openPR Recherche & Suche
Presseinformation

PDS Online: Merkel und Stoiber als Arbeitsplatzvernichter undLohndruecker

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Merkel und Stoiber als Arbeitsplatzvernichter und Lohndrücker Zum Vorstoß der beiden Vorsitzenden der Unionsparteien zur Verlängerung der Arbeitszeiten erklärt Bundesgeschäftsführer Rolf Kutzmutz:

Wäre der Stoiber/Merkel-Vorstoß zur Verlängerung der Arbeitszeiten nicht bitterernst gemeint - man müsste ihn für eine Schnapsidee halten. Die beiden Vorsitzenden der Unionsparteien betätigen sich als Arbeitsplatzvernichter und Lohndrücker und nutzen die Massenarbeitslosigkeit als Druckmittel statt wirkungsvolle Maßnahmen zu ihrem Abbau zu ergreifen.

Wenn die Logik à la Stoiber und Merkel stimmen würde, müssten im Osten Deutschlands paradiesische Zustände herrschen. Doch nach wie vor ist dort die Arbeitslosigkeit mehr als doppelt so hoch und auch die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen trotz längerer Arbeitszeiten nicht die Beste. Alle Vereinbarungen zur Erhaltung von Arbeitsplätzen in den letzten Jahren, egal ob bei VW, Telekom, im öffentlichen Dienst in Berlin oder anderswo, beinhalteten Arbeitszeitverkürzungen. Die angestrebte Arbeitszeitverlängerung nutzt so im besten Fall den Gewinnen der großen Unternehmen, wobei selbst dies sich als Milchmädchenrechnung erweisen kann: Denn wer soll die zusätzlich produzierten Waren und Güter eigentlich kaufen. Die zusätzlichen Arbeitslosen und die nicht mehr verdienenden, aber länger arbeitenden lohnabhängig Beschäftigten ganz sicher nicht. Frau Merkel und Herr Stoiber sollten ihre Vorsitzendenämter aufgeben und der Ehrlichkeit halber gleich die Verbandsführung von BDI und BdA übernehmen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 29500
 104

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „PDS Online: Merkel und Stoiber als Arbeitsplatzvernichter undLohndruecker“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PDS

Wie viel Kapitalismus können wir uns noch leisten
Wie viel Kapitalismus können wir uns noch leisten
fragt sich Harald Werner, Sprecher des Parteivorstandes für Wirtschaft, Arbeit und Finanzen, nach dem er die Bilanzen des vergangenen Jahres und die Prognosen für das kommende bei Seite gelegt hat. 06.01.2003 - Die 30 führenden deutschen Konzerne im DAX haben im vergangenen Jahr 40 Prozent an Wert verloren. Und es war bereits das dritte Jahr mit derartigern Verlusten. Das hat es seit Ende des Zweiten Weltkrieges noch nicht gegeben. Normalbürger werden diesen Verlust von einigen Hundert Milliarden Euro nicht so ernst nehmen, zumal man sich da…
Staatliche Reichtumspflege oder Tariferhöhung im öffentlichen Dienst - beides zusammen geht nicht
Staatliche Reichtumspflege oder Tariferhöhung im öffentlichen Dienst - beides zusammen geht nicht
Harald Werner, gewerkschaftspolitischer Sprecher des PDS-Parteivorstandes, zum Beschluss der Schlichtungskommission für die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst 06.01.2003 - Der Beschluss der Schlichtungskommission für die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst kommt den Forderungen der Gewerkschaften weit entgegen, entspricht aber auch der volkswirtschaftlichen Vernunft. Umgerechnet auf die verlängerte Laufzeit des Tarifvertrages und eingedenk des Verzichts auf einen freien Tag werden die drei Prozent zwar nicht erreicht, aber die N…

Das könnte Sie auch interessieren:

Wahnsinn: mit 70-plus in die Totalbeschäftigung
Wahnsinn: mit 70-plus in die Totalbeschäftigung
Thema: Arbeitszeit / CDU/CSU 09. 04. 2004 - CSU-Chef Stoiber fordert eine Stunde Mehrarbeit, CDU-Vize Merz will gleich zwei Stunden mehr. Dazu erklärt Petra Pau, PDS im Bundestag: Die Diskussion um unbezahlte Mehrarbeit als Wirtschaftsmotor geht weiter. Sie wird mit Verheißungen gespickt. Das macht sie nicht klüger. CSU-Chef Stoiber rechnet hoch: Eine …
Vorziehen der Steuerreform - Erbaermliches Schauspiel der Union
Vorziehen der Steuerreform - Erbaermliches Schauspiel der Union
… einer Posse. Das von Frau Merkel geforderte serioese Finanzierungskonzept fuer die frueheren Steuerentlastungen liegt vor. Dazu verhaelt sich die Union aber nicht. Als Stoiber jetzt ankuendigte, alternative Gegen finanzierungsvorschlaege zu unterbreiten, pfeift ihn Merkel damit zurueck, dass Stoiber nur von etwas gesprochen habe, was irgendwann einmal …
Schaum vorm Mund
Schaum vorm Mund
Der Generalsekretär der SPD, Olaf Scholz, erklärt zu den Äußerungen des CSU-Vorsitzenden Edmund Stoiber und der CDU Vorsitzenden Angela Merkel auf dem CSU-Parteitag in München: Berlin, den 22. November 2002 - Von der Union haben wir nichts anderes erwartet: gepaart mit Falschaussagen und hysterischen Auftritten mehr war das nicht, was uns die Union …
Die Ostdeutschen sind Menschen, keine Kartoffeln
Die Ostdeutschen sind Menschen, keine Kartoffeln
06. November 2003 - Bayerns Ministerpräsident Stoiber will Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen streichen. EU-Kommissarin Schreyer will Fördermittel kürzen. Und Rot-Grün forciert seine Agenda 2010. Dazu erklärt Petra Pau, PDS im Bundestag: Wider alle Sonntagsreden werden die neuen Bundesländer fallen gelassen, wie eine heiße Kartoffel. So als ginge es nicht …
Die CDU bleibt rechts
Die CDU bleibt rechts
Zur Rede von Angela Merkel auf dem heutigen CDU-Parteitag erklärt PDS-Bundesgeschäftsführer Uwe Hiksch: 11.11.2002 - Die Rede der CDU Vorsitzenden, Angela Merkel, hat eindringlich gezeigt, dass die CDU-Opposition keine soziale und ökologische Alternative zur rot-grünen Bundesregierung darstellt. Die CDU-Chefin hat allerdings Recht, wenn sie die Rückkehr …
Bild: Lässt die Politik Deutschland im Stich?Bild: Lässt die Politik Deutschland im Stich?
Lässt die Politik Deutschland im Stich?
… von 48 Stunden verändert sich das Kräfteparallelogramm in der Union und der Großen Koalition. Franz Müntefering will nicht mehr SPD-Parteichef sein und CSU-Chef Edmund Stoiber bleibt in München. Es ist eine merkwürdige Situation, in der sich die Beteiligten befinden, seitdem Franz Müntefering seinen Abschied vom SPD-Parteivorsitz angekündigt hat. Viele …
Benneter: Frau Merkel und Herr Stoiber leisten Offenbarungseid
Benneter: Frau Merkel und Herr Stoiber leisten Offenbarungseid
… europäischen Verfassung durch die Vorsitzenden von CDU und CSU erklärt der SPD-Generalsekretär Klaus Uwe : Die angekündigte Ablehnung des Verfassungsentwurfs durch Frau Merkel und Herrn Stoiber ist der europapolitische Offenbarungseid der Union. Während sich die Regierungen der 15 Mitgliedsstaaten und der zehn Beitrittsländer intensiv um einen für alle Seiten …
Ghostwriter gesucht
Ghostwriter gesucht
Thema: Lafontaine / Stoiber / Duell Datum: 16. 08. 2005 Ghostwriter gesucht Entgegen ursprünglicher Meldungen will sich Edmund Stoiber (CSU) nicht im Fernsehen mit Oskar Lafontaine (Linkspartei) auseinandersetzen. Er zieht ein „Print-Duell“ vor. Dazu erklärt Petra Pau, PDS im Bundestag: Der Rückzieher ist nachvollziehbar. Beim TV-Duell hätte Stoiber …
Reformen ohne soziale Gerechtigkeit vertreiben SPD-Wähler
Reformen ohne soziale Gerechtigkeit vertreiben SPD-Wähler
… Schröder. Der Kanzler hat mit seinen sozial ungerechten Reformen die Wählerinnen und Wähler der SPD regelrecht von den Wahlurnen ver- und in die Arme Edmund Stoibers getrieben. Die Quintessenz der zurückliegenden Landtagswahlen ist einfach: Wer im neoliberalen Mainstream die Union rechts überholen will, muss sich nicht wundern, wenn einen die Wählerinnen …
Bild: Romso Nachrichtensuche: Neuartiger satzbasierter SuchoperatorBild: Romso Nachrichtensuche: Neuartiger satzbasierter Suchoperator
Romso Nachrichtensuche: Neuartiger satzbasierter Suchoperator
… genaue Recherche nach Namen oder inhaltlich verwandten Aussagen. Um eine satzbasierte Suche auszuführen werden die Wörter mit eckigen Klammern [Merkel Stoiber Westerwelle] umschlossen. Weitere AND-verknüpfte Suchbegriffe können davor und danach hinzugefügt werden, bsp: [Merkel Stoiber Westerwelle] CDU Romso ist eine umfangreiche Nachrichtensuchmaschine …
Sie lesen gerade: PDS Online: Merkel und Stoiber als Arbeitsplatzvernichter undLohndruecker