(openPR) Zehn Jahre sind ein langer Zeitraum und im www nahezu eine Ewigkeit.
Im Februar 1999, genau am 26.02.1999 ging die Webseite mit dem Namen „Mobbing-Web“ als Informationsprojekt ins Web.
Auch in den nächsten Jahren ist es das Ziel, das Internet für die „Online-Bürgerinitiative mobbing-web zu nutzen um weiterhin einen Beitrag zu "Pro Fairness" in der Arbeitswelt zu leisten.
Mobbing-web wird wie gehabt, Besucher und Besucherinnen rund um die Themen Mobbing, Stalking, Bullying, Diskriminierung und andere aktuelle Themen informieren. Es wird nicht nur informiert, - wir engagieren uns (kritisch aber Fair) für mehr Fairness, wir pflegen Kontakte zu allen gesellschaftlichen Gruppen im Sinne von „ Pro Fairness“, - für mehr Herzlichkeit nicht nur in der Arbeitswelt!
Wir laden alle Bürger herzlich zu unsere Mitmach-Aktion ein:
„Gemeinsam für mehr Fairness – jeder in seiner Verantwortung“
Jeder kann mitmachen, Betroffene, Betriebs- und Personalräte, Führungskräfte, Personalverantwortliche, Politiker, Anwälte, Ärzte, Therapeuten, Psychologen, Sozialarbeiter – eben alle, die sich engagieren, -pro Fairness - gegen Mobbing.
Schreiben Sie uns, was Sie fordern, was Sie von Politiker, Unternehmen, Regierung, Chefs, Manager, Anti-Mobbing-Vereine, Gewerkschaften, Gerichte, Staatsanwaltschaft, etc. erwarten, machen Sie Vorschläge zur Prävention! Oder zeigen Sie den Mobbing-Opfern auf, wie Sie Ihre Mobbingsituation überwunden haben, machen Sie den Betroffen Mut, dass Mobbing auch überwunden werden kann. Geben Sie Hinweise, wie man sich als Mobbing-Opfer verhalten sollte, es gibt viele Möglichkeiten zu helfen.
Wir werden Ihren Leserbrief, Statement oder Vorschlag veröffenlichen! “Stimmen und Gesichter gegen Mobbing” - schau hin - mach mit!
MACH AUCH DU MIT ! : http://www.mobbingweb.de/
Dank an alle, die Mobbing-Web.de seit vielen Jahren mit Rat und Tat zur Seite stehen! Aber auch openPR und google sei gedankt!
Klaus-Dieter May
www.mobbing-web.de










