openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Situation der Menschen mit Behinderungen hat sich verschlechtert - Europäischer Protesttag

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Situation der Menschen mit Behinderungen hat sich verschlechtert

Europäischer Protesttag

5. Mai 2004 - Zum diesjährigen Europäischen Protesttag zur Gleichstellung behinderter Menschen erklärt der Beauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die Belange der Menschen mit Behinderungen, Hubert Hüppe MdB:

Wenige Monate nach dem Abschluss des Europäischen Jahres der Menschen mit Behinderungen (EJMB) findet heute der Europäische Protesttag zur Gleichstellung behinderter Menschen statt. Verständlicherweise tun Betroffene dabei ihre Enttäuschung über die Ergebnisse des EJMB kund.

Die Politik der Bundesregierung hat die Lage behinderter Menschen erheblich verschlechtert.

Die rot-grünen Maßnahmen in der Gesundheitspolitik führen zu hohen Belastungen, insbesondere für Patienten, die in stationären Einrichtungen leben. Die Maßnahmen der Bundesregierung in der Sozialhilfe bringen im nächsten Jahr weitere finanzielle Einschnitte. Die Union bleibt bei ihrer Forderung, die Eingliederungshilfe für behinderte Menschen in ein eigenständiges Leistungsgesetz zu überführen.

Die Wirtschaftspolitik der Bundesregierung trifft Menschen mit Behinderungen besonders hart. Die Zahl arbeitsloser Schwerbehinderter ist im letzten Jahr noch stärker gestiegen als die allgemeine Arbeitslosigkeit. Integration behinderter Menschen auf den Arbeitsmarkt erfordert dauerhaft mehr Arbeits- und Ausbildungsplätze für Menschen mit Behinderungen. Zudem beginnt Integration nicht erst mit dem Eintritt ins Arbeitsleben: Gemeinsames Leben und Lernen in Kindergarten und Schule muss zur Selbstverständlichkeit werden. Für die Zukunft muss gelten:

nicht Integration sondern Seperation muss begründet werden. Weniger Sondereinrichtungen und mehr Teilhabe erleichtern auch den Zugang auf den Arbeitsmarkt, weil Vorurteile über die angeblich niedrigere Belastbarkeit von behinderten Menschen abgebaut werden.

Menschen mit Behinderungen brauchen den ungehinderten Zugang nicht nur zu öffentlichen Gebäuden. Auch für Unternehmen ist es lohnenswert, Kunden die barrierefreie Nutzung z.B. von Geldautomaten an Banken, sowie moderner Kommunikationsmittel zu ermöglichen.

In einer Kleinen Anfrage hat die Union auf die Missstände bei der Bewältigung sexueller Übergriffe gegen behinderte Menschen hingewiesen.

Die Union fordert unverändert, dass der sexuelle Missbrauch von Menschen mit Behinderungen im Strafrecht grundsätzlich als Verbrechen und nicht nur als Vergehen geahndet wird.

Nicht tolerierbar und außerordentlich gefährlich ist es, wenn vor dem Hintergrund aktueller Sparzwänge Forderungen zur aktiven Sterbehilfe erhoben werden und Begriffe wie Selektion und Euthanasie offensichtlich gesellschaftsfähig gemacht werden sollen. Es ist unakzeptabel, dass Spätabtreibungen von ungeborenen behinderten Kindern stattfinden und die gentechnische Selektion mit Präimplantationsdiagnostik gefordert wird.

Dem müssen alle entgegentreten, die tatsächlich Verantwortung, Gerechtigkeit und Solidarität für Menschen mit Behinderungen fordern.

 

CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

Platz der Republik 1, 11011 Berlin

mailto:E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 23737
 108

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Situation der Menschen mit Behinderungen hat sich verschlechtert - Europäischer Protesttag“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CDU/CSU-Fraktion

Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
(Berlin, 16. Juli 2020) Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat das Volksbegehren „Sechs Jahre Mietenstopp“ für unzulässig erklärt. In seiner Begründung verwies das Gericht darauf, dass dem Bundesland Bayern für eine entsprechende Regelung die Gesetzgebungskompetenz fehle. Hierzu erklärt Dr. Jan-Marco Luczak, der die abstrakte Normenkontrolle gegen den Berliner Mietendeckel für die Bundestagsabgeordneten der CDU/CSU koordiniert: „Die Entscheidung aus Bayern gibt Rückenwind für unser Verfahren gegen den Berliner Mietendeckel in Karlsruhe. …
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Viele Fragen zur Umsetzung des Dosenpfandes noch offen 19. Dezember 2002 Zur Diskussion um die Einführung des Dosenpfandes zum 1.1.2003 erklären der umweltpolitische Sprecher, Dr. Peter Paziorek MdB, der stellvertretende Vorsitzende, Dr. Klaus Lippold MdB, und der Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Dosenpfand, Werner Wittlich MdB: Trittins Unbelehrbarkeit in Sachen Dosenpfand schadet allen. Die augenblickliche Dialogunfähigkeit des Ministers verhindert eine praktikable Handhabung des gegenwärtigen Schwebezustandes beim Vol…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Europ. Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung - Club Aktiv präsentiert Wünsche BetroffenerBild: Europ. Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung - Club Aktiv präsentiert Wünsche Betroffener
Europ. Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung - Club Aktiv präsentiert Wünsche Betroffener
… Beeinträchtigungen. Jedes seiner Blätter stellt einen Betroffenen und seinen Wunsch vor. Einige von ihnen waren persönlich anwesend sein und haben ihre Geschichte vorgetragen. Die meisten Behinderungen ergeben sich erst im Laufe des Lebens, in 90% der Fälle gehen sie auf eine Krankheit zurück. Plötzlich kann der Betroffene nicht mehr uneingeschränkt …
Bild: „Nix besonderes – gemeinsam stark“: Pfadfinder*innen als Vorreiter der InklusionBild: „Nix besonderes – gemeinsam stark“: Pfadfinder*innen als Vorreiter der Inklusion
„Nix besonderes – gemeinsam stark“: Pfadfinder*innen als Vorreiter der Inklusion
… ist Verbandsschwerpunkt  Als einer von wenigen Kinder- und Jugendverbänden weist die DPSG nicht explizit darauf hin, dass in ihren Kinder- und Jugendgruppen Menschen mit und ohne Behinderungen willkommen sind. Jede*r bringt sich mit ihren*seinen Stärken und Schwächen ein und ist natürlicher Teil der Gemeinschaft. Für den Verband ist Pfadfinden mit und …
Bild: „Wir wollen teilhaben“Bild: „Wir wollen teilhaben“
„Wir wollen teilhaben“
… und Behindertenselbsthilfe auch Hilfen vor Ort: „Leider haben wir noch nicht das Zeitalter erreicht, wo in jeder Stadt und Kommune Menschen mit Behinderungen durch einen Behindertenbeauftragten vertreten werden“, bemängelt Angelika Mincke. Eine gesetzliche Grundlage fehlt in einigen Bundesländern wie in Schleswig-Holstein. Und obwohl die Behindertenbeauftragten …
AWO Sachsen unterstützt Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
AWO Sachsen unterstützt Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
… begangen wird, stellt die soziale Inklusion in den Fokus und möchte das öffentliche Bewusstsein für die Bedürfnisse und Probleme der Menschen mit Behinderungen stärken. „Die Arbeiterwohlfahrt unterstützt in vollem Umfang die gesellschaftliche Teilhabe bei gleichzeitiger Wahrung der Autonomie und Unabhängigkeit von Menschen mit Behinderungen“, sagt die …
Inklusion jetzt – gesellschaftliche Lernprozesse fördern
Inklusion jetzt – gesellschaftliche Lernprozesse fördern
… von der Aktion Mensch unterstützt wird. Die Forderung nach einer schnellen Umsetzung der UN-Konvention, des „Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen“, steht dabei im Mittelpunkt des 5. Mai. In einer Anfang des Jahres erschienenen Stellungnahme führt der BeB aus, welcher Handlungsbedarf in den Bereichen Bildung, …
Bild: Es kann jeden treffen - Club Aktiv startet Kampagne mit Guildo Horn für behinderte MenschenBild: Es kann jeden treffen - Club Aktiv startet Kampagne mit Guildo Horn für behinderte Menschen
Es kann jeden treffen - Club Aktiv startet Kampagne mit Guildo Horn für behinderte Menschen
… Rollstuhl sitzt. Auf rund 35 Plakatwänden weist der Selbsthilfeverein außerdem auf den 5. Mai hin, dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Für diesen Tag ist eine Aktion mit dem Projekt Bau-Art (berufliche Orientierung und Qualifizierung für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen) in der Trierer Innenstadt …
Bild: Ich bin entscheidendBild: Ich bin entscheidend
Ich bin entscheidend
… nicht vorstellen können und möchten. Und dennoch betrifft es viele. Denn: Jeder zehnte Bundesbürger in Deutschland lebt mit einer Behinderung. 95 Prozent dieser Behinderungen sind nicht angeboren, sondern im Laufe des Lebens entstanden. Menschen mit geistiger Behinderung finden u.a. in den bundesweiten Lebenshilfe Einrichtungen ein selbstbestimmtes …
"Sparen bei Menschenrechten? Hürden weg! Chancen her!"
"Sparen bei Menschenrechten? Hürden weg! Chancen her!"
Europaweiter Protesttag am 4.Mai auf dem Münchner Odeonsplatz Am 4.Mai findet von 10 Uhr bis 17 Uhr eine Kundgebung von Selbsthilfeorganisationen und Behindertenverbänden statt. Auch die Stiftung Pfennigparade ist mit ihrem Werkstattrat vertreten. „Es geht darum, Flagge zu zeigen und auf die benachteiligte Situation von Menschen mit Behinderung europaweit …
Die kleinwüchsigen Menschen marschieren mit
Die kleinwüchsigen Menschen marschieren mit
Die Demonstration der Aktion Mensch einen Tag nach dem Protesttag zur Gleichstellung behinderter Menschen am 6. Mai auf dem Bremer Marktplatz hat in Bremen mittlerweile Tradition. In diesem Jahr beteiligt sich auch der Bundesverband Kleinwüchsiger Menschen und ihrer Familien (BKMF): Betroffene und Angehörige werden mitmarschieren. Am Protesttag selbst …
Bild: „Mission Inklusion“ von Aktion Mensch beginnt schon im KindergartenBild: „Mission Inklusion“ von Aktion Mensch beginnt schon im Kindergarten
„Mission Inklusion“ von Aktion Mensch beginnt schon im Kindergarten
MECKENBEUREN – Am Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen rund um den 5. Mai finden jedes Jahr verschiedene Aktionen statt, die von Aktion Mensch angeregt und teilweise finanziert werden. Die Stiftung Liebenau war unter anderem mit einem Aktionsstand auf dem Wochenmarkt in Meckenbeurern vertreten. Der Stand ist alljährlich ein ganz …
Sie lesen gerade: Situation der Menschen mit Behinderungen hat sich verschlechtert - Europäischer Protesttag