(openPR) Mit einem neuen Videoformat möchte das Online-Portal politik.de den Dialog zwischen Bürgern und Politikern über das Internet fördern. Die Politiker erhalten die Möglichkeit, ihre politischen Schwerpunktthemen in Form einer Videobotschaft vorzustellen und im Politikforum zu diskutieren.
Die Politiker selbst können Themen setzen und Thesen aufstellen, die Sie den Bürgern vor der Kamera erläutern. Die Nutzer können die Videobotschaften der Politiker über einen Zeitraum von vier Wochen diskutieren. Danach wird die Redaktion von politik.de die Diskussion auswerten, zusammenfassen und das Ergebnis als Feedback der Bürger an die Politiker zurück geben.
Die Politiker können dann entscheiden, ob Sie zu den Ergebnissen der Diskussion in einer neuen Videobotschaft Stellung nehmen möchten. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, neue Diskussionen mit anderen Themen zu starten.
Die ersten Bundestagsabgeordneten beteiligen sich bereits an dem neuen Format. Hans-Joachim Otto (FDP) fragt in seiner Videobotschaft, ob sich Parteien an Rundfunksendern beteiligen dürfen, Ulrich Kelber (SPD) will mehr Steuereinnahmen für Kinder nutzen und Hans-Josef Fell (Bündnis 90/Die Grünen) möchte zur Diskussion über die Effizienz von Elektroautos anregen. Jürgen Klimke (CDU) erklärt in seiner Videobotschaft, warum für ihn Hillary Clinton die bessere Präsidentin wäre.
Projektleiter Christian Hochhuth ist zuversichtlich, mit neuen Videoformaten auch neue Wege in der politischen Online-Kommunikation gehen zu können: „Wir möchten den Politikern ermöglichen, sich ein direktes Feedback auf ihre Politik aus der Bevölkerung zu holen. Damit wollen wir Bürgern und Politikern einen politischen Diskurs auf gleicher Augenhöhe anbieten.“
Link zu den Video-Diskussionen mit Bundestagsabgeordneten: http://tv.politik.de
In der aktuellen Diskussion stellt der FDP-Generalsekretär Dirk Niebel folgende These auf: "Mindestlöhne sind maximaler Unsinn. Wenn sie zu niedrig sind, wirken sie nicht. Und wenn sie zu hoch sind, vernichten sie Arbeitsplätze."











