openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zu der aktuellen Situation mit dem Visaregime zwischen der Republik Belarus und den Schengen-Staaten

23.06.200812:10 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Wie der Leiter der Konsularabteilung des Außenministeriums der Republik Belarus Andrej Giro während einer on-line-Konferenz der Nachrichtenagentur BelTA betonte, „begreifen immer mehr europäische Länder, dass die Visumgebühr von 60 Euro für Belarus sehr hoch ist und dies die Entwicklung der Kontakte zu der Republik beeinträchtigt“.



Seinen Worten nach, habe Minsk bis dato keine befriedigende Antwort auf die offiziellen belarussischen Anfragen bezüglich der Senkung von Hürden im Visumsbereich bekommen, dennoch werde die belarussische Seite in dieser Richtung weiter arbeiten. Gewisse Hoffnungen verbindet der Vertreter des belarussischen Außenministeriums in diesem Zusammenhang mit einem neuen Visumsgesetzbuch, an dem gegenwärtig in der EU gearbeitet wird und das bis Ende dieses Jahres in Kraft treten soll.

Dabei hat A.Giro nachdrücklich darauf higewiesen, dass Belarus keinesfalls billige Visa für seine Bürger erbitte. „Wir bieten einen Verhandlungsprozess und die Schließung eines Abkommens über die Vereinfachung der Visaformalitäten auf gleichberechtigter Basis an: dabei wäre die Visumskostenfrage nur einer der Aspekte. Wir sind bereit, die Kosten der belarussischen Visa für die EU-Bürger auf paritätischer Grundlage zu reduzieren, wenn die europäischen Strukturen die Möglichkeit finden, Visaformalitäten zu vereinfachen und Visagebühren für Belarussen zu senken“, so der belarussische Diplomat.

Er erinnerte auch daran, dass die Republik Belarus vor kurzem die Visagebühren für die Staaten, mit denen es enge wirtschaftliche, politische, kulturelle, historische, zwischenmenschliche Beziehungen gebe, einseitig reduziert habe. Das seien die Nachbarstaaten Polen, Lettland, Litauen sowie Estland als Land, in dem ein relativ großer Teil der belarussischen Diaspora wohne. Die Visumsgebühr für die Bürger aus diesen Ländern beträgt jetzt 25 Euro, obwohl die Visagebühren dieser Staaten für die Belarussen 60 Euro ausmachen.

Im Vergleich zu der geltenden Schengenverordnung über die kostenlose Visaausstellung für die Kinder bis 6 Jahren stellte A.Giro fest, dass die belarussische Gesetzgebung die Befreiung aller minderjährigen Bürger bis zum 16. Lebensjahr von der Konsulargebühr (diese beträgt ca. 70 Prozent von gesamter Visumsgebühr) bei der Ausstellung der belarussischen Visa vorsieht.

Wie der Diplomat mitteilte, arbeite das belarussische Außenministerium an der Unterzeichnung der bilateralen Abkommen auf Regierungsebene mit Lettland, Litauen und Polen über die gegenseitigen Reisen der Einwohner von Grenzgebieten. Wie A.Giro erläuterte, sei es darin vorgesehen, dass die Visa mit Gültigkeitsdauer von 1 bis 5 Jahren auf Grund eines ermäßigten Tarifs ausgestellt würden.

Gleichzeitig erwähnte A.Giro mit Anerkennung die Position der Nachbarländer von Belarus gegenüber in Bezug auf Visakosten, unter anderem Litauen und Polen, die sich konsequent für die Reduzierung der Visagebühren einsetzen.

Wie der Konsularabteilungsleiter mitteilte, habe der belarussische Außenminister im Schriftwechsel mit seinem polnischen und litauischen Kollegen nochmals die Bereitschaft der Republik Belarus bekräftigt ,Verhandlungen mit der Europäischen Union über die Vereinfachung der Visaformalitäten und die Reduzierung der Visagebühren aufzunehmen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 221309
 101

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zu der aktuellen Situation mit dem Visaregime zwischen der Republik Belarus und den Schengen-Staaten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Botschaft der Republik Belarus in der Bundesrepublik Deutschland

Pressesprecher des belarussischen Außenministeriums A.Savinykh zum Entschluss des EU-Rates vom 20. Juni 2011
Pressesprecher des belarussischen Außenministeriums A.Savinykh zum Entschluss des EU-Rates vom 20. Juni 2011
Der gefasste Entschluss lässt zweifeln an der Fähigkeit des EU-Rates, die aktuelle Situation in Belarus adäquat einzuschätzen und Schritte für den konstruktiven Dialog, der auf Suche nach rationalen Lösungen gerichtet ist, zu unternehmen. Man muss feststellen, dass die europäische Politik sich im Banne der Illusionen und falschen Vorstellungen über den realen Sachstand in unserem Lande befindet. Die Europäische Union versucht, mit Belarus vom Standpunkt der Macht und wirtschaftlicher Sanktionen, die sich in der Realität gegen Interessen von …
Der Litauische OSZE-Vorsitz verhindert die Teilnahme belarussischer Journalisten an der Konferenz in Vilnius
Der Litauische OSZE-Vorsitz verhindert die Teilnahme belarussischer Journalisten an der Konferenz in Vilnius
Die Visaverweigerung den Vertretern des Belarussischen Verbandes der Journalisten, die an der OSZE-Konferenz in Vilnius am 7. – 8. Juni 2011 teilnehmen wollten, sei ein weiteres Beispiel der Anwendung von Doppelstandards seitens der europäischen Partner, so der Pressesprecher des Außenministeriums der Republik Belarus Andrei Savinykh. Die Konferenz in Vilnius sollte zur Stärkung der Presse-, Meinungsfreiheit und der Gewährleistung der Rechte und Sicherheit der Journalisten beitragen. Die Einladung zur Veranstaltung wurde vom amtierenden OSZE…

Das könnte Sie auch interessieren:

Über den Belarus-Bericht der Weltbank
Über den Belarus-Bericht der Weltbank
… zur Armutsreduzierung und die Zugänglichkeit der Dienstleistungen erhalten?“ gezogen. Die Aussichten für die Armutsreduzierung wurden hauptsächlich auf Grund der Situation bezüglich des Gesundheitswesens, des Sozialschutzes, des Einkommenszuwachses in der Bevölkerung und der Zugänglichkeit der Bildung beurteilt. Die Berichtsverfasser unterstreichen, …
Belarussische Visagebühren für die Bürger aus den neuen Schengen-Staaten geändert
Belarussische Visagebühren für die Bürger aus den neuen Schengen-Staaten geändert
… Gebühren für ein einfaches Einreisevisum 60 Euro, ein einfaches Transitvisum 20 Euro, ein langfristiges mehrfaches Visum – 150 Euro. Für Staatsangehörige der „alten“ Schengen-Staaten bleiben die Visagebühren unverändert. Die Republik Belarus behält das vereinfachte Visaausstellungsverfahren für Bürger der Schengenstaaten. Nach wie vor werden Geschäfts- und …
Belarus: Beratung beim Präsidenten über die Fragen der Innen- und Außenpolitik
Belarus: Beratung beim Präsidenten über die Fragen der Innen- und Außenpolitik
… diese im Verfassungsakt zu verankern und erst danach konkrete Fragen, sei es gemeinsame Währung oder einheitlicher Zollraum, zu lösen. Die Präsidenten informierten einander über die Situation in den jeweiligen Ländern und waren sich darüber einig, dass die innenpolitische Lage in Belarus „absolut stabil“ sei. A.Lukaschenko zufolge, habe W.Putin die Entwicklungen …
Erklärung des Außenministeriums der Republik Belarus
Erklärung des Außenministeriums der Republik Belarus
Botschaft der Republik Belarus in der Bundesrepublik Deutschland Pressemitteilung ¹ 33 Berlin, den 9. Mai 2005 Erklärung des Außenministeriums der Republik Belarus Die Republik Belarus ist über die Äußerungen der führenden Repräsentanten der Baltischen Staaten und der USA in bezug auf Belarus besorgt und ist der Auffassung, dass diese im Widerspruch …
Belarus habe nie einen Konflikt mit Polen angestrebt
Belarus habe nie einen Konflikt mit Polen angestrebt
… A.Michnevitsch die Eröffnung von Denkmälern berühmter Vertreter des polnischen Volkes in Belarus, gemeinsame kulturelle Veranstaltungen und Informationsaustausch genannt. Belarus habe nie eine Konfliktsituation in den Beziehungen mit Polen entstehen lassen wollen und werde es auch weiterhin tun, - erklärte der Vertreter des Aussenamtes. Im Gegenteil, …
Über das Interview des Außenministers der Republik Belarus der Nachrichtenagentur „Reuters“
Über das Interview des Außenministers der Republik Belarus der Nachrichtenagentur „Reuters“
… Seiten der Grenze“ sei. S.Martynov wies darauf hin, dass Belarus seinerseits in den letzten Jahren einige einseitigen Schritte vorgenommen hatte, die auf die Vereinfachung vom Visaregime für die Europäer gerichtet waren, was den realen Unterschied aufzeichne – „wir vereinfachen, sie erschweren“. „Aber wir wollen auch keinen casus belle daraus machen …
Alexander Lukaschenko im Interview mit Al Arabia
Alexander Lukaschenko im Interview mit Al Arabia
… Politik und des innenpolitischen Geschehens im Lande. Viel Raum wurde u.a. der Menschenrechtsproblematik gewidmet. In seiner Antwort auf die Frage der Journalisten über die Situation in diesem Bereich in Belarus betonte das Staatsoberhaupt, dass die grundlegenden Menschenrechte nicht nur in Bezug auf Staatsangehörige, sondern auf alle Menschen guten …
Zur politischen Situation in Belarus
Zur politischen Situation in Belarus
Botschaft der Republik Belarus in der Bundesrepublik Deutschland Pressemitteilung ¹ 34 Berlin, den 16. Mai 2005 Zur politischen Situation in Belarus In der Republik Belarus sei man über Pläne gewisser Kreise im Ausland, eine „Samtrevolution“ im Lande durchzuführen, gut informiert. Dies teilten vor kurzem die hohen Beamten des Komitees für Staatssicherheit …
Präsident der Republik Belarus über sein Treffen mit dem russischen Amtskollegen
Präsident der Republik Belarus über sein Treffen mit dem russischen Amtskollegen
… zum Ausdruck gebracht. Das Thema der sog. „Farbenrevolutionen“ in den GUS-Staaten eingehend, betonte der belarussische Präsident, dass er diesbezüglich „keine Besorgnis“ habe. Eine stabile Situation im Lande, zügige wirtschaftliche Entwicklung, steigender Wohlstand der Bürger seien die Grundlage für die Stabilität in Belarus. „Es gebe keine Gründe, aus …
Über den Besuch des belarussischen Präsidenten in Litauen
Über den Besuch des belarussischen Präsidenten in Litauen
Am 16.September 2009 besuchte der Präsident der Republik Belarus A.Lukaschenko Litauen. Während des Treffens des belarussischen Staatsoberhaupts mit der litauischen Amtskollegin Dalia Grybauskaite wurde das ganze Spektrum der bilateralen Beziehungen sowie der Zusammenarbeit zwischen Belarus und der EU einschließlich des Programms „Östliche Partnerschaft“ …
Sie lesen gerade: Zu der aktuellen Situation mit dem Visaregime zwischen der Republik Belarus und den Schengen-Staaten