(openPR) Im März 2008 wurde die Ständige Vertretung der Republik Belarus bei der UNO in New York, die als die älteste Auslandinstitution des Landes gilt, 50 Jahre alt.
Belarus gehört zu den Gründungmitgliedern der Vereinten Nationen. Der Beschluss über die Eröffnung der Ständigen Vertretung des Landes bei der UNO wurde durch eine Verordnung des Ministerrates der Belarussischen Sowjetischen Sozialistischen Republik vom 26. März 1958 getroffen. Der erste Ständige Vertreter der Belarussischen SSR bei den Vereinten Nationen Feodosij Grjasnow hat sein Beglaubigungsschreiben dem UN-Generalsekretär am 17.September 1958 überreicht.
Eine aktive Beteiligung an der Tätigkeit der UNO zählt traditionell zu den Prioritäten der belarussischen Außenpolitik. Die Vereinten Nationen sind für unser Land eine wichtige und einflussreiche Plattform für die Wahrnehmung dessen außenpolitischen Interessen. Das Jubiläum der Ständigen Vertretung ist ein bedeutendes Ereignis für die ganze belarussische Diplomatie. Im Laufe der 50 Jahre haben insgesamt über 100 Diplomaten aus Belarus dort auf verschiedenen Posten gearbeitet.
Auf Initiative der Delegation der Republik Belarus wurde in der UNO eine Reihe von relevanten Entscheidungen getroffen, darunter die Resolutionen der UN-Generalversammlung über die Bestrafung der Kriegsverbrecher, das Verbot der Entwicklung und Herstellung neuer Massenvernichtungswaffen, die internationale Förderung der wissenschaftlichen Forschung im Bereich Krebserkrankungen und andere. Die belarussische Diplomatie in New York nahm aktiv an der Erarbeitung und Verabschiedung der weltgeschichtlich bedeutsamen UN-Erklärung über die Gewährung der Unabhängigkeit an koloniale Länder und Völker teil.
Heutzutage wird eine große Aufmerksamkeit in der Tätigkeit der belarussischen UN-Vertretung der Umsetzung der vom Präsidenten der Republik Belarus während des UN-Gipfels 2005 eingebrachten Initiative zum Aufbau der globalen Partnerschaft gegen die Sklaverei und den Menschenhandel gewidmet sowie der Entwicklung der Zusammenarbeit mit UNICEF an den Vorhaben, die auf die Erziehung und den Gesundheitsschutz der Kinder in Belarus gerichtet sind, und anderen Themen.
Ein besonderer Platz kommt in der Arbeit der Ständigen Vertretung der Tschernobyl-Thematik zu. Auf Initiative von Belarus verabschiedet die Generalversammlung Resolutionen über die Intensivierung und Koordinierung der Bemühungen der internationalen Gemeinschaft zur Forschung, Linderung und Minderung der Folgen der Tschernobylkatastrophe. Der Zeitraum von 2006 bis 2016 wurde von der UN-Generalversammlung zum Jahrzehnt des Wiederaufbaus und der nachhaltigen Entwicklung der betroffenen Gebiete proklamiert.
Die Ständige Vertretung gewährleistet die Teilnahme der belarussischen Delegation an der Tätigkeit der UN-Hauptorgane (Generalversammlung, Wirtschafts- und Sozialrat, Sicherheitsrat) sowie der Führungsgremien von Programmen und Fonds im Rahmen der Vereinten Nationen. Die Repräsentanten von Belarus wurden mehrmals in leitende Positionen in den Organen des UN-Systems (Wirtschafts- und Sozialrat, UNDP, UNICEF und andere) gewählt.
Das Außenministerium der Republik Belarus plant eine Reihe von Veranstaltungen aus Anlass des Jubiläums durchzuführen, darunter gemeinsam mit den Hochschulen der belarussischen Hauptstadt.


