openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erektile Dysfunktion - Diagnose und Therapie vermeiden psychische Belastungen bei Erektionsstörungen

20.06.200817:11 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Erektile Dysfunktion, umgangssprachlich auch als Erektionsstörung und Potenzschwäche bekannt, ist bei 4 bis 6 Millionenen Männern im Alter von 20 bis 75 Jahren ein Thema. Es wird jedoch tabuisiert und führt zu vermeidbaren psychischen und partnerschaftlichen Belastungen, denn nur 15-20% der Patienten sind in Behandlung. Dabei könnte auch der schweigenden Mehrheit, immerhin mehr als 3 Millionen Männern, medizinisch geholfen werden. Nach Expertenschätzungen sind weltweit 16 % aller Männer zwischen 20 und 75 Jahren betroffen, also 152 Millionen Männer, die unter Erektionsproblemen leiden. Die Tendenz weist für die kommenden Jahre steigende Patientenzahlen aus.

Erektile Dysfunktion - die wissenschaftliche Erklärung
Als erektile Dysfunktion (ED) wird das ständige oder wiederholte Unvermögen des Mannes bezeichnet, eine für ein befriedigendes Sexualleben ausreichende Erektion des Gliedes zu erzielen oder beizubehalten. Laut Definition müssen die Erektionsstörungen mindestens seit sechs Monaten bestehen.

Erektile Dysfunktion – Erektionsstörung als Vorbote chronischer Krankheiten
Endokrinologen haben in Studien festgestellt, daß die Erektile Dysfunktion nicht nur eine Folge arteriosklerotischer Veränderungen der Gefäße im Penis sein kann. Auch andere organische Störungen, wie Diabetes oder Schilddrüsenerkrankungen und Einflüsse von Medikamenten oder Drogen sind als Ursachen in Betracht zu ziehen. Insgesamt wird die ED in 70% der Fälle auf solche organischen Störungen zurückgeführt. Versagensängste, Stress und Störungen in der Partnerschaft sind zwar nicht zu vernachlässigende psychische Ursachen, spielen aber eher eine untergeordnete Rolle.

Die Erektionsstörung ist oftmals der äußerlich registrierbare Vorbote chronischer Krankheiten. Dazu gehören Arteriosklerose, Adipositas, Diabetes und Hypertonie. Im Blutbild sind krankhafte Cholesterin- und Insulinwerte die inneren Vorboten. Bei detaillierteren Untersuchungen wird ferner häufig auch ein Testosteronmangel deutlich.

Die Therapie der Erektilen Dysfunktion
Nach Aussage von Dr. Kornelia Hackl, Urologin und Andrologin aus München, kann die Erektile Dysfunktion nach eingehendem Arzt- Patienten- Gespräch und einer gründlichen Abklärung organischer wie psychischer Störungen gut therapiert werden.

>> Zusätzliche Informationen zu diesem Thema und Internet-TV-Interviews zu wesentlichen Fragen finden Sie im eJournal MEDIZIN ASPEKTE unter der URL

http://www.medizin-aspekte.de/08/06/medizin/erektile_dysfunktion.html

Weitere Artikel aus der Welt der Gesundheit und Medizin sowie kurze Expertenbeiträge in unserem Internet-TV-Kanal bietet die aktuelle Ausgabe des eMagazins MEDIZIN ASPEKTE, das kostenlos im Internet (s.u.) zu erreichen ist.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 221063
 137

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erektile Dysfunktion - Diagnose und Therapie vermeiden psychische Belastungen bei Erektionsstörungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Medizin Aspekte

Bild: Top Acts wie Anna Joan - Fred Freytag - Die Fantastischen Vier - Smudo - Joy Denalane begeisterten in MainzBild: Top Acts wie Anna Joan - Fred Freytag - Die Fantastischen Vier - Smudo - Joy Denalane begeisterten in Mainz
Top Acts wie Anna Joan - Fred Freytag - Die Fantastischen Vier - Smudo - Joy Denalane begeisterten in Mainz
Mit mehr als 64.000 Zuschauern hat sich das Rheinland-Pfalz Open Air in den letzten Jahren zu einem der größten kostenlosen Events in Rheinland-Pfalz und in gesamt Deutschland etabliert. 10 Stunden lang hieß es „Bühne frei“ für Top Acts aus Deutschland und für international gefragte Größen. Durch das Programm führten mit Witz und Charme Morningshow Moderator Kunze und die Moderatorin Nadja. Den Auftakt zum Festival gab die Siegerband des Wettbewerbs „Gewinn den Gig“. Anmoderiert von Ernst-Marcus Thomas, dem Moderator des ZDF Fernsehgarten, l…
Sinnestäuschung beim Hören - Der eigenen Wahrnehmung misstrauen
Sinnestäuschung beim Hören - Der eigenen Wahrnehmung misstrauen
Wer längere Zeit konzentriert auf einen Wasserfall blickt und anschliessend auf eine unbewegte Szene, meint plötzlich, eine Bewegung nach oben wahrzunehmen. Diese "Wasserfall-Täuschung" beschrieb Aristoteles bereits vor über 2000 Jahren in seiner kleinen Naturkunde "Parva Naturalia". Doch erst in jüngerer Vergangenheit lieferten amerikanische Forscher per Experiment eine plausible Erklärung für dieses Phänomen eines Bewegungs-Nacheffektes. Verantwortlich für diese Sinnestäuschung sind unsere Nervenzellen, die Neuronen. Sie arbeiten in Aufgabe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Impotenz-Selbsthilfe.de erhält HON- und afgis-Qualitätslogo
Impotenz-Selbsthilfe.de erhält HON- und afgis-Qualitätslogo
… das afgis-Logo verliehen. Der Internetauftritt www.impotenz-selbsthilfe.de behandelt auf rund 100 Seiten umfassend, verständlich und aus der Sicht von Betroffenen alle Aspekte von Erektionsstörungen. Im Einzelnen geht es dabei um folgende Themen: * Allgemeine Informationen zur Sexualität (Stellenwert der Sexualität im Leben, sexuelle Mythen, u.s.w.) * …
Nationales Rauchverbot gescheitert - Deutschland qualmt weiter
Nationales Rauchverbot gescheitert - Deutschland qualmt weiter
… zu erlangen bzw. aufrechtzuerhalten. Allgemein lässt sich sagen, dass bestimmte Genuss- bzw. Rauschmittel (also auch Alkohol, Marihuana etc) eine der Hauptursachen von Erektionsstörungen sind. Nikotin steht hierbei an der Spitze. In klinischen Versuchsreihen wurde nachgewiesen, dass selbst 2 Zigaretten vor dem Geschlechtsverkehr die Durchblutung des …
Bild: Wenn "Rettungsringe" krank machen - Übergewicht bei Männern und die Gefahr von DiabetesBild: Wenn "Rettungsringe" krank machen - Übergewicht bei Männern und die Gefahr von Diabetes
Wenn "Rettungsringe" krank machen - Übergewicht bei Männern und die Gefahr von Diabetes
… und einem restlichen recht schlanken Körper der Testosteronspiegel deutlich absinkt. Folglich entsteht hier neben weiteren gesundheitsschädlichen Aspekten eine Dreierkonstellation aus Übergewicht-Diabetes-Erektionsstörungen, die für die Betroffenen sehr ersichtlich nicht nur körperliche Einschränkungen mit sich bringt, da auch die Psyche recht stark in …
Bild: Erfolgreicher Bürgervortrag im ZahnZentrum Ingolstadt: Fokus KiefergelenkdysfunktionBild: Erfolgreicher Bürgervortrag im ZahnZentrum Ingolstadt: Fokus Kiefergelenkdysfunktion
Erfolgreicher Bürgervortrag im ZahnZentrum Ingolstadt: Fokus Kiefergelenkdysfunktion
Zahlreiche Besucher nutzten am Tag der Zahngesundheit die Möglichkeit, sich im ZahnZentrum Ingolstadt umfassend zum Krankheitsbild Kiefergelenkdysfunktion (medizinischer Fachbegriff Craniomandibuläre Dysfunktion) informieren zu lassen. Knapp 70 Zuhörer verfolgten den Vortrag des Gast-Referenten Zahnarzt Michael Riedel (aus München) im großen Foyer des …
Bild: Hyperthermie als komplementäre Therapie bei BlasenkrebsBild: Hyperthermie als komplementäre Therapie bei Blasenkrebs
Hyperthermie als komplementäre Therapie bei Blasenkrebs
… Eierstöcken bei der Frau kann die Behandlung körperliche und psychische Folgen haben. So ist der Mann nach dem Eingriff nicht mehr zeugungsfähig. Erektionsstörungen (erektile Dysfunktion) sind möglich. Prof. Dr. András Szász, Begründer der loko-regionalen Hyperthermie (Oncothermie), erläutert den co-medikativen Einsatz der Hyperthermie zusammen mit …
Bild: Impotenz und Inkontinenz: Infofilme brechen das SchweigenBild: Impotenz und Inkontinenz: Infofilme brechen das Schweigen
Impotenz und Inkontinenz: Infofilme brechen das Schweigen
… psychische Belastungen, beispielsweise Stress oder Leistungsdruck. Auch die Einnahme gewisser Medikamente kann dazu führen, dass eine Erektion ausbleibt. Häufig sind Erektionsstörungen aber auch Warnsignale für mögliche schlimmere Krankheiten, wie Diabetes, Herzinfarkt oder Arteriosklerose. Der Arzt ist zudem auch der vertrauenswürdige Ansprechpartner, …
Bild: Zahnputzmuffeln droht ImpotenzBild: Zahnputzmuffeln droht Impotenz
Zahnputzmuffeln droht Impotenz
… Prozent der Herren mit Potenzproblemen entzündetes Zahnfleisch hatten. In der Kontrollgruppe waren es lediglich 23 Prozent. Schwere Zahnfleischerkrankungen erhöhen das Risiko für Erektionsstörungen demnach um mehr als das Doppelte. Gefäßkrankheiten machen schlapp Doch warum beeinträchtigt eine Entzündung im Mund die Potenz? Zunächst einmal gibt es eine …
Impotent durch Computer- und Videospiele? – Das steckt wirklich hinter „Game ED“
Impotent durch Computer- und Videospiele? – Das steckt wirklich hinter „Game ED“
Ein junger Mann in Saft und Kraft – doch das Verderben rückt unaufhaltsam näher: Gelegentliche Erektionsstörungen, die noch keinen Anlass zur Besorgnis geben, verdichten sich allmählich zu einem chronischen Krankheitsbild. Dann die erschütternde Diagnose: Der Patient leidet an Game Erectile Dysfunction, kurz Game ED, im Fachdeutschen spielbedingte erektile …
Hilfe bei erektiler Dysfunktion
Hilfe bei erektiler Dysfunktion
Die erektile-Dysfunktion, kurz ED genannt, wurde früher als Potenzstörung oder auch als Impotenz bezeichnet. Dies bedeutet die Unfähigkeit des Mannes, eine Erektion zu bekommen oder sie aufrecht erhalten zu können, so dass dies für eine sexuelle Befriedigung ausreicht. Ein anderes Wort für die Impotenz ist auch die Machtlosigkeit, wobei hier die Unfähigkeit …
Hypnosetherapie von sexuellen Funktionsstörungen bei Männern
Hypnosetherapie von sexuellen Funktionsstörungen bei Männern
Sexuelle Störungen sind weit verbreitet und eine der häufigsten Gründe, warum Männer einen Hypnosetherapeuten aufsuchen. Viele Männer klagen über Erektionsstörungen (erektile Dysfunktion). Trotz sexueller Appetenz ist dabei Stärke oder Dauer der Erektion nicht ausreichend für einen befriedigenden Geschlechtsverkehr. Die Diagnose wird gestellt, wenn seit …
Sie lesen gerade: Erektile Dysfunktion - Diagnose und Therapie vermeiden psychische Belastungen bei Erektionsstörungen