(openPR) SO INTERNATIONAL KANN ITALIENISCHE KUNST(GESCHICHTE) SEIN
150 Jahre Einheit und weltoffene Kunst gefeiert in mehreren europäischen Ländern
Kunsthistorikerin Dr. Donatella Chiancone-Schneider auf Europa-Tournee mit Diavortrag über die italienische Malerei um die Zeit der Vereinigung
1861 wurde die italienische Nation ein Staat. Lange bevor die politische Vereinigung erfolgte, hatten viele angesehene Künstler bereits an das Potenzial ihrer Heimat geglaubt und den Prozess mit ihren Werken unterstützt. Neben dem patriotischen Aspekt fällt in der italienischen Malerei der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein ununterbrochener Austausch mit der europäischen Kunstszene auf. In einer Reihe von Diavorträgen vom September 2011 bis März 2012 präsentiert Dr. Donatella Chiancone-Schneider die spannende Entwicklung der italienischen Kunst in dieser bewegten Zeit. Die internationale Vortragstournee führt die promovierte Kunsthistorikerin und gefragte Rednerin in verschiedene europäische Städte u.a. in Deutschland, Österreich und Italien. Den Auftakt macht ein Termin an der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Karlsruhe am Di., 27. September 2011, um 19:30 Uhr.
ITALIENISCHE KUNST UM DIE ZEIT DER VEREINIGUNG
Halbes Jahrhundert Malerei zwischen Romantik und Impressionismus
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wechseln sich auf der italienischen Kunstszene die große Historienmalerei von Francesco Hayez, das soziale Engagement von Giuseppe Pellizza da Volpedo, der Impressionismus von Giuseppe De Nittis und der Symbolismus von Giovanni Segantini ab. Dabei nähert sich die italienische Malerei einerseits der zeitgenössischen europäischen Kunst (z.B. der Romantik), findet andererseits einen eigenen, nationalen Ausdruck (z.B. in der charakteristischen Macchiaioli-Bewegung).
Vortragsinfo und Terminübersicht
http://donatella.chiancone.eu/doc/dcs-vortrag-italien-kunst-1861.pdf
Europa-Karte mit Veranstaltungsorten
http://maps.google.de/maps/ms?msa=0&msid=215424060997450849907.0004ab526f799d3f6c988&ie=UTF8&vpsrc=6&ll=50.401515,11.25&spn=19.649112,37.353516&z=4&source=embed












