …
Bild: Piratenpartei ausgesperrtBild: Piratenpartei ausgesperrt
Piratenpartei ausgesperrt
… den man nicht selbst aufgestellt hat. Einer dritten Partei zu trauen, für einen selbst zu entscheiden, führt wie in diesem Beispiel zu einer Einschränkung der Meinungsfreiheit. Wir appellieren entsprechend an alle Internetcafés, die von ihnen eingesetzten Filter genauestens zu überprüfen. Denn der Ruf, ein Gegner von Bürgerrechten zu sein, kann schnell …
Bild: Der Deutsche Internet Verband zur Sperrung kinderpornographischer SeitenBild: Der Deutsche Internet Verband zur Sperrung kinderpornographischer Seiten
Der Deutsche Internet Verband zur Sperrung kinderpornographischer Seiten
… hier:http://www.deutscher-internet-verband.de/news/sperrung-kinderpornographischer-seiten/ Sperrung kinderpornographischer Seiten: Position des Deutschen Internetverbandes Der Schutz unserer Kinder und Jugendlichen liegt uns besonders am Herzen. Anbieter von Kinderpornographie müssen intensiv bekämpft werden. Wir begrüßen daher die Debatte sehr. Es darf allerdings bei allen Maßnahmen nicht aus …
Eltern ans Netz zeichnet Petition gegen Internetsperren mit
Eltern ans Netz zeichnet Petition gegen Internetsperren mit
… hat Eltern ans Netz e. V. die Petition gegen Internetsperren mitgezeichnet. Der Verein wendet sich damit entschieden gegen ein staatlich verordnetes Wegsehen bei Kinderpornographie. Eine gesamtgesellschaftliche Anstrengung zum Schutz der Kinder überall und nicht nur im Internet ist notwendig. Der Verein, welcher sich für die Stärkung elterlicher Medienkompetenzen …
Die Stimme Tibets auf der Frankfurter Buchmesse
Die Stimme Tibets auf der Frankfurter Buchmesse
… Schriftstellerin Tsering Woeser, das neu im Lungta Verlag erschienen ist. Zudem macht die TID mit ihrer Kampagne „Weil ich sage, was ich denke“ auf die Einschränkung der Meinungsfreiheit in Tibet und China aufmerksam. Tsering Woesers Buch „Ihr habt die Gewehre, ich einen Stift“ dokumentiert die Vorgänge in Tibet im vergangenen Jahr erstmals umfassend in deutscher …
Bild: Zensur im Internet - Reporter ohne Grenzen feiert Welttag und kritisiert weltweite ÜberwachungenBild: Zensur im Internet - Reporter ohne Grenzen feiert Welttag und kritisiert weltweite Überwachungen
Zensur im Internet - Reporter ohne Grenzen feiert Welttag und kritisiert weltweite Überwachungen
… anlässlich des "Welttags gegen Internetzensur" am 12. März, erscheinenden Internetbericht. Dieser internationale Tag wurde von ROG initiiert, um auf die Beschränkungen und Bedrohungen der Meinungsfreiheit im Internet aufmerksam zu machen. Zu den 12 "Feinden des Internets" zählen laut Reporter ohne Grenzen die Länder Ägypten, Birma, China, Iran, Kuba, …
Bild: Buch zum Welttag der Pressefreiheit: BLACK_ED OUT - wie Zensur die Würde löschtBild: Buch zum Welttag der Pressefreiheit: BLACK_ED OUT - wie Zensur die Würde löscht
Buch zum Welttag der Pressefreiheit: BLACK_ED OUT - wie Zensur die Würde löscht
Autor Alexander Gohlke: "Ein Manifest für Presse- und Meinungsfreiheit." ------------------------------ Seit 25 Jahren ist der 03. Mai der Welttag der Pressefreiheit, an dem die Errungenschaften freier Berichterstattung wie auch deren Zensur in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt werden. Das zum Jahrestag erscheinende Buch "BLACK_ED OUT - Druck auf …
Sie lesen gerade: Gegen Kinderpornographie und gegen Zensur im Internet und die Einschränkung der Meinungsfreiheit