openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schily vereinbart mit den Niederlanden engere Zusammenarbeit bei der Rauschgiftbekämpfung

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Bundesinnenminister Otto Schily und der niederländische Justizminister Piet Hein Donner sind heute zu einem bilateralen Arbeitsgespräch in Berlin zusammen getroffen. Themenschwerpunkte waren die Rauschgiftbekämpfung in Europa, die grenzpolizeiliche Zusammenarbeit sowie die Vertragsverhandlungen zu einem neuen Deutsch-Niederländischen Polizei- und Justizvertrag.



Zu Beginn der Gespräche äußerte Bundesinnenminister Otto Schily seine Sorge über die Entwicklung der Rauschgiftkriminalität. Die in Deutschland in den letzten Jahren sichergestellten Rauschgifte stammten zu einem erheblichen Teil aus den Niederlanden. Beide Minister waren sich darin einig, dass das internationale Drogenproblem nur gemeinsam gelöst werden kann und eine verstärkte, abgestimmte und entschlossene Vorgehensweise erfordere. Bundesinnenminister Schily machte deutlich, dass nationale Sonderwege bei der Drogenpolitik kontraproduktiv seien. Die EU-Mitgliedstaaten hätten sich auf eine gemeinsame Anti-Drogenstrategie geeinigt, die die unerlaubte Ausfuhr, sowie den Verkauf, die Verschaffung und Abgabe von Rauschgiften unterbindet. Diese Verpflichtung gelte es konsequent von allen Mitgliedstaaten umzusetzen.

In diesem Zusammenhang kündigte Justizminister Donner die konsequente Umsetzung des niederländischen Aktionsplans zur Bekämpfung des Drogenhandels auf dem Flughafen Schiphol an. Die niederländische Regierung strebe an, ab November 2003 eine 100% Kontrolle von Flügen aus so genannten Risikostaaten durchzuführen.

Zur weiteren Verbesserung der guten polizeilichen Zusammenarbeit wurde die Einrichtung einer bilateralen Arbeitsgruppe auf operativer Ebene vereinbart. Deutsche und niederländische Polizeikräfte sollen dort insbesondere praktische Vorschläge zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität erarbeiten und einen permanenten, polizeilichen Informationsaustausch sicherstellen. Darüber hinaus wurde die Entsendung eines deutschen Verbindungsbeamten des Bundeskriminalamtes an den niederländischen Flughafen Schiphol beschlossen. Bundesinnenminister Schily versicherte dem niederländischen Justizminister seine Unterstützung für die weiteren Anstrengungen in diesem Deliktsbereich.

Zur Intensivierung der grenzpolizeilichen Zusammenarbeit bei der Bekämpfung der unerlaubten Einreise und Drogenkriminalität verständigten sich die Minister darauf, die Durchführung gemeinsamer Streifen wieder aufzunehmen. Seit Anfang März 2003 hatte die Niederlande die gemeinsamen Streifen wegen rechtlicher Bedenken ausgesetzt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 26111
 78

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schily vereinbart mit den Niederlanden engere Zusammenarbeit bei der Rauschgiftbekämpfung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesministerium des Innern (BMI)

Telefonischer Bürgerservice 115 begleitet durch den Sommer
Telefonischer Bürgerservice 115 begleitet durch den Sommer
Unterstützung bei Urlaubsplanung, Studienbereitung u.v.m. Die Sommerferien stehen vor der Tür und damit auch die Planungen für den Urlaub. Kann ich mit Haustier reisen? Brauche ich eine Krankenversicherung im Aus-land? Welche Flüssigkeiten darf ich bei Flugreisen im Handgepäck führen? Diese und andere Fragen können Bürgerinnen und Bürger mit einem Anruf klären: Der telefonische Bürgerservice 115 gibt von Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr Auskunft zu den häufigsten Verwaltungsfragen, auch kurz vor dem Start in den Urlaub. Die meiste…
BMI Pressemitteilung: Schily verbessert Sicherheit für Flugreisende: ab Januar vollständige Kofferge
BMI Pressemitteilung: Schily verbessert Sicherheit für Flugreisende: ab Januar vollständige Kofferge
Bundesinnenminister Schily verbessert die Sicherheit für Flugreisende. Ab Januar 2003 werden auf allen deutschen Verkehrsflughäfen sämtliche Gepäckstücke kontrolliert. Bislang wurden aufgegebene Koffer zu einem größeren Teil geröntgt, jetzt gilt dies für jedes Gepäckstück. Damit erhöht Deutschland in einem weiteren Schritt die Luftsicherheit. In Deutschland ist die vollständige Kontrolle sämtlicher Gepäckstücke auf allen Flughäfen zum Jahreswechsel sichergestellt. Um dieses Ziel zu erreichen, hat der Bundesgrenzschutz einen hohen Aufwand be…

Das könnte Sie auch interessieren:

PDS Online: Innere Unsicherheit: täglich treibt Schily eine neue Sau durchs Dorf
PDS Online: Innere Unsicherheit: täglich treibt Schily eine neue Sau durchs Dorf
Innere Unsicherheit: täglich treibt Schily eine neue Sau durchs Dorf Zur Debatte um vereinfachte Abschiebungen von AusländerInnen und die europaweite Einführung der Rasterfahndung erklären Petra Pau, Mitglied im Bundestagsinnenausschuss, und Katina Schubert, innenpolitische Sprecherin des PDS-Parteivorstands: Täglich treiben Bundesinnenminister Schily …
Wie man seine Politik vergoldet
Wie man seine Politik vergoldet
Thema: Schily, Aufsichtsrat, Belohnung Otto Schily hat Beteiligungen an der Firma SAFE ID Solutions aus Unterhaching erworben. Dazu erklärt Petra Pau, stellv. Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE und Mitglied im Innenausschuss: Wieder liegt der Verdacht nahe, dass sich ein Minister des rot-grünen Schröder-Kabinetts seine Politik mit goldener Münze belohnen …
STADLER: Schily muss Sicherheitsbilanz vorlegen
STADLER: Schily muss Sicherheitsbilanz vorlegen
BERLIN. Zur aktuellen Debatte um die innere Sicherheit erklärt der innenpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Dr. Max : Bundesinnenminister Schily muss jetzt umgehend die Evaluierung der so genannten Antiterrorismus-Gesetze Schily I und Schily II vorlegen. Die FDP-Bundestagsfraktion hat schon vor Wochen gefordert, eine Bestandsaufnahme der …
Deutschland und Bulgarien vereinbaren enge Zusammenarbeit bei der Bekämpfung der Organisierten Krimi
Deutschland und Bulgarien vereinbaren enge Zusammenarbeit bei der Bekämpfung der Organisierten Krimi
… weiteren EU-Beitrittskandidaten geschlossen hat. Das Abkommen zwischen der Bundesregierung und der Regierung der Republik Bulgarien enthält wichtige Vereinbarungen über die zukünftige Zusammenarbeit beider Staaten zur Verhinderung und Bekämpfung von schweren Straftaten. Ein Schwerpunkt liegt dabei bei der Bekämpfung der Organisierten Kriminalität. Daneben …
direct/FAZ: Schily - Kampf gegen Terrorismus nicht militarisieren
direct/FAZ: Schily - Kampf gegen Terrorismus nicht militarisieren
… zu stellen. "Das wäre genauso dumm, wie wenn sie im Kampf gegen die IRA in Irland gesagt hätten, das ist ein Kampf gegen Katholiken." Man sei auf die Zusammenarbeit mit den Muslimen angewiesen, schon weil die personellen Möglichkeiten gar nicht ausreichten, alles zu kontrollieren, was in Moscheen und Hinterzimmern vor sich gehe. Auf die Fatwa eines Hamburger …
Schily trifft den rumänischen Premierminister Nastase in Bukarest
Schily trifft den rumänischen Premierminister Nastase in Bukarest
… das Gespräch mit dem Premierminister wird Innenminister Schily mit seinem Amtskollegen Ioan Rus zusammenkommen. Im Mittelpunkt dieses Gesprächs stehen die grenzpolizeiliche Zusammenarbeit sowie die Bekämpfung des Terrorismus, der illegalen Migration und des Drogenhandels. Am Abend besucht Schily gemeinsam mit Innenminister Ioan Rus das Freundschaftsspiel …
Otto Schily bekämpft das Grundgesetz
Otto Schily bekämpft das Grundgesetz
Thema: Anti-Terror-Gesetze / Schily Datum: 08. 05. 2005 Otto Schily bekämpft das Grundgesetz Bundesinnenminister Schily will die 2001 erlassenen Anti-Terror-Gesetze verschärfen und verlängern. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Innenausschuss: Die Anti-Terror-Gesetze greifen tief in verbriefte Bürgerrechte ein. Deshalb wurden die „Otto-Pakete“ befristet. …
Schily ist Sicherheitsrisiko für Rechtsstaat
Schily ist Sicherheitsrisiko für Rechtsstaat
Thema:Schily / Vorbeugehaft / Grundrechte Datum: 13. 08. 2005 Schily ist Sicherheitsrisiko für Rechtsstaat Bundesinnenminister Schily fordert erneut eine Vorbeugehaft für potentielle Terroristen. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Innenausschuss: Es darf keine Haft auf bloßem Verdacht hin geben. Das wäre Willkür statt Recht. Otto Schily will des dennoch. …
Schily kämpft via EU gegen Grundrechte
Schily kämpft via EU gegen Grundrechte
Thema: Daten / Schily / EU Datum: 23. 06. 2005 Schily kämpft via EU gegen Grundrechte Bundesinnenminister Schily (SPD) will Telefondaten länger speichern, als bislang erlaubt. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Innenausschuss: Schily will Telefondaten künftig ein Jahr lang, statt bislang 90 Tage speichern. Das wäre ein weiterer Einbruch in den Datenschutz. Schilys …
Schily informierte sich in Algier über vermisste deutsche Sahara-Touristen
Schily informierte sich in Algier über vermisste deutsche Sahara-Touristen
… um das Schicksal der verschwundenen Touristen aufzuklären. Bei dieser Gelegenheit sprachen sich beide Minister für eine noch engere Zusammenarbeit aus. Schily hat seinen algerischen Amtskollegen zu einem offiziellen Besuch nach Deutschland eingeladen.   Bundesministerium des Innern E-mail: Internet: http://www.bmi.bund.de/ Alt-Moabit 101D D-11014 Berlin
Sie lesen gerade: Schily vereinbart mit den Niederlanden engere Zusammenarbeit bei der Rauschgiftbekämpfung