openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nationales Rauchverbot gescheitert - Deutschland qualmt weiter

12.06.200717:41 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Bis zum Ende des Jahres wird Deutschland eines der wenigen europäischen Länder sein, in denen kein gesetzliches, absolutes Rauchverbot am Arbeitsplatz, in Restaurants sowie Bars und Kneipen besteht. Rauchen mag zwar für viele ein Genuss sein, allerdings muss Ihre Gesundheit für den blauen Dunst einen hohen Preis bezahlen.

In Studien zur Untersuchung der Ursachen von erektiler Dysfunktion (Impotenz) liegt Nikotingenuss als einer der grössten Risikofaktoren ganz weit vorne. Die erektile Dysfunktion bezeichnet die Unfähigkeit, eine zum penetrativen Geschlechtsverkehr ausreichend harte Erektion zu erlangen bzw. aufrechtzuerhalten. Allgemein lässt sich sagen, dass bestimmte Genuss- bzw. Rauschmittel (also auch Alkohol, Marihuana etc) eine der Hauptursachen von Erektionsstörungen sind. Nikotin steht hierbei an der Spitze. In klinischen Versuchsreihen wurde nachgewiesen, dass selbst 2 Zigaretten vor dem Geschlechtsverkehr die Durchblutung des Penis nachhaltig beeinträchtigen und sich somit negativ auf die Erektionsfähigkeit auswirken.

Medizinischen Forschungs- sowie Umfrageergebnissen zufolge sind ca. zwei Drittel aller Männer, die unter Erektionsstörungen leiden, Raucher. Die tasächliche Anzahl derartig Betroffener liget jedoch weitaus höher, da sie ehemalige Raucher, die unter Erektionsstörungen leiden, nicht miteinbezieht. In Grossbritannien, wo schätzungsweise 120.000 Männer unter Impotenz aufgrund von Nikotingenuss leiden, tritt ab 1. Juli 2007 ein nationales Rauchverbot in öffentlichen Plätzen ein. Dazu zählen neben Taxis, Restaurants, Bars und Kneipen auch der Arbeitsplatz. Dadurch erhofft man sich eine deutliche Reduzierung des Raucheranteils in der Bevölkerung. In Deutschland hingegen qualmt man munter weiter – ein nationales Rauchverbot konnte sich bisher nicht durchsetzen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 140421
 2365

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nationales Rauchverbot gescheitert - Deutschland qualmt weiter“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Prima-med

PrimaMed kündigt Erweiterung des Angebots um Acomplia, Xenical, Intrinsa, Tamiflu und Champix an
PrimaMed kündigt Erweiterung des Angebots um Acomplia, Xenical, Intrinsa, Tamiflu und Champix an
Europas führende online Klinik erweitert Angebot – Jetzt auch Acomplia, Champix, Intrinsa Patches und Tamiflu Online Kaufen PrimaMed, Europas führender Anbieter medizinischer Dienstleistungen im Internet speziell für Männer (erektile Dysfunktion, Haarausfall) hat bekanntgegeben, dass das bisherige Angebot um einiges erweitert werden soll. Damit sind nun auch Medikamente zur Behandlung von Übergewicht, Nikotinentwöhnung, Grippe (Influenza) und Libidoverlust erhältlich. London, GB, 8. Mai 2008 – Der online Kauf von Medikamenten kann sich zu ei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Rauchverbot bald auch im Auto?
Rauchverbot bald auch im Auto?
Die Diskussion hat begonnen, obwohl bislang kein Faktor in der Unfallstatistik. Zigarettenpausen empfohlen. Wertverlust für Raucherautos. Teltow, den 27. Juli 2006. Das Rauchverbot wird wie in einigen europäischen Nachbarländern auch in Deutschland kommen. Die Bundesregierung plant für 2007 ein gesetzliches Rauchverbot zunächst in öffentlichen Gebäuden …
Bild: Rauchverbot: Nur Umsatzdelle oder existenzielle Herausforderung für Gastronomen?Bild: Rauchverbot: Nur Umsatzdelle oder existenzielle Herausforderung für Gastronomen?
Rauchverbot: Nur Umsatzdelle oder existenzielle Herausforderung für Gastronomen?
… Klagen beim Bundesverfassungsgericht eingereicht Hamburg, 09. Januar 2008 - Für zahlreiche Gastronomen beginnt das neue Jahr mit einem Dämpfer. Acht weitere Bundesländern haben das Rauchverbot in der Gastronomie eingeführt. Die Folge: Besonders Einraumkneipen haben schon in den ersten Tagen einen zum Teil erheblichen Rückgang an Gästen und Umsatz zu …
Bild: Akzeptanz für Rauchverbot in der Gastronomie nimmt zuBild: Akzeptanz für Rauchverbot in der Gastronomie nimmt zu
Akzeptanz für Rauchverbot in der Gastronomie nimmt zu
Das Rauchverbot in Deutschland hat bereits vor dessen Einführung im Sommer 2008 für jede Menge Qualm gesorgt. Was des einen Freud, ist des anderen Leid: es wurde über die Entmündigung von Rauchern und die Einschränkung deren Persönlichkeitsrechte diskutiert während Nichtraucher sich über ihre neue Freiheit freuen durften und über ihre rauchenden Mitbürger …
direct/ FAZ: Drogenbeauftragte der Unionsfraktion, Maria Eichhorn, für längere Beratung über Rauchverbot in Gaststätten
direct/ FAZ: Drogenbeauftragte der Unionsfraktion, Maria Eichhorn, für längere Beratung über Rauchverbot in Gaststätten
Um möglichst viele Abgeordnete aus der Unionsbundestagsfraktion für ein Rauchverbot auch in Gaststätten zu gewinnen, soll in der Koalition über den geplanten Gruppenantrag zum Nichtraucherschutz weiter und "in Ruhe" verhandelt werden. Dies hat die Drogenbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Maria Eichhorn, vorgeschlagen, die ein Rauchverbot in …
Knappe Mehrheit der Deutschen für Rauchverbot in Gaststätten
Knappe Mehrheit der Deutschen für Rauchverbot in Gaststätten
Düsseldorf, 18. April 2005 - Das Düsseldorfer Marktforschungsinstitut INNOFACT AG hat 1.025 deutsche Verbraucher zum Thema „Rauchverbot in deutschen Gaststätten und Schulen“ befragt. 48 % der befragten Verbraucher sprechen sich dabei für ein striktes Rauchverbot in deutschen Gaststätten – vergleichbar mit der derzeitigen Situation in den USA, Italien …
Bild: Zwischenbilanz zum Rauchverbot - Ältere bleiben zu Hause, Jüngere trinken mehrBild: Zwischenbilanz zum Rauchverbot - Ältere bleiben zu Hause, Jüngere trinken mehr
Zwischenbilanz zum Rauchverbot - Ältere bleiben zu Hause, Jüngere trinken mehr
Während ältere Kneipengänger seit der Einführung des Rauchverbots öfter zu Hause bleiben, wechseln die jüngeren häufiger die Bar und trinken mehr Alkohol: Das ist das überraschende Ergebnis einer Studie des Veranstaltungskalenders venyoo.de. Rauchverbot in Restaurants: Zustimmung selbst bei Rauchern Das Rauchverbot in Restaurants findet fast ungeteilte …
Bild: Rauchverbot entmündigt Senioren in AltenheimenBild: Rauchverbot entmündigt Senioren in Altenheimen
Rauchverbot entmündigt Senioren in Altenheimen
Nichtraucher schützen! Das war das oberste Ziel der Politiker, die sich für die Umsetzung des Nichtraucherschutzes in Deutschland eingesetzt haben. Mit Blick auf fast zwei Jahre Rauchverbot ist das Ziel sicherlich nicht verfehlt worden. Die weiteren Folgen, die das Raucherverbot mit sich bringen sollte, wurden allerdings nicht alle bedacht. Während sich die …
Zwei Drittel sind für Rauchverbot
Zwei Drittel sind für Rauchverbot
Erst auf Bahnhöfen, danach folgten Schulen in Hessen und Niedersachsen gleichermaßen für Lehrer sowie Schüler – zuletzt hat sogar ein komplettes Land das strikte Rauchverbot verhängt. Seit dem 10. Januar 2005 dürfen in Italien in allen Restaurants, Cafés, Hotels und öffentlichen Gebäuden keine Zigaretten mehr qualmen. Selbst die EU prüft ein europaweites …
Fast Food - No Smoking
Fast Food - No Smoking
Bundesbürger mehrheitlich für Rauchverbot in Restaurantketten Der Fast-Food-Markführer Mc Donald´s hat zum 31. März noch vor dem Inkrafttreten gesetzlicher Regelungen ein generelles Rauchverbot in allen Filialen in Deutschland verfügt; weitere Restaurantketten wollen folgen. Damit trifft die Systemgastronomie die überwiegende Stimmung in der Bevölkerung: …
Bild: Aufmarsch der NarrenBild: Aufmarsch der Narren
Aufmarsch der Narren
… Erhalt der Dorfwirtschaften und Kneipen“ (AEDK) zu einer „Prunksitzung“ in den Münchener Löwenbräukeller ein. Auf seiner Einladung ruft er zum „Protest gegen das totale Rauchverbot“ auf - und zwar alle Wirte, Raucher und Nichtraucher. Der Verband Pro Rauchfrei - Lobby der Nichtraucher sieht diese Veranstaltung als Offenbarungseid einer Gruppe renitenter …
Sie lesen gerade: Nationales Rauchverbot gescheitert - Deutschland qualmt weiter