openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bürokratiemonster BAföG modernisieren – Junge Liberale fordern elternunabhängiges BAföG

19.02.201612:11 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Bürokratiemonster BAföG modernisieren – Junge Liberale fordern elternunabhängiges BAföG
Junge Liberale Niedersachsen
Junge Liberale Niedersachsen

(openPR) Die Jungen Liberalen Niedersachsen setzen sich zum Ende des Wintersemesters für mehr Chancengerechtigkeit durch ein elternunabhängiges BAföG-System ein.

Der Landesvorsitzende der Jungen Liberalen Niedersachsen, Lars Alt, erklärt dazu: „Derzeit brüten wieder tausende Abiturienten in Niedersachsen nicht nur über ihren Schulbüchern, sondern auch über ihrer Zukunftsplanung. Ein wichtiger Faktor ist dabei immer auch die Finanzierung im Falle eines Studiums. Das unübersichtliche und komplizierte Anrechnungs- und Nachweisverfahren der elterlichen Einkünfte ist dabei trotz BAföG-Reform noch immer eine große Baustelle. Wir fordern daher ein elternunabhängiges BAföG.“

„Im Wettbewerb um die besten Köpfe kann es sich unser Land nicht leisten, jungen Menschen bürokratische Steine in den Bildungsweg zu legen. Die willkürliche Festlegung von Grenzwerten ist dabei ebenso veraltet wie die umfangreichen Nachweispflichten. Wir möchten einen Systemwechsel, der die Studierenden als selbstständige Menschen ernst nimmt und ihnen unabhängig vom Geldbeutel der Eltern Bildungschancen ermöglicht“, so Alt, der auch Mitglied im FDP-Landesvorstand ist.

Der Vorsitzende hat dazu auch einen konkreten Vorschlag: „Wir stellen uns ein System mit zwei Säulen vor. Zum einen wollen wir einen Grundbetrag, der nicht zurückgezahlt werden muss und zum anderen eine monatliche Darlehensauszahlung, deren Höhe sich an den regionalen Lebenshaltungskosten orientiert. Zudem muss die Zuverdienstgrenze endlich gestrichen werden.“

Abschließend erklärt Alt: „Die beste Bildung der Welt funktioniert nicht, wenn auch nur ein einziger Student auf der Strecke bleibt. Jeder junge Mensch muss das Recht haben, seinen Bildungsweg unabhängig von seinen Eltern zu planen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 891593
 163

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bürokratiemonster BAföG modernisieren – Junge Liberale fordern elternunabhängiges BAföG“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Junge Liberale Niedersachsen

Bild: Junge Liberale Niedersachsen fordern stärkere Verankerung von Gründergeist in den LehrplänenBild: Junge Liberale Niedersachsen fordern stärkere Verankerung von Gründergeist in den Lehrplänen
Junge Liberale Niedersachsen fordern stärkere Verankerung von Gründergeist in den Lehrplänen
Anlässlich des morgen in Braunschweig erstmals stattfindenden StartUp-Dialogs der FDP-Landtagsfraktion und des StartUp-Stammtisches Braunschweig fordern die Jungen Liberalen Niedersachsen bereits weiterführende Schulen und Universitäten als potenzielle Gründerschmieden anzuerkennen. Der Landesvorsitzende der Jungen Liberalen Niedersachsen, Lars Alt, erklärt dazu: „Vermutlich hat sich jedes Kind auf die ein oder andere Weise schon im jungen Alter spielerisch mit dem Thema Unternehmertum und Wirtschaft beschäftigt. Wir wollen dieses Potenzial …
Bild: Junge Liberale Niedersachsen zum Tag der Deutschen Einheit – 25 Jahre Soli sind genug!Bild: Junge Liberale Niedersachsen zum Tag der Deutschen Einheit – 25 Jahre Soli sind genug!
Junge Liberale Niedersachsen zum Tag der Deutschen Einheit – 25 Jahre Soli sind genug!
Die Jungen Liberalen Niedersachsen bekräftigen zum 25. Jubiläum der deutschen Wiedervereinigung ihre Forderung nach der Abschaffung des Solidaritätszuschlages. Der Landesvorsitzende der Jungen Liberalen Niedersachsen, Lars Alt erklärt dazu: "Ein geteiltes Deutschland gehört seit einem Vierteljahrhundert der Vergangenheit an. 25 Jahre ist eine lange Zeit für den Aufbau in den neuen Bundesländern. Die verbleibenden Baustellen in der Gesellschaft zwischen Ost und West haben allesamt nichts mehr mit dem ursprünglichen Zweck des Solidaritätszuschl…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Über Standheizung im Dienstauto selbst entscheidenBild: Über Standheizung im Dienstauto selbst entscheiden
Über Standheizung im Dienstauto selbst entscheiden
… - „Nordrhein-Westfalen hat das modernste Hochschulfinanzierungsgesetz in ganz Deutschland“, betonte der Staatssekretär des Innovationsministerium NRW, Dr. Michael Stückradt, beim Be-such der Jungen Liberalen Münster (JuLis) im Rahmen ihrer Liberalen Woche. Als ein Highlight der Woche hatte es die JuLis nach Düsseldorf gezogen. Im Düsseldorfer Landtag …
Bild: Koalition unterstützt Studierende durch einkommensunabhängige StipendienBild: Koalition unterstützt Studierende durch einkommensunabhängige Stipendien
Koalition unterstützt Studierende durch einkommensunabhängige Stipendien
… Göttingen: Die besten Studentinnen und Studenten in Deutschland sollen künftig ein Stipendium in Höhe von monatlich 300 Euro beantragen können. Die christlich-liberale Koalition hat die Einführung eines Nationalen Stipendienprogramms beschlossen. Bereits in der Koalitionsvereinbarung wurde vereinbart, die finanziellen Hürden eines Studiums abzubauen …
Bild: Studium in den Niederlanden finanziell deutlich attraktiver dank neuem Auslands-BAföGBild: Studium in den Niederlanden finanziell deutlich attraktiver dank neuem Auslands-BAföG
Studium in den Niederlanden finanziell deutlich attraktiver dank neuem Auslands-BAföG
Niederlande/Gronau (Westf.) - Es tut sich was im Bereich der BAföG-Gesetzgebung. Heutige und zukünftige deutsche Studierende in den Niederlanden bekommen mit dem Neuen Auslands-BAföG eine weitere attraktive Fördermöglichkeit geboten. Am 1. Januar 2008 sind die ersten Teile der 22. BAföG-Novelle in Kraft getreten. Die wichtigste Neuregelung gilt bereits …
Der Weg zum Bafög - Tipps nicht nur für Erstsemester
Der Weg zum Bafög - Tipps nicht nur für Erstsemester
… die Vorlesungen des Wintersemesters. Und immer mehr Studierende suchen nach einem Weg zur Studienfinanzierung. Haben Sie Anspruch auf Bafög? ------------------------------ Das Bundesausbildungsförderungsgesetz, kurz Bafög, bietet Studierenden die Chance, zur Finanzierung ihres Studiums eine Unterstützung zu erhalten. Zum Wintesemester 2017/2018 haben …
Scheinstudenten - Nein Danke
Scheinstudenten - Nein Danke
Liberale Hochschulgruppen Bayern sprechen sich gegen Scheinstudenten aus. Diese schaden den Universitäten und den Studenten. München. Der Status eines Studenten hat viele Vorteile. Ermäßigungen bei Bus und Bahn und vieles mehr. „Doch diese Leistungen stehen zurecht nur Studenten zu“, so der stellvertretende Vorsitzende für Programmatik der Liberalen …
Bild: Chancengleichheit durch Technologie: Bildungsfinanzierung demokratisieren!Bild: Chancengleichheit durch Technologie: Bildungsfinanzierung demokratisieren!
Chancengleichheit durch Technologie: Bildungsfinanzierung demokratisieren!
… Herausforderungen konfrontiert, sondern müssen auch finanzielle Unsicherheiten bewältigen, die durch die Notwendigkeit, Studiengebühren und Lebenshaltungskosten zu decken, verstärkt werden.Die Beantragung von BAföG kann in diesem Kontext eine erhebliche Hürde darstellen. Der komplexe Prozess mit zahlreichen Formularen und Anforderungen führt oft zu zusätzlichem …
Vermittlungsausschuss muss BAföG-Erhöhung retten
Vermittlungsausschuss muss BAföG-Erhöhung retten
Der Vorsitzende des Bundesverbandes Liberaler Hochschulgruppen, Johannes KNEWITZ, fordert die Vertreter der Länder im Vermittlungsausschuss auf, einer Erhöhung der BAföG-Zuschüsse für Studierende nicht länger im Wege zu stehen: „Wir setzten uns als Liberale für eine breite Studienfinanzierung ein. Wir haben das in die FDP eingebracht. Diese hat es in …
BAföG-Erhöhung 2016: Ab August steigt das BAföG – und auch die Chance welches zu bekommen
BAföG-Erhöhung 2016: Ab August steigt das BAföG – und auch die Chance welches zu bekommen
Das 25. BAföG-Änderungsgesetz wurde bereits Ende 2014 verabschiedet. Die Erhöhungen der Bedarfssätze und Freibeträge greifen nun im kommenden Wintersemester – bei Neuanträgen schon ab August! Somit steigt für viele alte und neue Studierende die BAföG-Förderung und sogar die Chance überhaupt welches zu bekommen. Viele Studierende und baldige Studienanfänger …
LHG Baden-Württemberg fordert schnelle Lösung bei BAföG-Erhöhung
LHG Baden-Württemberg fordert schnelle Lösung bei BAföG-Erhöhung
(Stuttgart) Der Landesverband Liberaler Hochschulgruppen Baden-Württemberg kritisiert die erneute Vertagung der Entscheidung über die geplante BAföG-Erhöhung. „Wenn die Entscheidungsträger die dringend notwendige BAföG-Erhöhung so lang diskutieren, bis sie von der Inflation längst überholt worden ist, verkennen sie den Sinn des Prozesses“, kommentiert …
Bild: Schüleraustausch finanzieren: Wie man BAföG für das Auslandsjahr nutzen kannBild: Schüleraustausch finanzieren: Wie man BAföG für das Auslandsjahr nutzen kann
Schüleraustausch finanzieren: Wie man BAföG für das Auslandsjahr nutzen kann
… Daher ist die Finanzierung oft die größte Klippe auf dem Weg in die Welt. Wenig bekannt ist, dass die staatliche Ausbildungsförderung im Rahmen von BAföG auch gute Möglichkeiten bietet, einen erheblichen Teil der Kosten des Auslandsjahres zu finanzieren. BAföG für Auslandsaufenthalte, das sogenannte Auslands-BAföG, gibt es für Schülerinnen und Schüler …
Sie lesen gerade: Bürokratiemonster BAföG modernisieren – Junge Liberale fordern elternunabhängiges BAföG