openPR Recherche & Suche
Presseinformation

JuLis Niedersachsen - Investitionen in Ausstattung wichtiger als energetische Schulsanierung

02.03.200917:11 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: JuLis Niedersachsen - Investitionen in Ausstattung wichtiger als energetische Schulsanierung

(openPR) "Stell Dir vor, Deine Schule hat neue Fenster, aber Du lernst die Welt mit einem Atlas aus dem Jahr 1988 kennen!"

Hannover. Die Jungen Liberalen Niedersachsen begrüßen die Entscheidung, dass ein Teil des zweiten Konjunkturpaketes in die Sanierung von Schulen fließen soll und dass die niedersächsischen Kommunen mehr Geld aus dem Topf von der Landesregierung erhalten werden, als vom Bund vorgegeben. Gleichzeitig mahnt die Nachwuchsorganisation der FDP, dass sich die Sanierung nicht nur auf den energetischen Teil beziehen darf. „Vielmehr müssten Investitionen vorrangig in Ausstattung und Renovierung von Unterrichtsräumen stattfinden, so dass die Schüler von heute und morgen eine verbesserte Lernsituation erhielten“, erklärt der Landesvorsitzende Matthias SEESTERN-PAULY.



Die Vorgaben des Bundes in Bezug auf das Konjunkturpaket sehen allerdings vor, das nur die Dinge gefördert werden dürfen, welche in den Zuständigkeitsbereich des Bundes fallen. Und das ist nun mal ausschließlich der Bereich der energetischen Sanierung. „Stell Dir vor, Deine Schule hat neue Fenster, aber Du lernst die Welt mit einem Altlas aus dem Jahr 1988 kennen! Das kann nicht Sinn und Zweck des Konjunkturpaketes sein“, betont der Landesvorsitzende.

Die Vorgabe besagt außerdem, dass die energetische Sanierung nicht nur in einem Teilbereich, sondern am kompletten Gebäude stattfinden muss. Gerade bei großen Gebäudekomplexen sei dies für die Kommunen nicht realisierbar. Die FDP-Nachwuchsorganisation empfindet dies als Treppenwitz. Des Weiteren befürchten die JuLis Niedersachsen einen erheblichen Bürokratieaufwand, wenn es darum geht, nachzuweisen, wofür das Geld eingesetzt wurde. „Natürlich muss ein Nachweis erbracht werden, in welcher Art und Weise die Zuschüsse verwendet wurden. Das Verfahren ist aber derart kompliziert, so dass daraus ein neues Bürokratiemonster entstehen wird“, prognostiziert SEESTERN-PAULY.

Die JuLis Niedersachsen kritisieren auch die Tatsache, dass die Kommunen als Schulträger keine Ganztagsschulen besser ausstatten dürfen. Gerade Ganztagsschulen ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und erhöhen so in wirtschaftlich schwierigen Zeiten die Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Nach Ansicht der Jungen Liberalen Niedersachsen, sollten die Kommunen selbst darüber entscheiden können, wie sie das Geld in den Schulen am sinnvollsten einsetzen. „Schließlich kennen sie die Probleme vor Ort besser, als die Bundesregierung in Berlin. Wir begrüßen daher das Engagement unserer Mutterpartei in diesem Bereich und werden uns gemeinsam für eine Korrektur der Vorgaben einsetzen“, verspricht SEESTERN-PAULY abschließend.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 286965
 101

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „JuLis Niedersachsen - Investitionen in Ausstattung wichtiger als energetische Schulsanierung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Junge Liberale Niedersachsen

Bild: Bürokratiemonster BAföG modernisieren – Junge Liberale fordern elternunabhängiges BAföGBild: Bürokratiemonster BAföG modernisieren – Junge Liberale fordern elternunabhängiges BAföG
Bürokratiemonster BAföG modernisieren – Junge Liberale fordern elternunabhängiges BAföG
Die Jungen Liberalen Niedersachsen setzen sich zum Ende des Wintersemesters für mehr Chancengerechtigkeit durch ein elternunabhängiges BAföG-System ein. Der Landesvorsitzende der Jungen Liberalen Niedersachsen, Lars Alt, erklärt dazu: „Derzeit brüten wieder tausende Abiturienten in Niedersachsen nicht nur über ihren Schulbüchern, sondern auch über ihrer Zukunftsplanung. Ein wichtiger Faktor ist dabei immer auch die Finanzierung im Falle eines Studiums. Das unübersichtliche und komplizierte Anrechnungs- und Nachweisverfahren der elterlichen E…
Bild: Junge Liberale Niedersachsen fordern stärkere Verankerung von Gründergeist in den LehrplänenBild: Junge Liberale Niedersachsen fordern stärkere Verankerung von Gründergeist in den Lehrplänen
Junge Liberale Niedersachsen fordern stärkere Verankerung von Gründergeist in den Lehrplänen
Anlässlich des morgen in Braunschweig erstmals stattfindenden StartUp-Dialogs der FDP-Landtagsfraktion und des StartUp-Stammtisches Braunschweig fordern die Jungen Liberalen Niedersachsen bereits weiterführende Schulen und Universitäten als potenzielle Gründerschmieden anzuerkennen. Der Landesvorsitzende der Jungen Liberalen Niedersachsen, Lars Alt, erklärt dazu: „Vermutlich hat sich jedes Kind auf die ein oder andere Weise schon im jungen Alter spielerisch mit dem Thema Unternehmertum und Wirtschaft beschäftigt. Wir wollen dieses Potenzial …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: JuLis fordern mehr Investitionen in die qualitative Verbesserung des Unterrichts an Göttinger SchulenBild: JuLis fordern mehr Investitionen in die qualitative Verbesserung des Unterrichts an Göttinger Schulen
JuLis fordern mehr Investitionen in die qualitative Verbesserung des Unterrichts an Göttinger Schulen
… zu investieren. Insbesondere Bedarf es mehr Personal um den Unterrichtsausfall zu reduzieren und kleinere Klassen zu ermöglichen.“, so Schade weiter. Die JuLis Göttingen fordern daher das Land Niedersachsen auf, sich der Wichtigkeit dieses Themas bewusst zu werden und mehr Geld für die Verbesserung der Unterrichtsqualität an Schulen bereitzustellen.
Bild: JuLis: Landeskongress in Osnabrück – Charlotte Winkler nun stellvertretende VorsitzendeBild: JuLis: Landeskongress in Osnabrück – Charlotte Winkler nun stellvertretende Vorsitzende
JuLis: Landeskongress in Osnabrück – Charlotte Winkler nun stellvertretende Vorsitzende
Osnabrück. Am Wochenende fand in Osnabrück der 61. Landeskongress der Jungen Liberalen Niedersachsen statt. Die JuLis aus dem Kreisverband Osnabrück-Stadt diskutierten auf diesem Kongress, der unter dem Motto „Dein Zuhause. Deine Chance. Deine Zukunft.“ stand, mit etwa 130 anderen Jungen Liberalen aus ganz Niedersachsen programmatische Anträge. Neben …
JuLis wollen Länderfusion Niedersachsens mit Bremen
JuLis wollen Länderfusion Niedersachsens mit Bremen
Norden/Ostfriesland. Die Jungen Liberalen (JuLis) Ostfriesland/Küste wollen nicht mehr das Bestehen der zwei Bundesländer Niedersachsen und Bremen akzeptieren und fordern eine Länderfusion. Dazu hat der Kreisverband einen Antrag auf dem Landeskongress der JuLis Niedersachsen gestellt, der an diesem Wochenende in Osnabrück tagen wird. „Der Bestand der …
Bild: JuLis: Landeskongress in Buchholz – Charlotte Winkler als stellvertretende Vorsitzende bestätigtBild: JuLis: Landeskongress in Buchholz – Charlotte Winkler als stellvertretende Vorsitzende bestätigt
JuLis: Landeskongress in Buchholz – Charlotte Winkler als stellvertretende Vorsitzende bestätigt
Osnabrück. Vom 14.-15. April 2012 fand in Buchholz der 63. Landeskongress der Jungen Liberalen Niedersachsen statt. Die mitgereisten JuLis aus dem Kreisverband Osnabrück-Stadt diskutierten auf diesem Kongress mit Jungen Liberalen aus ganz Niedersachsen programmatische Anträge. Neben der Antragsberatung stand die Wahl eines neuen Landesvorstandes im Mittelpunkt …
Bild: JuLis Niedersachsen - Paintballverbot ist purer AktionismusBild: JuLis Niedersachsen - Paintballverbot ist purer Aktionismus
JuLis Niedersachsen - Paintballverbot ist purer Aktionismus
Mit großem Unverständnis reagieren die Jungen Liberalen Niedersachsen auf die Aussagen des niedersächsischen Innenministers Uwe Schünemann in Bezug auf das bevorstehende Paintballverbot. In einer Anfrage seitens der CDU hatte der Innenminister im Landtag erklärt, dass es der richtige Schritt wäre, solch „menschenverachtende“ Veranstaltungen zu verbieten. …
Bild: JuLis - Keine einseitige VerkehrspolitikBild: JuLis - Keine einseitige Verkehrspolitik
JuLis - Keine einseitige Verkehrspolitik
… die Klimaproblematik sind zudem nur marginal. Zu der Forderung von Michael Cramer erklärt Charlotte Winkler, Ratsfrau und Vorsitzende der JuLis-Osnabrück Stadt: „Insbesondere im Flächenland Niedersachsen kommt der Infrastrukturpolitik im Bereich Verkehr eine wichtige Rolle zu. Fragen der Mobilität betreffen dabei neben der Wirtschaft auch den sozialen …
Bild: JuLis Niedersachsen - Keine Bürgerstreifen auf niedersächsischen StraßenBild: JuLis Niedersachsen - Keine Bürgerstreifen auf niedersächsischen Straßen
JuLis Niedersachsen - Keine Bürgerstreifen auf niedersächsischen Straßen
Die Jungen Liberalen Niedersachsen sprechen sich klar gegen das Vorhaben des niedersächsischen Innenministers Uwe Schünemann aus, Bürgerstreifen zur Wahrung von Recht und Ordnung einzusetzen beziehungsweise das Projekt weiter auszubauen. „Die Innere Sicherheit ist Aufgabe des Staates, nicht die einiger Hobby-Sheriffs. Der Vorstoß Schünemanns’ ist nicht …
Bild: JuLis - Reformen im Bereich der Hochschulpolitik nicht länger aufschiebenBild: JuLis - Reformen im Bereich der Hochschulpolitik nicht länger aufschieben
JuLis - Reformen im Bereich der Hochschulpolitik nicht länger aufschieben
Osnabrück. Die Jungen Liberalen Osnabrück-Stadt begrüßen die Investitionen des Landes Niedersachsen in Höhe von 71 Millionen in die beiden Osnabrücker Hochschulen am Westerberg. Durch die Investitionen in eine neue Mensa, eine Bibliothek und ein Seminargebäude wird die Attraktivität des Hochschulstandortes Osnabrück weiter aufgewertet. Zurzeit wird auch …
Bild: Junge Liberale Niedersachsen - Junge Union will Jugendliche von der Wahlurne fernhaltenBild: Junge Liberale Niedersachsen - Junge Union will Jugendliche von der Wahlurne fernhalten
Junge Liberale Niedersachsen - Junge Union will Jugendliche von der Wahlurne fernhalten
Die Jungen Liberalen Niedersachsen (Julis) stellen mit Erstauen fest, dass die Junge Union Niedersachsen (JU) Jugendliche unter 18 Jahre von den Wahlurnen fernhalten will. In einer Pressemitteilung ließ die Nachwuchsorganisation der CDU verlauten, sich gegen eine Absenkung des Wahlrechtsalters auf 14 Jahr auszusprechen. Nicht nur die Forderung, sondern …
Pragmatismus statt Ideologie
Pragmatismus statt Ideologie
… sind das Betreuungsverhältnis und die Ausstattung an den Schulen ausschlaggebend – Beides Bereiche, in denen Deutschland Nachholbedarf hat und die Unmengen von Investitionen erfordern. Ideologische Systemfragen sind der falsche Ansatz und Augenwischerei.“ Die JuLis-Leverkusen verweisen auf einen unter anderem von ihnen initiierten Beschluss der Leverkusener …
Sie lesen gerade: JuLis Niedersachsen - Investitionen in Ausstattung wichtiger als energetische Schulsanierung