openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kuba - Acht Dissidenten im Hungerstreik

28.10.200815:26 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Kuba - Acht Dissidenten im Hungerstreik
Der kubanische Journalist José Daniel Ferrer García: 25 Jahre Haft. Bild: directorio.org
Der kubanische Journalist José Daniel Ferrer García: 25 Jahre Haft. Bild: directorio.org

(openPR) Journalist José Daniel Ferrer García schließt sich dem Hungerstreik an


Las Tunas- Frankfurt am Main - (28. Oktober 2008) – Der inhaftierte kubanische Journalist José Daniel Ferrer García befindet sich seit dem 21. Oktober im Hungerstreik, berichtet die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM). Er solidarisiert sich damit mit anderen Gewissensgefangenen sowie Oppositionellen, die seit Wochen Nahrung verweigern als Zeichen ihres Protestes gegen die Repressalien der kubanischen Regierung und Haftbedingungen.



Mindestens acht Oppositionelle befinden sich seit September im Hungerstreik. Vor 23 Tagen begann der politische Gefangene Julián Antonio Moné Borrero, Anhänger der kubanischen Friedensbewegung, Nahrung zu verweigern. Moné, der am 30. September festgenommen wurde, protestiert damit gegen seine ungerechtfertigte Verhaftung und die katastrophalen Bedingungen in kubanischen Gefängnissen.

Nachdem der inhaftierte Oppositionelle Orlando Zapata Tamayo von durch die Staatssicherheit aufgewiegelten Mitgefangenen misshandelt wurde, trat auch er erneut in Hungerstreik. Tamayo hatte bereits im August aus Protest gegen die Haftbedingungen zu dieser Maßnahem gegriffen. Seit 21 Tagen befindet sich der inhaftierte Bürgerrechtler Aurelio Antonio Morales Ayala aus denselben Gründen im Hungerstreik. Aus Protest gegen die Verfolgung der demokratischen Opposition und ihre unrechtmäßige Inhaftierung verweigern die Nahrungsaufnahme die politischen Gefangenen, Isael Poveda Silva und Yordis García Fournier.

Vor einer Woche hat sich José Daniel Ferrer García dem Hungerstreik angeschlossen. Der Journalist ist Anhänger der Freien Christlichen Bewegung Kubas. 2003 wurde er zu 25 Jahren Haft wegen Verstoßes gegen das Gesetz 88 ("Knebelgesetz") - angebliche "Zusammenarbeit mit den USA gegen Kuba" - verurteilt.

Unterstützung der Gefangnen

Die hungerstreikenden Gefangenen erhalten seit dem 15. Oktober Unterstützung durch die Bürgerrechtler, Jorge Luis García Pérz Antúnez und Idaina Yanes Contreras. Obwohl Antunez und Yanes Contreras sich derzeit nicht in Haft befinden, schlossen sie sich aus Solidarität mit den berechtigten Forderungen dem Hungerstreik an.

Katastrophale Haftbedingungen

Die politischen Gefangenen in Kuba müssen besonders schwer unter den miserablen Haftbedingungen leiden. Weil sie sich für ein demokratisches Kuba engagierten, sich für die Menschenrechte einsetzten oder die Castro-Regierung öffentlich kritisierten, wurden sie zu jahrelangen Gefängnisstrafen verurteilt. In den Gefängnissen gibt es in der Regel keine oder nur unzureichende medizinische Versorgung. Die Gefangenen leiden unter Bluthochdruck, schweren Erkrankungen innerer Organe infolge verunreinigten Wassers und verdorbener Nahrung. Darüber hinaus sind sie der Gewalt des Gefängnispersonals und der von den Wärtern aufgewiegelten Gefangener ausgesetzt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 254673
 1021

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kuba - Acht Dissidenten im Hungerstreik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM)

Bild: SR Vietnam: Sechs Katholiken und drei Oppositionelle verurteiltBild: SR Vietnam: Sechs Katholiken und drei Oppositionelle verurteilt
SR Vietnam: Sechs Katholiken und drei Oppositionelle verurteilt
IGFM: Insgesamt 23 Jahre Haft für drei Regimekritiker Cam Le / Frankfurt am Main (28. Oktober 2010) - Unter Ausschluss der Öffentlichkeit und ohne Zulassung der Verteidigung hat das vietnamesische Bezirksvolksgericht von Cam Le am 27. Oktober sechs Katholiken wegen "Störung der öffentlichen Ordnung" zu Haftstrafen von 9 bis 12 Monaten verurteilt, berichtet die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM). Sie hatten mit einer Trauerprozession gegen die Enteignung ihres Gemeindefriedhofs demonst-riert. Ferner hat das Volksgericht der…
Bild: Iran: Keine freie Lehre an iranischen Universitäten - Kritische Professoren werden inadäquat ersetztBild: Iran: Keine freie Lehre an iranischen Universitäten - Kritische Professoren werden inadäquat ersetzt
Iran: Keine freie Lehre an iranischen Universitäten - Kritische Professoren werden inadäquat ersetzt
Frankfurt am Main (21. Oktober 2010) - Die iranische Regierungspolitik unter Mahmud Ahmadinedschad schränkt die freie Bildung an iranischen Universitäten zunehmend ein. Dies berichtet die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) in Frankfurt am Main. Verantwortlich für diese restriktive Bildungspolitik ist der Minister für Wissenschaft, Forschung und Technologie, Kamran Daneshjoo. Seine vielfältigen Maßnahmen zur Einschränkung der Hochschulen sollen alleine dem Zwecke dienen, den Einfluss der Regierung zu erweitern und stabilisie…

Das könnte Sie auch interessieren:

Republik Kuba: Abgeordnete ausgewiesen - Polnischer Bürgerrechtler verhaftet
Republik Kuba: Abgeordnete ausgewiesen - Polnischer Bürgerrechtler verhaftet
… Verhaftungen im Vorfeld der Versammlung hingewiesen und die Befürchtung geäußert, dass anlässlich der Asamblea in der Republik Kuba neue Verhaftungswellen von Dissidenten einsetzen könnten. Die Menschenrechtsgesellschaft hatte die internationale Gemeinschaft zum Schutz der demokratischen Opposition auf der Insel dringend zu höchster Aufmerksamkeit aufgerufen. Siehe …
Bild: Kuba - Verschwundene Regimekritiker in Gefängnissen aufgetauchtBild: Kuba - Verschwundene Regimekritiker in Gefängnissen aufgetaucht
Kuba - Verschwundene Regimekritiker in Gefängnissen aufgetaucht
IGFM: Verbleib den Familien neun Monate lang verschwiegen Frankfurt am Main / Havanna (21. April 2009) – Die vor neun Monaten plötzlich verschwundenen kubanischen Dissidenten Romenico Clape Noguera (37), Demis Flores Noguera (35) sowie deren Freund Eider Laborit Ramirez (34) sind in Haft. Weder Familienangehörige noch Freunde wussten bisher etwas über …
Bild: Kuba - Bürgerrechtler Antúnez nach 25 Tagen Hungerstreik im KrankenhausBild: Kuba - Bürgerrechtler Antúnez nach 25 Tagen Hungerstreik im Krankenhaus
Kuba - Bürgerrechtler Antúnez nach 25 Tagen Hungerstreik im Krankenhaus
Arnold Vaatz und Hans-Gert Pöttering setzen sich für Menschenrechtsverteidiger ein Frankfurt am Main / Havanna (17. März 2009) – Der hungerstreikende frühere politische Gefangene und führende Bürgerrechtler Jorge Luis García Pérez, besser bekannt als 'Antúnez', wurde ins Krankenhaus von Placetas eingeliefert, berichtet die Internationale Gesellschaft …
Bild: Republik Kuba: Inhaftierter Bürgerrechtler mit geisteskranken Kriminellen in eine Zelle gesperrtBild: Republik Kuba: Inhaftierter Bürgerrechtler mit geisteskranken Kriminellen in eine Zelle gesperrt
Republik Kuba: Inhaftierter Bürgerrechtler mit geisteskranken Kriminellen in eine Zelle gesperrt
… die Anerkennung fundamentaler Freiheiten in Kuba gefordert wurde. Zusammen mit anderen Ärzten und weiterem Krankenpersonal trat das Ehepaar einen Tag lang in einen Hungerstreik, um die Öffentlichkeit auf die erbärmliche medizinische Situation von kubanischen Häftlingen aufmerksam zu machen. Am 4. April 2003 wurde Dr. Fernández bei einer landesweiten …
Bild: Iran - Nach 47 Tagen Hungerstreik politischer Gefangenen beendetBild: Iran - Nach 47 Tagen Hungerstreik politischer Gefangenen beendet
Iran - Nach 47 Tagen Hungerstreik politischer Gefangenen beendet
… Main - (15. Oktober 2008) – Wie die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) jetzt erfahren hat, beendeten ca. 100 politische Gefangene im Iran am 10. Oktober ihren Hungerstreik, den sie seit dem 25. August aufrecht erhalten hatten. Der Streik mit dem Motto "Widerstand heißt Leben" war ein Protest gegen die drohende Hinrichtung von acht …
Für ein freies und demokratisches Kuba
Für ein freies und demokratisches Kuba
… nach der Repressionswelle von Dezember bis Maerz angespannten innen politischen Lage statt. Neben den offiziellen Gespraechen war es ausdrueckliches Ziel des Besuches, Dissidenten und Vertreter der Opposition kennenzulernen und sie unserer Solidaritaet zu versichern. Noch nachdruecklicher als zuvor unterstuetze ich den entschlossenen Kurs der EU. Die …
Bild: Republik Kuba: Countdown zur Asamblea laeuftBild: Republik Kuba: Countdown zur Asamblea laeuft
Republik Kuba: Countdown zur Asamblea laeuft
… >>Versammlung zur Foerderung der Zivilgesellschaft<< in Havanna stattfinden. Im Vorfeld zur Versammlung ist neben dem verstaerkt repressiven Vorgehen des Castro-Regimes gegenueber Dissidenten auch ein verstaerktes internationales Interesse an der Situation auf der Insel zu verzeichnen, berichtet die Internationale Gesellschaft fuer Menschenrechte (IGFM). …
Bild: Kuba - Hungerstreikender Journalist in Krankenstation eingeliefertBild: Kuba - Hungerstreikender Journalist in Krankenstation eingeliefert
Kuba - Hungerstreikender Journalist in Krankenstation eingeliefert
IGFM: Gesundheitszustand dramatisch verschlechtert –Menschenrechtsaktivisten protestieren vor dem Gefängnis Holguín/Kuba – Frankfurt am Main (12. August 2008) – Der hungerstreikende politische Gefangene Juan Carlos Herrera Acosta ist in die Krankenstation des Gefängnisses Provincial de Holguín eingeliefert worden, berichtet die Internationale Gesellschaft …
Menschenrechtsbeauftragte Roth fordert Aufhebung der Urteile gegen kubanische Oppositionelle
Menschenrechtsbeauftragte Roth fordert Aufhebung der Urteile gegen kubanische Oppositionelle
… Verfahren wieder aufzunehmen und den Angeklagten einen fairen Prozess zu gewähren. Zwischen dem 19. und 24. März wurden in Kuba bei landesweiten Razzien 78 Dissidenten verhaftet, darunter 24 unabhängige Journalisten. Die bislang ergangenen Urteile nach Eilverfahren werfen den Angeklagten Konspiration mit einer feindlichen Macht vor. Kuba soll nicht glauben, …
Deutsche Kubapolitik gescheitert
Deutsche Kubapolitik gescheitert
… Sanktionen gegen Kuba verhängt, nachdem sich die Menschenrechtslage auf Kuba innerhalb der vergangenen Monate nochmals drastisch verschärft hat: Bei Razzien sind zahlreiche Dissidenten verhaftet und unter Missachtung rechtsstaatlicher Grundsätze zu langen Haftstrafen verurteilt oder sogar hingerichtet worden. Wir begrüßen die Entscheidung der EU und …
Sie lesen gerade: Kuba - Acht Dissidenten im Hungerstreik