openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Italienische Kunst zu Gast in Mindelheim

02.05.200811:17 UhrKunst & Kultur
Bild: Italienische Kunst zu Gast in Mindelheim
Roberto Codroico, Desideri, 2006
Roberto Codroico, Desideri, 2006

(openPR) Glasobjekte, Skulpturen, Montagen und Zeichnungen stehen im Mittelpunkt der Ausstellung „Italienische Kunst zu Gast in Mindelheim“, die vom 6. Juni bis zum 3. August 2008 in der Ausstellungshalle im ehemaligen Jesuitenkolleg präsentiert wird. Gezeigt werden Arbeiten der in Oberitalien lebenden Künstler Roberto Codroico und Roberto Scherer. Die Idee diese beiden Künstler gemeinsam in Mindelheim auszustellen „entstand nach einem Vortrag über die historischen Beziehungen zwischen Mindelheim und Trient, den ich im vergangenen Herbst in Trient gehalten habe. Bei dieser Gelegenheit lernte ich die Künstler und ihre Werke kennen und war sofort begeistert…“, so Kulturamtsleiter Christian Schedler.



Roberto Scherer ist nicht nur bekannt für seine Radierungen, feinen Zeichnungen und Aquarelle, die stets das virtuose Können des Meisters spüren lassen, sondern auch für seine Objekte aus Muranoglas. In seinen Arbeiten ist immer wieder das Thema der „menschlichen Figur“ vorherrschend. Mit Farbstiften, Graphit und Kohle, Tusche und Pastell, Aquarell und Tempera, in Lithographien und Radierungen sowie der Gestaltung von Glasskulpturen findet Scherer seine ganz eigene Formensprache. Übereinandergetürmte Akrobaten als Ausdruck des Strebens und Schwebens oder langgestreckte Figuren, bei denen die Vertikale bestimmend ist – immer wieder formt er die menschlich Figur neu und anders.

Roberto Codroico hingegen hat sich ganz der figurativen Kunst verschrieben. Seine teils zweidimensionalen, teils plastischen Werke konfrontieren das Publikum mit humorvollen Ideen und farbenfrohen Bildwelten. Die Linie in unterschiedlichsten Variationen ist sein wichtigstes Stilmittel – mal mit dickem Pinselstrich, mal ganz fein aufgetragen, mal als Schlangenlinie und dann wieder als Konturstrich – immer fällt sie den Betrachtern sofort ins Auge. In seinen jüngsten Arbeiten den „Schachteln“ zeigt er willkürliche Assemblagen banaler Gegenstände, die mitunter von Unrat bedeckt, ihren ursprünglichen Wert verloren haben und wie in der Schachtel abgelegt anmuten – ein eingegrenztes Objekt im Raum.

Die gemeinsame Präsentation von Roberto Scherers Glasobjekten und Zeichnungen so-wie Roberto Codroicos Acryl-Gemälden und Schachteln ergeben eine bunte und facettenreiche Ausstellung, denn „im direkten Vergleich der von den Künstlern gewählten verschiedenen Materialien und Arbeitsweisen, kann man eindrucksvoll die unterschiedliche Wirkung erkennen“, resümiert Christian Schedler.

Die Arbeiten sind täglich außer Montag von 10 bis 12 sowie von 14 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung in der Ausstellungshalle des ehemaligen Jesuitenkollegs, Hermelestraße 4 in Mindelheim zu sehen. Der Eintritt kostet 2,50 Euro.

Über die Künstler:
Roberto Scherer studierte in Wien bei den Professoren Franz Santifaller, Albert Paris Gütersloh und Herbert Boeckl. Seit 1968 ist er Mitarbeiter an der berühmten Glashütte „Fucina degli Angeli“ in Murano und hat mit so großen Künstlern wie Pablo Picasso, Salvador Dalí, Georges Braque zusammen gearbeitet.

Dott. Roberto Codroico wurde in Venedig im Fach Architektur promoviert. Er war Architekt und Konservator der autonomen Provinz Trentino und ist Dozent an der dortigen Universität. Beeinflusst vom Dadaismus und so namhaften Künstlern wie Kurt Kren, Otto Muehl oder Umberto Mastroiani hat er sich ganz der figurativen Kunst verschrieben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 208379
 3945

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Italienische Kunst zu Gast in Mindelheim“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Mindelheimer Museen

Bild: Ausstellung zum „St.-Lukas-Preis“ des Schwäbischen Krippenmuseums MindelheimBild: Ausstellung zum „St.-Lukas-Preis“ des Schwäbischen Krippenmuseums Mindelheim
Ausstellung zum „St.-Lukas-Preis“ des Schwäbischen Krippenmuseums Mindelheim
Maria und Josef in einem Stall, das Jesuskind in einer Krippe, daneben Ochs und Esel, ein Engel, der über der Szene schwebt und die Dreikönige, die dem Kind ihre Gaben darbringen – so stellen sich die meisten Men-schen Weihnachtskrippen vor. Dass man die Weihnachtsgeschichte aber auch ganz anders darstellen kann, zeigen auch heuer wieder die zahlreichen Arbeiten, die sich um den internationalen St.-Lukas-Preis beworben haben. Die Tradition in der Advents- und Weihnachtszeit Krippen in Mindelheim aufzustellen, wurde bereits vor 400 Jahren von…
08.11.2011
Bild: Der schönste Tag im Leben. Hochzeitsmode von 1800 bis heuteBild: Der schönste Tag im Leben. Hochzeitsmode von 1800 bis heute
Der schönste Tag im Leben. Hochzeitsmode von 1800 bis heute
Mit der Ausstellung „Der schönste Tag im Leben. Hochzeitsmode von 1800 bis heute“, feiert das Textilmuseum Mindelheim sein 25-jähriges Bestehen. In der Sonderschau, die vom 1. Juli bis 2. Oktober 2011 in der Ausstellungshalle im Jesuitenkolleg zu sehen ist, wird anhand von rund 40 Brautroben sowie Brautaccessoires, unzähligen Hochzeitsfotos aus Mindelheim und Umgebung sowie Gemälden und Modegraphiken, die Kulturgeschichte des Heiratens dargestellt. „Die Begründerin des Textilmuseums/Sandtnerstiftung Mindelheim, Professorin Hilda Sandtner, ha…
24.06.2011

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: EINLADUNG Europäische Vortragstournee "Italienische Malerei um 1861"Bild: EINLADUNG Europäische Vortragstournee "Italienische Malerei um 1861"
EINLADUNG Europäische Vortragstournee "Italienische Malerei um 1861"
SO INTERNATIONAL KANN ITALIENISCHE KUNST(GESCHICHTE) SEIN 150 Jahre Einheit und weltoffene Kunst gefeiert in mehreren europäischen Ländern Kunsthistorikerin Dr. Donatella Chiancone-Schneider auf Europa-Tournee mit Diavortrag über die italienische Malerei um die Zeit der Vereinigung 1861 wurde die italienische Nation ein Staat. Lange bevor die politische …
Bild: Im Reich der Phantasie VII - Buchillustrationen für Groß und KleinBild: Im Reich der Phantasie VII - Buchillustrationen für Groß und Klein
Im Reich der Phantasie VII - Buchillustrationen für Groß und Klein
Mindelheim, 3. November 2010 (u.s.k.) Wer ab 28. November die Mindelheimer Museen im Colleg betritt, taucht ein in eine farbenprächtige und üppige Bilderwelt. Denn dann heißt es wieder „Im Reich der Phantasie – Buchillustrationen für Groß und Klein“. Fabelhaft, sagenhaft, märchenhaft, so könnte man wohl die siebte Auflage der Ausstellung bezeichnen. …
Bild: 4. JU-Lesung: „Italienisch flirten“ und „Italienisch schimpfen“Bild: 4. JU-Lesung: „Italienisch flirten“ und „Italienisch schimpfen“
4. JU-Lesung: „Italienisch flirten“ und „Italienisch schimpfen“
… weiter. Ihr Gast, Dr. Michele Lodeserto aus Hildesheim, ist Autor der unterhaltsamen Wörterbücher „Italienisch flirten“, „Italienisch schimpfen“, die einserseits kurze charmante und romantische italienische Floskeln, andererseits auch böse, freche und barsche Schimpfwörter enthalten. Der Autor und Referent führt die Gäste im Festsaal des Klosters in die …
Bild: Vom 9. bis 12. Mai 2019 in Italien | Kunst von Roberto Piaia bei der dritten Versilia Yachting Rendez-VousBild: Vom 9. bis 12. Mai 2019 in Italien | Kunst von Roberto Piaia bei der dritten Versilia Yachting Rendez-Vous
Vom 9. bis 12. Mai 2019 in Italien | Kunst von Roberto Piaia bei der dritten Versilia Yachting Rendez-Vous
… 152 0466 8467 e-mail www.robertopiaia.com Versilia Yachting Rendez-vous Die Versilia Yachting Rendez-vous-Veranstaltung wird von der Mailand Messe mit Unterstützung ihres strategischen Partners Italienische Nautica organisiert. In Zusammenarbeit mit dem Technologischen Viertel für die Nautik und die Toskanische Häfen. Mit der Unterstützung von Toskanische …
Bild: Mindelheimer Advent: St.-Lukas-Preis, Krippenausstellungen und WeihnachtsmarktBild: Mindelheimer Advent: St.-Lukas-Preis, Krippenausstellungen und Weihnachtsmarkt
Mindelheimer Advent: St.-Lukas-Preis, Krippenausstellungen und Weihnachtsmarkt
Mit der Vergabe des St.-Lukas-Preises, Krippenausstellungen sowie der Eröffnung des Weihnachtsmarktes wird die Adventszeit in Mindelheim einge-läutet. 400 Jahre sind mittlerweile vergangen, seit die Jesuiten die erste Krippe in Mindelheim aufgestellt haben und seit 30 Jahren wird diese Krippe mit ihren 80 jeweils einen Meter hohen Figuren wieder regelmäßig …
Bild: Auf die Spitze getrieben! - Alpenverein unterstützt Jugendliche bei ihrem Weg nach oben.Bild: Auf die Spitze getrieben! - Alpenverein unterstützt Jugendliche bei ihrem Weg nach oben.
Auf die Spitze getrieben! - Alpenverein unterstützt Jugendliche bei ihrem Weg nach oben.
Mindelheim – Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge einer Maßnahme der Kolping Akademie in Mindelheim waren mit Betreuern und Übungsleitern des Alpenvereins Mindelheim in der Kletteranlage Mindelheim. Dieses Freizeitangebot machte nicht nur Spaß, sondern stärkte auch das Selbstbewusstsein sowie die Motivation und Leistungsbereitschaft der Jugendlichen. Anfangs …
Bild: Zweite Allgäuer Passivhaustage am 14. und 15. November in MindelheimBild: Zweite Allgäuer Passivhaustage am 14. und 15. November in Mindelheim
Zweite Allgäuer Passivhaustage am 14. und 15. November in Mindelheim
… Ausstellung und Rahmenprogramm. Im Vorfeld der Veranstaltung ist schon jetzt eine Ausstellung rund um Energieeffizienz zu Hause geöffnet. Wie zu den Passivhaustagen im Forum in Mindelheim selbst ist auch der Eintritt zur der Infoausstellung in den Räumen der Sparkasse gegenüber dem Forum Mindelheim frei. Ebenso anschaulich wie die Passivhaustage ist die …
Bild: Eataly setzt mit Top-Chefs und Influencern ikonische Gerichte aus Italien in SzeneBild: Eataly setzt mit Top-Chefs und Influencern ikonische Gerichte aus Italien in Szene
Eataly setzt mit Top-Chefs und Influencern ikonische Gerichte aus Italien in Szene
München, Mai 2023 - Eataly feiert die italienische Küche mit einer sechswöchigen Veranstaltungsreihe, die sich auf handgemachte Pasta und extra natives Olivenöl konzentrieren wird: Bis zum 11. Juni 2023 werden alle Eataly-Standorte weltweit die Geheimnisse und Traditionen rund um Pasta und Olivenöl durch Marktstände, Restaurants und Kursangebote lüften.In …
Bild: 25 Jahre Textilmuseum MindelheimBild: 25 Jahre Textilmuseum Mindelheim
25 Jahre Textilmuseum Mindelheim
Das Textilmuseum Mindelheim feiert mit der Ausstellung „Der schönste Tag im Leben. Hochzeitsmode von 1800 bis heute“, sein 25-jähriges Bestehen. Die Ausstellung im Jesuitenkolleg, die vom 1. Juli bis 2. Oktober 2011 zu sehen ist, zeigt nicht nur die Entwicklung der Hochzeitsmode, sondern auch die Geschichte der Hochzeitsfeier und der damit verbundenen …
Eine kulinarische Mittelmeerkreuzfahrt im Gasthaus Beim Brauer, Daun/Eifel
Eine kulinarische Mittelmeerkreuzfahrt im Gasthaus Beim Brauer, Daun/Eifel
… 2. Juli. Neben orientalischen Speisen wird auch eine Bauchtänzerin ihre Kunst zum Besten geben. Der Griechische Abend ist am 29. Juli in Athen, am Fuße des Olymps, die italienische Nacht am 12. August in Palermo geplant. Die große Abschluss- Gala mit einem französischen dreigängigen Menü (vers. Hauptspeisen zur Wahl) ist am 27. August in Frankreich. …
Sie lesen gerade: Italienische Kunst zu Gast in Mindelheim