openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bürokratie für die Jäger

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Bundesregierung war in Brüssel untätig

5. November 2003 - Anlässlich der Beratung des Gesetzentwurfes zur Verarbeitung und Beseitigung von nicht für den menschlichen Verzehr bestimmten tierischen Nebenprodukten im Ausschuss für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft des Bundestages erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Harry Carstensen MdB, und die zuständige Berichterstatterin, Julia Klöckner MdB:

Der Gesetzentwurf sieht aus seuchenhygenischen Gründen vor, dass Jäger eine behördliche Ausnahmegenehmigung benötigen, wenn sie Geweihe und Gehörne des Schalenwildes selbst präparieren wollen oder Teile des Aufbruchs zum Anlocken des Wildes im Revier ausbringen und sogar wenn Jäger Küchen- und Speiseabfälle an ihren Jagdhund verfüttern. Dies ist zweifellos absoluter Unfug, da diese Dinge von den Jägern schon immer so ohne Seuchenproblem gehandhabt wurden.

Dies sieht wohl auch Rot-Grün so, denn sie fordern in einem Entschließungsantrag die Bundesregierung auf, sich in Brüssel für eine Abschaffung der einzusetzen.

Dies zeigt nur allzu deutlich, dass die Bundesregierung bei den Beratungen der dem Gesetzentwurf zugrunde liegenden EG-Verordnung schlicht und einfach geschlafen hat. Dort ist man offensichtlich nur wach, wenn es darum geht, nationale Gesetze über die EU-Vorgaben hinaus zu Lasten der Land- und Forstwirtschaft zu verschärfen.

 

Autor(en): Peter Harry Carstensen, Julia Klöckner

CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

Platz der Republik 1, 11011 Berlin

mailto:E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 24684
 1358

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bürokratie für die Jäger“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CDU/CSU-Fraktion

Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
(Berlin, 16. Juli 2020) Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat das Volksbegehren „Sechs Jahre Mietenstopp“ für unzulässig erklärt. In seiner Begründung verwies das Gericht darauf, dass dem Bundesland Bayern für eine entsprechende Regelung die Gesetzgebungskompetenz fehle. Hierzu erklärt Dr. Jan-Marco Luczak, der die abstrakte Normenkontrolle gegen den Berliner Mietendeckel für die Bundestagsabgeordneten der CDU/CSU koordiniert: „Die Entscheidung aus Bayern gibt Rückenwind für unser Verfahren gegen den Berliner Mietendeckel in Karlsruhe. …
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Viele Fragen zur Umsetzung des Dosenpfandes noch offen 19. Dezember 2002 Zur Diskussion um die Einführung des Dosenpfandes zum 1.1.2003 erklären der umweltpolitische Sprecher, Dr. Peter Paziorek MdB, der stellvertretende Vorsitzende, Dr. Klaus Lippold MdB, und der Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Dosenpfand, Werner Wittlich MdB: Trittins Unbelehrbarkeit in Sachen Dosenpfand schadet allen. Die augenblickliche Dialogunfähigkeit des Ministers verhindert eine praktikable Handhabung des gegenwärtigen Schwebezustandes beim Vol…

Das könnte Sie auch interessieren:

Sport-Jäger aus Steinbach-Hallenberg eröffnet Onlineshop
Sport-Jäger aus Steinbach-Hallenberg eröffnet Onlineshop
Der Name Jäger ist in Steinbach-Hallenberg/Thüringen bereits seit den 90er Jahren eine feste Größe, wenn es um die Ausrüstung von Wintersport und anderen Freizeitaktivitäten geht. Ob Schuhe, Textilien, Sportgeräte, Beflockungsservice oder Fanshop für den Weltcup in Oberhof – Sport-Jäger ist professioneller Sportausrüster mit jeder Menge Erfahrung und …
Novellierung des Bundesjagd- und Bundeswaldgesetzes unnötig
Novellierung des Bundesjagd- und Bundeswaldgesetzes unnötig
… Bundeswald- als auch das Bundesjagdgesetz haben sich in den vergangenen Jahrzehnten bewährt und auch international Anerkennung gefunden. Es macht keinen Sinn, der Forstwirtschaft zusätzliche Bürokratie aufzuladen und das Jagdrecht beschneiden zu wollen. Die Politik sollte dagegen besser alles tun, um die Waldbesitzer in die Lage zu versetzen, die nachhaltige …
Bild: ÖDP zur Zeitumstellung: Risiko für die Gesundheit – kein NutzenBild: ÖDP zur Zeitumstellung: Risiko für die Gesundheit – kein Nutzen
ÖDP zur Zeitumstellung: Risiko für die Gesundheit – kein Nutzen
… den Erfahrungen lernen und brauchen eine intensive Diskussion darüber, ob die Zeitumstellung überhaupt noch sinnvoll ist oder ob sie nicht vielmehr ein Ausdruck überbordender EU-Bürokratie darstellt“, betont der Spitzenkandidat der ÖDP zum Landtag in Nordrhein-Westfalen, Ben-jamin Jäger. Die ÖDP fordern das EU-Parlament und die EU auf, dafür zu sorgen, …
Der Markt ist die wichtigste Kulturleistung – Ablehnung des ergebnisoffenen Freihandels in Europa stark verbreitet
Der Markt ist die wichtigste Kulturleistung – Ablehnung des ergebnisoffenen Freihandels in Europa stark verbreitet
… Kollektiven anzugehen, zu denen mehr als 150 Personen gehören, hat die Menschheit im Laufe ihrer Geschichte im Prinzip nur zwei Methoden gefunden: den Markt und die Bürokratie. Der Markt als Methode, die Bedürfnisse und Wünsche vieler Menschen mit dem Wissen über deren Befriedigungsmöglichkeiten in Einklang zu bringen und so das Überleben größerer Kollektive …
Bild: Immer neue Jagdunfälle und Straftaten mit Jägerwaffen: Verbot der Hobbyjagd JETZTBild: Immer neue Jagdunfälle und Straftaten mit Jägerwaffen: Verbot der Hobbyjagd JETZT
Immer neue Jagdunfälle und Straftaten mit Jägerwaffen: Verbot der Hobbyjagd JETZT
Wieder und wieder erschüttern Meldungen Jagdunfälle und Straftaten mit Jägerwaffen die Öffentlichkeit. Da werden Ehefrauen, Freundinnen, Ehemänner oder Nebenbuhler bedroht oder erschossen, Menschen „aus Versehen“ statt eines Wildtiers getroffen - oder Jäger sind schwer alkoholisiert mit Schusswaffen unterwegs. Hier die Schlagzeilen der letzten Tage: …
Bild: Starke Vorteile: Jagdgefährte-App & diwima Wildmarke zeigen, was Digitalisierung für die Jagd leisten kannBild: Starke Vorteile: Jagdgefährte-App & diwima Wildmarke zeigen, was Digitalisierung für die Jagd leisten kann
Starke Vorteile: Jagdgefährte-App & diwima Wildmarke zeigen, was Digitalisierung für die Jagd leisten kann
… diese extreme Vereinfachung von Prozessen, die vorher durch eine riesige Zettelwirtschaft charakterisiert war. Wir wollen, dass JägerInnen ihrer Leidenschaft nachgehen können, mit so wenig Bürokratie wie möglich. Durch eine Partnerschaft mit diwima können wir gemeinsam eine Lösung bieten.“ So Daniel Feile, Mitbegründer & CEO von Hunter & Co. zum …
Gelebtes Qualitätsmanagement
Gelebtes Qualitätsmanagement
… nebst ausführlichen Formularsammlungen stellt der Markt hierzu bereit. Doch wie lassen sich die Formulare in den Praxisablauf integrieren, ohne dass es zur sinnlosen Bürokratie wird? Der Psychologe und Autor Bernd Sandock befreit das Thema QM von seinem trockenen Image und präsentiert ein effizientes und erfrischendes Konzept der Unternehmensführung …
Deutschland ist im Würgegriff des Verordnungsstaates
Deutschland ist im Würgegriff des Verordnungsstaates
Bonn/Berlin – Auch wenn Deutschland laut neuester OECD-Studie beim Thema Bildung weit abgeschlagen scheint, sind wir doch auf einem Gebiet führend: Die Bürokratie hat den deutschen Standort immer stärker im Würgegriff. Nach der aktuellen Studie „Doing Business 2005“, die von der Weltbank http://www.worldbank.org in New York vorgestellt wurde, sind die …
Halbjahres-Bilanz: 12 Tote durch Jäger
Halbjahres-Bilanz: 12 Tote durch Jäger
Jedes Jahr sterben in Deutschland im Mittel 30 bis 40 Menschen durch Jäger oder durch Jagdwaffen. Seit 2001 dokumentiert die Initiative zur Abschaffung der Jagd anhand von Pressemeldungen die Opfer von Jagdunfällen und Straftaten mit Jagdwaffen. (wildtierschutz-deutschland.de/2015/07/halbjahresbilanz-mindestens-12-tote.html) Von Januar bis Juni 2015 …
Bild: „KI killt Bürokratie“ – Neuer Tech-Thriller von Damian Gorzkulla startet eine reale RevolutionBild: „KI killt Bürokratie“ – Neuer Tech-Thriller von Damian Gorzkulla startet eine reale Revolution
„KI killt Bürokratie“ – Neuer Tech-Thriller von Damian Gorzkulla startet eine reale Revolution
Hamburg, 25.01.2025 – Was wäre, wenn ein KI-System die Bürokratie in Deutschland wirklich besiegen könnte? In seinem neuen Thriller „KI killt Bürokratie“ wagt Autor und Digitalisierungsexperte Damian Gorzkulla genau dieses Gedankenexperiment – und macht es zur Realität. Denn „DagoBot“, die KI aus dem Buch, wird nicht nur zur Hauptfigur der Geschichte, …
Sie lesen gerade: Bürokratie für die Jäger