openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aufmarsch der Narren

09.12.200723:12 UhrVereine & Verbände
Bild: Aufmarsch der Narren
© reinhard sester - Fotolia.com
© reinhard sester - Fotolia.com

(openPR) Pro Rauchfrei kritisiert Münchener Protest des Arbeitskreis zum Erhalt der Dorfwirtschaften

München - Am Montag den 10.12. lädt der „Arbeitskreis zum Erhalt der Dorfwirtschaften und Kneipen“ (AEDK) zu einer „Prunksitzung“ in den Münchener Löwenbräukeller ein. Auf seiner Einladung ruft er zum „Protest gegen das totale Rauchverbot“ auf - und zwar alle Wirte, Raucher und Nichtraucher.



Der Verband Pro Rauchfrei - Lobby der Nichtraucher sieht diese Veranstaltung als Offenbarungseid einer Gruppe renitenter Wirte an, die mit falschen Aussagen alte Ängste schüren und neue erzeugen wollen.

„Die Initiatoren der Veranstaltung zeigen mit ihren Aussagen und Forderungen in erschreckender Deutlichkeit, was sie von demokratisch gefassten Beschlüssen des Landtags, von rechtsstaatlichen Prinzipien und Toleranz sowie Rücksichtnahme halten: Nichts. Im Gegenteil ist die Forderung des AEDK weder mit dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland in Einklang zu bringen noch mit den Notwendigkeiten, die sich aus den Erkenntnissen über das Gefahrenpotenzial von Tabakrauch ableiten - es wird ein Allgemeines Willkür- und Schädigungsrecht für Raucher gefordert. Die implizite Botschaft, die dabei mitschwingt ist: Nicht rauchende Menschen sind unerwünscht oder müssen sich dem Zwang zum Mitrauchen auszuliefern.“ sagt Axel Napolitano, Stellvertretender Vorsitzender von Pro Rauchfrei dazu. „Eine sozial unverträgliche Haltung, die nicht mehr in unsere Zeit passt.“

Das im Januar in Bayern in Kraft tretende Rauchverbot ist keinesfalls ein „totales Rauchverbot“, wie es der AEDK darstellt. Es handelt sich um ein umfassendes Rauchverbot für klar definierte Bereiche und Geschäftsfelder. Wer rauchen will, der kann auch weiterhin rauchen - nur eben nicht mehr dort, wo er Dritte belästigen oder schädigen kann.

„Ausnahmen von Rauchverboten sind immer willkürlich gewählt und führen zu Ungerechtigkeiten. So zeigt sich am Beispiel von Baden-Württemberg sehr deutlich, dass nicht das Rauchverbot selbst, sondern die Ausnahmen davon die Existenz von Einraumwirtschaften und Kneipen bedrohen: Während Großbetriebe leicht einen Raucherraum einrichten können, haben kleine Betriebe diese Möglichkeit nicht. Raucher nutzen natürlich diese Ausweichmöglichkeiten und die Kleinen leiden unter zum Teil existenzbedrohenden Umsatzeinbußen“ führt Axel Napolitano, Stellvertretender Vorsitzender von Pro Rauchfrei weiter aus.

Pro Rauchfrei kritisiert die Führungsschwäche der Bayerischen Staatsregierung, die sich von einigen Dorfwirten einschüchtern und erpressen lässt - zumindest drängt sich diese Sicht auf, wenn man die jüngsten Äußerungen aus dem Gesundheitsministerium und der Staatskanzlei vernommen hat: Man gibt Anleitung zur Umgehung des Gesetzes und sichert im gleichen Atemzug Vollzugsverzicht zu. Damit verspielt die Staatsregierung ihre politische Glaubwürdigkeit.

Pro Rauchfrei fordert die Staatsregierung daher auf, sich klar zum gefassten Beschluss des Landtags zu bekennen und dem Vorhaben einiger renitenter Dorfwirte eine klare und unmissverständliche Absage zu erteilen.

Presse-Direktkontakt:
Axel Napolitano
Stellvertretender Vorsitzender
Pro Rauchfrei e.V.
Tel. 0160 - 7449587

Der bundesweit aktive Verband Pro Rauchfrei wurde im September 2004 in Berlin als gemeinnütziger Verein gegründet. Der Hauptsitz des Verbandes ist in München.

Der Verband setzt sich dafür ein, die gesellschaftliche Ächtung des Rauchens in Gegenwart Dritter (Zwang zum Mitrauchen) voran zu treiben und dass das Recht nicht rauchender Menschen auf rauchfreie Luft in allen Bereichen des öffentlichen Lebens anerkannt und geschützt wird.

Dazu zählen im besonderen Maße alle Kindertagesstätten und Jugendeinrichtungen, Bildungseinrichtungen, Krankenhäuser, Justizvollzugsanstalten und der gesamte Bereich der Gastronomie.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 176446
 2754

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aufmarsch der Narren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pro Rauchfrei e.V. - Lobby der Nichtraucher

Bild: Keine kostenlosen Zigaretten mehr zum Geburtstag – Tabakkonzern JTI gibt Unterlassungserklärung abBild: Keine kostenlosen Zigaretten mehr zum Geburtstag – Tabakkonzern JTI gibt Unterlassungserklärung ab
Keine kostenlosen Zigaretten mehr zum Geburtstag – Tabakkonzern JTI gibt Unterlassungserklärung ab
Weil der Tabakkonzern JTI trotz gesetzlichen Verbots Zigaretten der Marke Camel kostenlos an Endverbraucher abgab, leitete Pro Rauchfrei ein Unterlassungsverfahren sowohl gegen den Konzern als auch die ausführende Werbeagentur ein. Beide Unternehmen gaben daraufhin nach Gesprächen mit dem Verband Unterlassungserklärungen ab. Social-Media ist in. Von selbst gedrehten Homestorys bis zum professionellen Influencer gibt es für Unternehmen ein immer breiteres Feld an potenziellen Werbeträgern. Dass man dabei vielleicht unbewusst als Influencer fü…
VerkaufsveVerbote für Tabakwaren während der Coronakrise sinnvoll
VerkaufsveVerbote für Tabakwaren während der Coronakrise sinnvoll
Eindämmung des Tabakkonsums gehört zu wirksamem Seuchenschutz Obwohl zur Eindämmung der Corona-Epidemie unsere Freiheitsrechte massiv eingeschränkt wurden, wird das Rauchen als extrem risikobehaftete Aktivität weiter gefördert. Nicht nur verschiebt die Regierung die Umsetzung des Tabakwerbeverbots und des Rauchverbots im Auto wieder einmal auf unbestimmte Zeit, sondern Tabakgeschäfte sind ausdrücklich von den Geschäftsschließungen ausgenommen. „Wenn Politiker alle effektiven Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus ausschöpfen wollt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Närrisches Treiben im KinzigtalBild: Närrisches Treiben im Kinzigtal
Närrisches Treiben im Kinzigtal
… Streckschere, Fanfarenzüge und Guggemusik: Die schwäbisch-alemannische Fastnacht im Schwarzwälder Kinzigtal ist gelebtes Brauchtum. Mit mehr als 130 Straßenumzügen, Wecken von Hexen und Narren, Elfemessen, Bällen und närrischen Bräuchen gehört die Ferienregion zu den Fasnachtshochburgen im Schwarzwald. Die „hohe Zeit der Fasnet“ beginnt am „Schmutzigen …
Bild: 198. Jahrestag des Kriegsendes im Jahre 1809 MIKULOV – NIKOLSBURG 2007 am 6.-8. Juli 2007Bild: 198. Jahrestag des Kriegsendes im Jahre 1809 MIKULOV – NIKOLSBURG 2007 am 6.-8. Juli 2007
198. Jahrestag des Kriegsendes im Jahre 1809 MIKULOV – NIKOLSBURG 2007 am 6.-8. Juli 2007
… kurzen Pietätakt. Programm der Veranstaltung Samstag, am 7. Juli 2007: 07:00 Tagwache 07:30 Frühstück 08:30Aufmarsch der Truppen 08:45 – 09:15 Abreise nach Drasenhofen 09:15 – 09:30 Aufstellung und Defilee durch Drasenhofen 09:30 – 15:00 Kampfmarsch von Drasenhofen nach Nikolsburg (Mittagessen …
Bild: „WIR GESTALTEN DRESDEN“Bild: „WIR GESTALTEN DRESDEN“
„WIR GESTALTEN DRESDEN“
lwert.de) folgt mit dieser Aktion dem Aufruf der Dresdner Oberbürgermeisterin Helma Orosz, sich für Zivilcourage und gegen Extremismus stark zu machen. Die 1,5 Kilometer lange Menschenkette soll von der Synagoge um die historische Altstadt bis zum Altmarkt führen und ein Zeichen gegen den geplanten Aufmarsch rechtsextremer Kräfte setzen.
Den Nazis keinen Meter!
Den Nazis keinen Meter!
… stärken, wo multikultureller Einfluß gern gesehen ist. Auch der Aufruf des Bündnisses "Keinen Meter für Nazis" wird von der Piratenpartei Münster unterstützt. "Es werden sich viele Piraten aus ganz NRW gegen den Aufmarsch stellen und den Nazis in Münster keinen Raum lassen", ist sich Sebastian Kroos, Vorsitzender der Piratenpartei in Münster, sicher.
Frankfurter AntifaschistInnen fordern vor dem 7. Juli: Petra Roth - Verbieten Sie diese Demonstration
Frankfurter AntifaschistInnen fordern vor dem 7. Juli: Petra Roth - Verbieten Sie diese Demonstration
… Anti-Nazi-Koordination noch einmal einen Appell an Oberbürgermeisterin Petra Roth und den schwarz-grünen Magistrat Frankfurts: noch ist es nicht zu spät! Verbieten Sie diesen Nazi-Aufmarsch! Noch immer steht die Route für den Aufmarsch der NS-Faschisten nicht fest. Stadt und Anmelder prozessieren um die Frage, ob die Demonstration wie ursprünglich beantragt …
Bild: 20 Berliner Jugendclubs unterzeichnen Aufruf gegen rechten Aufmarsch am 6.12. in BerlinBild: 20 Berliner Jugendclubs unterzeichnen Aufruf gegen rechten Aufmarsch am 6.12. in Berlin
20 Berliner Jugendclubs unterzeichnen Aufruf gegen rechten Aufmarsch am 6.12. in Berlin
Sehr geehrte Redakteurinnen und Redakteure, gegen den rechten Aufmarsch für ein „nationales Jugendzentrum“ am Samstag in Berlin-Lichtenberg engagieren sich jetzt auch NutzerInnen und MitarbeiterInnen zahlreicher Jugendprojekte aus ganz verschiedenen Stadtteilen. Über 20 Klubs und Jugendorganisationen haben einen gemeinsamen Aufruf „Berliner Kinder- und …
Bild: BAR JEDER VERNUNFT: Ein Käfig voller Narren - Das MusicalBild: BAR JEDER VERNUNFT: Ein Käfig voller Narren - Das Musical
BAR JEDER VERNUNFT: Ein Käfig voller Narren - Das Musical
Die BAR JEDER VERNUNFT wird zum "Cage aux Folles", zum angesagtesten Nachtclub von St. Tropez, zum "Käfig voller Narren"! Dieses Musical ist eine Show voller Glitzer und Glamour, ein Spiel mit dem Sein und dem Schein, ein Plädoyer für Toleranz und Menschlichkeit, und dabei einer der größten Broadway-Erfolge aller Zeiten. Ausgezeichnet mit sechs Tony …
Bild: 5.000 Narren feiern am Fuß der Berge: Ferienregion Alpsee-Grünten lädt zum großen FasnachtspektakelBild: 5.000 Narren feiern am Fuß der Berge: Ferienregion Alpsee-Grünten lädt zum großen Fasnachtspektakel
5.000 Narren feiern am Fuß der Berge: Ferienregion Alpsee-Grünten lädt zum großen Fasnachtspektakel
… Häs- und Maskenträger aus Deutschland, Österreich, Lichtenstein und der Schweiz werden Sonthofen im Oberallgäu in ein Tollhaus verwandeln. „Mitten in der Stadt wird ein Narrendorf aufgebaut“, informiert der erste Bürgermeister der Stadt Sonthofen, Hubert Buhl, und freut sich auf ein gelungenes Spektakel für die erwarteten 25.000 Besucher mit närrischem …
Bild: Brauerei sorgt für Stimmung bei den NarrensprüngenBild: Brauerei sorgt für Stimmung bei den Narrensprüngen
Brauerei sorgt für Stimmung bei den Narrensprüngen
… Radbrauerei 1000 Rätschen aus massivem Holz an, die im Getränkehandel jeder Kiste „Günzburger Pfiff“ beigelegt werden. “Die Rätschen sind besonders robust und werden den Narren und Umzugsbesuchern nicht nur in diesem Jahr viel Spaß machen“, berichtet der Bucher stolz. Die Radbrauerei arbeitet mit den Donau-Iller-Werkstätten schon länger zusammen. Unter …
"Die Linke" und das Chamäleonkomplott in den Landtagswahlen 2008 und Bundestagswahl 2009
"Die Linke" und das Chamäleonkomplott in den Landtagswahlen 2008 und Bundestagswahl 2009
… Wesen ist (Karl Marx)“. In allen Komödien Molieres zusammengenommen, findet man nicht so ein farbig und lustig verflochtenes Bukett von Gaunern, Schwindlern und Beschwindelten, von Narren und köstlich Genarrten wie in diesem munteren Ollapodrida, in dem eine diebische Elster, ein mit allen Salben der Scharlatanerie geschmierter Fuchs und ein plump gutgläubiger …
Sie lesen gerade: Aufmarsch der Narren