(openPR) Die von der Bürgerinitiative mobbing-web.de ins Leben gerufene Mitmach-Aktion „ Pro Fairness gegen Mobbing“ , auch bekannt unter „Stimmen und Gesichter gegen Mobbing“, trägt immer erfolgreicher dazu bei, dass nunmehr diese Aktion von Bürgern, Vereinen, Politikern, Künstlern, Bürgerinitiativen, Unternehmen etc. angenommen und unterstützt wird.
Mit Freude nehmen wir zur Kenntnis, dass unsere Mitmach-Aktion damit wegweisend einen ersten kleinen Schritt in die richtige Richtung getan hat.
Die Mitmach-Aktion zeigt auf, dass jede/r Einzelne in unserer Gesellschaft einen kleinen Beitrag zu mehr Herzlichkeit mit einfachen Mittel leisten kann.
Dabei sollte nicht übersehen werden, dass eine faire Auseinandersetzung mit bestehenden Problemen eine vorbildliche Funktion für unsere Kinder, die unsere Zukunft sind, erfüllt.
Unser Dank gilt insbesondere denen, die sich bereits mit einem Statement an unserer Aktion aktiv beteiligt haben, denn sie sind Vorbilder für unsere Kinder.
Jeder von uns hat schon einmal die Erfahrung gemacht, dass ermutigende Worte oder ein Lächeln viel bewirken können.
Lassen Sie uns solidarisch, fair und gemeinsam gegen das Problem Mobbing vorgehen und die, die etwas verändern können, zum Handeln motivieren!
Hierzu laden wir Sie, liebe Bürgerin, lieber Bürger, herzlich ein; lesen Sie bitte dazu die Worte
Des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Klaus Wowereit,
für die Mitmach-Aktion „Stimmen und Gesichter gegen Mobbing (www.mobbing-web.de)":
„Toleranz, Respekt und gegenseitiges Verständnis gehören zu den wichtigsten Errungenschaften unserer Demokratie. Wir dürfen es nicht hinnehmen, wenn andere – aus welchen Gründen auch immer – diskriminiert, ausgegrenzt oder benachteiligt werden. Dazu zählt es auch, sich gegen Mobbing zu engagieren. Denn fest steht: Mobbing hat oft fatale Auswirkungen auf die Gesundheit, die Leistungsfähigkeit und die Lebensfreude der betroffenen Menschen. Und auch aus volkswirtschaftlicher Perspektive ist Mobbing ein ernst zu nehmendes Problem.
Fest steht jedoch auch: Mobbing kann verhindert werden. Die private Online-Initiative www.mobbing-web.de setzt hier ein wichtiges Zeichen. Sie sensibilisiert die Öffentlichkeit für dieses Thema, ruft zur konstruktiven Lösung von Konflikten am Arbeitsplatz auf und bietet Betroffenen vielfältige Hilfestellungen an. Dieses Engagement verdient Unterstützung. In diesem Sinne wünsche ich der Bürgerinitiative „mobbing-web“ weiterhin viel Erfolg.
Klaus Wowereit“
Gemeinsam gegen Mobbing – jeder an seinem Ort !
Mach auch DU mit: www.buerger-marktplatz.de
Wir haben natürlich Frau Dr. Merkel auch um ein Statement zum Thema Mobbing und Gewalt gebeten und eingeladen. Bisher haben wir aber leider noch keine Antwort erhalten. Wir gehen aber davon aus, dass die Bundeskanzlerin sich sicher auch noch an unserer Aktion gegen Mobbing und Gewalt mit einem Statement beteiligen und äussern wird.
Klaus-Dieter May
www.mobbing-web.de












