(openPR) am Samstag, 26. November 2011, 19 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr) im Festsaal des Kloster Altenberg in Solms-Oberbiel mit Dr. Michele Lodeserto (Hildesheim).
Was fehlt dem deutschen Urlauber immer, wenn er nach Italien fährt?
Was muss er auf jeden Fall mitnehmen, um einen schönen Urlaub zu verbringen?
„Ein Wörterbuch?“ – „Natürlich!“
Nur so kommt er in den wichtigen Situationen des Alltags weiter!
Erste Situation:
Jemand will Sie am Strand stören.
Sie denken: „Wie nervig!“
Sie möchten etwas sagen, aber leider fehlen Ihnen die Wörter.
Zweite Situation:
Eine hübsche Frau oder ein gutaussehender Mann geht an Ihnen vorbei.
Diese Person ist vielleicht der Partner Ihres Lebens.
Vielleicht ist das Ihre einzige Chance, mit ihr / ihm in Kontakt zu treten.
Aber auch hier fehlen Ihnen die Wörter.
Machen Sie sich keine Sorgen:
Die Junge Union (JU) Solms-Braunfels-Leun und die Junge Union Ehringshausen helfen mit ihrer 4. JU-Lesung weiter.
Ihr Gast, Dr. Michele Lodeserto aus Hildesheim, ist Autor der unterhaltsamen Wörterbücher „Italienisch flirten“, „Italienisch schimpfen“, die einserseits kurze charmante und romantische italienische Floskeln, andererseits auch böse, freche und barsche Schimpfwörter enthalten.
Der Autor und Referent führt die Gäste im Festsaal des Klosters in die Kunst ein, auf die leichte italienische Art einen ganz besonderen Urlaub zu verbringen, Herzen im Sturm zu erobern und unliebsame Störer schnell los zu werden.
Seien Sie dabei und entziehen Sie sich für einen Abend dem kalten deutschen Herbst, um in die Welt des deutsch-italienischen Flirtens und Schimpfens einzutauchen.
Bei erlesenen italienischen Weinen können Sie anschließend die kleinen Bücher zum Preis von je 2,99 € erwerben und sie sich gleich vom Autor signieren lassen.
Kartenvorverkauf an folgenden VVK-Stellen:
Braunfelser Tourist-Information
Am Kurpark 11
35619 Braunfels
Tel.: 06442-93440

Geschenke Schupp
Bahnhofstraße 16
35630 Ehringshausen
Karten kosten im Vorverkauf 5,- € (zzgl. VVG), an der Abendkasse 8,- €
Junge Union Ehringshausen
Hubertusstraße 4
35630 Ehringshausen
Tel.: 06443/777020
Fax: 06443/777021
E-Mail:

Über das Unternehmen
Die Junge Union Deutschlands ist die unabhängige Jugendvereinigung von CDU und CSU auf Bundesebene. Sie ist flächendeckend in Deutschland vertreten und gliedert sich in 18 Landesverbände, 37 Bezirksverbände und 466 Kreisverbände. Nahezu tausend Gemeinde-, Orts-, Stadteil- oder Stadtverbände sorgen dafür, dass der Einstieg in die politische Arbeit überall leicht möglich ist. Zentrale Ebene für die Mitgliedschaft, die von 14 bis 35 Jahren möglich und von einer Mitgliedschaft in CDU und CSU unabhängig ist, ist der Kreisverband.
Die Organisation der verschiedenen Ebenen nach dem Demokratieprinzip stimmt mit der der Mutterparteien überein. In Kreis-, Bezirks-, Landesverbänden sowie auf Bundesebene - hier sind des der Deutschlandtag und der Deutschlandrat - gibt es jährliche Kongresse, die als Delegiertenversammlung und höchstes Entscheidungsorgan der jeweiligen Verbandsebene politische Beschlüsse fassen und einen Vorstand wählen, der die Geschäfte führt. Die ehrenamtlichen Vorstände werden dabei von Arbeitskreisen und hauptamtlichen Geschäftstellen unterstützt. Auf Kreis- und Bezirksebene erfolgt dies durch die Geschäftsstellen der CDU bzw. CSU, auf Landes- und Bundesebene gibt es auch eigene JU-Geschäftsstellen. Auf Ortsebene besteht eine vereinfachte Struktur mit Mitglieder- oder Delegiertenversammlungen und Vorständen.
Die JU Deutschlands ist mit rund 130.000 Mitgliedern der größte politische Jugendverband in Deutschland und Europa. Auf europäischer Ebene ist die JU Mitglied der Jungen Europäischen Volkspartei, JEVP (Youth of the European People's Party – YEPP), der Jugendvereinigung der Europäischen Volkspartei (EVP), Dachorganisation der christdemokratischen, christlich-sozialen, volksparteilichen und konservativen Parteien Europas. Der JEVP gehören über 40 Mitgliedsorganisationen sowie Verbände mit Beobachterstatus aus fast allen europäischen Staaten an.
Innerhalb der JU besteht zudem die Schüler Union (SU) als Arbeitsgemeinschaft. Der Bundesverband gibt zur Information der Funktionsträger alle zwei Monate das Mitgliedermagazin DIE ENTSCHEIDUNG heraus.