openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weiterbildung am Tag der Arbeit in den Mittelpunkt stellen

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Deutsche Unternehmen müssen ihre besonderen Vorteile nutzen

30. April 2004 - Anlässlich des Tages der Arbeit am 1. Mai erklärt der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gerald Weiß MdB:

Der 1. Mai ist in diesem Jahr zugleich der Tag, an dem die Europäische Union größer wird. Die EU-Osterweiterung ist gerade bei den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern mit vielen Ängsten verbunden. Auch wenn alle Fachleute zu Recht betonen, dass die ökonomischen Chancen die Risiken bei weitem überwiegen, besteht die Befürchtung, dass deutsche Unternehmen weitere Arbeitsplätze nach Mittel- und Osteuropa verlagern, dass billige Arbeitskräfte deutschen Beschäftigten Konkurrenz machen.

Die sechs führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute haben darauf in dieser Woche die richtige Antwort gegeben: Deutsche Unternehmen müssen ihre besonderen Vorteile nutzen, also hochwertige Produkte anbieten. Dadurch lässt sich unser Wohlstand sichern. Vor diesem Hintergrund kommt es entscheidend auf die Qualifikation der Beschäftigten an. Deshalb sind Ausbildung, Weiterbildung und lebenslanges Lernen so wichtig.

Gerade lebenslanges Lernen muss mehr sein als nur eine Phrase. Es ist erschreckend, dass die Beteiligung an Weiterbildung stagniert, wo wir doch mehr und nicht weniger Qualifizierung brauchen! Hier sind alle gefordert: Betriebe, Gewerkschaften, die Politik in Bund und Ländern. Mit einer Weiterbildungsoffensive können wir die Voraussetzungen für künftiges Wirtschaftswachstum schaffen, auch für sichere Arbeitsplätze - und nicht zuletzt für anständige Löhne, von denen man auch leben kann. Die Tarifpartner wären gut beraten, mehr Vereinbarungen über Qualifizierungs- und Lernzeiten zu treffen. Der Staat muss die Rahmenbedingungen für die Weiterbildung verbessern - das reicht von der Insolvenzsicherung für Arbeitszeitkonten bis hin zur Qualitätssicherung von Weiterbildungsangeboten und zur Finanzierung lebenslangen Lernens.

 

Autor(en): Peter Weiß

CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

Platz der Republik 1, 11011 Berlin

mailto:E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 24419
 1276

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weiterbildung am Tag der Arbeit in den Mittelpunkt stellen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CDU/CSU-Fraktion

Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
(Berlin, 16. Juli 2020) Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat das Volksbegehren „Sechs Jahre Mietenstopp“ für unzulässig erklärt. In seiner Begründung verwies das Gericht darauf, dass dem Bundesland Bayern für eine entsprechende Regelung die Gesetzgebungskompetenz fehle. Hierzu erklärt Dr. Jan-Marco Luczak, der die abstrakte Normenkontrolle gegen den Berliner Mietendeckel für die Bundestagsabgeordneten der CDU/CSU koordiniert: „Die Entscheidung aus Bayern gibt Rückenwind für unser Verfahren gegen den Berliner Mietendeckel in Karlsruhe. …
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Viele Fragen zur Umsetzung des Dosenpfandes noch offen 19. Dezember 2002 Zur Diskussion um die Einführung des Dosenpfandes zum 1.1.2003 erklären der umweltpolitische Sprecher, Dr. Peter Paziorek MdB, der stellvertretende Vorsitzende, Dr. Klaus Lippold MdB, und der Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Dosenpfand, Werner Wittlich MdB: Trittins Unbelehrbarkeit in Sachen Dosenpfand schadet allen. Die augenblickliche Dialogunfähigkeit des Ministers verhindert eine praktikable Handhabung des gegenwärtigen Schwebezustandes beim Vol…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: medmedia HEALTH AWARD Anerkennung und Weiterbildung für Fachkräfte im Gesundheitswesen Bild: medmedia HEALTH AWARD Anerkennung und Weiterbildung für Fachkräfte im Gesundheitswesen
medmedia HEALTH AWARD Anerkennung und Weiterbildung für Fachkräfte im Gesundheitswesen
… darunter Pflegekräfte, medizinische Fachangestellte, Ärzt:innen und weitere im Gesundheitssektor tätige Expert:innen – einen Tag im Zeichen von Anerkennung, Vernetzung und Weiterbildung.Inspirierende Speaker:innen Nicole Korbacher, Adaeze Wolf und Dr. Swaantje Taube vermitteln Strategien, um die Herausforderungen des Praxisalltags zu meistern. Moderiert …
Wissenschaftsredaktion: An der Schnittstelle zwischen Forschung und Medien
Wissenschaftsredaktion: An der Schnittstelle zwischen Forschung und Medien
Am 7. Mai 2010 startet das mibeg-Institut Medien in Köln die 6. postgraduierte Weiterbildung zum Wissenschaftsredakteur Das Seminar Wissenschaftsredaktion bietet interessierten Akademikern die Möglichkeit, sich das Know-how eines Redakteurs an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Medien anzueignen. „Reines Fachwissen reicht nicht aus, um Inhalte …
Bild: Tag der offenen Tür: Alsdorfer Akademie erweitert das AngebotBild: Tag der offenen Tür: Alsdorfer Akademie erweitert das Angebot
Tag der offenen Tür: Alsdorfer Akademie erweitert das Angebot
… um das Ladenlokal im Erdgeschoß des Hauses erweitert, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Jetzt weitet er sein Angebot auch auf die kaufmännische Weiterbildung von Unternehmern aus. „Bislang haben wir uns auf die Ausbildung von jungen Menschen und die Fortbildung von ausgebildeten Kaufleuten spezialisiert“, erklärt Herr Joußen. „Aber natürlich …
Espresso-Session - Koffeinschub für die Weiterbildung
Espresso-Session - Koffeinschub für die Weiterbildung
Weiterbildungsexperte Demos präsentiert auf der DGFP neue, anregende Lernmethode Frankfurt, 24.02.2009. Kurz, stark und voller Energie - das ist das Konzept hinter den neuen Espresso-Sessions. Die belebende Lernmethode präsentiert die Demos Europäische Wirtschaftsakademie GmbH auf der DGFP-Messe in Wiesbaden am 4. und 5. Juni (Halle 2, Stand 209). Kurz …
Erfolgreich bewerben: mit aktuellen Kenntnissen zurück in den Job
Erfolgreich bewerben: mit aktuellen Kenntnissen zurück in den Job
EDV- und Sprachkenntnisse sind Muss für den Einsatz im Büro: mit der Weiterbildung Büroassistent/-in ab 01. Juli 2010 zurück ins Berufsleben Wer im Büro arbeiten möchte, unabhängig von der Branche, muss täglich mit dem Computer umgehen, die gängige Office-Software beherrschen und englische Telefonate oder E-Mails beantworten können. Die geforderten Qualifikationen …
Bild: Universität Hamburg: Weiterbildungsmodule im Bereich Projektmanagement und Changemanagement - Jetzt anmelden!Bild: Universität Hamburg: Weiterbildungsmodule im Bereich Projektmanagement und Changemanagement - Jetzt anmelden!
Universität Hamburg: Weiterbildungsmodule im Bereich Projektmanagement und Changemanagement - Jetzt anmelden!
Das Weiterbildungsprogramm „Online lernen im Management“ richtet sich an Hochschulabsolventen und -absolventinnen aller Fachrichtungen sowie an Personen mit vergleichbaren Kenntnissen, die Managementaufgaben wahrnehmen, sich neue Arbeitsbereiche erschließen wollen oder Karriereschritte planen. Die folgenden Weiterbildungsmodule starten ab September 2017: Change …
Vereinsaktivitäten im September
Vereinsaktivitäten im September
Auch in diesem Jahr ist die AKADA Weiterbildung auf vielen Veranstaltungen in der Umgebung vertreten. Hier können sich Besucher jeweils über das breite Angebot des Weiterbildungsvereins informieren. Beginnend mit der Ehrenamtsbörse am 7. September in der neuen Bahnstadt Opladen. Im Rahmen des Brückenfestes stellt sich die AKADA Weiterbildung Bayer Leverkusen …
Bild: 30.05.2013 - Aktionstag Reha am Bildungszentrum MarzahnBild: 30.05.2013 - Aktionstag Reha am Bildungszentrum Marzahn
30.05.2013 - Aktionstag Reha am Bildungszentrum Marzahn
Die bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH wird in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Berlin Mitte am 30.05.2013 zum wiederholten Male einen "Aktionstag Reha" in unserem Bildungszentrum Marzahn durchführen. Wir verfügen über jahrelange und erfolgreiche Erfahrungen im Bereich der Erstausbildung, sowie Fort- und Weiterbildung. …
25. Jahrgang der zertifizierten Weiterbildung zum EU-Fundraiser gestartet – DEKRA bestätigt erneut Qualität
25. Jahrgang der zertifizierten Weiterbildung zum EU-Fundraiser gestartet – DEKRA bestätigt erneut Qualität
… Düsseldorf ist der Jubiläumsjahrgang der zertifizierten „Qualifizierung zum EU-Fundraiser” gestartet. Bundesweit über 250 ausgebildete EU-Fundraiser sprechen für den Erfolg des Weiterbildungskonzepts. Die DEKRA bestätigt die Zertifizierung der Weiterbildung. BERLIN, 24.10.2011 – In Düsseldorf ist der 25. Jahrgang der zertifizierten „Qualifizierung zum …
Bild: Jetzt vom Qualifizierungschancengesetz profitierenBild: Jetzt vom Qualifizierungschancengesetz profitieren
Jetzt vom Qualifizierungschancengesetz profitieren
Berufsbegleitende Weiterbildung wird stärker gefördert (Buxtehude, 9.4.2019) In Zeiten des digitalen Wandels sind lebenslanges Lernen und kontinuierliche Weiterbildung für Beschäftigte wichtiger denn je. Doch bei vielen blieb es bisher beim guten Vorsatz: Denn bei der konkreten Umsetzung scheuen sich Arbeitgeber häufig vor den Kosten. Wenn der Chef …
Sie lesen gerade: Weiterbildung am Tag der Arbeit in den Mittelpunkt stellen