openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ödp - CSU soll sich zu gentechnikfreier Heimat bekennen

16.03.200917:41 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) München, 16.03.2009 - Söder stimmt im Landtag gegen Anbauverbot - im Fernsehen ist er dafür !

„In Bayern wollen die Bürgerinnen und Bürger wissen, wofür die CSU steht und was sie wirklich will“, so Johannes Grössl, stellvertretender Stadtvorsitzender der Ökologisch-Demokratischen Partei (ödp) in München zum Hick-Hack in der CSU um Anbauverbote für Gen-Pflanzen.



Die EU-Kommission wollte alle EU-Länder zur Legalisierung des Anbaus von genmanipuliertem Saatgut verpflichten. Am 2. März beschlossen die EU-Umweltminister, dass die Anbauverbote in Österreich und Ungarn rechtens sind.

Aus diesem Beschluss folgt laut Grössl die Erlaubnis von nationalen und regionalen Verboten des Anbaus von gentechnisch veränderten Pflanzen. Grössl fordert: "Auf dieser Entscheidung der EU dürfen sich alle Aktive für ein gentechnikfreies Bayern nicht ausruhen! Im Klartext bedeutet es, dass Länder und Regionen anders als die CSU immer behauptet hat, nun gentechnikfreie Zonen bilden können, und den Anbau verbieten dürfen - das muss nun auch gemacht werden!"

Von der CSU will die ödp nun endlich Taten sehen. Vollmundig sprechen die Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) und der bayerische Umwelt- und Gesundheitsminister Markus Söder (CSU) von einem bundesweiten Anbauverbot für gentechnisch veränderte Pflanzen. Tatsächlich handeln beide nicht in diesem Sinne:
Aigner blieb der EU-Ministerratssitzung am 25.2.09 fern und so wurde der Weg für zwei neue Sorten von gentechnisch verändertem Saatgut in Europa freigemacht.
Aigners Kneifen wurde als Stimmenthaltung gewertet. Ihre Stimmenthaltung kam de facto einer Zustimmung gleich, weil keine qualifizierte Mehrheit gegen die Zulassungen zu Stande kam.
Link zum Abstimmungsergebnis:
www.oedp-muenchen.de/Bt11_1507_Ausschussabstimmung.pdf

Söder stimmte im Bayerischen Landtag am 12. Februar in einer namentlichen Abstimmung im Bayerischen Landtag dagegen, dass der Anbau der Genmaissorte MON 810 in Bayern verboten wird.
Link zum Abstimmungsergebnis:
www.oedp-muenchen.de/Namentliche-Abstimmung-Antrag-MON-810-aussetzen.pdf

Grössl fordert nun ein Ende der Debatten und endlich Taten: „Söder muss jetzt zeigen, ob er plumper Populist und Wahlkämpfer mit vorsätzlich geplantem Wahlbetrug ist oder ob er sich für eine lebenswerte, gentechnikfreie bayerische Heimat einsetzt. Die CSU im Landtag muss in Bayern den Einsatz von Gentechnik in der Landwirtschaft verbieten – ohne Wenn und Aber.“

Um das Thema Gentechnik in der Landwirtschaft geht es auch beim nächsten Vortrag der Münchner ödp. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger lädt die ödp am 14. April 2009 um 19.30 Uhr ins Hansa-Haus ein. Es referiert Christiane Lüst, Gründerin der Aktion GEN-Klage „Agro-Gentechnik - ein Fall für den UN-Menschenrechtsausschuss!“

Foto Johannes Grössl: http://www.oedp-muenchen.de/pressefotos

Herbert Brunner
Pressebeauftragter (V.i.S.d.P.)

Veranstaltungshinweise zur kostenfreien Vortragsreihe:

In den Räumen des Hansa-Hauses, Brienner Str. 39, Rgb, Rahnstüberl.
MVV-Haltestellen: Königsplatz (U2) oder Stiglmaierplatz (U1/Tram 20+21).

Di., 14. April 2009, 19.30 Uhr
„Agro-Gentechnik - ein Fall für den UN-Menschenrechtsausschuss!“
Referentin: Christiane Lüst, Gründerin der Aktion GEN-Klage

Di., 12. Mai 2009, 19.30 Uhr
„Der EU-Reformvertrag - Parallelen zur Sowjetunion?“
Referent: Prof. Dr. Klaus Buchner, ödp-Bundesvorsitzender

Di., 9. Juni 2009, 19.30 Uhr
„Nicht der Tod macht mir Angst, sondern das Sterben - Wie umgehen mit Menschen in der letzten Lebensphase?“
Referent: Wolfgang Bader, Buchautor und Hospizhelfer

Di., 14. Juli 2009, 19.30 Uhr
„Die Säge am eigenen Ast – Wer trägt die Verantwortung für die Steuerverwendung?“
Referent: Sepp Rottmayr, Netzwerk Friedenssteuer e.V.

Di., 11. Aug. 2009, 19.30 Uhr
„100% erneuerbare Energien: Vision oder schon Wirklichkeit?“
Referentin: Ina Röpcke, Fachjournalistin erneuerbare Energien

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 291666
 131

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ödp - CSU soll sich zu gentechnikfreier Heimat bekennen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ödp München

Tobias Ruff ist neuer ÖDP-Stadtrat
Tobias Ruff ist neuer ÖDP-Stadtrat
München, 30.01.2010 - Der 33-jährige Diplom-Forstingenieur Tobias Ruff wird die Münchner ÖDP-Stadträtin Mechthild von Walter ablösen. Von Walter bat die Münchner ÖDP sowie Oberbürgermeister Ude um Entlassung aus dem Stadrat. Ruff wurde am 27.Januar 2010 vereidigt und nimmt ab 28.01. seine Amtsgeschäfte auf. "Nach über 15 Jahren Einsatz im Münchner Stadtrat muss ich aus familiären Gründen den Stab weiterreichen an den nächsten Kandidaten auf unserer Liste zur letzten Kommunalwahl", so von Walter. "Tobias Ruff ist ein seit Jahren engagiertes ÖD…
ÖDP München: Mechthild von Walter verlässt Münchner Stadtrat - Hollemann sagt Ude ab
ÖDP München: Mechthild von Walter verlässt Münchner Stadtrat - Hollemann sagt Ude ab
In Kürze wird die langjährige ÖDP-Stadträtin Mechthild von Walter aus dem Münchner Stadtrat ausscheiden. Mehr als 15 Jahre hat sie sich im Stadtrat für Ökologie, Demokratie, Transparenz der Stadtverwaltung und Bürgeranliegen eingesetzt. Zum Ende des Jahres wird die engagierte Ökodemokratin ihr Stadtratsmandat jedoch aus familiären Gründen niederlegen. Gemäß dem Wahlergebnis der Kommunalwahl vom März 2008 rückt der Kandidat mit den meisten persönlichen Stimmen der ÖDP-Liste nun in den Münchner Stadtrat nach. Deshalb hat OB Ude nun Markus Holl…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Skandal - Bundestag stimmt mit großer Mehrheit gegen Wildtierverbot in ZirkussenBild: Skandal - Bundestag stimmt mit großer Mehrheit gegen Wildtierverbot in Zirkussen
Skandal - Bundestag stimmt mit großer Mehrheit gegen Wildtierverbot in Zirkussen
… müssen von Woche zu Woche von einem Ort zum anderen fahren und haben zu keinem Zeitpunkt den Platz und den Auslauf, den sie normalerweise in ihrer Heimat hätten. Zweitens: Das freigewählte Abgeordnete des Deutschen Bundestages, die nur ihrem Gewissen verantwortlich sind, es mit diesem vereinbaren können, dem Einstieg in den Ausstieg nicht zuzustimmen …
direct/ F.A.Z.: Führende Unionspolitiker fordern konservativen Kurswechsel
direct/ F.A.Z.: Führende Unionspolitiker fordern konservativen Kurswechsel
… Akzentuierung auch ihrer bürgerlich-konservativen Wurzel ist aber für die Mehrheitsfähigkeit der Union von zentraler Bedeutung." Nur mit "klarem Profil, das bürgerlichem und konservativem Denken Heimat gibt" könne die Union ihr Wählerpotenzial ausschöpfen. Bei der kommenden Bundestagswahl 2009 drohe abermals eine linke Mehrheit im Bundestag. Um mehr als 40 …
Bild: Politisches Treffen in Bayern – beim „längsten Stammtisch der Welt“Bild: Politisches Treffen in Bayern – beim „längsten Stammtisch der Welt“
Politisches Treffen in Bayern – beim „längsten Stammtisch der Welt“
… musste aufgrund des großen Zulaufes im Jahr 1975 den Wolferstetter Keller und die „kleine Dreiflüssestadt“ im Passauer Land verlassen. Die Passauer Nibelungenhalle wurde die neue Heimat. Seit 2004 findet der „längste Stammtisch der Welt“ nun in der Dreiländerhalle statt. Im tradtionsreichen Wolferstetter Keller tagt seit dem Umzug der CSU im Jahr 1975 …
Haftverbüßung im Ausland - späte Erkenntnis bei Rot-Grün
Haftverbüßung im Ausland - späte Erkenntnis bei Rot-Grün
… Bundeskabinetts zur Haftverbüßung im Ausland erklärt der rechtspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Norbert Röttgen MdB: Die Haftverbüßung von Ausländern soll künftig in ihrer Heimat möglich sein. Das fordert die CDU/CSU-Bundestagsfraktion schon seit Jahren. Der nun vom Bundeskabinett beschlossene Gesetzentwurf könnte mit den Stimmen der Union …
Bild: CSK: Christen auf der Flucht in Deutschland aufnehmenBild: CSK: Christen auf der Flucht in Deutschland aufnehmen
CSK: Christen auf der Flucht in Deutschland aufnehmen
… ihres Glaubens hingemetzelt werden. Es ist damit zu rechnen, dass sich der Flüchtlingsstrom der Christen aus dem Irak jetzt noch verstärkt. Menschen werden aus ihrer Heimat vertrieben, nur weil sie Christen sind. Das darf uns nicht gleichgültig sein! Wir können nicht dazu schweigen, dass das Menschenrecht der Religionsfreiheit, insbesondere in muslimischen …
direct/ FAZ: Stoiber - Das Heimatrecht darf niemandem genommen werden
direct/ FAZ: Stoiber - Das Heimatrecht darf niemandem genommen werden
… bayerische Ministerpräsident Stoiber (CSU) hat von der Tschechischen Republik gefordert, dass sie die Position der vertriebenen Sudetendeutschen respektiert. Das Recht auf die Heimat sei ein Menschenrecht, dass "niemandem genommen werden darf", sagt Stoiber im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Samstagsausgabe). "Wir werden immer wieder …
Peters missbraucht sein Amt und die Gewerkschaft
Peters missbraucht sein Amt und die Gewerkschaft
… IG Metall eine Richtungsgewerkschaft zugunsten der SPD zu machen, soll er das offen sagen. Dann werden Mitglieder, die politisch anders denken, sich eine andere gewerkschaftliche Heimat suchen müssen, die es gottlob noch immer gibt. Herr Peters sollte sich deshalb besser auf seinen eigenen Job konzentrieren. Wenn über die Hälfte der IG-Metaller mittlerweile …
Heimaterde und Vaterland statt nur bundesdeutsche Provinz
Heimaterde und Vaterland statt nur bundesdeutsche Provinz
… man im öffentlichen Leben dieses wunderschöne Lied, das nicht wie andere Hymnen die eigene Nation glorifiziert oder überhöht, sondern einen bescheidenen Segenswunsch für die Heimat und tiefe Dankbarkeit für sie ausdrückt. Noch erfreuter konnten wir feststellen, daß die inoffizielle Version mit den Worten "Heimaterde, Vaterland" gesungen wurde. Bayern …
Pau-Zitate zum Politischen Aschermittwoch
Pau-Zitate zum Politischen Aschermittwoch
… die anderen nennen das Reform. Ich nenne das schlicht organisierte Kriminalität. Zur CSU-Intrige Moral ist für die CSU immer Schein und heilig. Denn Bayern ist nun mal die Heimat unseres Heiligen Benedikt und nicht Sankt Pauli. Dann setzte Seehofer aber noch eins drauf: Für eine Demokratie könne es nur belebend sein, wenn man den CSU-Vorsitzenden nicht …
Staatsvertrag ist ein bedeutendes historisches Ereignis
Staatsvertrag ist ein bedeutendes historisches Ereignis
… Grundbedingungen des Zusammenlebens der Menschen in unserem Gemeinwesen gehört. Die CDU/CSU-Bundestagfraktion hat sich immer wieder dafür eingesetzt, dass Juden in Deutschland wieder eine Heimat finden. Wir begrüßen, dass die Zahl der Juden in Deutschland wächst und die Integration in den jüdischen Gemeinden voranschreitet. Gleichwohl ist in Zukunft …
Sie lesen gerade: ödp - CSU soll sich zu gentechnikfreier Heimat bekennen